Königstein - 06. November 2025 Umwelt
Nächste Energieberatungstermine im Rathaus Königstein am 10. November und 8. Dezember.
Heizungs- und Warmwasserleitungen dämmen: Diese Maßnahme ist kostengünstig und bei handwerklichem Geschick auch gut in Eigenleistung zu machen. Wer zur Miete wohnt, sollte vorher die Erlaubnis des Vermietenden einholen, am besten schriftlich.
Mit einer lückenlosen Leitungsdämmung wird sichergestellt, dass auf Dauer keine Wärme auf dem Weg vom Keller durchs Haus verloren geht. Das Dämmen der Heizungs- und Warmwasserleitungen sowie von Heizungsarmaturen in unbeheizten Räumen ist nicht nur …
Kronberg - 06. November 2025 Umwelt
Königstein (kw) – Ein junger Apfelbaum steht nun auf dem Gelände der Dr. Amelung Klinik – frisch gepflanzt, symbolträchtig und mit viel Herzblut gesetzt. Die Herren des Lions Club Königstein haben damit die Herausforderung ihrer Kolleginnen vom Lions Club Königstein Burg angenommen und sich an der Apfelbaum-Challenge beteiligt, einer bundesweiten Aktion, die Umweltbewusstsein und Gemeinschaft fördert.
„Ein Baum ist ein wunderbares Symbol für Hoffnung und Zukunft“, sagt Lions-Präsident Florian Kuenne beim gemeinsamen Pflanztermin. „Er wächst, spendet Schatten, trägt Früchte – und …
Kronberg - 06. November 2025 Umwelt
Königstein (kb) – Ein junger Apfelbaum steht nun auf dem Gelände der Dr. Amelung Klinik – frisch gepflanzt, symbolträchtig und mit viel Herzblut gesetzt. Die Herren des Lions Club Königstein haben damit die Herausforderung ihrer Kolleginnen vom Lions Club Königstein Burg angenommen und sich an der Apfelbaum-Challenge beteiligt, einer bundesweiten Aktion, die Umweltbewusstsein und Gemeinschaft fördert.
„Ein Baum ist ein wunderbares Symbol für Hoffnung und Zukunft“, sagt Lions-Präsident Florian Kuenne beim gemeinsamen Pflanztermin. „Er wächst, spendet Schatten, trägt Früchte – und …
Kronberg - 06. November 2025 Umwelt
Kronberg (kb) – Der OGV Kronberg lud seine Mitglieder zu einem informativen Spaziergang mit dem Jagdpächter Philip Werner ein. Rund 20 Interessierte folgten der Einladung und machten sich trotz windigem, bewölktem, aber trockenem Herbstwetter auf den Weg durch das Revier.
Im Blickpunkt des rund zweistündigen Rundgangs durch das Kronthal stand der Waschbär, der sich in unserer Region immer weiter ausbreitet und inzwischen in fast allen Landschaftstypen nachweisbar ist. Werner berichtete anschaulich über die Lebensweise, Verbreitung und die ökologischen Auswirkungen dieser invasiven …
Kelkheim - 06. November 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – Der vergangene Oktober war nicht „Golden“ sondern meist „Grau“. Die Sonne hielt sich arg zurück und schien mit knapp 65 Stunden nur 2/3 des Normwertes. Dafür regnete es sehr häufig. Es fiel insgesamt 90 l/m² an Niederschlag, was mehr als die Hälfte über dem langjährigen Mittelwert bedeutet.
Gefühlt gab es relativ wenig warme Tage, was sich bei genauerer Recherche auch bestätigte. Die Höchsttemperatur des Monats betrug nur 15,4° (am 9.), was die niedrigste Höchsttemperatur überhaupt für einen Oktober-Monat an meiner Wetterstation bedeutet, die seit 2006 aufzeichnet ( …
Bad Soden - 06. November 2025 Umwelt
Bad Soden (bs) – Zum zweiten Mal schreibt die Stadt Bad Soden einen Klimaschutzpreis aus, um vorbildliche, kreative oder innovative Initiativen für nachhaltigen Klimaschutz zu belohnen. Bewerben können sich Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen in Bad Soden am Taunus. „Dem Klimaschutz und der Klimawandelanpassung kommt eine immer größere Bedeutung zu. Klimaschutzprojekte vor Ort leisten einen wichtigen Beitrag, und jeder Einzelne ist gefragt, auch mit kleinen Aktionen etwas zum Klimaschutz beizutragen“, erklärt Bürgermeister Dr. Frank Blasch. Die Stadt Bad Soden am Taunus zeichnet …
Region - 30. Oktober 2025 Umwelt
Hochtaunus (how). Drei Wochen im September standen im Hochtaunuskreis die Zeichen auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Die diesjährigen „Taunus Klimatage°“ boten ein vielfältiges Programm rund um Klimaanpassung, Energie, Mobilität und gemeinsames Handeln – und zogen so viele Interessierte an wie noch nie zuvor. Ziel war es, Wissen zu vermitteln, den Dialog zu fördern und Menschen zu ermutigen, selbst aktiv zu werden.
Den Auftakt bildete eine Live-Show der Klima-Journalistin Louisa Schneider, die die sogenannten Kipppunkte unseres Planeten aufgesucht hat, also die Orte, an denen man die Folgen des Klimawandels schon heute deutlich erleben kann. In ihrem Vortrag im gut gefüllten Bad Homburger Kurhaus nahm sie das Publikum mit auf eine emotionale Reise zwischen den spürbaren Folgen …
Region - 30. Oktober 2025 Umwelt
Hochtaunus (how). Drei Wochen im September standen im Hochtaunuskreis die Zeichen auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Die diesjährigen „Taunus Klimatage°“ boten ein vielfältiges Programm rund um Klimaanpassung, Energie, Mobilität und gemeinsames Handeln – und zogen so viele Interessierte an wie noch nie zuvor. Ziel war es, Wissen zu vermitteln, den Dialog zu fördern und Menschen zu ermutigen, selbst aktiv zu werden.
Den Auftakt bildete eine Live-Show der Klima-Journalistin Louisa Schneider, die die sogenannten Kipppunkte unseres Planeten aufgesucht hat, also die Orte, an denen man die Folgen des Klimawandels schon heute deutlich erleben kann. In ihrem Vortrag im gut gefüllten Bad Homburger Kurhaus nahm sie das Publikum mit auf eine emotionale Reise zwischen den spürbaren Folgen …
Friedrichsdorf - 30. Oktober 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Bei den jüngsten Trinkwasserproben wurde festgestellt, dass wieder alle Grenzwerte eingehalten werden. Daher konnte das behördliche Abkochgebot wieder aufgehoben werden. Vorsorglich wird das Trinkwasser in Burgholzhausen zunächst weiter gechlort. Der Chlorgehalt entspricht der Trinkwasserverordnung und ist nicht gesundheitsschädlich. Nicht auszuschließen ist, dass die Chlorung geschmacklich wahrgenommen werden kann.
Friedrichsdorf - 30. Oktober 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Wie kann nachhaltige Mobilität im Alltag gelingen? Dieser Frage ging das Forschungsprojekt „transform-R“ bei einer Mitmachaktion im Rahmen der Tage des offenen Reallabors nach. Auf dem Vorplatz des Taunus-Carrés in Friedrichsdorf konnten Bürger alternative Mobilitätsformen praktisch ausprobieren – etwa mit E-Bikes, E-Lastenrädern oder bei einer individuellen Mobilitätsberatung. Die Besucher erfuhren, wie sie ihre Routinen hinterfragen und neue Wege zur Arbeit oder in der Freizeit entdecken können – ganz ohne Stau oder Parkplatzsuche. „Der Umstieg auf eine nachhaltigere Mobilität beginnt mit dem Ausprobieren. Unsere Aktion bot genau dafür eine unkomplizierte Möglichkeit“, sagt Melina Stein, Mobilitätsforscherin am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE). Im …
Bad Homburg - 30. Oktober 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadtwerke erproben die ersten Ladebordsteine der Firma Rheinmetall AG: Dazu wurden auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke drei Ladebordsteine für die Betriebsfahrzeuge installiert. Die Ladebordsteine werden im Rahmen des Projekts unter anderem auf Ladeleistung, Verfügbarkeit und Robustheit getestet.
„Die in den Bordsteinen liegenden Ladestationen sind platzsparend und lassen sich im Stadtgebiet sehr gut integrieren. Auch in engen Straßen, wo der Bürgersteig zu klein für eine normale Ladesäule ist, kann so in Zukunft eine Lademöglichkeit geschaffen werden“, …
Oberursel - 30. Oktober 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Der 2. Platz des Süwag-Förderpreises „Idee, Ablauf, Ausblick“ der Süwag-Stiftung wurde dieses Jahr an die Lokale Oberurseler Klimainitiative (LOK) vergeben. Aus 37 eingereichten Projekten in den Süwag-Regionen, die sich mit Umweltschutz, Ressourceneinsparung und Recycling, CO2-Einsparung, Renaturierung und Aufforstung sowie Artenschutz befassen, wählte die unabhängige Jury 10 TOP-Projekte für das Online-Live-Voting aus.
In der 14-tägigen Votingphase erhielten die zehn Projekte insgesamt 6173 Stimmen, davon entfielen 1000 Stimmen auf das LOK-Projekt „Solar-Pioneers …
Kelkheim - 30. Oktober 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – ... einfach, schnell und wirksam: Darüber gibt es am Donnerstag, 6. November, um 18.30 Uhr im Gartensaal des Rathauses Informationen durch einen kostenlosen Vortrag von Peter Preisendörfer (eta-Plus Energiebertaung). Die Besucher erfahren, welche leicht umsetzbaren Maßnahmen und Veränderungen zum effentiven Sparen von Energie führen können. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Hauseigentümer und Mieter, die nachhaltiger leben möchten.