Schwalbach - 29. November 2023 Politik
Schwalbach (sbw). Unter den Titel „Krieg im Heiligen Land“ stellte Dr. Rainer Hermann seinen Vortrag im November im Schwalbacher Bürgerhaus und aktualisierte damit sein Vortragsthema. Die Deutsch-Ausländische Gemeinschaft (DAGS) hatte diese Veranstaltung noch im Vorfeld der Ereignisse in Israel und Palästina mit „Krisen und Konflikte im Nahen und Mittleren Osten“ beworben. Im sehr gut besetzten Kleinen Saal des Bürgerhauses verstand es Dr. Hermann, der jahrelang für die Frankfurter Allgemeine Zeitung als Korrespondent und Redakteur tätig gewesen war, in beeindruckender …
Schwalbach - 29. November 2023 Soziales
Schwalbach (sbw). Auch in diesem Jahr gibt es wieder die „Wunschbaum“-Aktion der Schwalbacher Tafel. Seit Ende November hängen die Wunschzettel von mehr als 500 Kindern der Tafel an den Wunschbäumen in verschiedenen Geschäften in Bad Soden, Schwalbach, Kronberg und Eschborn aus.
Wer auf die Hilfe der Tafel angewiesen ist, kann auch bei den Weihnachtsgeschenken keine großen Sprünge machen. Viele Wünsche können die Eltern also nicht erfüllen. „In den letzten Jahren wurde deutlich, dass von den Kindern bei weitem nicht nur Spielsachen gewünscht werden, sondern sehr häufig auch Schuhe, Jacken und Sportsachen. Mit dieser Aktion kann man auf eine sehr persönliche Art helfen“, erklärt Judith Grafe, Leiterin der Schwalbacher Tafel. „Aufgrund der stark gestiegenen …
Schwalbach - 22. November 2023 Bildung
Aus Anlass des 20. bundesweiten Vorlesetags am 17. November hat Bürgermeister Alexander Immisch in der „Kinderkiste“ eine Bilderbuchgeschichte vorgelesen. Mehr als 20 Kinder der städtischen Kindertagesstätte Pfingstbrunnenstraße lauschten der Erzählung „Der Dachs hat heute Langeweile“ und schauten sich die Bilder an. Der bundesweite Vorlesetag findet seit 20 Jahren statt und soll ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen. Foto: Stadt Schwalbach
Schwalbach - 22. November 2023 Kultur
Sabine Neumann-Paul, die Vorsitzende des Arbeitskreises Avrillé, konnte auch in diesem Jahr ein großes Publikum zur traditionellen Veranstaltung „Käse und Wein“ begrüßen. Der Raum im Bürgerhaus war mit etwa 80 Gästen bis auf den letzten Platz besetzt, als Monsieur Jacoulot aus Bad Soden mit fachkundigen Erläuterungen mehrere köstliche Käsesorten aus Frankreich servierte und den jeweils passenden Weiß-, Rosé- und Rotwein kredenzte. Auch die ehemalige Vorsitzende Margot Comes, die diese kulinarische Tradition 2007 begründet hat, konnte sich von der Erfolgsgeschichte dieser Veranstaltung …
Schwalbach - 22. November 2023 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Am Dienstag, 28. November, von 8.45 Uhr bis voraussichtlich 10.30 Uhr ist das Bürgerbüro im Rathaus geschlossen. Ursache ist die Personalversammlung der Stadtverwaltung. Daher sind auch andere städtische Einrichtungen von der Schließung betroffen. Die Eltern der beiden städtischen Kindergärten sind bereits informiert, dort beginnt der Betrieb an diesem Tag erst um 11 Uhr. Für die Schulkinderhäuser ist die Unterbrechung des Betriebs unerheblich, da die Grundschüler in diesem Zeitraum in der Schule sind. Und die Stadtbücherei ist am Dienstagvormittag ohnehin geschlossen.
Schwalbach - 22. November 2023 Verkehr
Schwalbach (sbw). Am Donnerstag, 16. November, wurde an der Albert-Einstein-Schule (AES) die jährliche Verkehrssicherheits-Kontrolle der Fahrräder von Schülern durchgeführt. Ordnungsamt und Polizei prüften mit Unterstützung von Schulelternbeirat und Lehrern der Schule die Fahrräder. Wenn es nichts zu bemängeln gab, bekamen die Schüler als Belohnung ein Reflektor-Klickband. Bei den Fahrrädern mit Problemen erhielten sie einen Mängelzettel. „Mit dieser gemeinsamen Aktion wollen wir zu mehr Sicherheit der Schüler beitragen. Denn sie kommen großteils mit dem Fahrrad zur Schule. Und da sie in der dunklen Jahreszeit schon früh morgens unterwegs sind, zählt die richtige Ausstattung der Fahrräder“, sagt Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch. Dieses Jahr zeigte sich eine positive …
Schwalbach - 22. November 2023 Politik
Schwalbach (sbw). Seit 2019 gibt es in Schwalbach ein Jugendparlament (JuPa), das die Interessen der Jugendlichen in der Stadtpolitik vertritt. Für die derzeit laufende Neuwahl des JuPas haben alle wahlberechtigten Jugendlichen in Schwalbach Anfang November einen Brief mit den Zugangsdaten für das Online-Wahlportal und die Broschüre der Kandidaten erhalten. Zur Wahl stellen sich 22 Kandidaten für insgesamt 15 Sitze. Derzeit liegt die Wahlbeteiligung bei etwa zwölf Prozent, bei der vorigen JuPa-Wahl waren es am Ende des Wahlzeitraums 19,1 Prozent. „Dass sich 22 Jugendliche dazu entschieden haben, sich im Jugendparlament für die Interessen der nachwachsenden Generation unserer Stadt engagieren zu wollen, verdient großen Re-spekt. Wir ermutigen daher alle Jugendlichen, …
Schwalbach - 22. November 2023 Sonstiges
Zur Gedenkstunde am Volkstrauertag hatte der Magistrat der Stadt Schwalbach eingeladen. Nach dem Läuten der Glocken marschierte der Ehrenzug der Schwalbacher Feuerwehr auf. In ihren Ansprachen erinnerten Bürgermeister Alexander Immisch und Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch an die Opfer von Terror, Gewaltherrschaft und zwei Weltkriegen sowie an die Verpflichtungen, die daraus heute entstehen. Danach trugen zwei Oberstufenschülerinnen der Albert-Einstein-Schule, Annika Delor und Anna Karl, das bundesweit einheitliche Totengedenken vor. Nach einem Lied des Chors „Pro Musica 1848“ sprach der …
Schwalbach - 22. November 2023 Kultur
Schwalbach (sbw). Am Freitag, 1. Dezember, läuten die Schüler sowie die Lehrkräfte von 18 bis 20 Uhr wieder mit dem traditionellen Schulevent die Vorweihnachtszeit ein. Eltern, ehemalige Schüler sowie Freunde der Friedrich-Ebert-Schule (FES) sind eingeladen, bei internationalen Köstlichkeiten ein buntes und vielfältiges Programm zu erleben und handwerkliche Produkte aus den Schülerfirmen sowie aus verschiedenen Klassen zu bewundern. Der Basar beginnt um 17.45 Uhr mit einem musikalischen Auftakt des Schulorchesters vor dem Haupteingang. Die Türen zur Schule öffnen sich um 18 Uhr. Alle Gäste dürfen sich auf einen bunten und informativen Abend mit verschiedenen Tanz- Musik- und Zirkusaufführungen freuen und sich an den vielen Ständen zu weihnachtlichen Geschenken anregen …
Schwalbach - 22. November 2023 Bildung
Schwalbach (sbw). Am Samstag, 25. November, ist der jährliche, internationale Tag zum Schutz gegen Gewalt an Frauen. Zu dieser Kampagne wird eine frisch lackierte Sitzbank in Orange auf dem oberen Marktplatz hinweisen. Schon einen Tag zuvor, am Freitag, 24. November, um 13 Uhr werden Bürgermeister Alexander Immisch und Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch die orangefarbene Bank offiziell einweihen. Sie soll ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen sein. Denn jede dritte Frau in Deutschland wird einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt. Am Freitag gibt es auf dem Wochenmarkt einen Informationsstand. Dort sind die Organisationen „Frauen helfen Frauen MTK“, der Zonta-Club Bad Soden-Kronberg und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwalbach vertreten. Interessierte …
Schwalbach - 22. November 2023 Kirchen
Schwalbach (sbw). Am Freitag, 24. November, findet eine meditative Andacht um 18.30 Uhr in der Friedenskirche, Bahnstraße, statt. Das Thema in dunklen Zeiten ist: „... Dein Licht kommt“. Die meditative Andacht will Besinnung und Ruhe in einer unruhigen Welt bieten. Sie findet regelmäßig am letzten Freitag im Monat statt, das nächste Mal jedoch erst am 26. Januar 2024.
Schwalbach - 08. November 2023 Stadtentwicklung
Schwalbach (sbw). An der Albert-Einstein-Schule (AES) Schwalbach ist der Erweiterungsbau in Betrieb genommen worden. Landrat Michael Cyriax hat im Beisein von Schulleiterin Anke Horn, Kreisbeigeordnetem Axel Fink und Vertretern der Schulgemeinde das Gebäude offiziell eröffnet; es wird bereits für den Unterricht genutzt.
Wie Cyriax mitteilt, wurden in dem Bau unter anderem sechs Klassenräume geschaffen. „Wir haben dabei auch besonderen Wert auf Energieeffizienz gelegt“, erläutert der Landrat.
Wenige Tage zuvor war ein baugleiches Erweiterungsgebäude an der …
Schwalbach - 08. November 2023 Kultur
Am Montag, 27. November, um 19.30 Uhr findet im Rahmen der Reihe „Jazz am Montag“ das nächste Konzert „Swing Classics“ im Großen Saal im Bürgerhaus Schwalbach statt. Dieses mit Top-Musikern besetzte Quartett verspricht ein besonderes Musikerlebnis. Die Band nimmt ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch das Repertoire des klassischen Swing; aus der Zeit der 1920er- bis 1940er-Jahre, als Jazz „die“ Musik der Jugend war und ihre größten Erfolge feierte. Es spielen: Engelbert Wrobel (Kloarinette, Saxofon), Thilo Wagner, (Klavier), Rolf Marx (Gitarre) und Nicki Parrott (Kontrabass). Der Eintritt …