Steinbach - 10. April 2025 Kultur
Steinbach (stw). Im Rahmen des „Jazz Connects Festival 2025“ öffnet Steinbachs ältestes Gehöft die Tore für einen frühlingshaften Nachmittag und präsentiert Thomas Siffling und Tilmann Höhn mit den Klängen des legendären Jazz-Trompeters Miles Davis.
Die Besucher erleben eine musikalische Premiere, wenn Thomas Siffling an der Trompete und Tilmann Höhn an der Gitarre zum ersten Mal gemeinsam die Bühne betreten, um das Vermächtnis von Miles Davis neu zu interpretieren. Zusammen werden Siffling und Höhn die Essenz von Miles Davis‘ Musik mit neuen Facetten beleben – ein Erlebnis voller musikalischer Tiefe, Improvisation und harmonischer Spannung. Ob Davis‘ Balladen oder sein rhythmischer Groove, dieser Nachmittag verspricht Jazz in all seinen Facetten. „Freuen Sie …
Steinbach - 03. April 2025 Kultur
Steinbach (stw). Bein Gang durch das Heimatmuseum ist auch die römische Villa rustica, ein römischer Bauernhof (3. Jahrhundert n. Chr.) zu sehen. In Steinbach wurde das Flurstück II „Am Alten Cronberger Weg“ bereits vor 100 Jahren als „archäologische Fundstelle“ erkannt. Immer wieder fanden die Bauern römische Scherben. Das Gebiet liegt direkt gegenüber des Spielplatzes der Königsteiner Strasse und wurde nach der Grabung wieder geschlossen. Archäologen flogen mehrere Male über das Areal und stellten Bodenverfärbungen und im Sommer an manchen Stellen nicht wachsendes …
Steinbach - 27. März 2025 Kultur
Von Noemi El Manshi
Steinbach. Wer sich am vergangenen Montag auf einen entspannten, belanglosen Abend freuen wollte, der lag damit ein wenig daneben. Nicht, dass die Veranstaltung im Bürgerhaus gar langweilig oder trocken war, aber ohne sein Gehirn zumindest stellenweise anzuschalten, kam niemand weit. Es war kein belangloses Geplänkel, welches der bekannte Schauspieler Ulrich Gebauer an diesem Abend von sich gab.
Zusammen mit dem Musiker Ralf Schink, der sich den gesamten Abend am Klavier auf der linken Seite der …
Steinbach - 27. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Am Samstag, 29. März, um 17 Uhr spannen die Steinbacher Künstlerinnen, Alexandra Timoveeva und Olga Erke, einen musikalischen Bogen zum Thema „Anfang und Ende“ in der kunstvoll ausgeleuchteten evangelischen St. Georgskirche. Pfarrer Herbert Lüdtke moderiert die Musikstücke aus unterschiedlichen Epochen mit geistlichen Impulsen und interessanten Anekdoten. In der Dämmerung weicht das Licht der Dunkelheit, oder es kommt und beginnt ein neuer Tag. Dämmerung ist Anfang oder Ende. Die Besucher des Konzerts hören Musik und erfahren Hintergründe über Anfänge und Schlusspunkte namhafter Komponisten. Der Eintritt ist frei.
Steinbach - 27. März 2025 Kultur
Der in Frankfurt geborene Kinderbuchautor Jochen Till wuchs in Bad Soden auf und ist später wieder nach Frankfurt zurückgekehrt, wo er heute lebt. Er hat vor seiner ersten Kinderbuchbuchveröffentlichung 1997 „Der Junge Sonnenschein“ in einem Comicshop in Frankfurt gearbeitet. Till Jochen kommt nach Steinbach und wird für Kinder ab acht Jahren aus seinem neusten Buch der Reihe „Luzifer Junior“ vorlesen. Der Autor legte den Grundstein für die Luzifer Junior-Serie im Jahr 2017. Die Zuhörer werden vom Autor persönlich zu einem Abenteuer mit „Luzie“ und seinen Freunden mitgenommen. Die Lesung …
Steinbach - 27. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Die Partnerschaft zwischen Steinbach und St. Avertin in Frankreich besteht seit 1980. Die beiden Partnerstädte feiern deshalb in diesem Jahr ihr 45. Jubiläum. Der Förderverein St. Bonifatius hat diese Gelegenheit zum Anlass genommen, die französische Chansonsängerin und Liedermacherin Myriam Jabaly am Samstag, 29. März, um 17 Uhr in die St. Bonifatius Kirche Steinbach einzuladen.Die Künstlerin beschreibt ihr Programm als schlicht, lebendig und ungekünstelt. Eine Mischung französischer Chansons voller Poesie, Charme, Pointen und Nuancen erwartet die Gäste, darunter viele Eigenkompositionen in französischer Sprache – aber nicht ausschließlich – die sie selbst in eine stets kurzweilige Moderation einbettet. Alles „unplugged“, ohne Tontechnik und Show. Ein …
Steinbach - 20. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Singen verbindet! Das kurze, aber intensive Chorprojekt „Musik für alle“ der evangelischen St. Georgsgemeinde bietet allen Sängern, ob erfahren oder neugierig, eine wunderbare Gelegenheit, am Sonntag, 23. März, um 10 Uhr die Stärke der eigenen Stimme neu zu entdecken. Gemeinsam singen bedeutet, Teil eines großen Ganzen zu sein, sich einzubringen und mit Musik etwas zu bewegen. Passend dazu steht der musikalische und ökumenische Gottesdienst in der St. Bonifatius Kirche unter dem inspirierenden Motto „Fairtrade“. „Fairtrade“ ist mehr als ein Label, es ist …
Steinbach - 20. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Am Samstag, 29. März, um 17 Uhr spannen die Steinbacher Künstlerinnen, Alexandra Timoveeva und Olga Erke, einen musikalischen Bogen zum Thema „Anfang und Ende“ in der kunstvoll ausgeleuchteten evangelischen St. Georgskirche. Pfarrer Herbert Lüdtke moderiert die Musikstücke aus unterschiedlichen Epochen mit geistlichen Impulsen und interessanten Anekdoten. In der Dämmerung weicht das Licht der Dunkelheit, oder es kommt und beginnt ein neuer Tag. Dämmerung ist Anfang oder Ende. Die Besucher des Konzerts hören Musik und erfahren Hintergründe über Anfänge und Schlusspunkte namhafter Komponisten. Der Eintritt ist frei.
Steinbach - 13. März 2025 Kultur
Steinbach (stw). Am Samstag, 29. März, um 17 Uhr spannen die Steinbacher Künstlerinnen, Alexandra Timoveeva und Olga Erke, einen musikalischen Bogen zum Thema „Anfang und Ende“ in der kunstvoll ausgeleuchteten evangelischen St. Georgskirche. Pfarrer Herbert Lüdtke moderiert die Musikstücke aus unterschiedlichen Epochen mit geistlichen Impulsen und interessanten Anekdoten. In der Dämmerung weicht das Licht der Dunkelheit, oder es kommt und beginnt ein neuer Tag. Dämmerung ist Anfang oder Ende. Die Besucher des Konzerts hören Musik und erfahren Hintergründe über Anfänge und Schlusspunkte namhafter Komponisten. Der Eintritt ist frei.
Steinbach - 06. März 2025 Kultur
Von Noemi El Manshi
Steinbach. Beim traditionellen Männerballett-Spaßturnier im ausverkauften Bürgerhaus sorgten am Montagabend neun Männerballett-Gruppen für ein abwechslungsreiches Programm. Bereits beim Einlass stauten sich die zahlreichen bunt verkleideten Besucher, um sich einen guten Platz mit bestem Ausblick auf das große Spektakel zu sichern.
Rund 300 Zuschauer verfolgten die Auftritte beim „Männerballett-Turnier“ des Steinbacher Carneval Clubs (SCC) und belohnten die Tanzteams nach ihren Darbietungen mit …
Steinbach - 27. Februar 2025 Kultur
Steinbach (stw). Zur nunmehr fünften Senioren-Fastnachtssitzung hatte der Magistrat der Stadt Steinbach, der das Programm gemeinsam mit den drei Steinbacher Fastnachtsvereinen, dem Steinbacher Carneval Club (SCC), dem KuGV Die Staabacher Pitschetreter (Pitschis) und der Tanzgarde (TG08) gestaltet hatte, am 9. Februar in die Narrhalla des Bürgerhauses eingeladen. Mit vielfältigen Kostümen waren die Senioren der Einladung gefolgt und freuten sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag.
Zur Eröffnung zogen alle Aktiven, angeführt von Stadtverordnetenvorsteher Jürgen …
Steinbach - 20. Februar 2025 Kultur
Steinbach (fch). Die Narren aus Steinbach feiern mit ihren Fans auch in diesem Jahr wieder ausgelassen Fastnacht. Am Samstag nahm die fünfte Jahreszeit mit der großen Prunksitzung des Steinbacher Carneval Clubs (SCC) Fahrt auf.
SCC-Sitzungspräsident Harald Glocksin begrüßte im großen Saal des Bürgerhauses von Steinbach zahlreiche Vertreter befreundeter Karnevalvereine aus der Region wie die Kinderprinzessin Jolina I. vom Bommersheimer Carneval Verein (BCV) und vom UCV Usingen die närrischen Hoheiten Prinz Marco I. und Prinzessin Monja I.
Aus den Reihen der …
Steinbach - 20. Februar 2025 Kultur
Steinbach (stw). An diesem Sonntag, 16. Februar, findet zum fünften Mal die Fastnachtssitzung für Senioren im Saal Steinbach-Hallenberg des Bürgerhauses, Untergasse 36, in Steinbach statt. Der Beginn wird von 15.11 Uhr auf 15 Uhr vorverlegt. Veranstalter der Sitzung ist der Magistrat der Stadt Steinbach, das Programm wird gemeinsam von allen drei Fastnachtsvereinen, dem Steinbacher Carnevals Club (SCC), dem KuGV „Die Staabacher Pitschetreter“ (Pitschis) und der Tanzgarde (TG) gestaltet.