Kelkheim - 16. Januar 2025 Sonstiges
Kelkheim (ju) – Das Unwort des Jahres 2024 lautet „Biodeutsch“. Der Begriff, der in politischen und gesellschaftlichen Debatten immer häufiger verwendet wurde, steht nach Ansicht der Jury für eine problematische und ausgrenzende Sprache. Er beschreibt Menschen, die als „ethnisch deutsch“ gelten, und stellt dabei eine Abgrenzung zu anderen Bevölkerungsgruppen her, die häufig als „nicht-deutsch“ oder „Migranten/Migrantinnen“ wahrgenommen werden.
Die Jury kritisiert, dass der Begriff nicht nur eine vermeintlich biologische Grundlage für die Zugehörigkeit zur deutschen Gesellschaft suggeriert, sondern auch zu Spaltung und Diskriminierung beiträgt. „Er schafft ein ‚Wir gegen die‘-Denken, das Diversität untergräbt und die Realität unserer vielfältigen Gesellschaft …
Bad Soden - 16. Januar 2025 Sonstiges
Bad Soden (bs) – Die Stadtbücherei bietet zum Jahreswechsel ein verändertes Zeitschriftensortiment an. Einige wenig genutzte Zeitschriften wurden aussortiert, neue wie zum Beispiel „Stern“, „Bild der Wissenschaft“ oder „c,t“ sind hinzugekommen.
Vom „Couch-Magazin“ bis zum „Capital“
Insgesamt wurden neun ausleihschwache Zeitschriften durch beliebtere Alternativen ersetzt. IT-affine Büchereikundinnen und -kunden dürfen nun in der c’t schmökern und für viele Wissensdurstige sollte die Bild der Wissenschaft interessant sein. Auch neu ist das „Couch-Magazin“ und …
Oberhöchstadt - 16. Januar 2025 Sonstiges
Unsere Leserin Annemarie Eckert-Baena Gonzalez aus Oberhöchstadt schreibt uns zum Thema „Weihnachtsbaum am Dalles“:
Wie schade, dass am Treffpunkt Dalles das inzwischen schon traditionelle „Die Sternsinger kommen“ in diesen Jahr ohne Weihnachtsbaum stattfand.
Nicht nur ich habe ihn vermisst. Um so mehr habe ich mich am letzten Weihnachtssonntag an dem noch geschmückten Weihnachtsbaum in St. Vitus erfreut.
Schön wäre es, wenn mein Schreiben als Anregung für die kommende Weihnachtszeit gesehen wird und der Treffpunkt unsere Sternsinger wieder mit Baum „begrüßt“.
Königstein - 16. Januar 2025 Sonstiges
Königstein (kw) – Unter dem Motto „Pyjama-Party – Wo Kissen im Takt fliegen“ wird die P11 – Plaschi-11en-Fastnacht am Freitag, 7. Februar 2025, um 19.11 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Königstein zu einem unvergesslichen Erlebnis für Frauen. Organisiert vom Königsteiner Narrenclub „Die Plasterschisser“, bietet dieser Abend eine Plattform für Spaß, Fantasie und ausgelassenes Feiern.
Dieses Jahr bringen die Plaschi-11en, das weibliche Pendant zum 11er-Rat, ihr frisch entwickeltes Konzept zur vollen Entfaltung, das bereits in Falkenstein erste Erfolge feierte. Im katholischen Gemeindezentrum in der Königsteiner Innenstadt wird der Abend im Zeichen von Gemeinschaft und freiem Ausdruck gestaltet. Teilnehmerinnen können eine Nacht in Pyjamas erleben, umgeben von …
Kronberg - 16. Januar 2025 Sonstiges
Kronberg (kb) – Weihnachtsplätzchen passen nicht nur gut in die Zeit, in ihnen sind auch viele Erinnerungen an früher mit eingebacken. Sie herzustellen, ist aber auch eine willkommene Abwechslung für die im Alter eingerostete Fingerfertigkeit. Beim „1. Social Day“ der Führungsspitze des Regionalmarktes Hochtaunus der Frankfurter Volksbank Rhein/Main im Kaiserin Friedrichhaus in Kronberg wurde das alles beim gemeinsamen Plätzchenbacken zu einer lecker duftenden vorweihnachtlichen und generationsübergreifenden Besinnlichkeit.
Kaiserin Friedrich, der Namensgeberin des …
Königstein - 16. Januar 2025 Sonstiges
Hochtaunus (kw) – Eine Infektion mit der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche wäre auch für die Zootiere im Opel-Zoo eine
Gefahr. Die Viruserkrankung befällt Klauentiere, also Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine. Aber auch Zootiere wie Elefanten, Giraffen und weitere Huftiere können lebensbedrohlich erkranken.
Zum Schutz der Tiere im Opel-Zoo ist daher besonders wichtig, dass die geltende Regel auch eingehalten wird: Kein mitgebrachtes Futter für die Zootiere. Die Tiere dürfen ausschließlich mit dem im Opel-Zoo verkauften Futter gefüttert werden!
Für den Menschen ist die Krankheit zwar nicht gefährlich, doch kann die Maul- und Klauenseuche über alles, was einmal mit einem infizierten Tier in Berührung war, weiterverbreitet werden. Bisher ist die …
Kronberg - 16. Januar 2025 Sonstiges
Kronberg (kb) – Eine Infektion mit der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche wäre auch für die Zootiere im Opel-Zoo eine
Gefahr. Die Viruserkrankung befällt Klauentiere, also Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine. Aber auch Zootiere wie Elefanten, Giraffen und weitere Huftiere können lebensbedrohlich erkranken.
Zum Schutz der Tiere im Opel-Zoo ist daher besonders wichtig, dass die geltende Regel auch eingehalten wird: Kein mitgebrachtes Futter für die Zootiere! Die Tiere dürfen ausschließlich mit dem im Opel-Zoo verkauften Futter gefüttert werden!
Für …
Kronberg - 16. Januar 2025 Sonstiges
Kronberger Geschichtssplitter
Aktuell
Unter der Überschrift „Es war einmal….“ überraschte die damalige „Kronberger Zeitung“ im Jahr 1977 ihre Leserinnen und Leser mit der Mitteilung, eine kleine Serie beginnen zu wollen. Die Chronistin Hanna Feldmann, die in zahlreichen Vereinen mitwirkte, das Brauchtum und die Mundart gepflegt und das kulturelle Geschehen in der Stadt mitgeprägt hat, blätterte zu diesem Zweck und mit Unterstützung der Stadt Kronberg in den Archiven des „Kronberger Anzeigers“ und pickte mit sicherem Gespür so manche interessante und auch lustige Begebenheiten heraus, die an dieser Stelle wörtlich zitiert werden sollen, dazwischen das „Inserat der Woche“. So entstand eine Chronik der Jahre 1872 bis 1975, gesammelt von …
Königstein - 16. Januar 2025 Sonstiges
Als die Stadt Königstein noch eine eigene Gärtnerei hatte und dort die Pflanzen für den Kurpark gezogen wurden, begann für Karl-Heinz Schönberner die berufliche Laufbahn bei der Stadt Königstein. Das war 1987. Jetzt wurde der langjährige Mitarbeiter von Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko offiziell in den Ruhestand verabschiedet. „Die Stadt Königstein möchte Ihnen für Ihre langjährige Treue, Ihre Verlässlichkeit und Ihre wertvolle Arbeit danken“, so die Bürgermeisterin. Zu den netten Worten gab es einen üppigen Präsentkorb für Karl-Heinz Schönberner, der nach der Schließung der …
Falkenstein - 16. Januar 2025 Sonstiges
Falkenstein (kw) – Wie sagte Landtagsabgeordneter Sebastian Sommer beim Apfelwein-Anstich der TSG Falkenstein vergangenen Samstag? „Ich bin jetzt zum dritten Male bei dieser Veranstaltung dabei, und ein kluger Mann sagte mal, dass man ab dem dritten Male schon von Tradition sprechen kann.“ Folgt man diesen Worten, so kann man tatsächlich bereits nach der insgesamt fünften Auflage des Falkensteiner Anstichs von einer Traditionsveranstaltung sprechen.
Tradition ist es zumindest, dass die 800 Mitglieder starke TSG Falkenstein über fast drei Jahrzehnte hinweg nun schon …
Königstein - 16. Januar 2025 Sonstiges
Wie in den letzten Jahren veranstaltet die Stadt Königstein zusammen mit dem Bienenkorb e. V. vom 14. bis 17. April 2025 die beliebten Zirkusferienspiele mit dem Mitmach-Zirkus „Hallöchen“.
Schon jetzt können Familien für die Ferienzeit planen und das Programm im Betreuungszentrum und der Turnhalle in Mammolshain buchen. So haben Familien Planungssicherheit für die kommenden Ferien.
Turnen, akrobatische Tricks, jonglieren, Clownsnummern, Stelzen laufen und vieles mehr steht in der Zirkuswoche auf dem Programm. Viele Kinder haben schon in den vergangenen Jahren an dem Zirkusprojekt teilgenommen, dies wird natürlich bei der Programmplanung berücksichtigt.
Der Zirkus beginnt um 9 Uhr und endet um 15 Uhr. Für Kinder berufstätiger Eltern wird eine Frühbetreuung (Mo. – …
Bad Soden - 16. Januar 2025 Sonstiges
Bad Soden (bs) – Bad Sodener Vereine, die keine Sport- oder Fördervereine sind, können ab sofort für dieses Jahr Sonderförderungen für Einzelprojekte oder die Bezuschussung von Raummiete im H+ Hotel und Vereinsjubiläen für 2025 beantragen.
Eine Neubeantragung auf Regelförderung ist nicht nötig für die Vereine, die im vergangenen Jahr, 2024, einen Antrag gestellt haben. Entsprechend der Richtlinie zur Vereinsförderung der Stadt Bad Soden am Taunus erhalten förderungswürdige Vereine den Regelfördersatz von 520 Euro für die Dauer von drei Jahren. Die Zusage des Magistrats für die Regelförderung gilt immer für drei Jahre, muss also erst im Januar 2027 erneut gestellt werden. Aber auch dann müssen die Vereine kein Kreuzchen in den Kalender schreiben: Mit Ablauf des …
Kronberg - 16. Januar 2025 Sonstiges
Kronberg (hmz) – Die Städtefreundschaft zwischen Kronberg und Guldental währt seit über 50 Jahren und für Gerhard Schwanke war das der gegebene Anlass, die vielen Ereignisse von den Anfängen bis in die Gegenwart in einem Buch mit dem Titel „50 Jahre Freundschaft Kronberg – Guldental“ zusammenzufassen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte er dem Magistratsmitglied und langjährigen Förderer der Städtefreundschaft, Prof. Jörg Mehlhorn und dem „Brückenbauer“ und Ehrenbürger Guldentals, Horst Neugebauer, jeweils ein frisch gedrucktes Exemplar.
Gerhard …