Bad Soden - 15. Mai 2025 Umwelt
Bad Soden (Sc/bs) – Seit vielen Jahren kümmern sich die Mitglieder des NABU Bad Soden liebevoll um den Uhu-Nachwuchs am Hundertwasserhaus. In diesem Jahr, so berichtete Klemens Fischer, ging die Saison früh los! Bereits am 12. April wurde der erste Junguhu gemeldet und schon am Folgetag wurde auch ein zweiter gesichtet.
Am 24. April war der Uhu-Nachwuchs bereits so groß, dass es der erste Kandidat nicht mehr auf dem Turm aushielt und prompt aus einem Garten gerettet werden musste. Durch die vorhandenen Stabmattenzäune schaffte es der Kleine nicht selbständig.
Der zweite …
Bad Soden - 15. Mai 2025 Umwelt
Bad Soden (bs) – In den Braunen Tonnen für den Bioabfall landen häufig nicht kompostierbare Stoffe, zum Beispiel Kunststoff – und das wird bei der weiteren Entsorgung zunehmend zu einem Problem. Diese Störstoffe müssen in der Anlage des Deponieparks unter großem technischen Aufwand entfernt werden. Da sie sich nicht zersetzen, würden sie den Kompost verunreinigen, den Gartenbesitzer und Landwirte auf ihre Felder bringen. Die Folge: Die Kunststoffteile landen in der Umwelt, verschmutzen sie und gelangen in die Nahrungskette. Das Aussortieren dieser so genannten Störstoffe verursacht hohe …
Bad Soden - 08. Mai 2025 Umwelt
Bad Soden (bs) – Nach gut einem Jahr des Bestehens unserer kostenlosen Bürgersolarberatung möchte die Initiative Klimabewusstes Bad Soden am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr sein Angebot allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern von Bad Soden und den angrenzenden Kommunen gerne in einer Informationsveranstaltung vorstellen.
Ablauf der Veranstaltung
• Begrüßung / Vorstellung der Initiative
• Vortrag 1: Wissenswertes und Aktuelles rund um Solar
• Vortrag 2: Vorstellung der Solarberatung für Bad Soden
• Vorstellung des Beratungsprozess
• Vorstellung …
Bad Soden - 30. April 2025 Umwelt
Bad Soden (bs) – Am Freitag, 16. Mai 2025, findet um 15 Uhr die erste Waldbegehung in diesem Jahr mit Revierförster Hendrik Bickel statt. Themen des Rundgangs durch den Bad Sodener Stadtwald, der wie viele andere Waldflächen in Deutschland von einem mehrjährigen Niederschlagsmangel betroffen war, sind unter anderem die Holzernte, Nachpflanzungen und Prachtkäfer. Geplant ist ein rund einstündiger Rundgang durch den Eichwald zwischen den Kliniken und dem Neuen Kurpark. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden dafür empfohlen.
Anmeldung: Tel. 06196 208-160 oder -172 oder E-Mail an abt.60[at]stadt-bad-soden[dot]de
Bad Soden - 24. April 2025 Umwelt
Bad Soden (bs) – Auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 planen die Kommunen in der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Main-Taunus-Kreises (MTK) zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen. Im Mittelpunkt steht der nachhaltige Umgang mit Bekleidung.
Im Schrank hängen viele Hosen und Hemden, die gar nicht mehr getragen werden. Kleider quillen aus den Containern und müssen aufwändig recycelt oder entsorgt werden und bei der Herstellung von Bekleidung wird immer mehr Plastik verwendet. Es gibt also gute Gründe, über den sinnvollen und fairen Umgang mit Kleidung nachzudenken. Dafür spricht unter …
Bad Soden - 27. März 2025 Umwelt
Bad Soden (bs) – Seit einigen Jahren taucht die Asiatische Tigermücke immer häufiger in Deutschland auf. Auch im Main-Taunus-Kreis sind die lästigen Blutsauger seit einigen Jahren immer häufiger anzutreffen, weshalb das Gesundheitsamt die Bürgermeister des Kreises in einer Online-Sitzung in dieser Woche über Verbreitung und Bekämpfung informierte.
Eingeschleppt wird die invasive Art über den Fernreiseverkehr. Die Mückenstiche jucken und oft schwellen sie an, aber bislang wurden Krankheiten wie das Chikungunya-, Dengue-, Gelbfieber- und West-Nil-Virus nur in Südeuropa übertragen. …
Bad Soden - 20. März 2025 Umwelt
Bad Soden (bs) – Bei frühlingshaftem Wetter haben sich am vergangenen Samstag rund 100 engagierte Bürgerinnen und Bürger getroffen, um fleißig Müll zu sammeln.
Ausgerüstet mit Greifzangen und Eimern zogen sie von vier Standorten in der Kernstadt sowie den beiden Stadtteilen los. Das Ergebnis der zweistündigen Aktion konnte sich (leider!) sehen lassen: Neben jeder Menge Plastikmüll, Zigarettenstummeln und Glasflaschen wurden auch in diesem Jahr größere Funde wie ein Teppich, Autoreifen, Eisenstangen und Wahlplakate an den Wegesrändern entdeckt. Bauhof-Mitarbeiter Freddy Fendel fuhr …