Königstein - 13. Januar 2021 Sonstiges
Königstein (kw) – Nach einer kurzen Winterpause startet der Verein Social Business Women (SBW) mit einem umfangreichen Workshop-Programm in das erste Halbjahr für alle Frauen, die sich beruflich (neu-/um-) orientieren wollen.
Alle Angebote richten sich sowohl an Gründerinnen und Selbstständige als auch an Wiedereinsteigerinnen und Angestellte. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen werden neue Wege gegangen und die eigene Handlungskompetenz sichtbar gemacht. Die Seminare und Workshops zeigen neue Perspektiven auf, geben Impulse und Denkanstöße. Dabei deckt die Programmreihe eine breite Range an Themenfelder ab.
Los geht es am Mittwoch, 20. Januar, von 15 bis 18.30 Uhr mit dem Konzept „Am Anfang steht der Business Plan“. Nur einen Tag später, am Donnerstag, 21 …
Königstein - 13. Januar 2021 Sonstiges
Die Stadt Königstein möchte die Bürger*innen dringend an die Schnee-Räumpflicht erinnern. Für Straßen mit nur einem Gehweg gilt in diesem Jahr: Es räumt der Eigentümer des Grundstücks, welches gegenüber an der Straße – ohne Gehweg liegt. Das sagt Paragraph 10 der Straßenreinigungssatzung für Jahre mit ungerader Jahreszahl, also 2021.Der Schnee darf nicht auf die Fahrbahn geschippt werden. Sonst räumt bitte jeder Anwohner vor seiner eigenen Tür.
Königstein - 13. Januar 2021 Sonstiges
Königstein (kw) – Bereits seit ihrer Gründung vor 40 Jahren bietet die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) alle ein bis zwei Jahre in der Fußgängerzone Nistkästen zum Verkauf an. Die aus Holz und umweltfreundlichen Materialien bestehenden Nistkästen werden in der Behindertenwerkstatt „Lebensgemeinschaft Sassen“ im Vogelsberg angefertigt. Begleitet wurde der Verkauf an den Ständen in der Vergangenheit vom ALK-Vogelkundeexperten Peter Tandler, der über die heimischen Vögel sowie über die beste Anbringung der Kästen informierte.
Über 3.000 Nistkästen sind im Lauf der Jahre auf diesem Weg an Vogelfreunde in Königstein und Umgebung gelangt. Neben den Kästen erhalten die Käufer*innen ein Infoblatt zum richtigen Anbringen der Bruthilfe. Aufgrund der …
Oberursel - 13. Januar 2021 Sonstiges
Wie oft sie schon fotografiert worden sind in ihrem kurzen Leben, wer weiß das schon. Schneefrau und Schneemann oder doch Schneekinder? Das haben die Bildhauer nicht verraten, die im Lomonossow-Park zwischen Oberhöchstadter und Königsteiner Chaussee dieses temporäre Kunstwerk geschaffen haben, um sich selbst und die vorbeiflanierenden Spaziergänger zu erfreuen. Auch nicht, ob der russische Künstler Nikolai Karlychanow aus der russischen Partnerstadt Lomonossow sie inspiriert hat. Man könnte denken, sie blicken ein wenig geziert in Richtung seines Werks, also zur …
Eschborn - 13. Januar 2021 Sonstiges
Bürgermeister Adnan Shaikh hat am Dienstag, 12. Januar, im Magistratszimmer des Eschborner Rathauses die neue Mitarbeiterin des Fachbereiches 3, Sabrina Lauck, als neue Standesbeamtin vereidigt und ihr die Ernennungsurkunde überreicht. Er wünscht seiner neuen Kollegin – Bürgermeister Shaikh wurde vor nicht allzu langer Zeit auch zum Standesbeamten ernannt – bei der Stadtverwaltung Eschborn eine gute Zeit und freut sich gemeinsam mit den Kollegen auf eine gute Zusammenarbeit. Foto: Stadt Eschborn
Oberursel - 13. Januar 2021 Sonstiges
Die Heiligen Drei Könige waren da, der Weihnachtsbaum ist schon weg, jetzt kann auch die Krippe auf dem Marktplatz weggeräumt werden. Grundschulkinder hatten in der Adventszeit die Hütte und ihr Umfeld mit Heu und Stroh ausgelegt und mit bunten Bildern geschmückt, die die Weihnachtsgeschichte erzählt haben. Krippenspiel in Corona-Zeiten, und jetzt wieder ganz irdisch Gartenmeister Jörg Krammich als Ein-Mann-Aufräumkommando, auch bei Minusgraden gewohnt kurzärmlig. Er hat das erledigt, den Marktplatz blitzblank gefegt, damit die Heilige Ursula auf dem …
Bad Homburg - 13. Januar 2021 Sonstiges
Bad Homburg (hw). Bürgern, die Streuobstwiesen im Kirdorfer Feld oder in einem anderen Gebiet in Bad Homburg bewirtschaften, bietet die Stadt einen kostenfreien Häcksel- oder Abholservice für den Obstbaumschnitt an. Das Angebot dient dem Erhalt der geschützten Biotope. Das Schnittgut sollte bis zum 14. März am Rand der geschotterten oder asphaltierten Hauptwege mit den Schnittstellen zum Weg hin gestapelt werden. Das Schnittgut wird an folgenden Orten abgeholt: Usinger Weg, Unterer Rotlaufweg, Oberer Rotlaufweg, Obere Neuestücke, Hämmerswiesen, Landwehr, Heidweg sowie am asphaltierten Weg vom Weißkreuzweg bis in die Neuen Stücke. Der Betriebshof wird das Schnittgut dann in den folgenden Wochen entweder am Ort häckseln oder abtransportieren. Alle …
Oberursel - 13. Januar 2021 Sonstiges
Oberursel (ow). Nach einem längeren Engpass sind nun im Rathaus wieder gelbe Säcke erhältlich. Bislang lagen die gelben Säcke im frei zugänglichen Eingangsbereich des Rathauses zur Abholung bereit. Um einem weiteren Engpass vorzubeugen, wird ab sofort die Ausgabepraxis geändert: Zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses kann an der Info-Zentrale im Erdgeschoss eine Rolle für den eigenen Haushalt mitgenommen werden. Eine Mitnahme für weitere Haushalte ist nicht möglich. An die Bürger geht ein Appell, sparsam mit den gelben Säcken umzugehen und sie nur für ihren eigentlichen Bestimmungszweck zu nutzen.
Friedrichsdorf - 13. Januar 2021 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). „Radeln ohne Alter“ ist der Name einer Initiative, die 2012 in Kopenhagen entstanden ist und danach von vielen Menschen in die Welt getragen wurde. Unter dem Motto „Jeder hat das Recht auf Wind in den Haaren“ bietet die Initiative Menschen, die nicht mehr selbst in die Pedale treten können, kostenlose Rikschafahrten an. „Radeln ohne Alter“ lädt Senioren ein, ihre vertraute Umgebung in einer Fahrradrikscha zu erkunden. Radeln ist eine einfache Art, Menschen glücklich zu machen. Dabei entdecken Menschen ihre Umgebung und ihre Gemeinde in der sie leben neu oder erleben einfach schöne Stunden an der frischen Luft.
Im Aktionszeitraum von Mitte Februar bis Mitte Mai könnte dem VdK in Friedrichsdorf eine E- …
Schwalbach - 13. Januar 2021 Sonstiges
Schwalbach (sn). In der letzten Woche hat die Stadtverwaltung der Stadt Schwalbach am Taunus die Grundbesitz-Abgabenbescheide 2021 für die Grundsteuer B versandt. Auf dem Bescheid, Seite 1 unten, wird darüber informiert, dass dieser bis zur Erteilung eines neuen Bescheides seine Gültigkeit behält. Ursache dieser Neuerung ist es, Kosten und Ressourcen zu sparen und so auch die Umwelt zu schonen. Ab 2021 wird es also nicht mehr jährlich einen neuen Grundbesitz-Abgabenbescheid für die Grundsteuer B geben. Die Finanzverwaltung im Rathaus bittet Eigentümer von Grundbesitz deshalb, diesen Bescheid von 2021 aufzubewahren. Die Stadtverwaltung bedankt sich für das Verständnis und die Unterstützung.
Bad Homburg - 13. Januar 2021 Sonstiges
Bad Homburg (hw). Professor Dr. Michael Madeja, seit 2017 Vorstand für den Geschäftsbereich Wissenschaft, wurde zum 1. Januar zum Vorsitzenden des Vorstands der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) ernannt. Co-Vorstand Rudolf Herfurth scheidet nach mehr als 30 Jahren aus dem Vorstand aus und ist in den Stiftungsrat berufen worden. Neues Vorstandsmitglied in Nachfolge von Herfurth wird Dr. Tanja Dangmann, die bislang das Justiziariat der Stiftung leitete.
Der Neurowissenschaftler Madeja kam 2017 als Vorstand für das Ressort Wissenschaft zur EKFS. Seit dieser Zeit ist die Stiftung nicht nur im Hinblick auf das Fördervolumen, sondern auch personell erheblich gewachsen. „Ich freue mich darauf, diese verantwortungsvolle …
Oberursel - 13. Januar 2021 Sonstiges
Oberursel (ow). Auch im Jubiläumsjahr des seit 1970 bestehenden Bürgertelefons der Stadt hat es nicht stillgestanden – allerdings haben sich die Zugangswege im Laufe der Jahre durch die neuen Medien geändert. So kommt der größte Teil der Hinweise zur zentralen Beschwerdestelle der Stadt mittlerweile über die Bürger-App oder die Tauna-App, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der städtischen Homepage.
Klingelt aber doch einmal das Telefon unter dem Anschluss 06171-502222, wird der Anruf seit zwei Jahren wieder während der Sprechzeiten „live“ entgegengenommen. Viele Anfragen können so direkt beantwortet oder die Anrufer an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet werden. Anrufe, die außerhalb …
Friedrichsdorf - 13. Januar 2021 Sonstiges
Friedrichsdorf (ks). Edith Hartmann, die im gesegneten Alter von 93 Jahren gestorben ist, konnte auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Ihr Ehemann Karlheinz Hartmann aus Burgholzhausen war „die Liebe ihres Lebens“, der sie mit Zuneigung und Verständnis umsorgte und den beiden Töchtern und dem Sohn ein guter Vater war. Dank ihrer Schwiegermutter durfte sich diese vielseitig begabte Frau dem Schreiben, Malen und Klavierspielen widmen, derweil die Schwiegermutter, zum „Käpt’n Mary“ befördert, das Ruder in der Küche übernahm.
…