Eschborn - 01. Februar 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Die Zahl der Elektroautos ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Auch in den kommenden Jahren ist zu erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. In Anbetracht dieser Entwicklung hat sich die Stadt vorgenommen, die Elektromobilität in Eschborn weiter zu unterstützen. Hierzu hat die Stadtverwaltung letztes Jahr die Erstellung eines Konzepts mit den Bausteinen „Öffentliche Ladeinfrastruktur“, „Elektrifizierung des kommunalen Fuhrparks“ und „Öffentliches Carsharing“ in Auftrag gegeben. Der Stadtverordnetenversammlung wurden die Ergebnisse der ersten beiden Bausteine nun vorgelegt.
Mit dem Konzept für die öffentliche Ladein-frastruktur schafft die Stadt Eschborn eine Planungsgrundlage und einen Fahrplan für den Ausbau von Ladestationen. „ …
Region - 25. Januar 2023 Umwelt
Main-Taunus-Kreis
(kez) – Das Forstamt Königstein teilt mit, dass seit dem 26. Januar die Arbeiten zur Anlage eines Fuß- und Radweges entlang des alten Flugplatzgeländes im Arboretum Main-Taunus laufen.
Das Forstwegesystem im Arboretum wird in den kommenden Wochen weiter verbessert: Ein neuer Fuß- und Radweg mit circa 700 Metern Länge wird südwestlich entlang des ehemaligen Hangar angelegt. Er beginnt wenige Meter vom Waldhaus entfernt und verläuft am Rand der Waldgesellschaft 36 und eines Ackers weiter durch ein Sukzessionsgehölz und entlang des Hangargeländes in Richtung Schwalbach/Sulzbach. Damit wird die Verbindung zwischen der Straße „Am weißen Stein“ und dem „Sossenheimer Weg“ deutlich …
Oberursel - 25. Januar 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Die erste Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung des Jahres führt die Rhein-Main Abfall GmbH (RMA) in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel vom 28. Januar bis zum 1. März durch. Private Haushalte und Kleingewerbebetriebe können kostenlos Schadstoffe wie Altfette, Säuren, Laugen, Lacke, Pflanzenschutzmittel oder Lösungsmittel beim Schadstoffmobil abgeben. Pro Sammeltag dürfen nicht mehr als 100 Kilogramm oder 100 Liter Sonderabfälle abgegeben werden. Bei einer Anliefermenge über 50 Kilogramm oder Liter bittet die RMA um eine Anmeldung über den Ansprechpartner der Schadstoffsammlung.
Sonderabfälle müssen direkt beim Personal des Sammelfahrzeugs abgegeben werde. Auf keinen Fall dürfen Abfälle …
Eschborn - 18. Januar 2023 Umwelt
Eschborn (ew). Mit dem erfolgreichen Förderantrag der Familie Schmitz aus Eschborn für eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher hat die Eschborner Förderrichtlinie für Klimaschutz den Meilenstein von 1000 bewilligten Anträgen erreicht.
Aus diesem Anlass zeichneten Bürgermeister Adnan Shaikh und Erste Stadträtin Bärbel Grade sowohl die strahlenden Errichter ihrer eigenen Photovoltaikanlage als auch Energieberater Frank Mühlhause, der im Auftrag der Stadt alle Antragssteller stets kompetent und zuverlässig …
Region - 18. Januar 2023 Umwelt
Oberursel (fch). Viele Gespräche drehen sich um das Wetter. Zu nass, zu trocken, zu windig, zu warm oder zu kalt. Gefällt das Wetter, dann lautet das Urteil: „Petrus hat es gut mit uns gemeint“. Apostel Petrus wird im Christentum und im Volksglauben als „Wettergott“ bezeichnet. Der als Himmelspförtner verehrte Apostel, der die himmlischen Schleusen öffnet und schließt, sorgt damit für Regen oder Sonnenschein. Sein Vorgänger als „Wettermacher“ war in unseren Breiten der germanischen Wettergott Donar, auch als Thor bekannt.
…
Region - 18. Januar 2023 Umwelt
Main-Taunus (mtk). Veranstaltungen rund um Natur- und Klimaschutz stehen im Fokus des neuen Jahresprogramms des Naturschutzhauses Weilbacher Kiesgruben.
Klimaschutz lässt sich nicht von der Zuschauertribüne aus machen, sondern lebt vom Mitmachen, vom lebenslangen Lernen, vom neugierigen Ausprobieren: „Afterwork KlimaKüche“, „foodsharing“, „Upcycling“, ökologische Landwirtschaft, Wald im Wandel und Naturgarten-Spaziergänge. Die Schlagworte sind inzwischen allesamt bekannt, aber das Naturschutzhaus bietet die Möglichkeit, sich im Main-Taunus-Kreis direkt damit auseinanderzusetzen.
Rund 100 Veranstaltungen hat das Naturschutzhaus im Jahr 2023 im Angebot. Es gibt …
Oberursel - 18. Januar 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Am Dienstag, 24. Januar, um 19 Uhr geht Jeannine Fischer im Rahmen eines Workshops im Kulturcafé Windrose, Strackgasse 6, zusammen mit den Gästen der Frage nach, was hier und jetzt getan werden kann, um die Meere zu schützen. Jeannine Fischer ist Meeresbiologin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Verschmutzung der Meere und nachhaltigen Meeresschutz zu informieren. Die Ozeane bedecken mehr als 70 Prozent unseres Planeten und bilden das größte Ökosystem der Erde. Sie sind verantwortlich für das Klima, und marine Mikroalgen produzieren 80 Prozent des weltweiten Sauerstoffs. Das heißt, überall, ob an der Nordsee oder in Hessen, wird Meeresluft geatmet. Der Eintritt ist frei.
Friedrichsdorf - 18. Januar 2023 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Die Abfallfibel der Stadt soll als Hilfestellung für den richtigen Umgang mit Abfällen dienen, da dieser eine starke Stellschraube für das nachhaltige Ressourcen-Management darstellt. Pünktlich zum Inkrafttreten der neuen Abfallsatzung wurde auch die überarbeitete Version der Abfallfibel veröffentlicht. Zur einfacheren Trennung des Mülls ist ein Abfall-ABC enthalten. Weiterhin beantwortet die Fibel viele der häufigsten Fragen zum Thema Abfallentsorgung in Friedrichsdorf. Zusätzlich enthält sie einen Überblick über die Absprechpartner für die einzelnen Teilbereiche. Die Abfallfibel ist auf der Internetseite der Stadt unter …
Friedrichsdorf - 18. Januar 2023 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Kostenlose Online-Vorträge im Januar zu Strom- und Heizkosten, Heizungserneuerung, Sanierung, Photovoltaik und Bauen mit Holz bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale auch im Januar, um Verbraucher rund um das Thema Energiesparen zu informieren. Übers Internet kann ein Vortrag verfolgt und Experten über einen Chat Fragen gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung im Internet unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de möglich. Am Montag, 23. Januar, geht es von 18 bis 20 Uhr um „Strom erzeugen mit Photovoltaik“ und von 18 bis 19.30 Uhr um „Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an“. Außer den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in …
Oberursel - 18. Januar 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Mittlerweile nutzen viele Handelsketten und Gastronomie-Betriebe aus Gründen des Umweltschutzes für die Ausgabe ihrer Speisen Verpackungen mit dem Aufdruck „Organic Waste“. Dabei handelt es sich laut Herstellern um organischen Abfall, der zu 100 Prozent kompostierbar sein soll. Viele Käufer denken daher „Dann gehört es doch in die Bio-Tonne!“ Der BSO hat bei der Rhein-Main-Deponie GmbH (RMD) nachgefragt, die unter anderem den Deponiepark Brandholz betreibt, wo der in Oberursel gesammelte Bioabfall stofflich und energetisch wiederverwertet wird. Die Antwort wird viele überraschen: „Leider haben derzeit alle uns bekannten als ‚kompostierbar‘ oder ‚biologisch abbaubar‘ gekennzeichneten Verpackungsprodukte im Vergärungsprozess …
Friedrichsdorf - 18. Januar 2023 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Aufgrund der fehlerhaften Abfallkalender für 2023 in den Bezirken 1, 5 und 6 werden aktuell neue Abfallkalender gedruckt und in den betroffenen Haushalten bis Ende Januar verteilt. Zudem werden die Abfallkalender der betroffenen Bezirke im Internet unter www.friedrichsdorf.de aktualisiert und als Download zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden Bürger in der App “Mein Abfallkalender” auf Wunsch immer rechtzeitig und zuverlässig an die nächsten Abfuhrtermine erinnert. In der App sind die entsprechenden Änderungen aus der neusten Fassung des Abfallkalenders bereits hinterlegt.
Oberursel - 18. Januar 2023 Umwelt
Oberursel (ow). Bei Minustemperaturen kommt es immer wieder vor, dass Abfallbehälter nicht vollständig geleert werden können, weil bei sehr vollen Tonnen oder feuchten Materialien der Abfall an der Wand oder am Boden des Abfallgefäßes festfriert. Dies tritt insbesondere bei den organischen Abfällen in der Biotonne auf, aber auch die Restmülltonne ist betroffen. Die eingefrorene Tonne muss dann halbvoll stehengelassen werden, das ist ärgerlich.
Um zu verhindern, dass Abfälle bei angekündigtem Frost an der Tonne festfrieren, hilft es, einige Punkte zu berücksichtigen:
• Feuchte Küchenabfälle sollten gut abgetropft sein.
• Feuchte Abfälle …
Bad Homburg - 18. Januar 2023 Umwelt
Bad Homburg (jas). In einer E-Mail an den Nachhaltigkeitsdezernten und Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak sowie den Magistrat der Stadt teilte Dr. Rolf Hennes am Montag überraschend mit, dass er „mit sofortiger Wirkung als Vorsitzender des Naturschutzbeirates (NSB) der Stadt Bad Homburg“ zurücktritt.
„Als Vorsitzender hatte ich mich bis zuletzt um eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Behörde bemüht, auch nachdem drei langjährige Mitglieder des Beirats aus Frustration über die natur- und klimafeindliche Politik des Magistrats zurückgetreten sind.“ Bei ihm sei zuletzt der Eindruck entstanden, „dass der Verwaltung nicht an einer konstruktiven Zusammenarbeit mit dem NSB und den dort vertretenen Naturschutzverbänden gelegen …