Bad Soden - 05. Juli 2023 Umwelt
Bad Soden (bs) – Seit dem Sommer 2022 informiert die Stadtverwaltung mit Hilfe einer vierstufigen Ampel über den aktuellen Trinkwasserverbrauch in der Stadt und spricht damit einhergehend Empfehlungen an die Bevölkerung für den Umgang mit Wasser aus. In Phasen von Wasserknappheit wird auf der Startseite der städtischen Website auf die aktuelle Ampelphase besonders hingewiesen. Der aktuelle Status ist derzeit Grün.
Wasser ist von elementarer Bedeutung für uns Menschen und für die Natur. Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserem Wasser ist daher zwingend notwendig. Mit der Wasserampel soll ein Anhaltspunkt gegeben werden, wie es um die Trinkwasserversorgung in der Stadt bestellt ist und was man tun kann, um einen sogenannten Trinkwassernotstand zu vermeiden. …
Bad Soden - 21. Juni 2023 Umwelt
Bad Soden (sw) – Die Umweltpädagogin Sibylle Hasler sprach bei ihrer Bad Sodener Wildkräuterführung über Leckeres, Nützliches und Mystisches mit heimischen Kräutern und erläuterte deren große Bedeutung zum Beispiel für die immer rarer werdenden Schmetterlinge.
Es gibt Gärten, in denen darf nur grünes Gras wachsen, möglichst gerade und kurz geschnitten. Es gibt Schottergärten, deren schwarze Steine so lebensfeindlich sind wie eine Mondlandschaft. Und dann gibt es auch noch pralles Sprießen, Grünen und Wuchern. Kunterbunt und vielfach einfach lecker. „Auf einem …
Bad Soden - 21. Juni 2023 Umwelt
Bad Soden (es) – Zwar reduzierte die frühsommerliche Hitze den Besuch etwas, aber wer sich am Sonntag vor einer Woche auf dem Weg zum Imkerverein Bad Soden und Umgebung am Bad Sodener Kremserweg machte, wurde nicht enttäuscht. Die Imker hatten zu einem Tag mit Honigverkauf eingeladen.
Fachkundig und sehr geduldig beantworteten die Imker alle Fragen zur Aufzucht und Haltung eines Bienenvolkes. Das Interesse der Besucherinnen und Besucher war sehr groß. So erfuhr man wie die Honigsorten zustande kommen und welche Farbe den Inhalt der Gläser verrät. Momentan wird der …
Bad Soden - 21. Juni 2023 Umwelt
Bad Soden (bs) – Jetzt steht der Entstand für Bad Soden fest: Die 188 Stadtradlerinnen und Stadtradler der Stadt am Taunus haben in den drei Wochen vom 7. Mai bis 27. Mai mehr als 37.000 Kilometer erradelt. Die Stadt mit ihren 16 Teams landet so im Bundesland-Gesamtranking nach aktuellem Stand auf Platz 52. Hessenweit können Kommunen noch bis zum 30. September 2023 an der Aktion teilnehmen, erst dann steht das endgültige Ergebnis fest.
„Ich bin beeindruckt, was in drei Wochen zusammengekommen ist“, sagt der Erste Stadtrat Felix Fischer zum Endstand in Bad Soden. „ …
Bad Soden - 21. Juni 2023 Umwelt
Bad Soden (bs) – Die warmen Sonnentage sind zwar lang ersehnt, bedeuten aber auch, dass bei steigenden Temperaturen der Trinkwasserverbrauch wieder zunehmend im Blick behalten werden muss. Ab sofort informiert die Stadtverwaltung wieder mit Hilfe einer vierstufigen Ampel über den aktuellen Trinkwasserverbrauch in der Stadt und spricht damit einhergehend Empfehlungen an die Bevölkerung für den Umgang mit Wasser aus. In dieser Woche stand die Ampel bei Redaktionsschluss auf Grün. Das bedeutet, der Trinkwasserverbrauch in Bad Soden am Taunus liegt unterhalb des durchschnittlichen Verbrauchs und kann durch die eigenen Gewinnungsanlagen und den Fremdwasserbezug sichergestellt werden. Es bestehen keine Einschränkungen.
Die jeweils aktuelle Ampelphase …
Bad Soden - 25. Mai 2023 Umwelt
Bad Soden (wto) – Das ist ein ganz besonderes Jubiläum: Zum zehnten Mal brüten Uhus am Hundertwasserhaus in Bad Soden. „Im Jahr 2014 haben wir erstmals junge Uhus am Hundertwasserhaus entdeckt“, berichtet Klemens Fischer, der in der Bad Sodener Ortsgruppe des Naturschutzbund Deutschland (NABU) aktiv ist und in Bad Soden-Neuenhain lebt. „Seitdem hat sich das Jahr für Jahr wiederholt – auch in diesem Jahr.“
Inzwischen haben die Uhus am Hundertwasserhaus noch eine andere Marke geknackt: Denn mit den vier Jungen, die die Altvögel in diesem Jahr aufziehen, sind es …
Bad Soden - 25. Mai 2023 Umwelt
Bad Soden (wto) – Dieses Ereignis gehört zu den dramatischen in der Bad Sodener Geschichte: Es war am 14. August 2020, als in den Stadtteilen Altenhain und Neuenhain ein heftiger Starkregen niederging. Die Kanalisation konnte dem nicht standhalten, es kam zu Überflutungen, Keller und Liegenschaften liefen voll. Die Wassermassen strömten talabwärts durch das Stadtzentrum und richteten in der Kernstadt, obwohl es dort nicht gleichermaßen stark geregnet hatte, große Schäden an.
Spätestens diese Naturkatastrophe, die in den Köpfen bis heute präsent ist, hat die …
Bad Soden - 10. Mai 2023 Umwelt
Bad Soden (wto) – Diese positive Nachricht ist eine Überraschung: In Bad Soden gibt es in diesem Jahr wieder eine Uhubrut mit mindestens zwei Junghuhus. Der Brutplatz befindet sich wie im Vorjahr auf dem höchsten Turm des Hundertwasserhauses.
„Wir hatten in diesem Jahr nicht mit einer erfolgreichen Brut gerechnet“, sagt Klemens Fischer vom Naturschutzbund (NABU) Bad Soden, „da im Juli 2022 ein Altuhu zum Verkehrsopfer auf der Limesspange geworden war. Wir mussten davon ausgehen, dass das ein Elternteil vom Hundertwasserhaus war. Um so schöner war jetzt die …
Bad Soden - 10. Mai 2023 Umwelt
Bad Soden (bs) – Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpe, Heizungstausch – viele Energiethemen brennen den Bürgern derzeit auf den Nägeln. Wer dabei fundierte Informationen oder Hilfestellung sucht, wird durch oft unzureichende oder widersprüchliche Auskünfte im Internet verwirrt.
Fachleute beraten
Da kommt der neue „Tag der Erneuerbaren Energien“ in Bad Soden gerade recht: Am 20. Mai veranstaltet der gemeinnützige Verein „Klimabewusstes Bad Soden“ zum zweiten Mal einen öffentlichen Aktionstag rund um die Erneuerbaren im Bürgerhaus in Bad Soden-Neuenhain, Hauptstraße 45.
Bei der Veranstaltung sind wieder zahlreiche Experten und Praktiker aus verschiedenen Bereichen vor Ort: Fachleute aus den Bereichen …
Bad Soden - 10. Mai 2023 Umwelt
Bad Soden (wto) – Diese positive Nachricht ist eine Überraschung: In Bad Soden gibt es in diesem Jahr wieder eine Uhubrut mit mindestens zwei Junghuhus. Der Brutplatz befindet sich wie im Vorjahr auf dem höchsten Turm des Hundertwasserhauses.
„Wir hatten in diesem Jahr nicht mit einer erfolgreichen Brut gerechnet“, sagt Klemens Fischer vom Naturschutzbund (NABU) Bad Soden, „da im Juli 2022 ein Alt-uhu zum Verkehrsopfer auf der Limesspange geworden war. Wir mussten davon ausgehen, dass das ein Elternteil vom Hundertwasserhaus war. Um so schöner war jetzt die …
Bad Soden - 26. April 2023 Umwelt
Bad Soden (bs) – Am 7. Mai beginnt für Bad Soden wieder das „Stadtradeln“. Bürgerinnen und Bürger können im Rahmen dieses Wettbewerbs in die Pedale treten und 21 Tage lang ihre Wege umweltfreundlich mit dem Rad erledigen – und dabei Kilometer sammeln. Wer mitradeln will, egal ob als Einzelstarter oder in einer Gruppe, meldet sich online an. Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Wer nicht immer alles direkt einträgt, kann die Touren und Kilometer auch …
Neuenhain - 13. April 2023 Umwelt
Neuenhain (bs) – Eine fast 400 Jahre alte Linde in der Neuenhainer Drei-Linden-Straße ist mit zwei weiteren Linden an dieser Stelle ein bekanntes Wahrzeichen des Stadtteils. Jetzt werden die Holzstützen um den ältesten der drei Bäume herum erneuert, da diese nicht mehr ausreichend tragfähig sind. Somit soll gewährleistet werden, dass der Baum möglichst lange erhalten bleibt.
Da es sich um ein denkmalgeschütztes Gehölz handelt, werden die Arbeiten, die am 20. April 2023 beginnen und rund zwei Tage dauern, von einem Fachbetrieb im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde des Main-Taunus-Kreises ausgeführt.
Bad Soden - 13. April 2023 Umwelt
Bad Soden (bs) – Die Trockenheit der vergangenen Jahre und der damit einhergegangene Borkenkäferbefall haben dazu geführt, dass 21 Fichten im Bereich des Spielplatzes Fuchshohl und des Wasserhochbehälters Hubertushöhe abgestorben sind und in dieser Woche gefällt werden müssen. Die Sicherheit von Spaziergängern und Nutzern des Spielplatzes kann durch das morsche Holz nicht mehr gewährleistet werden.
In Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Main-Taunus-Kreises wurden die Bäume im Vorfeld artenschutzrechtlich begutachtet und die Maßnahme abgestimmt.