Steinbach - 30. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Blindenschrift hat Geburtstag. Im Jahr1825, im Alter von erst 16 Jahren, entwickelte der blinde Franzose Louis Braille die nach ihm benannte Schrift. Sie wird inzwischen weltweit eingesetzt und hat bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Im Jahr 2020 wurde sie zum Unesco-Kulturerbe erklärt. Heute sind die sechs Punkte nicht nur in gedruckten Braillebüchern, sondern auch auf Fahrstuhlknöpfen, Treppengeländern, Medikamentenverpackungen und Speisekarten zu finden. Auch im digitalen Raum ist die Blindenschrift bereits seit langem angekommen – Braillezeilen ermöglichen die Nutzung am Computer und auf dem Handy.
Die ersten beiden kleinen Braillekurse für Sehende, die die IG BarriereFREI im März angeboten hat, trafen auf so großes Interesse, dass ein …
Steinbach - 30. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Halloween steht vor der Tür und auch in diesem Jahr werden maskierte Kinder und vor allem Jugendliche die Bewohner Steinbachs mit dem Ausspruch „Süßes oder Saures“ vor die Wahl eines üblen Streiches oder einer süßen Spende stellen. Bürgermeister Steffen Bonk appelliert an alle, die Scherze nicht zu übertreiben, denn: „Nicht alles, was Spaß macht, ist auch erlaubt!“
In den vergangenen Jahren kam es vereinzelt zu Sachbeschädigungen und Schmierereien. Das Bewerfen von Hauswänden mit Eiern, das Herausreißen von Pflanzen, das Herausheben von Gullydeckeln oder das Beschmieren von Autos ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Für viele Hausbesitzer entstanden in den vergangenen Jahren erhebliche Kosten für die Reinigung ihrer Fassaden, vor denen die Umherziehenden …
Steinbach - 30. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Seit 2017 lädt die evangelische St. Georgsgemeinde Steinbach zu „Ein Mahl für alle“ ins Bürgerhaus ein – eine besondere Form des Zusammenkommens, die Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Lebenswege verbindet. Am Sonntag, 2. November, um 12 Uhr, ist es wieder so weit. „In diesem Jahr steht das Zusammensein unter dem Zeichen eines multireligiösen Friedensgebets – für den Frieden in der Welt und in unseren Herzen. Die Musik, die an diesem Tag erklingt, könnte bunter nicht sein. In besonderen Momenten verbindet sie die Menschen und spannt einen Bogen von der Vision einer besseren Welt – fast wie ein Gebet – bis hin zur Frage, warum wir hier auf der Erde sind“, erklärt Ellen Breitsprecher von der Gemeinde enthusiastisch. Im Refrain eines Liedes spiegele sich …
Steinbach - 30. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). 43 Steinbacher Senioren waren auf Einladung von Christine Lenz und Giancarlo Cappelluti von der IG Senioren mit einem großen Besichtigungsprogramm nach Altenmarkt im Salzburger Land unterwegs. Bei der Abreise in Steinbach freuten sie sich, dass Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Galinski sie im Bus verabschiedete, und allen eine gute Reise wünschte. Abends erreichten sie Altenmarkt und das Hotel Alpenland, wo die Familie Pfeifenberger sie herzlich begrüßte. Nach einem köstlichen Abendessen gingen alle früh ins Bett, da ein volles Programm für die nächsten Tage auf sie …
Steinbach - 22. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Der Kultur- und Partnerschaftsverein Steinbach 2000 (KuPa) hat die Organisation des traditionellen Wanderwochenendes in der thüringischen Partnerstadt Steinbach-Hallenberg anlässlich der dort stattfindenden „Schdaaimicher Einkaufsnacht“ übernommen. Die Reise findet von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Oktober, statt. Geplant ist eine rund 15 Kilometer lange Wanderung durch die landschaftlich reizvolle Umgebung der Region – ideal für geübte Wanderfreunde. Darüber hinaus steht der Besuch der beliebten „Schdaaimicher Einkaufsnacht“ in Steinbach-Hallenberg, bei der sich die Hauptstraße traditionell in ein stimmungsvolles Stadtfest mit Musik, Illuminationen und Marktständen verwandelt, an. Weitere Aktivitäten werden je nach Teilnehmerzahl organisiert. Die An- und Abreise …
Steinbach - 22. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Es gibt einen neuen Koch-Workshop beim Eschborn K (Verein für Kultur und Bildung). Das Thema lautet „Lecker durch den Herbst – geniessen, wenn die Tage kürzer werden“. Gekocht wird in der Küche der Heinrich-von-Kleist-Schule in Eschborn am Samstag, 25. Oktzober, von 10.30 bis 14.30 Uhr. Wenn die Tage kürzer und kühler werden, treten Ingwer, Wurzelgemüse, Koriander, Kurkuma, Zimt und andere wärmende Gewürze und Speisen in den Vordergrund. Der Kurs beinhaltet „Kochen für die Seele, gegen den Herbst-Winter-Blues“ an grauen, kalten, trostlosen Tagen. Es wird mit Bio-Lebensmitteln gekocht. Die Gebühr beträgt 60 Euro. Eine Anmeldung ist direkt im Eschborn K, Hauptstraße 14, in Eschborn möglich. Mehr Infos und Anmeldung gibt es auch im Internet unter …
Steinbach - 22. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Für den Schiedsbezirk Steinbach sucht die Stadt geeignete Personen, die sich als stellvertretende Schiedsfrau oder stellvertretender Schiedsmann zur Verfügung stellen. Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, die Bürgern übertragen werden soll, welche nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sind. Die stellvertretende Schiedsperson wird eingeschaltet zur Schlichtung bürgerlicher Streitigkeiten gemäß der §§ 906, 910, 911 und 923 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sowie des Nachbarrechtsgesetzes. Ebenso wird die stellvertretende Schiedsperson eingeschaltet bei Streitigkeiten wegen Verletzung der persönlichen Ehre, die nicht in der Presse oder im Rundfunk begangen worden sind.
Personen, die im genannten Schiedsbezirk wohnen, …
Steinbach - 22. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Am Mittwoch, 15. Oktober, kam es gegen 15.23 Uhr in Teilen von Kronberg, Oberhöchstadt, Schönberg, Stierstadt und Steinbach zu einer Unterbrechung in der Stromversorgung. Wie die Syna in einer Pressemeldung mitteilt, beschädigte der Bagger einer Fremdfirma ein Erdkabel. Durch Netzumschaltungen konnte das Team der Syna den Großteil der Betroffenen nach rund 25 Minuten wieder mit Strom versorgen. Um 16.16 Uhr erhielten alle Haushalte wieder Strom. Die Reparaturarbeiten werden derzeit durch das Service-Syna direkt am Ort durchgeführt.
Steinbach - 22. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Wiedererrichtung von Sirenen im Stadtgebiet von Steinbach, konkret an den Standorten in der Obergasse und Stettiner Straße, konnten dieses Jahr bereits final umgesetzt werden. Ein weiterer Standort soll der Neubau des Feuerwehrgerätehauses am Gewerbegebiet werden. Darüber hinaus läuft die Reaktivierung der noch vorhandenen Sirene auf dem Gebäude in der Eschborner Straße, dem ehemaligen Jugendhaus, als viertem Standort.
An jedem vierten Samstag im Quartal werden um 12 Uhr die Sirenenanlagen im Stadtgebiet getestet. Die nächste regelmäßige Probe wird am Samstag, 25. Oktober, zwischen 12 und 12.30 Uhr, an beiden Standorten stattfinden. Auch Warn-Apps, wie die „Hochtaunuskreis-App“, sollen ausgelöst werden. Die Sirenen haben die Möglichkeit zur Darstellung von …
Steinbach - 22. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Es ist wieder soweit. Die Vorlesezelte werden eingerichtet und heimelig gestaltet, der Saal des Bürgerhauses wird zum anregenden Vorleseparadies. Die IG Familien lädt in Kooperation mit der Stadtbücherei Steinbach am Samstag, 25. Oktober, um 15 Uhr zum fünften Vorlesenachmittag ein. Spannende und lustige Geschichten erwarten die Familien mit Kindern von drei bis etwa elf Jahren in verschiedenen Sprachen. Die Geschichten werden alle auf Deutsch gelesen. Das Besondere ist, dass sie zusätzlich auf Englisch, Französisch, Ukrainisch, Türkisch und Arabisch gelesen werden. Da gibt es viel zu hören und zu entdecken und sich mit Freude und Neugierde auf Bekanntes, aber auch Neues und Spannendes einzulassen. Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkels sind eingeladen …
Steinbach - 22. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Bürger (Grundstücks-, Hauseigentümer, Mieter, Nutznießer) dazu verpflichtet sind, Gehwege und Parkplätze zu reinigen. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Hessischen Straßengesetz in Verbindung mit der Straßenreinigungssatzung der Stadt. Schmutz, Laub und Unkraut sind von den Bürgersteigen und Gehwegen zu entfernen. Die Gehwegreinigung umfasst grundsätzlich das Kehren und die Beseitigung aller Verunreinigungen, unabhängig davon, ob es sich um Dinge handelt, die von Passanten absichtlich weggeworfen wurden, wie etwa Zigarettenschachteln, Getränkeflaschen, Tüten etc., oder die einfach durch die Natur, wie Laub, Blüten etc., bedingt sind. Weiterhin müssen bei Bedarf auch Unkraut, Gras, Moos und sonstige Pflanzen aus den …
Steinbach - 15. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Es gibt einen neuen Koch-Workshop beim Eschborn K (Verein für Kultur und Bildung). Das Thema lautet „Lecker durch den Herbst – geniessen, wenn die Tage kürzer werden“. Gekocht wird in der Küche der Heinrich-von-Kleist-Schule in Eschborn am Samstag, 25. Oktzober, von 10.30 bis 14.30 Uhr. Wenn die Tage kürzer und kühler werden, treten Ingwer, Wurzelgemüse, Koriander, Kurkuma, Zimt und andere wärmende Gewürze und Speisen in den Vordergrund. Der Kurs beinhaltet „Kochen für die Seele, gegen den Herbst-Winter-Blues“ an grauen, kalten, trostlosen Tagen. Es wird mit Bio-Lebensmitteln gekocht. Die Gebühr beträgt 60 Euro. Eine Anmeldung ist direkt im Eschborn K, Hauptstraße 14, in Eschborn möglich. Mehr Infos und Anmeldung gibt es auch im Internet unter …
Steinbach - 15. Oktober 2025 Sonstiges
Der Wasserspender am Weiherspielplatz ist grundsätzlich eine gute Idee – er soll Besucher mit frischem Wasser versorgen und den Platz aufwerten. Doch wie Eltern und Veranstalter berichten, hat er seit einigen Monaten einen unerwarteten Nebeneffekt: Das Wasser kann nicht ablaufen, verteilt sich auf der Wiese und verwandelt den Bereich in großflächige Matschflächen.
„Ein Wasserspender sollte Durst löschen und nicht die halbe Wiese fluten. Momentan fragt man sich eher: Haben wir hier einen Wasserspender oder einen Wasserspielplatz?“, sagt SPD-Vorsitzender Moritz Kletzka. Die …