Königstein - 06. Januar 2021 Umwelt
Die Weihnachtsbäume vom vergangenen Fest werden am Montag, 11. Januar, ohne vorherige Anmeldung abgeholt. Damit die Entsorgung reibungslos klappt, bitte darauf achten, dass die Weihnachtsbäume ohne Ständer und restlos abgeschmückt sind. Sie sollen kompostiert werden. Bitte die Bäume gut sichtbar am üblichen Leerungsort der Müllbehälter abstellen. Bei Fragen zu den Themen Abfall und Entsorgung gibt die Stadtverwaltung gerne telefonisch Auskunft unter 06174 202-777.
Oberursel - 06. Januar 2021 Umwelt
Oberursel (ow). Vom 19. Oktober bis zum 14. Dezember 2020 lief der erste Oberurseler Klimathon, organisiert von der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) und dem BUND Oberursel. Und die Ergebnisse des durch die finanzielle Unterstützung der Stadtwerke Oberursel ermöglichten bundesweiten Pilotprojekts können sich sehen lassen. Über 230 Personen haben teilgenommen. Insgesamt wurden 1130 Challenges erfolgreich absolviert, also knapp fünf Challenges pro Teilnehmer. Insgesamt wurden von allen Teilnehmern 6,6 „Wochentonnen“ CO2 eingespart. Werden die „Challenges“ von den Teilnehmern in ihren persönlichen Lebensstil dauerhaft integriert, ergibt sich daraus ein jährliches Einsparpotential von 344 Tonnen CO2.
…
Oberursel - 17. Dezember 2020 Umwelt
Von Jürgen Streicher
Oberursel. „Bodensanierung in der Eppsteiner Straße erfolgreich abgeschlossen.“ So lautet die Botschaft, die seit Ende der vergangenen Woche aus dem Rathaus nach außen vermittelt wird. Endlich. Das betroffene Grundstück in der Altstadt, knappe 200 Quadratmeter groß, ist nun offiziell frei von Schadstoffen. Acht Jahre lang haben Experten dort auf engstem Raum gearbeitet, haben Absaugbrunnen bis zu 14 Meter tief angelegt. Jetzt wurden die letzten großen grünen Container mit …
Oberursel - 17. Dezember 2020 Umwelt
Oberursel (ow). Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels kommt es zu Terminänderungen in der Abfallentsorgung. Mit der Abholung von Rest-/Bioabfall, Altpapier und gelbem Sack werden die Bezieke Mo.1, 11 und D1 bereits am Samstag, 19. Dezember, bedient, die Bezirke Di.1, 12 und C1 am Montag, 21. Dezember, die Bezirke Mi. 1, 13 und B1 am Dienstag, 22. Dezember, die Bezirke Do.1 und 14 am Mittwoch, 23. Dezember und die Bezieke Fr.1, 15 und A1 am Donnerstag, 24. Dezember. Die Änderungen sind im Abfallkalender 2020 rot hervorgehoben. Der Wertstoffhof ist in der Woche vor Weihnachten am Dienstag, 22., und Mittwoch, 23. Dezember, geöffnet. Bedingt durch den Neujahrs-Feiertag verschiebt sich die Rest- und …
Königstein - 16. Dezember 2020 Umwelt
Dieser Ausgabe der Königsteiner Woche liegt der neue Abfallkalender der Stadt Königstein im Taunus für 2021 bei. Ihm können die Abfuhrtermine der verschiedenen Wertstoffe, des Haus- und Sperrmülls, von Elektrogroßgeräten sowie des Sonderabfalls für das kommende Jahr entnommen werden. Änderungen der Abfuhrtage aufgrund von Feiertagen sind im Kalender angegeben. Auch der beliebte Online-Abfallkalender steht wieder unter www.koenigstein.mein-abfallkalender.de zur Verfügung und ermöglicht, die persönlichen Abfuhrtermine abzurufen und individuell auszudrucken.
Neben der PC-Version ist auch die Abfall-APP kostenlos. Nach Eingabe …
Königstein - 16. Dezember 2020 Umwelt
Die Stadtwerke Königstein im Taunus informieren wie jedes Jahr nach der gesetzlichen Vorgabe über die Qualität des hiesigen Trinkwassers. Dessen Untersuchungen ergaben, dass die gemessenen Parameter den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dies bedeutet im Einzelnen, dass es sich bei dem Königsteiner Trinkwasser um ein weiches Wasser handelt. Es besitzt eine hervorragende Qualität, ist besonders natriumarm und der Härtebereich ist, gemäß dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz vom 1. Februar 2007, weich. Die einzelnen gemessenen Parameter sind im Internet unter www.stadtwerke-koenigstein.de abrufbar.
Königstein - 16. Dezember 2020 Umwelt
Die Stadt Königstein hat für ihr Wahrzeichen ein Burgpflegewerk erstellen lassen. Diese Arbeit, mit Vorbildcharakter für viele weitere Burgen, ist fertig und gibt Aufschluss darüber, wie Denkmalschutz und Naturschutz im Einklang miteinander den Erhalt der historischen Ruine sichern können. Das eigentliche Burgpflegewerk wird ausführlich der Öffentlichkeit am Anfang des nächsten Jahres vorgestellt, wenn wieder Termine und Treffen erlaubt sind. Bis dahin zeigt die Stadt Königstein auf der Homepage www.koenigstein.de einen interessanten und aussagekräftigen Film zum Burgpflegewerk, der im Rahmen der Forschungen und Arbeiten entstanden ist.
Bad Soden - 16. Dezember 2020 Umwelt
Main-Taunus-Kreis (mtk) – Der Main-Taunus-Kreis gehört zu den Gewinnern beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“. Die Auszeichnung wurde für das Strombilanzkreismodell vergeben, mit dem der Kreis überschüssige erneuerbare Energie, die er zum Beispiel mit Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Dächern erzeugt, bilanziell in anderen Liegenschaften ohne regenerative Stromerzeuger nutzt. Damit spart der Kreis jährlich Gelder in fünfstelliger Höhe ein, die er in den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien investieren kann. Ausgeschrieben wird der …
Kronberg - 16. Dezember 2020 Umwelt
In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt hatte Erster Stadtrat Robert Siedler (parteilos) ohne Nennung des Sponsoren bereits erste Wiederbewaldungsmaßnahmen des Stadtwaldes im Bereich Hünerberg angekündigt, inzwischen ist auf einer 0,5 Hektar großen Fläche ein „Hildmann-Wald“ entstanden. Für jede eingebaute Heizung und jedes neue Bad, die seit 2019 und für die Zukunft eingebaut wurden und werden, pflanzt die Hildmann Bad & Heizung e.K., die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feierte, einen Baum. „Seit vergangener …
Königstein - 16. Dezember 2020 Umwelt
Die Abfallentsorgungsfirma Knettenbrech & Gurdulic hat jüngst im ganzen Stadtgebiet Gelbe Säcke verteilt. Dennoch wurden offenkundig nicht alle Haushalte beliefert, wie die Stadt aus Beschwerden vernommen hat. Wer keine Säcke erhalten hat, kann sich an die Hotlinenummer 06104-497091 wenden, die bis sechs Wochen nach Verteilung der Gelben Säcke zu erreichen ist. Sollten den Bürger*innen zwischenzeitlich die Säcke ausgehen, können auch ersatzweise transparente Abfallsäcke verwendet werden.
Region - 09. Dezember 2020 Umwelt
Hochtaunus (sth). Eine kräftezehrende Zeit, begleitet von langwierigen Verhandlungen und ständiger Kritik am eigenen Vorhaben, liegt hinter Florian und Valentin Steden. Die beiden Brüder, die zukünftig die Familienkelterei Steden am neuen Standort am Oberurseler Stadtrand führen werden, hatten viel Überzeugungsarbeit leisten müssen. Trotz des Protests einer Bürgerinitiative beschloss eine große Mehrheit der Stadtverordneten im Juli schließlich den Bebauungsplan.
…
Region - 09. Dezember 2020 Umwelt
Hochtaunuskreis. Mobilität kennt keine Jahreszeit, und doch geht der Umschwung auf Herbst und Winter für viele Menschen mit einem Wechsel des Fortbewegungsmittels einher. Dabei sind die dunkler werdenden Tage kein Grund für den Rest des Jahres aus dem Fahrradsattel zu steigen. Schließlich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Wer sich mit Überziehhosen, Mütze und Handschuhen der Jahreszeit entsprechend kleidet, kann auch im Herbst und Winter die frische Morgenluft im Sattel genießen. Helle Köpfe wissen außerdem: Sich mit reflektierenden Elementen …
Kronberg - 09. Dezember 2020 Umwelt
Zur Adventszeit soll es weihnachtlich und gemütlich aussehen. Dazu gehört auch der Adventskranz. Fertige Kränze, bunter Weihnachtsschmuck und Kerzen funkeln und duften zurzeit in vielen Geschäften. „Doch nicht immer können Verbraucherinnen und Verbraucher erkennen, ob die verwendeten Materialien gesundheitsschädliche Stoffe enthalten oder wie umweltfreundlich sie hergestellt wurden“, weiß der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
Kerzen auf der Basis von Erdöl, insbesondere bunte Billig-Produkte aus Paraffin, können zu viel Schwefel enthalten. Beim Abbrennen entsteht Schwefeldioxid, was zu allergieähnlichen Reaktionen führen kann. Gesundheitsschädliche Chemikalien gelangen über Farben und Duftmittel in die Kerzen – darunter Schwermetalle, halogenorganische …