Oberursel - 18. September 2025 Kultur
Oberursel (ow). Kaum ist der Orscheler Sommer rum, schon macht der Verein Kunstgriff mit seiner Kleinkunstreihe „Kleiner Mittwoch“ weiter. Jeden Mittwoch im Kulturcafé Windrose; bis Weihnachten und wie gewohnt abwechslungsreich – mit Zauberei, Comedy, Kabarett, Reinhard Mey und mehr –sowie bei freiem Eintritt. Tickets werden am besten im Internet unter www.kulturcafe-windrose.de gebucht; wer früh dort ist, bekommt die besten Plätze.
…
Oberursel - 18. September 2025 Sonstiges
Oberursel (ow). Für Dienstag, 23. September, lädt die Stadt Oberursel um 19 Uhr zum nächsten Gründerdialog, in die KreativWerk-statt der Galerie 360 in der Krebsmühle 1, ein. Im Mittelpunkt steht diesmal die Frage, wie Unternehmerinnen und Unternehmer vom regionalen Netzwerk profitieren können – und warum persönliche Verbindungen oft der Schlüssel zu klugen Entscheidungen und echten Innovationen sind.
Nach kurzen Impulsvorträgen zu den wichtigsten Akteuren und Plattformen der regionalen Gründerszene, erwartet die Teilnehmenden ein besonders interaktives Format: Alle Gäste haben die Möglichkeit, sich und ihre Idee in einem mündlichen Kurzvortrag (maximal drei Minuten) dem Kreis vorzustellen. Parallel dazu werden auf einer Folie die wichtigsten Eckdaten angezeigt …
Oberursel - 18. September 2025 Kultur
Oberursel (gt). Die berühmte Erbsensuppe der Weißkirchener Kerb gab es auch in diesem Jahr traditionell am Montag, aber die Vorbereitungen begannen im Hof der ehemaligen Familie Schmidt am Sonntagnachmittag, in dem auch die Feuerwehrfahrzeuge jedes Jahr während der Kerb abgestellt werden.
Um 15 Uhr hatte das Schnippelteam sich daran gemacht, bei Kaffee und Äppler 50 Kilogramm Kartoffeln zu schälen und die weiteren, teils geheimen Zutaten vorzubereiten. Insgesamt wurden 600 Portionen in fünf großen Töpfen vorbereitet, für die gleichmäßige Aufteilung der 50 Kilogramm …
Oberursel - 18. September 2025 Bildung
Oberursel (ow). Das seit Mai 2025 bestehende Angebot „Zeit mit IT-Medien“ im Rahmen der Bundesförderung „DigitalPakt Alter Erfahrungsorte“ wird in „Start in die digitale Welt“ umbenannt.
Dazu Rainer Geis vom Netzwerk Bürgerengagement Oberursel (NBO), ehrenamtlicher Koordinator der monatlichen Reihe: „Nach einigen Rückmeldungen haben wir uns entschieden, dass dieser Name unser Angebot besser beschreibt. Wir hoffen, dass sich viele durch den neuen Namen angesprochen fühlen und freuen uns, Sie in einem unserer Termine zu begrüßen. Bitte denken Sie an die Anmeldung, damit wir auch genug Trainer und „Zeit“-Spender für Ihren Start vor Ort haben.“
Das Angebot findet jeden letzten Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18.30 Uhr statt. Die nächsten Termine und Orte …
Oberursel - 18. September 2025 Sonstiges
Oberursel (ow). Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Bürgermeisterin Antje Runge auch das Tierheim Hochtaunus in Oberursel. Sie informierte sich bei Tierheimleiterin Nicole Werner über die Arbeit des Tierheims und sprach auch über die Pläne für das neue Hauptgebäude am Forsthausweg.
Das Tierheim Hochtaunus in Oberursel erhält einen Neubau, da das bestehende Hauptgebäude aus dem Jahr 1964 stark sanierungsbedürftig ist. Die Kosten für den Neubau werden auf rund 4,5 Millionen Euro geschätzt, dabei tragen die Kommunen zwei Drittel der Kosten, ein Drittel kommt aus …
Oberursel - 18. September 2025 Blaulicht
Oberursel (ow). Die Brüder-Grimm-Straße wird auf Höhe der Hausnummer 30 am Donnerstag, 18. September, zwischen 7 und 17 Uhr, wegen einer Autokran-Aufstellung voll gesperrt. Die Straße wird beidseitig zur durchlässigen Sackgasse für Fuß- und Radverkehr.
Oberursel - 18. September 2025 Politik
Oberursel (ow). „Wofür brauchen wir eigentlich die europäische Union?“ Vortrag und Diskussion mit Interaktiv-Mitglied Hildegard Klär, ehemaliges Mitglied des Landes Hessen und Vorsitzende der Europa Union im Hochtaunuskreis. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. September, um 15 Uhr im Clubraum der Auferstehungskirche, Ebertstraße 11, statt. Wir bitten um Anmeldung unter der Telefonnummer 06171-25587.
Oberursel - 18. September 2025 Sport
Oberursel (ow). Am Sonntag, 7. September, fand erneut die Radtour für Oberurseler Neubürger statt – eine schöne Gelegenheit, die neue Heimat aktiv und entspannt kennenzulernen. Rund 40 Teilnehmende radelten gemeinsam mit Bürgermeisterin Antje Runge und dem ADFC Hochtaunus durch Oberursel und die Stadtteile – durch Schleichwege und vorbei an grünen Oasen und wichtigen Einrichtungen. „Die Radtouren boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, reizvolle und sichere Radwegeverbindungen innerhalb ihrer neuen Heimatstadt kennenzulernen. Darüber hinaus konnten sie sich über aktuelle Planungen zum Ausbau des Radwegenetzes informieren und eigene Anregungen einbringen“, fasst Bürgermeisterin Antje Runge zusammen.
Es gab zwei geführte Radtouren: Neben einer Tour für Erwachsene mit etwa 13 …
Oberursel - 18. September 2025 Kultur
Liebevoll geschmückter Brunnen auf dem Altstadtmarkt mit den Botschaften der Kinder für ihre Rechte und für alle sichtbar.Foto: sis
Oberursel (sis). Wieso wurde der Weltkindertag in Oberursel eine Woche vor dem offiziellen Jahrestag am Samstag, 20. September, auf dem Altstadtmarkt gefeiert? – das haben sich bestimmt einige Besucher gefragt, die im Vorfeld darüber gelesen haben oder einfach spontan zum fröhlichen Fest für die Kinder dazugestoßen sind. Anfangs noch ein wenig regnerisch, füllte sich der Marktplatz mit jedem Sonnenstrahl mehr und die Sonne lachte mit den Kindern um die …
Oberursel - 18. September 2025 Kultur
Oberursel (ow). Die Führung unter dem Motto „Das keltische Leben am Fuße des Feldbergs“ musste für Samstag, 13. September, aus personellen Gründen leider abgesagt werden. Die nächste und zugleich letzte Führung in diesem Jahr wird am Samstag, 11. Oktober, stattfinden.
Informationen zu den Stadtführungen und den touristischen Angeboten der Stadt Oberursel gibt es in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter der Telefonnummer 06171-502232 oder per E-Mail an tourismus[at]oberursel[dot]de sowie im Internet unter www.oberursel.de.
Oberursel - 18. September 2025 Kultur
Oberursel (ow). Am Samstag, 20. September, findet in der Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde, Dornbachstraße 45, von 10 bis 13 Uhr der nächste Bücherflohmarkt mit Frühstücksangebot statt. Es werden wieder viele verschiedene Bücher vom Krimi über Sachbücher bis zu historischen oder modernen Romanen angeboten. Auch Bildbände, Kinderbücher, Spiele und Puzzles werden angeboten. Gegen eine kleine Spende wird es leckere Brötchen, Kaffee, Tee oder kalte Getränke geben. Das Büchereiteam freut sich auf viele Besucher.
Oberursel - 18. September 2025 Kultur
Oberursel (ow). Von Samstag, 13. bis Sonntag, 28. September, beteiligt sich Oberursel an den bundesweiten Interkulturellen Wochen unter dem Motto #dafür!. Musik, Begegnungen und kulinarische Angebote machen die Vielfalt der Stadt erlebbar und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt, Respekt und Toleranz. „Vielfalt ist ein Gewinn! Unterschiedliche Menschen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Fähigkeiten und Perspektiven mit, was unsere Gesellschaft bereichert. Die Veranstaltungen zeigen die Weltoffenheit unserer Stadt. Wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein.“, betont Bürgermeisterin Antje Runge.Antidiskriminierungsbeauftragte Sabine Weil ergänzt: „Vielfalt gelingt dort, wo wir einander begegnen und gemeinsam für Chancengleichheit und Respekt einstehen“.
Folgende Programmpunkte …
Oberursel - 18. September 2025 Kirchen
Oberursel (ow). Til Schweiger und Jan Josef Liefers gehen in dem Film „Knockin‘ on heaven’s door“ ziemlich kreativ mit ihrer letzten Lebensphase um und regen so das eigene Nachdenken an. Am Freitag, 19. September, zeigt die Kreuzkirchengemeinde um 19.30 Uhr den Kultfilm – eine bewegende Tragikomödie über zwei todkranke Männer, die dem Sterben ein Schnippchen schlagen und sich gemeinsam auf einen letzten großen Roadtrip begeben.
Mit viel Witz, Tempo und Tiefgang erzählt der Film von der Sehnsucht nach dem Meer, gelebter Freundschaft und dem Mut, das Leben bis zur letzten Minute auszukosten. Der Kinoabend findet wie gewohnt im Gemeindezentrum am Goldackerweg 17 in Oberursel-Bommersheim statt. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Das Besondere: Eine Mitarbeiterin des …