Region - 03. Juli 2025 Kultur
Region (ow). Von Freitag, 11. Juli, bis zum 24. August lädt der Verein „Jazz Montez“ zu seinem Sommerprogramm in Frankfurt ein. Neben der etablierten Open-Air-Konzertreihe „Holidays“ auf der Terrasse des Kunstvereins Familie Montez wird unter dem Titel „BHV45´“ ein neuer Raum für experimentelle Musik im Bahnhofsviertel eröffnet. Die beliebte Konzertreihe „Holidays“ findet in diesem Jahr an sieben aufeinanderfolgenden Wochenenden – immer freitags bis sonntags – ab dem 11. Juli statt. Veranstaltungsort ist erneut die Außenterrasse des Kunstvereins Familie Montez in der Honsellstraße 7, angrenzend an den Hafenpark und unterhalb der Honsellbrücke. An jedem Veranstaltungsabend treten ab 18 Uhr jeweils zwei Livebands auf: Zunächst ein Ensemble aus dem regionalen Umfeld, …
Bad Homburg - 03. Juli 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Es war am Totensonntag 2023, als die Kirdorfer und Gäste im Rahmen eines Gottesdienstes das letzte Mal den Chor der Geselligkeit zu Gehör bekamen. Es wurde der letzte öffentliche Auftritt der 1895 gegründeten Sängervereinigung – oder wie es das langjährige Vereinsmitglied Heidi Pleines ausdrückt: „Es war ein Abgesang in eigener Sache.“ 125 Jahre Vereinsarbeit waren damit Geschichte.
Mit dem Verklingen des letzten Tons der Geselligkeit machte sich Heidi Pleines daran, die Historie des Vereins für die Nachwelt zu erhalten. Bereits Ende 2023 hatte sie …
Schwalbach - 03. Juli 2025 Kultur
Schwalbach (sz). Einen Chansons-Abend veranstaltet der Verein „Maison du Maroc“ am Mittwoch, 22. Januar, im Schwalbacher Bürgerhaus. Ab 19 Uhr singt der Mainzer Sänger Thelenius Dilldapp im Raum 4 Chansons von Francois Villon.
Daneben wird der ukrainische Jugendliche „Maksim“ auftreten. Er ist Fan der französischen Sprache und wird Lieder von Edith Piaf und Mireille Matthieu zum Besten geben. Danach wird das Publikum eingeladen gemeinsam zwei französische Lieder zu singen.
Anlass des Konzert ist der diesjährige deutsch-französische Tag, der stets am 22. Januar gefeiert wird. Seit über 60 Jahren fördert das deutsch-französische Jugendwerk (DFJW) den Austausch zwischen deutschen und französischen Jugendlichen. Es wurde 1963 von Konrad Adenauer und …
Schwalbach - 03. Juli 2025 Kultur
„Das Parfüm“ als Theaterstück nach der Romanvorlage von Patrick Süßkind brachte die „Dramatische Bühne“ am Dienstagabend auf dem Platz hinter der alten Schule zur Aufführung. An einem herrlichen Sommerabend ließen sich rund 200 Schwalbacherinnen und Schwalbacher ins Paris des ausgehenden 18. Jahrhunderts mitnehmen und sahen sich die gruselige Geschichte des Parfumeurlehrlings Valnouille an, der für den perfekten Duft zum Serienmörder wird. Natürlich war das in der Inszenierung der „Dramatischen Bühne“ weit lustiger als es die Handlung vermuten lässt und am Ende gab es reichlich Applaus für …
Steinbach - 03. Juli 2025 Kultur
Die schwarzhumorige Krimikomödie „Achtsam Morden“ gastiert am Dienstag, 28. Januar um 20 Uhr im Steinbacher Bürgerhaus, Untergasse 36. Unter der Regie von Pascal Breuer stehen die Schauspieler Martin Lindow als Björn Diemel, Christian Miedreich und Alessa Kordeck auf der Bühne. In dieser mordsvergnüglichen Krimikomödie nach dem Bestseller von Karsten Dusse wird der moderne Achtsamkeitskult genussvoll auf die Schippe genommen. Björn Diemel, seines Zeichens Strafverteidiger und Anwalt für die zwar zahlungskräftige aber eher anrüchige Kundschaft aus dem Mafia-Milieu, wird von seiner Ehefrau …
Schwalbach - 03. Juli 2025 Kultur
ORT:
Peter Wetklo und seine Band „CU“ sorgten am Samstagabend für gute Stimmung im Hof der „Kult-Eiche“. In dem Hof in der Hauptstraße war kaum noch ein Platz zu finden, als die Musiker und ihre Sängerin Rockklassiker aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren anstimmten.Foto: Edel
RUBRIK:
Eschborn - 03. Juli 2025 Kultur
Eschborn (ew). Am Donnerstag, 23. Januar , ist um 19 Uhr Stefan Jürgens in einem Lyrikabend unter den Titel „Nenn‘ es Liebe“ im Bürgerzentrum Niederhöchstadt zu erleben.
Als Harras in Zuckmayers „Teufels General“ hat er das Publikum im vergangenen Jahr im Theater und zuletzt als Liedermacher in vielen Konzerthäusern begeistert. Als Carl Ribarski in der „Soko Wien“ liebt ihn ein Millionenpublikum.
Jetzt begeistert der Nestroypreisträger mit einem großen Lyrikabend. In seinem ersten veröffentlichten Gedichtband „Loveletters – mutwillige …
Eschborn - 03. Juli 2025 Kultur
ORT:
Eschborn (ew). Man nehme ein rotes Sofa, ein Kissen zum Knüllen, sechs Schauspielerinnen und Schauspieler, jemanden, der durchs Programm führt, und dazu die Texte von Wilhelm Busch. Jeder erinnert sich an Max und Moritz, vielleicht noch an die Fromme Helene. „Die Hannemanns“ holten bei ihrem Auftritt Mitte Juni aber Busch aus dem Verstaubten und präsentierten im evangelischen Gemeindezentrum in Niederhöchstadt ein wahres Feuerwerk.
Kernpunkt war die Knopp-Trilogie, die Abenteuer eines ältlichen …
Friedrichsdorf - 03. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Die Schreibwerkstatt der Musisch bildnerischen Werkstatt (MbW) „kurzum“ präsentiert am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr ihre Arbeiten wie etwa Erzählungen, Kurzgeschichten, Gedichte, Miniaturen in Prosa und Lyrik, ernst, heiter, skurril, vom Leben inspiriert. Es lesen: Marty Kaffanke-Fuchs, Walburga Müller, Mariella Ott, Sylta Purrnhagen und Martina Weyreter. Die musikalische Gestaltung und Morderation übernimmt Claudia Brendler. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Eschborn - 03. Juli 2025 Kultur
ORT:
Eschborn (ew). Am Mittwoch, 9. Juli, spielen um 19.30 Uhr die „Glitter Twins“ auf dem Platz an der Heinrich-von-Kleist-Schule im Dörnweg 53 beim nächsten Summertime-Abend.
Der Name „Glitter Twins“ leitet sich ab von den „Glimmer Twins“, ein Pseudonym von Mick Jagger und Keith Richards. Die Band entstand in den frühen 80er-Jahren und hat sich ganz ihren großen Idolen, den „Rolling Stones“, verschrieben. Das Repertoire umfasst alle bekannten Songs von früher bis heute: Mal authentisch und originalgetreu, …
Friedrichsdorf - 03. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Das neue Frühjahr-/Sommerprogramm 2025 der Musisch bildnerischen Werkstatt (MbW) ist fertig und liegt in Friedrichsdorfer Geschäften aus. Das aktuelle Heft bietet ein abwechslungsreiches Kurs- und Kulturprogramm mit vielen neuen Seminaren und Führungen. Gleich zu Jahresbeginn, am 17. Januar findet unter dem Motto „Massel und Broche“, jiddisch für Glück und Segen, eine Führung durch das ehemalige Jüdische Viertel Frankfurts statt. Weitere Führungen werden angeboten etwa durch das Städel zur Rembrandt-Ausstellung, ins Museum Richard Ernst nach Wiesbaden und nach Hofheim ins Stadtmuseum. Das Stadtmuseum präsentiert die Städelschüler Max Beckmanns, die ins Exil gezwungen wurden und nahezu vergessen sind. Seminare und Vorträge beschäftigen sich unter …
Bad Homburg - 03. Juli 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Der Japaner Hirayama hat einen außergewöhnlichen Beruf: Er ist für die Sauberkeit von künstlerisch gestalteten öffentlichen Toiletten in Tokio zuständig. Wim Wenders hat ihm 2023 in dem Spielfilm ein beeindruckendes Denkmal gesetzt, das für die Goldene Palme in Cannes nominiert wurde. Dieser Film wird am Mittwoch, 9. Juli, von 20 Uhr an beim Filmabend in der Waldenserkirche, Dornholzhäuser Szraße 12, gezeigt. Der Eintritt ist frei, eine Spende an die Gemeinde ist willkommen.
Friedrichsdorf - 03. Juli 2025 Kultur
Am Donnerstag, 23. Januar startet der Poetry Slam Friedrichsdorf im Garniers Keller, Institut Garnier 1, in die neue Saison. Die Künstler präsentieren um 19.30 Uhr in sechs Minuten selbstgeschriebene Texte, vorgetragen ganz ohne Hilfsmittel. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den Wettbewerb gewinnt. Lyrik und Prosa, Politik und Leichtes, Comedy und Kurzgeschichte schaffen im Wechsel einen hohen Unterhaltungsfaktor und stellen die Publikumsjury vor die schwierige Aufgabe, Beiträge zu vergleichen, die unvergleichlich sind. Musikalische Features leiten von einem Wortbeitrag zum nächsten. …