Sulzbach - 17. April 2025 Politik
Sulzbach (gs) – Die März-Sitzung der Sulzbacher Gemeindevertretung fiel aus, aber nicht die des Sulzbacher Kinder- und Schülerparlaments. Gespannt hörten die Vertreter aus den Klassen 3 bis 6 zu, was Vorsitzender Matthias Brandt als Rückmeldungen zu den Anträgen aus der Januar-Sitzung zu berichten hatte, nämlich neue Aufkleber für die Abfallbehälter sowie Geschwindigkeitsmessungen in der Haupt- und Staufenstraße.
2019 wurden von den Mitgliedern beider Gremien tellergroße Aufkleber für die Mülleimer im Ort gestaltet und beklebt. Einige sind inzwischen verblasst, unleserlich, abgerissen oder weg. Alle Anwesenden erhielten eine Vorlage, auf die Motive, Bilder oder markante Sprüche aufgemalt werden können. Fehlende Kinder erhielten die Papiervorlage per Post. Vorschläge können bis …
Sulzbach - 10. April 2025 Politik
Sulzbach (mas) – Nachdem der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Matthias Brandt, und die Fraktionen der CDU, Grünen und FDP einzeln auf den offenen Brief der Bürgerinitiative (BI) „Bürger fürs Bürgerhaus“ (siehe KW 11, S. 7) reagierten, antwortet die BI nun ausführlich auf die Stellungnahme der Grünen (siehe KW 12, S. 10).
In ihr sieht die BI nicht nur eine Antwort auf den von ihr verfassten Brief, sondern eine „Art Generalabrechnung“. Mit dieser sollen die Grünen den Protest der BI „bewusst in den Dreck“ gezogen und den Zweck verfolgt haben, der BI zu schaden und die Bürger falsch zu informieren, so die Initiative. Besonders Aussagen, wie dass die BI „absichtlich nicht die ganze Wahrheit gesagt“ hätte oder indirekte Vorwürfe, wie dass die BI „Wähler bewusst getäuscht hat“, …
Sulzbach - 10. April 2025 Politik
Schwalbach/Bad Soden (red) – In einer Welt, die oft von Spaltungen geprägt ist, zeigt ein Projekt der Albert-Einstein-Schule (AES) in Schwalbach, wie der Dialog zwischen den Generationen gelingen kann. Unter dem Motto „Bridging the Gap“ organisierten drei engagierte Schülerinnen – Mia Lehmann, Teodora Nikolic und Sara Modjarrab – im Rahmen ihrer Arbeitsprojektwoche ein Treffen zwischen Jung und Alt.
Bereits am 20. Februar verwandelte sich ein Raum der Taunusresidenzen in Bad Soden in eine lebendige Dialogplattform. Zwölf Schüler der Stufe Q2 trafen auf zwölf Senioren, um über große …
Sulzbach - 10. April 2025 Politik
Sulzbach (red) – Das Ehrenamt ist in Sulzbach in rund 70 Vereinen und Institutionen gut aufgestellt – auch dank der Unterstützung der Gemeinde: Das ist das Fazit des CDU-Bürgertreffs unter dem Motto „Sulzbach aktiv – Vereine und Ehrenamt“, zu dem der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes, Martin Brylka, Amtsträger und Mitglieder, aber auch einige Gäste begrüßen konnte. Schon am Eingang der „Taverne bei Dimi“ war an den Werbeständern mit der Aufschrift „Starkes Team – gute Politik für Sulzbach“ zu erkennen, dass die CDU zum Bürgertreff eingeladen hatte, den sie regelmäßig in einer der …
Sulzbach - 27. März 2025 Politik
Sulzbach (red) – Auch die FDP-Fraktion der Sulzbacher Gemeindevertretung äußert sich zu dem offenen Brief der Bürgerinitiative (BI) „Bürger fürs Bürgerhaus“ (KW 11, S. 7). Nachdem die BI in ihrem Brief schrieb, „dass die deutliche[…] Mehrheit der Sulzbacher Bürgerinnen und Bürger beim Bürgerentscheid den klaren Auftrag an die Kommunalpolitik erteilt hat, das Bürgerhaus im jetzigen Zustand zu erhalten und baulich zu sanieren“, stellt die FDP die Formulierung infrage: Die 1795 Stimmen gegen den Abriss und Neubau des Bürgerhauses entsprechen 26,6 Prozent aller Wahlberechtigten und 20,23 Prozent aller Bewohner Sulzbachs (Stand: 30.06.2024, Hessisches Statistisches Landesamt). Bei diesen Zahlen sei es für die Fraktion fragwürdig, wie die BI von einer deutlichen Mehrheit der Sulzbacher …
Sulzbach - 20. März 2025 Politik
Sulzbach (red) – Am Montag, 17. März, fiel der Planungs- und Bauausschuss (PBA) aus. Die nächste geplante Sitzung des PBA findet am Montag, 12. Mai, statt. Zudem entfällt die Gemeindevertretung am Donnerstag, 27. März.
Sulzbach - 06. März 2025 Politik
Sulzbach (mas) – Nach mehreren Debatten wurden die ersten Sanierungskonzepte für das Bürgerhaus präsentiert. Die in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen trafen sich im Privaten mit der Bürgerinitiative (BI) „Bürger für das Bürgerhaus“, bei der jede Fraktion ihr Konzept vorstellen sollte. Das Treffen soll nach der Einschätzung der CDU ein konstruktiver Austausch gewesen sein, das verschiedene Varianten aufzeigte. Es wurde entschieden, dass eine Fachperson beauftragt wird, um Vorentwürfe für die unterschiedlichen Vorstellungen der Fraktionen zu erarbeiten.
CDU: Die CDU …
Sulzbach - 06. März 2025 Politik
Sulzbach (mas) – Eigentlich sollte in der Sitzung der Gemeindevertretung über den Entwurf und die Offenlegung des Bebauungsplanes Nr. 85 „Bahnbegleitender Fuß- und Radweg zwischen Bahnstraße und Oberliederbacher Weg“ abgestimmt werden. Doch dazu kam es nicht: Vor der Gemeindevertretung wurde sich darauf geeinigt, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen, wie der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Matthias Brandt, informierte. Der Grund soll die Erkenntnis sein, dass vor einer Beschlussfassung weiterer Beratungsbedarf bestehe. Eine detailliertere Begründung oder wie es zu dieser Erkenntnis …
Sulzbach - 27. Februar 2025 Politik
Sulzbach (mas) – Am Sonntag, 23. Februar, konnten die deutschen Staatsbürger ihre Stimme abgeben und mitentscheiden, wie sich der künftige 21. Deutsche Bundestag zusammensetzt. Die Wahllokale öffneten bundesweit von 8 bis 18 Uhr ihre Türen. Mit 82,5 Prozent kam es in Deutschland zur höchsten Wahlbeteiligung seit 1987.
In Sulzbach gaben sogar 88 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Insgesamt gingen 5.326 Personen zur Wahl, wobei es zu 28 ungültigen Stimmen kam. Das Ergebnis der Gemeinde sieht wie folgt aus:
SPD: 18,3 Prozent (968 Stimmen)
CDU: 33,5 Prozent …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Politik
Sulzbach (red) – Die FDP lädt alle Bürger zu einer offenen Bürgersprechstunde ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 21. Februar, um 18 Uhr im Eichwald-Restaurant statt. Ziel sei es, den direkten Austausch mit den Menschen zu fördern und aktuelle politische Themen im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 zu diskutieren.
Im Mittelpunkt stehen die zentralen Schwerpunkte der FDP für die kommende Wahl. „Wir möchten mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, ihre Anliegen hören und darüber diskutieren, wie wir Deutschland endlich wieder gemeinsam voranbringen können“, so Arnim Nicklas, Vorsitzender des Ortsverbandes in Sulzbach.
Sulzbach - 20. Februar 2025 Politik
Main-Taunus (red) – Alle rund 45.600 Kinder und Jugendlichen im Main-Taunus-Kreis sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Diesen „Mahlzeit-Appell“ richtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an die Parteien zur Bundestagswahl. Die NGG Rhein-Main macht sich damit für ein kostenloses Essen in den Kitas und Schulen im Main-Taunus-Kreis stark. „Und das vom ersten bis zum 18. Lebensjahr: Alle Kinder und Jugendlichen sollten einmal am Tag die Chance auf ein warmes Essen haben, wenn sie betreut oder unterrichtet werden. Das ist heute aber leider immer noch nicht selbstverständlich“, sagt Hendrik Hallier von der NGG Rhein-Main.
Es gehe darum, jungen Menschen in Kitas und Schulen im Main-Taunus-Kreis von montags bis freitags ein Angebot zu …
Sulzbach - 20. Februar 2025 Politik
Sulzbach (red) – Die SPD-Sulzbach möchte ein Zeichen für die Demokratie setzen. Am Samstag, 22. Februar, sind Bürger dazu eingeladen, mit den Sulzbachern Genossen eine Brandmauer zu bauen. Diese entsteht von 10 bis 12 Uhr am Dalles vor der Pyramide (Sulzbacher Kreisel). „Helfen Sie mit, eine stabile Mauer zu bauen für uns! Für die Demokratie! Für eine Politik mit Maß und Mitte, die verbindet und nicht spaltet“, so die SPD-Sulzbach. Den Teilnehmern steht es frei, die Bausteine einfach weiß zu lassen oder mit Wünschen an die Demokratie oder anderem Text oder Zeichnungen zu beschriften. Beim Bau der Brandmauer kann sich mit alkoholfreiem Punsch gestärkt und gewärmt werden. Dazu können Gespräche mit der Sulzbacher SPD geführt werden.
Sulzbach - 20. Februar 2025 Politik
Main-Taunus (red) – Das Bauen und Wohnen im Main-Taunus-Kreis soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau anzukurbeln. Wer im Main-Taunus-Kreis für den Bundestag kandidiert, muss deshalb beim Wohnungsbau Farbe bekennen: Soll es ein Konjunkturprogramm für mehr Wohnungsbau geben – ja oder nein? Denn wer regieren will, der muss dringend den Wohnungsbau als Konjunkturmotor in Schwung bringen“, so Karl-Heinz Michel, der Vorsitzende der IG BAU Wiesbaden-Limburg. „Passiert nichts, dann droht der Bau Leute zu verlieren. Das wäre fatal. Denn jeder einzelne Arbeitsplatz zählt. Für den Neubau und für Sanierungen braucht der …