Kelkheim - 07. Juni 2023 Umwelt
Kelkheim (kez) – Alle Jahre wieder die Aufforderung und Bitte der Stadtverwaltung, bei der Gartenarbeit so wenig Lärm wie möglich zu machen, damit die Nachbarn nicht über Gebühr gestört werden. Laute Rasenmäher und Laubbläser führen immer wieder zu nachdrücklichen Beschwerden. Deshalb kommt die leider wohl oft vergebliche Aufforderung: An Werktagen – auch samstags – in der Zeit von 7 bis 20 Uhr dürfen in Wohngebieten sowie im Wochenendhausgebiet Rasenmäher und andere lärmerzeugende Geräte im Freien benutzt werden – nur nicht an Sonn- und Feiertagen.
Für lautere Geräte und Maschinen wie Freischneider, Grastrimmer, Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler gilt eine Zeitbeschränkung: Diese gilt von 9 bis 13 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr wie auch überhaupt …
Kronberg - 07. Juni 2023 Umwelt
Informationen über das Naturprodukt Fotos: privat
Königstein/Kronberg (kb) – Das Forstamt Königstein und Bio-Imker Hubertus Fischer laden am Samstag, 17. Juni, zum Informations- und Erfahrungsaustausch über das Naturprodukt und seine spannende Geschichte ins Waldhaus des Arboretums Main-Taunus ein. Die Wiesen und Wälder stehen in voller Blüte und überall summt und brummt es. Für die Bienen bricht im Mai die arbeitsreichste Zeit des Jahres an. Die Imker beobachten und pflegen ihre Völker in dieser Zeit besonders aufmerksam, denn sie wollen die …
Sulzbach - 07. Juni 2023 Umwelt
Sulzbach/Bad Soden (bs) – Der Klimawandel setzt diesem Wald zu: Die Rede ist vom „Eichwald“, einem etwa hundert Hektar großen Waldgebiet, das sich zu fast gleichen Teilen auf den Gemarkungen von Sulzbach und Bad Soden befindet. Ein historisch bedeutsames Relikt aus früheren Zeiten sind die rund 190 Jahre alten Hute-Eichen.
Der Begriff „Hute“ bezeichnete früher eine intensive Form der Beweidung. Denn die Bäume, zumeist Buchen oder Eichen, wurden in der Nähe von Siedlungen gepflanzt, um Futterquellen für Haustiere zu schaffen und zu erhalten. Vor allem Schweine und …
Kronberg - 07. Juni 2023 Umwelt
Kronberg (kb) – Das Hessische Umweltministerium warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer zunehmenden Brandgefahr in den hessischen Wäldern. Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes besteht in Hessen verbreitet mittlere bis lokal in Südhessen hohe Waldbrandgefahr. Regen, der zu einer Entspannung der Situation führen könnte, ist vorerst nicht in Sicht.
Gerade jetzt, wo bei sonnigem Wetter wieder viele Menschen in ihrer Freizeit im Wald unterwegs sind, bittet das Umweltministerium um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit. Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und das Feuer beim Verlassen des …
Kelkheim - 07. Juni 2023 Umwelt
Kelkheim (kez) – Den Planetenweg in Darmstadt, etwa über zwölf Kilometer lang, wird der Taunusklub Münster am kommenden Sonntag, 11. Juni, wandern. Abfahrt mit Pkws ist um 9 Uhr auf dem Kirchplatz Münster. Auskunft zu der Wanderung gibt es unter 069-304200. Und am Freitag, 16. Juni, treffen sich die Mitglieder um 15 Uhr in den Sindlinger Wiesen an der „Sumpfeiche“, die am 16. Juni 2002 anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Taunusklub Münster gepflanzt wurde. Auskunft: 06195-2621.
Königstein - 07. Juni 2023 Umwelt
Königstein/Hochtaunus (kw/mk) – Der Entomologische Verein Apollo e.V. Frankfurt am Main weist auf gleich zwei Schmetterlingsveranstaltungen hin. Am Samstag, 10. Juni, von 10 bis 14 Uhr findet der Schmetterlings-Aktionstag auf dem Vereinsgrundstück und im Vereinsheim in 61462 Königstein, Forellenweg 41, statt.
Bei der Veranstaltung werden den Besuchern lebende heimische Schmetterlinge und Raupen sowie vieles weitere aus der Schmetterlingskunde präsentiert. Dabei beantworten Vereinsexperten interessierende Fragen zu den „fliegenden …
Kelkheim - 07. Juni 2023 Umwelt
Kelkheim (kez) – Das Umweltministerium warnt wegen der trockenen Witterung und der steigenden Temperaturen vor einer zunehmenden Brandgefahr in den hessischen Wäldern. Das gilt auch für Kelkheims grüne Lunge. Denn nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes besteht in Hessen verbreitet mittlere bis – lokal in Südhessen – hohe Waldbrandgefahr. Regen, der zu einer Entspannung der Situation führen könnte, ist vorerst nicht in Sicht. Warnung sollten auch die umfangreichen Waldbrände in Brandenburg sein, über die das Fernsehen täglich berichtet. Gerade jetzt, wo bei sonnigem Wetter wieder viele Menschen in Wald und Flur unterwegs sind, gibt es folgende Regeln:
Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen sollte …
Kelkheim - 07. Juni 2023 Umwelt
Bad Soden (bs) – Das Umweltministerium warnt wegen der trockenen Witterung und der steigenden Temperaturen vor einer zunehmenden Brandgefahr in den hessischen Wäldern. Das gilt auch für Kelkheims grüne Lunge. Denn nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes besteht in Hessen verbreitet mittlere bis – lokal in Südhessen – hohe Waldbrandgefahr. Regen, der zu einer Entspannung der Situation führen könnte, ist vorerst nicht in Sicht. Warnung sollten auch die umfangreichen Waldbrände in Brandenburg sein, über die das Fernsehen täglich berichtet. Gerade jetzt, wo bei sonnigem Wetter wieder viele Menschen in Wald und Flur unterwegs sind, gibt es folgende Regeln:
Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen sollte …
Kelkheim - 07. Juni 2023 Umwelt
Kelkheim (kez) – Innerhalb des Aktionsjahres „Kelkheim schützt den Gartenschläfer“ gibt es am Samstag, 17. Juni, von 15 bis 17 Uhr auf der Anlage des Kleingartenvereins „Krautgärten“ einen gemeinsamen Spaziergang, veranstaltet vom BUND und dem Verein. In der Anlage sind Gartenschläfer seit einigen Jahren heimisch und willkommen. Susanne Steib vom BUND Hessen vermittelt Wissenswertes über die Biologie der gefährdeten Schlafmaus mit der Zorro-Maske, die Bedeutung von Kleingärten als Lebensraum und gibt Tipps für eine gartenschläferfreundliche Gartengestaltung und Schutzmaßnahmen, die alle umsetzen können. Sascha Apitz, Vorsitzender des Kleingärtnervereins, führt über die Anlage samt Naturlehrgarten und stellt die Arbeit des Vereins und dessen Schutzbemühungen für den …
Oberursel - 06. Juni 2023 Umwelt
Oberursel (ach). Die Stierstädter Heide existiert seit dem Mittelalter, als die Menschen das Gebiet rodeten, um den Humus als Dünger für ihre Felder zu nutzen. Wegen ihrer Einmaligkeit im Vordertaunus ist sie heute ein Schutzgebiet, das zu seinem Erhalt von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald regelmäßig gepflegt und von Anwohnern und Besuchern geliebt wird.
Doch es gibt dort insbesondere in dem Bereich, welcher der Naherholung dient, Probleme mit der Verschmutzung vor allem auch des Spielplatzes. Kleine Kinder, die in den Sand gesetzt werden, fischen …
Oberursel - 06. Juni 2023 Umwelt
Kurz vor Sonnenuntergang gab es am Samstag einen erstaunlichen Anblick vom Zimmersmühlenweg zwischen Stierstadt und S-Bahnhof Stierstadt in Richtung Urselbachgehölze. Zwei größere Gruppen von Störchen suchten auf den frisch vom Heu befreiten Wiesen nach Fressbarem. Viele Autfahrer blieben stehen, um das Handy zu zücken und diesen unerwarteten Besuch fotografisch festzuhalten. Offensichtlich fühlten sich die Störche wohl, denn sie verbrachten auch die Nacht in der Umgebung. Erst am Sonntagmittag waren sie offensichtlich weitergezogen. Foto: Helmut Hamann
Bad Homburg - 06. Juni 2023 Umwelt
Bad Homburg (hw). Nach dem tollen Erfolg vom Vorjahr schreibt die Stadtverwaltung auch für dieses Jahr wieder den Wettbewerb „Blühendes Bad Homburg“ aus. „Nachdem im vergangenen Jahr so viele und gute Beiträge eingereicht wurden, suchen wir auch in diesem Jahr wieder insekten- und umweltfreundliche Vorgärten, Höfe und Balkone“, sagt Bürgermeister und Nachhaltigkeitsdezernent Dr. Oliver Jedynak. Bad Homburger Bürger, die an dem Wettbewerb teilnehmen wollen, können sich bis zum 15. September anmelden.
Der Rückgang der Insektenbestände stellt eine große Herausforderung dar. Die fehlende Bestäubung zum Beispiel hat Folgen für die Biodiversität. Vor diesem Hintergrund kommt dem Grün in Siedlungsgebieten eine immer wichtigere Bedeutung zu. „Jeder Strauch, jede Staude …
Region - 31. Mai 2023 Umwelt
Hessen (kw) – Kürzlich wurden im Landkreis Groß-Gerau die ersten vier Rehkitze der Saison vor dem Mähen gerettet. Die erst wenige Tage alten Jungtiere wurden von den dortigen Jägern mit einer Wärmebilddrohne aufgespürt und konnten so vor dem sicheren Tod bewahrt werden.
Damit die Kitzrettung in ganz Hessen so vorbildlich läuft, hat der Landesjagdverband Hessen gemeinsam mit dem Hessischen Bauernverband, der Hessischen Landjugend und dem Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer bereits Ende März in Alsfeld einen großen Informationstag zur …