Bad Homburg - 18. September 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die herbstliche Erntezeit beginnt und die Apfelbäume auf den Streuobstwiesen im Bad Homburger Raum, insbesondere im Kirdorfer Feld, hängen voller Früchte. Was für Spaziergänger nach idyllischer Natur aussieht, ist jedoch privates oder kommunales Eigentum und wertvolles Kulturgut.
Vereine und Grundstückseigentümer schlagen Alarm: Die Diebstähle von Obst nehmen massiv zu und gefährden den Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft. „Die Streuobstwiesen im Bad Homburger Raum sind ein geschütztes Kulturgut und tragen wesentlich zur Artenvielfalt bei. Unerlaubtes Pflücken ist Diebstahl und gefährdet langfristig den Erhalt dieser Landschaft. Ich appelliere, das Eigentum anderer zu respektieren“, sagt Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak.
„Ein weit verbreiteter …
Friedrichsdorf - 18. September 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Seit einiger Zeit führt die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) ein Pendelexperiment durch, in dem Pendler ihren Arbeitsweg für vier Monate mit Alternativen zum Auto bestreiten. Kürzlich wurden die Teilnehmer des Experiments zu ihren bisherigen Erfahrungen befragt.
Das Pendelexperiment „Anders Pendeln“ ist Teil des Forschungsprojekts transform-R und hat zum Ziel, den Umstieg auf ökologisch und sozial verträglichere Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeit zu vereinfachen. Es findet aktuell mit 38 Teilnehmern aus Friedrichsdorf statt. 21 Teilnehmer erproben ein E-Bike, sieben den ÖPNV, acht die Kombination von ÖPNV und E-Bike und zwei Personen nutzen ein E-Lastenrad auf ihrem Pendelweg. Ergänzend …
Seulberg - 18. September 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Am Samstag, 20. September, findet der diesjährige „World-Clean-Up-Day“ statt, an welchem die ganze Welt zum Müllsammeln aufgerufen wird. Aus diesem Anlass veranstaltet der TV Seulberg am Sonntag, 21. September, einen „Müllsammel-Event“ am Seulberger Bahnhof. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bahnhof Seulberg auf dem Parkplatz Herrenhofstraße. Mitzubringen sind dem Wetter angepasste Kleidung und nach Möglichkeit noch Gartenhandschuhe sowie eventuell ein Eimer oder Beutel. Einige Greifzangen und Beutel werden zur Verfügung gestellt. Infos gibt es im Internet unter …
Steinbach - 18. September 2025 Umwelt
Steinbach (stw). Der erste Oberursel-Steinbacher Wärmepumpen-Tag findet am Freitag, 19. September, um 18 Uhr in der katholischen Kita St. Bonifatius, Obergasse 68 statt. „Sie wollen unserer Erde nicht weiter durch das Verbrennen fossiler Energieträger einheizen und suchen nach klimaverträglichen Möglichkeiten der Gebäudeheizung? Sie wollen den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern etwas gegen die Erdüberhitzung tun? Sie suchen auf Fakten und Wissenschaft fundierte Information zur Wärmewende? Dann erhalten Sie bei dieser Veranstaltung im Rahmen der Taunus-Klimatage 2025 alle notwendigen Informationen“, erklärt das Team der IG Nachhaltigkeit. Die Energiegruppe der IG Nachhaltigkeit Steinbach und die Wärmewendegruppe der LOK Oberursel arbeiten in der Vorbereitung und Durchführung eng …
Steinbach - 18. September 2025 Umwelt
Steinbach (stw). Die Energiegruppe und die „Bürger-Solar-Berater“ der IG Nachhaltigkeit hat in Zusammenarbeit mit der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) im Rahmen von Steinbach OpenAir zur zweiten Steinbacher und achten Oberurseler Solarparty eingeladen. Rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt. Die Solarparty fand diesmal im Süden Steinbachs, im Wendehammer im Birkenweg, statt. Hier hatten Anfang des Jahres drei Hauseigentümer durch die Steinbacher Solarfirma Mitra Solar auf ihren Dächern PV-Anlagen errichten lassen, die inzwischen fleißig Strom produzieren und somit dem Weg der Energiewende gehen. Verbunden mit den ebenfalls installierten Stromspeichern können die Anlagen den größten Teil des in den Häusern verbrauchten Stroms klimaneutral und kostengünstig erzeugen. Sie …
Bad Homburg - 18. September 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadt lädt für Sonntag, 21. September, zum traditionellen Bad Homburger Apfeltag ein. In diesem Jahr findet das Natur- und Familienfest an der Erlenbachhalle in Ober-Erlenbach, Josef-Baumann-Straße 15, statt. Zwischen 11 und 17 Uhr dreht sich alles um den Apfel, regionale Streuobstwiesen und deren einzigartige Bedeutung für Mensch, Natur und Landschaft.
An den Informationsständen der beteiligten Naturschutzgruppen, Vereine und Initiativen erhalten Besucher wertvolle Tipps rund um die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen. Der Pomologe Werner Nussbaum ist mit einer Obstsortenausstellung vor Ort. Fachkundige Führungen durch die artenreichen Biotope am Wingert zeigen eindrucksvoll, warum Bad Homburg 2022 als „Streuobstkommune des Jahres“ ausgezeichnet …
Region - 11. September 2025 Umwelt
Hochtaunus (bs) – Das Forstamt Königstein setzt auch in diesem Jahr wichtige Maßnahmen zur nachhaltigen Waldpflege um. Ziel ist es, die Wälder der Region gesund, artenreich und widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels zu erhalten.
Im Rahmen der Pflegearbeiten werden junge, vitale und standortgerechte Baumarten wie Buche, Eiche oder Weißtanne gezielt gefördert. Durch diese Maßnahmen sollen stabile Mischwälder entstehen, die Stürmen, Hitzeperioden und Schädlingen besser standhalten können.
„Unsere Wälder sind nicht nur ein wertvoller Lebensraum für …
Region - 11. September 2025 Umwelt
Taunus (bs) – Zoologische Gärten wie auch der Opel-Zoo stehen für Artenschutz und den Erhalt der Biodiversität. Sie nehmen damit eine wichtige Aufgabe im voranschreitenden Klimawandel wahr, der die Biodiversität inzwischen in hohem Maße weltweit bedroht. Die nächste Öffentliche Führung zeigt den „Einfluss des Klimawandels“ auf am Beispiel von Tierarten, die im Opel-Zoo gehalten werden.
Tiere, wie beispielsweise der Eisfuchs, der wie kaum ein anderes Säugetier an das harte Leben in eisiger Kälte angepasst ist, und auch Schnee-Eulen oder auch Rentiere sind durch die Erderwärmung in …
Bad Homburg - 11. September 2025 Umwelt
Bad Homburg (csc). Landgraf Friedrich VI. Ludwig hatte sie sich einst in den Kopf gesetzt und rückte von dem Vorhaben die heutige Tannenwaldallee mit Pappeln zu bepflanzen auch dann nicht ab, als sich heftiger Widerstand im Volke regte. Wir schreiben das Jahr 1770 und der Landgraf wollte, dem Zeitgeist entsprechend, den Weg von seinem Schloss bis hin zu seinem Lustwald (heute der Bereich Große Tanne) nach einem paradiesischen Ort namens Arkadien formen. Die Bauern hatten jedoch ganz profan Angst um ihre Felder, denn Pappeln ziehen stark Wasser aus dem Boden, um zu wachsen und …
Oberursel - 11. September 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Das Klima Puzzle fördert das Verständnis für die vielfältigen Einflussfaktoren und zeigt, wie individuelle und gesellschaftliche Entscheidungen das Klima beeinflussen. Ziel ist es, komplexe Zusammenhänge des Klimawandels auf kreative Weise verständlich und greifbar zu machen. Wir setzen uns aktiv mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinander und diskutieren am Ende auch mögliche Handlungsoptionen für jeden Einzelnen. Tauche ein in spannende Diskussionen, lerne von anderen Teilnehmern.
Das Klima Puzzle basiert auf den international anerkannten wissenschaftlichen Berichten des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change). Das Klima Puzzle ist eine internationale Bewegung mit über 2 Millionen Teilnehmern und über 90.000 Moderatoren …
Bad Homburg - 11. September 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Zurzeit finden Arbeiten im Großen Tannenwald statt, um diesen Teil der Landgräflichen Gartenlandschaft gemäß den Parkpflegewerken wieder herzurichten. Aufgrund von Personalwechsel haben die Parkwaldflächen in den vergangenen Jahren einen Dornröschenschlaf geführt und konnten bei den Führungen durch die Gartenlandschaft nur unzureichend dargestellt werden.
Nun hat Stadtförster Johannes Kress vom Betriebshof die Teilnahme der Gartenlandschaft am diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 14. September zum Anlass genommen, Pflegearbeiten gemäß den Parkpflegewerken wieder in Angriff zu nehmen. Die Verschönerungsarbeiten werden verrichtet am Lustwald (Große Tanne), Buschwiese, Neuer Teich und Forellenteich sowie am Forstgarten.
Die in den Pflegewerken …
Oberursel - 11. September 2025 Umwelt
Oberursel (sis). Vor 41 Jahren eroberte Nena mit ihrem Lied „99 Luftballons“ ganz Deutschland, seit 2012 verbindet die Stadt Oberursel mit der Zahl 99 ihre frühe Mitgliedschaft im Club der „Fairtrade-Towns“, dem inzwischen 919 Städte angehören und die dafür Sorge tragen, dass ein fairer Handel auf kommunaler Ebene stattfindet. Im Rahmen des Programms der „Fairen Wochen“ hat Jens Gressner am vergangenen Donnerstag, 4. September, die Gäste der interaktiven Ausstellung „Fit for Fair – Sport trifft auf Fairen Handel“ im Erdgeschoss des Rathauses begrüßt, die vom …
Oberursel - 11. September 2025 Umwelt
Oberursel (ow). Die Stadt Oberursel macht Tempo im Bereich Klimaschutz und unterstützt genossenschaftliche Energieprojekte in der Region. Diese projektieren und finanzieren Photovoltaikanlagen. Mit einer symbolischen Einlage von jeweils 500 Euro tritt die Stadt den beiden Energiegenossenschaften „Bürgerenergie Hochtaunus“ und „Neue Energie Taunus eG“ bei.
Klimaschutz hat für Oberursel höchste Priorität.
„Der Ausbau erneuerbarer Energien gelingt nur gemeinsam – als Gemeinschaft von Kommune, Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürgern. Energiegenossenschaften bieten als starke Partner eine zentrale Beteiligungsmöglichkeit für all jene, die nicht selbst im Eigenheim in die Energiewende investieren können. Sie stärken sowohl die Akzeptanz der Zivilgesellschaft …