Bad Homburg - 20. September 2023 Kultur
Bad Homburg (hw). In der Gedächtniskirche in Kirdorf, Weberstraße, findet am Freitag, 29. September, von 20 bis etwa 23.15 Uhr die vierte Orgelnacht statt. Fünf Organisten spielen Musik aus fünf Jahrhunderten. Das abwechslungsreiche Programm zeigt die Vielfalt der Orgelmusik von barock, romantisch, volkstümlich, klassisch bis hin zu modern. Außer der Kern-Orgel werden auch ein Positiv, eine Modell-Orgel und ein Portativ zu hören sein. Es wirken mit: Hanno Lotz, Jona-Bennet Rübner, Karin Giel, Magdalene Höhn und Michael Krüger an der Orgel, Antonia Jacob (Gesang), Petra Fuchs (Viola da Gamba) und der Posaunenchor Bad Homburg unter der Leitung von Hannah Lenz.
Durch die Videoübertragung auf eine Leinwand im Altarraum können die Konzertbesucher den Organisten beim …
Oberursel - 20. September 2023 Kultur
Oberursel (ow). In der Musikhalle Portstraße findet am Freitag, 22. September, ab 20 Uhr ein Live-Konzert mit den Bands Stagewar und „Buried in smoke“ statt. Die aus dem Rhein-Main-Gebiet stammenden Bands bieten den Zuschauern einen Mix aus Hard Rock, Metal und Punk. Einlass zu der Veranstaltung ist ab 19 Uhr. Die Tickets kosten 15 Euro. Ermäßigte Karten gibt es für zehn Euro.
Oberursel - 20. September 2023 Kultur
Oberursel (ow). „Lust auf Theater und Schauspiel?“ – Unter diesem Motto bietet das Jugendzentrum U59 des Internationalen Bundes (IB) in Weißkirchen ab dem 9. Oktober immer montags um 16 Uhr einen dreimonatigen Theater- und Schauspielworkshop an. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche ab dem zehnten Lebensjahr. Das Angebot wird von einer renommierten Theaterschule in Kooperation mit dem IB begleitet. Es geht um die Stärkung und Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen durch Theaterpädagogik. Im Vordergrund stehen Spaß, Spielfreude und Kreativität. In dem Gemeinschaftsangebot stehen für die jüngeren Kinder Musik, Verkleidungen und spielerische Darstellungen im Vordergrund. Mit den älteren Teilnehmern werden Szenen, Text- und Sprachgestaltung erlernt. Einen schönen …
Burgholzhausen - 20. September 2023 Kultur
Am Freitag, 6. Oktober, um 17.30 Uhr beginnt mit dem Aufstellen des Kerbebaums und anschließendem Fassbieranstich die Burgholzhäuser Kerb auf dem Festplatz an der Grundschule, Peter-Geibel-Straße. Zelteinlass ist um 18.30 Uhr und ab 20 Uhr beginnt die Partynacht mit „Buffalo & Wallace“. Auch in diesem Jahr wird wieder der „Promillejäger Pokal“ verliehen, nähere Infos dazu gibt es auf Instagram unter kerbeverein_burgholzhausen. Die Karten kosten 13 Euro an der Abendkasse. Tickets im Vorverkauf zu 10 Euro gibt es nur im Internet unter …
Oberursel - 20. September 2023 Kultur
Oberursel (ow). Die Musikschule Oberursel und die Oberurseler Ortsgruppe des Bund (Bund für Umwelt und Naturschutz) haben kürzlich zum „Insektenkonzert“ eingeladen. Das Zirpen der Zikaden, die leise summende Mücke im Schlafzimmer, das Summen der Bienen als Musik? Auf jeden Fall. Jedenfalls hörte der Initiator das Projekts Paul Hübner, Trompetenlehrer an der Musikschule, die „Sechsfüßlermusik“ des zeitgenössischen Komponisten Sandeep Bhagwati für verstreutes Blasorchester und war davon so begeistert, dass er ein Konzert der Musikschul-Bläser anregte. Die Musikschule konnte viele Mitwirkende motivieren, beim Insektenkonzert aktiv mitzumachen. Der Publikumsandrang auf dem ehemaligen kleinen Spielplatz auf dem Dach der Garage neben der Musikschule zeigte das Interesse der …
Bad Homburg - 20. September 2023 Kultur
Bad Homburg (hw). Das Stadtarchiv lädt für Mittwoch, 27. September, um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zum nächsten Vortrag in der Reihe „Aus dem Stadtarchiv – Vorträge zur Bad Homburger Geschichte“ in die Villa Wertheimber ein. Thema ist Freiherr von Creuz, Staatsrat, landgräflicher Berater und Erzieher in Hessen-Homburg.
Referent Harald Kandler berichtet über die dramatischen Verhältnisse Anfang des 18. Jahrhunderts in der überschuldeten, nur teilsouveränen Landgrafschaft Hessen-Homburg im Dauerkonflikt mit Hessen-Darmstadt. Im Brennpunkt steht der junge, hochbegabte Staatsrat Carl Casimir von Creuz (1724-1770). Er verteidigte die Rechte seines Fürstenhauses sehr geschickt durch scharfsinnige staatsrechtliche Abhandlungen.
Seine Beharrlichkeit bei der …
Eschborn - 20. September 2023 Kultur
Eschborn (ew). Vom 13. Oktober bis zum 21. Januar präsentiert die Deutsche Börse Photography Foundation die zwei Ausstellungen „Image Capital von Estelle Blaschke & Armin Linke“ und „New Works – Art Collection Deutsche Börse“ in „The Cube“, Mergenthalerallee 61, Eschborn.
„Image Capital von Estelle Blaschke & Armin Linke“ erzählt die Geschichte der Fotografie als Informationstechnologie. Sie widmet sich unterschiedlichen Bildgebungsverfahren und erkundet die Nutzbarmachung des Mediums für Informations-, Produktions- und Verwaltungsabläufe. Das Konzept wurde von der Fotohistorikerin Estelle Blaschke und dem Künstler Armin Linke entwickelt. „Image Capital“ umfasst Fotografien und Videoarbeiten von Armin Linke, die um ausgewählte historische Aufnahmen, …
Friedrichsdorf - 20. September 2023 Kultur
Der Grafiker und Illustrator Gunter Franke aus Friedrichsdorf-Köppern stellt anlässlich seines 85. Geburtstages am Samstag, 23., und Sonntag, 24. September, seine neusten Werke in der Musisch bildnerischen Werkstatt (MbW) aus. Sein Thema: Inspirationen und Ideen aus der Fülle der Natur. Er lässt farbenfroh exotische Vögel durch winterliche Eichen flattern, dargestellt als Triptychon, ebenso als Triptychon den Sternenhimmel mit den zwölf Sternzeichen über der Silhouette europäischer Alpengipfel. Oder ein Bild von Friedrichsdorf und seinen Stadtteilen als Collage, dabei gab es Anregungen von …
Bad Homburg - 20. September 2023 Kultur
Bad Homburg (hw). Zu einem aufregenden Kunst-Pop-Up lädt die Verwaltung der Stadt Bad Homburg die Bewohner für Donnerstag, 21. September (bei schlechtem Wetter Verlegung auf den 26. September), an den Gunzoplatz in Gonzenheim ein. Von 10 bis 16 Uhr gibt es eine tolle kulturelle Erfahrung zu erleben. Das Künstlerduo Thekra Jaziri und Marco Poblete wird dort sein, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen den Platz farbenfroh zu gestalten. Die Kita und der Kinderhort Friedrich-Ebert werden mit ihren kleinen Besuchern am Ort sein, weitere Gruppen sind eingeladen, mitzumachen. Die Veranstaltung schließt den Beteiligungsprozess „Gonzenheim: Findet die Mitte!“ ab, der bereits zu neuen Sitzgelegenheiten am Podest und rund um den Brunnen am Gunzoplatz geführt hat – das hatten …
Steinbach - 20. September 2023 Kultur
Steinbach (stw). Vieles haben wir während der Pandemie schmerzlich vermisst, insbesondere im Bereich Kunst und Kultur. Doch durch Corona haben sich die Kunstschaffenden nicht entmutigt lassen. So auch die Künstlerinnen Malihe Ardalan, Brigitte Ballé, Carola Biermann, Irene Bleimann, Jytte Craggs, Doris Schreiber und Hannelore Gronenberg. Kreativ und künstlerisch spielen die Malerinnen mit Linie und Farbe. Ihre aktuellen Werke sind ab Donnerstag, 28. September, in der zehnten Gruppenausstellung im Rahmen der reihe „Kultur vor Ort“ der Volkshochschule (VHS) Hochtaunus und der IG Bau zu bewundern.
Die Vernissage beginnt um 19 Uhr in die IG Bau in der Waldstraße. Carsten Koehnen, Leiter der VHS Hochtaunus, und Filiz Mahner, Leiterin der Bildungsstätte IG Bau sowie …
Friedrichsdorf - 20. September 2023 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Am Samstag, 23. September, 18 Uhr, findet in der evangelischen Kirche, Hugenottenstraße das öffentliche Konzert „Barock in Europa“ statt. Schüler aus der Musikschule Friedrichsdorf und aus der Musikschule der französischen Partnerstadt Houilles spielen unter anderem Werke von Purcell, Monteverdi, Caccini.
Bad Homburg - 20. September 2023 Kultur
Die Kasperl-Kompanie präsentiert am Tag der Deutschen Einheit, Dienstag, 3. Oktober, um 11, 13 und 15 Uhr auf dem Bauernhof Leister, Frankfurter Landstraße 130, „Kasperl und die Kürbisdiebe“, ein turbulentes Kasperl-Abenteuer für Kinder ab drei Jahren. Karten für die Vorführungen gibt es bei Tourist Info + Service im Kurhaus unter Telefon 06172-1783710. Zum Stück: Auf dem Bauernhof Leister sind alle voller Eifer mit der Organisation des Kürbisfestes beschäftigt. Seppel hat sich für das Putzen und Polieren der Kürbisse gemeldet. Er ist ganz stolz auf diese Aufgabe. Schließlich sollen seine …
Steinbach - 20. September 2023 Kultur
Steinbach (stw). Am Mittwoch, 11. Oktober, findet von 15 bis 17 Uhr der Seniorentreff Literaturcafé in den Clubräumen des Bürgerhauses, Untergasse 36, statt. Die Stadt bietet an diesem Nachmittag allen älteren Mitbürgern die Möglichkeit, sich in kleiner Runde zu treffen und einer amüsanten Kurzlesung der Stadtbücherei zu lauschen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Die Teilnahme kostet vier Euro. Die Plätze sind begrenzt. Die Stadtverwaltung bittet um Anmeldung ab 27. September bei Simone Färber per E-Mail an veranstaltung[at]stadt-steinbach[dot]de oder unter Telefon 06171-700013.