Schwalbach - 15. März 2023 Verkehr
Schwalbach (sbw). Das Eisenbahn-Bundesamt startete am 13. März die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung. In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis zum 24. April zu ihren Lärmproblemen äußern. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet. Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch: „Schwalbach ist vom Problem des Schienenlärms unseres Wissens nicht betroffen. Hier zeigt sich die städtebauliche …
Schwalbach - 15. März 2023 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Am 15. Februar berichtete Professor Dr. Steffen Reith über Quantencomputing. Mehr als 40 Besucher warteten gespannt auf Informationen zu diesem interessanten Thema. Schwerpunkt der Ausführungen von Dr. Reith war zu erklären, inwieweit Quantencomputer „besser“ sind als heutige übliche Computer und was das vor allem für den Datenschutz bedeutet. Reith, der sich als theorethischer Informatiker viel mit Kryptographie (Verschlüsselung von Daten) beschäftigt, wollte zeigen, was Quantencomputer hier deutlich besser können und nicht „Wie“ sie es können. Das „Wie …
Schwalbach - 15. März 2023 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Am Montag, 27. März, startet im „FrauenTreff“ von 18.30 bis 20.30 Uhr ein Kalligrafie-Kurs. Kalligrafie ist die „Kunst des schönen Schreibens“ von Hand (Chirografie) mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen. Kalligraphie hat über die schöne Schrift hinaus Vorteile: Sie beruhigt den Geist, und auch die Konzentrationsfähigkeit kann dadurch verbessert werden. Der Kurs ist kostenfrei und richtet sich an Frauen. Im Laufe des Kurses können Materialkosten in Höhe von fünf Euro anfallen. Für den Kurs sind noch Plätze frei. Bei Interesse bitte verbindlich anmelden bei Olga Schwarzenberger unter Telefon 06196-804235 oder per E-Mail an olga.schwarzenberger[at]schwalbach[dot]de.
Schwalbach - 15. März 2023 Sonstiges
Schwalbach (sbw). „Mehr als 60 Prozent aller Erkrankungen sind ernährungsbedingt. Dabei ist es ganz einfach, mit einer gesunden Ernährung vorzubeugen,“ behauptet Dr. Christiane Reiß, Ernährungswissenschaftlerin aus Schwalbach.
In ihrem Vortrag am 21. März, um 15 Uhr im Bürgerhaus Schwalbach, Gruppenraum 7/8 zeigt sie wie das geht und auch, was sich im Verlaufe des Lebens diesbezüglich ändert. Warum braucht ein älterer Mensch weniger Kalorien als ein jüngerer, aber mehr Eiweiß? Die Antworten darauf, mit praktischen Beispielen, werden bei der Umsetzung im täglichen Leben helfen. „Kann ich - außer mit Bewegung – etwas tun, um meine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten oder gar zu verbessern?“ Mit einem klaren „Ja“ wird das in einem weiteren …
Schwalbach - 15. März 2023 Umwelt
Schwalbach (sbw). Die Stadt Schwalbach beteiligt sich am Samstag, 25. März, zum zweiten Mal an der sogenannten „Earth Hour“. Bei der „Stunde der Erde“ bringen Menschen, Städte und Unternehmen aus der ganzen Welt ihren Wunsch nach Schutz des Klimas und des lebendigen Planeten zum Ausdruck. Sie schalten um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus oder verringern die Beleuchtung. Das kann die eigenen vier Wände betreffen oder Denkmäler und öffentliche Gebäude.
Bedeutende Bauwerke, deren Beleuchtung sich von 20.30 bis 21.30 Uhr symbolhaft ausschalten ließe, gibt es in Schwalbach nicht. „Dennoch wollen wir als Klimakommune ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen und laden alle Schwalbacher herzlich dazu ein, mitzumachen und bei sich zu Hause das Licht …
Schwalbach - 15. März 2023 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Kürzlich haben die Feuerwehrmänner Josef Firle und Oliver Veigl der Geschwister-Scholl-Schule mehrere Klassensätze Mal- und Arbeitsbücher übergeben. Thema der Bücher ist die Brandschutzerziehung. Und das ist auch das Anliegen dieses Teams der Schwalbacher Feuerwehr, zu dem als weiteres Mitglied Sascha Klomann zählt. Dieses Mal ging es um die Brandschutzerziehung von Grundschülern.
19 Schwalbacher Einrichtungen, Unternehmen, Kirchengemeinden und sogar eine Zahnarztpraxis haben mit ihrer finanziellen Unterstützung den Erwerb von insgesamt 680 …
Schwalbach - 15. März 2023 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Geplant ist das Altstadtfest am Freitag, 16. Juni, von 19 bis 24 Uhr und Samstag, 17. Juni, von 15 bis 24 Uhr. Schwalbacher Vereine und Institutionen haben ab sofort bis einschließlich Freitag, 5. Mai, die Möglichkeit, sich anzumelden. Für nähere Informationen stehen die Mitarbeiterinnen des Kulturkreises unter Telefon 06196-81959 oder per E-Mail an kulturkreis[at]schwalbach[dot]de gerne zur Verfügung.
Schwalbach - 15. März 2023 Umwelt
Schwalbach (sbw). Zur Sicherung der Verkehrssicherheit und zur Wahrung des ehemaligen Hutewaldes führt „HessenForst“ Forstamt Königstein im Auftrag der Stadtverwaltung Pflegemaßnahmen im Stadtwald Schwalbach durch.
Ein besonderer Wald: Der Schwalbacher Wald besteht zu mehr als 90 Prozent aus Laubbäumen und hat vordergründig eine Schutzfunktion für Natur und Mensch. Außerdem soll er dem Zwecke der Erholung dienen. Der wirtschaftliche Nutzen des Waldes wurde diesen Funktionen untergeordnet. Pflegemaßnahmen, die in diesen Beständen aktuell durchgeführt werden, sollen …
Schwalbach - 15. März 2023 Kultur
Schwalbach (sbw). Die Veranstalter der 2018 ins Leben gerufenen Konzertreihe „Klassik gegen Rechts“, der Verein „Cavalerotti“, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Main-Taunus sowie die Evangelische Limesgemeinde setzen die durch die Pandemie unterbrochene Konzertreihe „Klassik gegen Rechts 2023“ am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr in der Evangelischen Limesgemeinde Schwalbach, Ostring 15, fort: „Verfemt! Giacomo Meyerbeer: der Meister der Grand Operá jüdischen Glaubens“.
Es ist ein Gesprächskonzert mit Alexandra Uchlin-Grewis, Mezzosopran, und KaterinaMoskaleva, Klavier, beide Absolventinnen der Hochschule für Musik und Theater Frankfurt. Es rezitiert Kammersängerin Margit Neubauer. Die Moderation übernimmt Rainer Hauptmann.
Giacomo …
Schwalbach - 08. März 2023 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Die städtischen Osterferienspiele finden in diesem Jahr vom 11. bis 21. April auf dem Schiffspielplatz nahe dem Europapark statt. Die Kinderprojektarbeit der Stadt bietet wieder einen bunten Ferienspaß für Schwalbacher Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die nicht in einem der Schulkinderhäuser betreut werden.
Das Team der Ferienspiele bietet unter anderem gemeinsame Aktivitäten an wie Outdoorspiele, Klettern, Hüttenbauen, Relaxen, ein Lagerfeuer errichten und kreatives Basteln. Bei einem Ausflug in die Weilbacher Kiesgruben können sich die Kinder für die Natur und Umwelt begeistern lassen. In diesem Jahr ist die Polizei zu Gast auf dem Schiffspielplatz und gewährt kindgerecht einen vielfältigen Einblick in die Polizeiarbeit. Eine …
Schwalbach - 08. März 2023 Umwelt
Mehr als 120 Schwalbacher, darunter viele Kinder und Jugendliche, beteiligten sich am vergangenen diesjährigen „sauberhaften Stadtputztag“. Morgens um 9.30 Uhr fanden sich an den Treffpunkten zahlreiche Familien, Paare und einzelne Engagierte ein, um Schwalbach wieder ein Stück sauberer zu machen. In bereits guter Tradition waren auch der Marokkanische und der Türkische Kulturverein sowie die Boulespieler vom Europapark wieder dabei. Ebenfalls ließen es sich mehrere Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrates, die sich übers ganze Jahr für die Geschicke der Stadt …
Schwalbach - 08. März 2023 Kultur
Schwalbach (sbw). Nachdem im vergangenen Jahr die „Fête de la Musique“ – das Fest der Musik – erstmalig auch in Schwalbach gestartet ist, soll dieses Ereignis aufgrund des großen Zuspruchs ein fester Termin im Schwalbacher Jahreskalender werden. Die „Fête de la Musique“ findet alljährlich am 21. Juni zum Sommeranfang statt und ist ein Live-Musikfest. Es ist ein Fest, an dem alle Musizierenden teilnehmen können, ohne Honorar auftreten, und die Veranstaltungsorte, im Wesentlichen Open-Air, sind öffentlich und ohne Eintritt zugänglich.
Alle Musikstile und Genres sind möglich, es ist ein Musikfest für alle. Das endgültige Programm mit allen Teilnehmern und Auftrittsorten wird zeitnah zur Veranstaltung über die Presse und das Internet veröffentlicht. Die Koordination …
Schwalbach - 01. März 2023 Kultur
Schwalbach (sbw). Seit dem 15. Februar 1998 leitet Anke Kracke den Kulturkreis Schwalbach, deren 50-jähriges Bestehen in diesem Jahr gefeiert wird. 25 Jahre ist das mittlerweile her!
„Du hast die Hälfte des Lebens des Kulturkreises geprägt“, würdigte Bürgermeister Alexander Immisch die Leistungen der Jubilarin in einer kleinen Feierstunde im Rathaus. In den 25 Jahren als Geschäftsführerin habe Anke Kracke das kulturelle Angebot immer wieder vorangebracht und dabei stets auf Qualität geachtet.
Schwalbach setzt mit dem Kulturkreis auf ein bundesweites, …