Bad Homburg - 02. Oktober 2025 Umwelt
Paul Engelhardt, Manuel Merkel, Maximilian, Ralf und Jennifer Engelhardt kümmern sich um die Erbsensuppe, nach der sich alle Gäste die Finger lecken (v. l.).Foto: xes
Bad Homburg (xes). Erstmalig gab es zum Kelterfest den Apfellauf für Kinder in Kooperation mit der Deutschen Leasing, außerdem wie gewohnt jede Menge Gutes aus Äpfeln. Nicht fehlen durfte die Erbsensuppe der Freiwilligen Feuerwehr Homburg-Mitte.
„Eine andere Suppe dürfen wir gar nicht machen“, erzählt Ralf Engelhardt von der Freiwilligen Feuerwehr, der mit Kollegen und Freunden sowie der eigenen Familie …
Bad Homburg - 02. Oktober 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Am Mittwoch, 8. Oktober, um 19.30 Uhr findet im Haus der Altstadt, Rind’sche Stiftstraße 2, das Monatstreffen des BUND Ortsverband Bad Homburg statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Es wird über die bisherigen Aktionen des BUND-Ortsvereins berichtet. Außerdem sollen die zukünftigen Aktivitäten wie die Pflege der BUND-Flächen, die Nistkästenkontrolle sowie die diesjährige Igelhotelbefüllung und einiges mehr geplant werden. Anregungen sind willkommen.
Bad Homburg - 25. September 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Bad Homburg ist auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln dabei. Noch bis Samstag, 27. September, können Bürger, die in Bad Homburg leben, arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen und somit Kilometer für die Kurstadt sammeln und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unter www.stadtradeln.de/bad-homburg können sich Interessierte einem offenen Team anschließen oder ein eigenes gründen.
Bad Homburg - 25. September 2025 Umwelt
Gemeinsam sortieren und waschen Günther Stiller (r.) und Georg Stammler (l.) die Äpfel, die anschließend verarbeitet werden.Foto: hd
Bad Homburg (hd). Die Stadt Bad Homburg lud am 21. September zum traditionellen Apfeltag ein. In diesem Jahr fand das Familienfest in Ober-Erlenbach rund um die Erlenbachhalle statt. An Informationsständen der beteiligten Naturschutzgruppen, Vereine und Initiativen erhielten Besucherinnen und Besucher wertvolle Tipps rund um die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen.
Auf dem Platz vor der Halle reihte sich Stand an Stand: Frisch gepresster …
Bad Homburg - 17. September 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die herbstliche Erntezeit beginnt und die Apfelbäume auf den Streuobstwiesen im Bad Homburger Raum, insbesondere im Kirdorfer Feld, hängen voller Früchte. Was für Spaziergänger nach idyllischer Natur aussieht, ist jedoch privates oder kommunales Eigentum und wertvolles Kulturgut.
Vereine und Grundstückseigentümer schlagen Alarm: Die Diebstähle von Obst nehmen massiv zu und gefährden den Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft. „Die Streuobstwiesen im Bad Homburger Raum sind ein geschütztes Kulturgut und tragen wesentlich zur Artenvielfalt bei. Unerlaubtes Pflücken ist Diebstahl und gefährdet langfristig den Erhalt dieser Landschaft. Ich appelliere, das Eigentum anderer zu respektieren“, sagt Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak.
„Ein weit verbreiteter …
Bad Homburg - 17. September 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadt lädt für Sonntag, 21. September, zum traditionellen Bad Homburger Apfeltag ein. In diesem Jahr findet das Natur- und Familienfest an der Erlenbachhalle in Ober-Erlenbach, Josef-Baumann-Straße 15, statt. Zwischen 11 und 17 Uhr dreht sich alles um den Apfel, regionale Streuobstwiesen und deren einzigartige Bedeutung für Mensch, Natur und Landschaft.
An den Informationsständen der beteiligten Naturschutzgruppen, Vereine und Initiativen erhalten Besucher wertvolle Tipps rund um die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen. Der Pomologe Werner Nussbaum ist mit einer Obstsortenausstellung vor Ort. Fachkundige Führungen durch die artenreichen Biotope am Wingert zeigen eindrucksvoll, warum Bad Homburg 2022 als „Streuobstkommune des Jahres“ ausgezeichnet …
Bad Homburg - 10. September 2025 Umwelt
Bad Homburg (csc). Landgraf Friedrich VI. Ludwig hatte sie sich einst in den Kopf gesetzt und rückte von dem Vorhaben die heutige Tannenwaldallee mit Pappeln zu bepflanzen auch dann nicht ab, als sich heftiger Widerstand im Volke regte. Wir schreiben das Jahr 1770 und der Landgraf wollte, dem Zeitgeist entsprechend, den Weg von seinem Schloss bis hin zu seinem Lustwald (heute der Bereich Große Tanne) nach einem paradiesischen Ort namens Arkadien formen. Die Bauern hatten jedoch ganz profan Angst um ihre Felder, denn Pappeln ziehen stark Wasser aus dem Boden, um zu wachsen und …
Bad Homburg - 10. September 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Zurzeit finden Arbeiten im Großen Tannenwald statt, um diesen Teil der Landgräflichen Gartenlandschaft gemäß den Parkpflegewerken wieder herzurichten. Aufgrund von Personalwechsel haben die Parkwaldflächen in den vergangenen Jahren einen Dornröschenschlaf geführt und konnten bei den Führungen durch die Gartenlandschaft nur unzureichend dargestellt werden.
Nun hat Stadtförster Johannes Kress vom Betriebshof die Teilnahme der Gartenlandschaft am diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 14. September zum Anlass genommen, Pflegearbeiten gemäß den Parkpflegewerken wieder in Angriff zu nehmen. Die Verschönerungsarbeiten werden verrichtet am Lustwald (Große Tanne), Buschwiese, Neuer Teich und Forellenteich sowie am Forstgarten.
Die in den Pflegewerken …
Bad Homburg - 03. September 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) wurde im vergangenen Jahr mit dem Klimaschutzpreis des Hochtaunuskreises geehrt. Mit dieser Auszeichnung würdigte der Kreis das außergewöhnliche Engagement des Vereins für nachhaltiges Bauen und umweltfreundliches Handeln. Nun nutzt die IKF gemeinsam mit der Stadt die Taunus Klimatage, um ihre Arbeit und ihr preisgekröntes Vereinshaus der Öffentlichkeit vorzustellen.
Am Samstag, 6. September, von 10 bis 14 Uhr, öffnen die Aktiven ihre Türen im klimaneutralen Vereinshaus am Usinger Weg 102. Besucher haben dabei Gelegenheit, sich ein Bild von der preisgekrönten Bauweise und der Arbeit der IKF zu machen. Das Haus ist bequem mit der Stadtbus-Linie 6 (Endhaltestelle) zu erreichen – oder auf umweltfreundliche Weise zu …
Bad Homburg - 06. August 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Der BUND Bad Homburg hat mit einem Expertenteam aus Gewässerökologen, Biologen und Geographen den Eschbach von der Kläranlage an der Gemarkungsgrenze Bad Homburgs in Ober-Eschbach über den Dornbach bis zu seinem Ursprung im „Kalten Wasser“ im Taunus begangen, den Gewässerzustand bewertet und zahlreiche Aufwertungsvorschläge erarbeitet. „Wir als BUND sehen bereits gute Ansätze zur Rückkehr der Natur an und in unseren Bächen“, so der Vorsitzende des BUND Hilbert Baldt. „Doch man kann noch einiges mehr tun, dazu möchten wir sachkundige Beiträge leisten.“
Zwar sei der Eschbach in früheren Jahrzehnten in Teilen wohl unumkehrbar überbaut worden und friste sein Dasein unsichtbar im Dunkeln – wie in Teilen unter der Frankfurter Landstraße in Gonzenheim …
Bad Homburg - 06. August 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Keiner mag sie, den „Kleinen Schluckspecht“, den „Alten Dosenhopf“, das „Großmaulige Blattwerk“ oder den „Geknickten Dürstling“ – ja, sie zählen zu den unbeliebten „Naturbewohnern“. Wer kundig in Fauna und Flora ist, wird sich wundern – denn von diesen Tierwesen dürfte er oder sie noch nie etwas gehört haben.
In der Feldflur rund um Bad Homburg werden aktuell neue Schilder aufgestellt, die auf eine besondere Art und Weise zum Innehalten und Nachdenken einladen sollen. Auf den Schildern sind etliche Fabelwesen aufgeführt, die der Natur schweren …
Bad Homburg - 23. Juli 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Eine kleine Herde Ziegenböcke ist seit vergangener Woche auf der Grünfläche rund um das Naturdenkmal Rabenstein an der Höllsteinstraße im Einsatz. Für etwa drei Wochen übernehmen die Tiere die Pflege der steilen Wiesenfläche – eine naturnahe und denkmalverträgliche Maßnahme, die in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde sowie der Unteren Naturschutzbehörde vorbereitet wurde.
Die Beweidung wäre notwendig, da die regelmäßige Pflege der Fläche durch die Landschaftspflegekolonne des städtischen Betriebshofes mit großem Aufwand verbunden sei. Steile …
Bad Homburg - 23. Juli 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Anlässlich des „World Ranger Day“ am Donnerstag, 31. Juli, spricht die Stadt Bad Homburg allen Rangern weltweit ihre Anerkennung und ihren Dank aus. Der internationale Aktionstag erinnert an die bedeutende Rolle, die Ranger beim Schutz der Natur, der Artenvielfalt und der natürlichen Lebensgrundlagen übernehmen – oftmals unter herausfordernden und mitunter gefährlichen Bedingungen.
Ranger sind zentrale Akteure im Natur- und Umweltschutz. Sie überwachen Schutzgebiete, bekämpfen Wilderei, schützen gefährdete Arten und tragen durch Umweltbildung zur …