Mit 270 Sachen über den Nürburgring

Bad Homburg (gt). Sein Interesse am Motorsport begann früh. Leo-Livius Arne Weber ist im Alter von sechs Jahren zum ersten Mal Kart gefahren und wusste sofort, dass er ein eigenes Kart haben möchte. Sechs Jahre lang sparte er, bis er das Geld zusammen hatte, um sich seinen Traum zu erfüllen. In der Zwischenzeit übte er am Simulator. Seine Eltern stellten jedoch eine Bedingung: Er musste das Kart selbst warten.

Der Halb-Lette ist in Bad Homburg im Ortsteil Ober-Erlenbach aufgewachsen. Als Kind war er dort Mitglied im Turnverein und im Taekwondo-Club. Sein Schulweg führt ihn jeden Tag nach Bad Vilbel, wo er für das Europäische Baccalaureat (Abitur) studiert. Mit dem neu erworbenen Kart fing er an, auf den lokalen Kartbahnen zu fahren – erst einmal nur aus Spaß. Vor vier Jahren nahm er dann am Westdeutschen ADAC-Cup teil und kam in ein Team. Ein Jahr später gewann er das Rennen und nahm im darauffolgenden Jahr auch am Rennen in Belgien teil. Ende 2023 wechselte er zum Automobilrennsport. Sein neues Fahrzeug: ein BMW 318Ti mit 140 PS. Beim BMW 318Ti Cup schaffte er es auf das Podium und belegte den dritten Platz in der Team-Meisterschaft.

Nun fährt der 17-Jährige einen Porsche GT4 und verbindet seine Rennleidenschaft mit seinen Schulaufgaben. Sein aktuelles Praktikum absolviert er bei Seebach Motorsport in Rosbach, wo das Fahrzeug für die Rennen vorbereitet wird. Er nahm am letzten Juniwochenende am Porsche Sports Cup am Nürburgring teil und fuhr als Zweiter über die Ziellinie. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 270 Kilometer pro Stunde erlebte er am heißen Wochenende Temperaturen von bis zu 60 Grad Celsius im Cockpit, denn das Einschalten der Klimaanlage hätte Motorleistung gekostet.

Motorsport ist jedoch nicht günstig, weshalb der ehrgeizige Erlenbacher Sponsoren sucht. Schließlich müssen Autoteile, Reifen, Benzin, der Mechaniker vor Ort, Anmeldegebühren und natürlich das Auto selbst finanziert werden. „Sponsor zu sein bedeutet mehr, als nur eine Werbefläche auf dem Auto zu haben“, erklärt er im Gespräch.

Wer ihn unterstützt, wird Teil eines Netzwerks am Rennen und hat die Möglichkeit, selbst an Renntagen dabei zu sein. Dort werden die Produkte des Sponsors präsentiert und es besteht die Möglichkeit, mit einem eigenen Stand aufzutreten. Manchmal kann man sogar im Auto mitfahren, zumindest außerhalb des Rennens. Wer ein Teil seiner Erfolgsgeschichte werden möchte, kann ihn über seine Webseite www.leolivius.de kontaktieren.

Leo-Livius Arne Weber mit seinem Porsche GT4.Foto: gt



X