Kelkheim - 03. März 2021 Soziales
Für die Verleihung der Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ sind Vorschläge von Gemeinden, Institutionen, Vereinen, Kirchen und Initiativen die Voraussetzung.
Das ergibt sich aus einer Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.
Denn um den ehrenamtlichen Einsatz im sozialen Bereich anzuerkennen, vergibt das Hessische Ministerium für Soziales und Integration auch in diesem Jahr wieder die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ an engagierte Hessinnen und Hessen – ob als Einzelperson oder als Gruppe.
Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich einzubringen, sei in Hessen außerordentlich hoch: So engagieren sich 2,4 Millionen Menschen zusammen mit Gleichgesinnten in unterschiedlichen Lebensbereichen wie Nachbarschaftshilfe, …
Kelkheim - 03. März 2021 Soziales
Einen Tag, nachdem der der in der Silvesternacht on Jugendlichen gesprengte Bücherschrank der Bürger für Hornau von Mitarbeitern des Bauhofes abtransportiert worden war, stand der neue Bücherschrank schon wieder an Ort und Stelle auf dem alten Sockel. In der gelben Farbe der Post und mit einer dicken Kette verschlossen.
Denn gleich nach dem ersten Schock begannen die „Bürger für Hornau“ nach einem Ersatz zu suchen. Doch so leicht war das nicht. Alte Telefonzellen sind nicht mehr häufig auf dem Markt zu finden. Durch Hinweise wurde der Vorstand im Internet fündig. In 100 Kilometer …
Kelkheim - 03. März 2021 Soziales
Von Wellenbewegungen sprach Landrat Michael Cyriax in seinem letzten Wochenbericht über die Corona-Infektionen im Main-Taunus-Kreis und die Folgen. Die Inzidenz sei zwar von 57 Ende der vorausgegangen Woche auf 49 am letzten Freitag gefallen, aber in den vergangenen Wochen habe sie auch schon unter 40 gelegen, so Cyriax. Mittlerweile sei bei rund 20 Prozent der Infektionen eine Mutation als Ursache entdeckt worden. Eine „Null-Lösung bei der Inzidenz“ scheine da wenig wahrscheinlich. Daher müsse jetzt konsequentes Impfen im Vordergrund stehen, um die Infektionsraten wenigstens niedrig zu halten. Von den augenblicklich 2,3 Prozent der Bevölkerung im Kreis, die zumindest die Erstimpfung erhalten habe, sei es noch ein weiter Weg bis zur Durchimpfung der Bevölkerung, die auf breiter Front …
Kelkheim - 24. Februar 2021 Soziales
Bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung für soziale Berufe: Dem sollte sich die Politik vordringlich widmen, wenn es nach den Wünschen der Bevölkerung in Deutschland gehe, stellt die Caritas an den Anfang ihrer Kampagne „Miteinander durch die Krise – Das Machen Wir Gemeinsam“.
Das sei das Ergebnis einer repräsentativen, vom Deutschen Caritasverband in Auftrag gegebenen Umfrage.
„Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung der sozialen Arbeit in den Fokus gerückt – vor allem die Leistung der Menschen, die Kranke und Hilfebedürftige pflegen, betreuen, begleiten und unterstützen,“ so der Caritas-Präsident Peter Neher.
Ein Ergebnis der Umfrage: 52 Prozent der Teilnehmenden hätten den Eindruck, dass die Corona-Pandemie den gesellschaftlichen Zusammenhalt …
Kelkheim - 17. Februar 2021 Soziales
Über diese Nachricht in einer Zeit, die so wenig gute Nachrichten bietet, freute man sich bei der Bürgerstiftung Kelkheim besonders. Vom Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschland im Bundesverband Deutscher Stiftungen wurde der Bürgerstiftung einmal mehr das Gütesiegel erteilt, nachdem die Kelkheimer alle Anforderungen für die Auszeichnung erfüllt haben. Dieses Gütesiegel gilt bis zum 31. Dezember 1923. Die Überprüfung sei von einer unabhängigen Jury erfolgt
Kelkheim - 17. Februar 2021 Soziales
Nachdem das Impfzentrum des Main-Taunus-Kreises in Hattersheim seinen Betrieb aufgenommen hat, bleibt der in Kelheim von der Nachbarschaftshilfe eingerichtete Fahrdienst bestehen. Wer für die Fahrt zum Impfzentrum braucht, kann sich übers Telefon oder E-Mail an diese Einrichtung wenden. Telefon: 06195-803820, E-Mail: nachbarschaftshilfe[at]kelkheim[dot]de. Noch ein interessanter Hinweis, den vor allem diejenigen zu schätzen wissen, die nicht mit der komplizierten Anmeldung und der Vereinbarung eines Impftermins klarkommen: Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle sind auch hier behilflich. Weitere Informationen zu diesem Thema befinden sich im Amtsblatt.
Kelkheim - 27. Januar 2021 Soziales
Landrat Michael Cyriax hatte den Bewohnern des Kreis fürs letzte Wochenende die Hoffnung mit auf den Weg geben: Auch im Main-Taunus-Kreis scheinen die Zahlen der Ansteckungen zu sinken. Mehr noch, inzwischen konnte er den totalen Lockdown für Schwalbach aufheben. Seine negative Nachricht: Eine zügige Lieferung von Impfstoff in ausreichenden Mengen sei aber noch nicht sichergestellt – da seien Land und Bund gefordert. Sonst sei auch die baldige Inbetriebnahme des Hattersheimer Impfzentrums gefährdet, die das Land für den 9. Februar angekündigt hatte.
Doch zurück zum Wochenende mit …
Kelkheim - 27. Januar 2021 Soziales
Hilfe für Helfer
Dr. Hildegard Bonczkowitz zur ??? Nicht ???? von allen gewürdigte Arbeit der Helfer und Helferinnen in Heimen und Kliniken und sicherlich auch in der Hoffnung, das sie Nachahmer findet: „Angeregt durch ein Gespräch mit meinem Sohn über die niedrige Entlohnung der Pflegekräfte, griff ich zu Karton und Filzstift. Da sowieso eine Fahrt zur AWO (Haus Mainblick) vorgesehen war, um die Mitarbeiter*innen zu unterstützen, stellte ich ein „Werk“ zu den Vitaminen in fester und flüssiger Form in meinen Kofferraum (Foto). Und daran anknüpfend nicht …
Kelkheim - 27. Januar 2021 Soziales
Besucher des Rettershofes haben in der Adventszeit und über Weihachten beim Besichtigen der Weihnachtskrippe rund 1.400 Euro in die Spendendose geworfen. Das Geld wurde inzwischen der Lebenshilfe Main-Taunus, Kontaktstelle Kelkheim, überwiesen.
Kelkheim - 27. Januar 2021 Soziales
Hilfe für Helfer
Dr. Hildegard Bonczkowitz weis auf die nicht von allen gewürdigte Arbeit der Helfer und Helferinnen in Heimen und Kliniken hin und sicherlich auch in der Hoffnung, das sie Nachahmer findet: „Angeregt durch ein Gespräch mit meinem Sohn über die niedrige Entlohnung der Pflegekräfte, griff ich zu Karton und Filzstift. Da sowieso eine Fahrt zur AWO (Haus Mainblick) vorgesehen war, um die Mitarbeiter*innen zu unterstützen, stellte ich ein „Werk“ zu den Vitaminen in fester und flüssiger Form in meinen Kofferraum (Foto). Und daran anknüpfend …