Bad Homburg - 17. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Am Ostermontag, 21. April, veranstaltet der Nabu Erlenbachtal seine zweite Vogelstimmenwanderung in diesem Jahr. Start der Naturtage-Veranstaltung ist um 7 Uhr am Parkplatz der Erlenbachhalle in Ober-Erlenbach. Ende April sind im Erlenbachtal bereits viele Vogelarten aus ihren südlichen Überwinterungsgebieten eingetroffen und bilden ein traumhaftes Vogelkonzert. Die Beobachtung von kurzzeitig rastenden Zugvögeln, in unseren Breiten nicht dauerhaft verbleibende Arten, wie in den letzten Jahren oft beobachtet, kann nicht ausgeschlossen werden. Die Führung dauert rund zwei bis zweieinhalb Stunden und wird von Reiner Merkel geleitet.
Bad Homburg - 10. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). In den ersten Frühlingstagen beginnt für viele Gartenbesitzer die Zeit der Gartenarbeit. Häufig unterziehen sie den Garten dabei einem gründlichen Frühjahrsputz, der jedoch für Gartenbewohner wie Igel, Schmetterlinge und Marienkäfer zur tödlichen Gefahr werden kann. Zahlreiche heimische Gartenbewohner stehen auf der Liste der bedrohten Tierarten, was nicht nur Pestiziden und Monokulturen in der Landwirtschaft, sondern auch falscher Gartenpflege mit immer leistungsstärkeren elektrischen Gartenhelfern wie Mährobotern, Laubbläsern und Saugern zu verdanken ist, macht der BUND Ortsverein Bad Homburg aufmerksam. Schon ein normaler Rasenmäher tötet etwa 80 Prozent der im Rasen lebenden Insekten, die wiederum zur Aufzucht der Jungvögel benötigt werden. …
Bad Homburg - 10. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Der Ober-Erlenbacher Ortsbauernverband lädt in diesem Jahr erneut alle Interessierten zu den beliebten „Flurtouren“ unter dem Motto „Landwirtschaft zum Anfassen“ ein. An drei Sonntagen haben Teilnehmer die Gelegenheit, mehr über den Anbau heimischer Produkte und die Arbeitsweisen der Landwirte auf den Feldern zu erfahren.
Die Flurtouren finden an den Sonntagen 13. April, 4. Mai und 1. Juni, jeweils um 11 Uhr, statt. Treffpunkt ist an der Maschinenhalle Freimund, Verlängerung Ahlweg. Die Strecke der Touren beträgt etwa 2,5 Kilometer. Nach den Rundgängen wird ein kleiner Imbiss für die Teilnehmer bereitgestellt. Während der Führungen erhalten die Besucher nicht nur einen Einblick in den regionalen Anbau und die Vermarktung von Produkten, sondern …
Bad Homburg - 10. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Hanon Systems EFP Deutschland GmbH und die Stadtwerke Bad Homburg haben gemeinsam eine großflächige Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach des Produktionsgebäudes des Unternehmens in der Georg-Schaeffler-Straße errichtet.
„Die Anlage ist nun ans Netz angeschlossen und markiert damit den erfolgreichen Abschluss eines der größten Projekte für eine nachhaltige Energieversorgung in Bad Homburg“, sagte Bürgermeister und Nachhaltigkeitsdezernent Dr. Oliver Jedynak, erfreut über die produktive Kooperation.
Die Stadtwerke begannen Ende …
Bad Homburg - 10. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Energieberatung der Stadt verzeichnete 2024 einen neuen Rekord bei den Anträgen zur Bezuschussung von Energiemaßnahmen. Mit 579 bewilligten Anträgen übertraf die Stadt den Vorjahreswert von 556 Anträgen und erreichte einen neuen Höchststand seit dem Start des Förderprogramms im Jahr 2001.
Die Stadt bewilligte Zuschüsse in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro. Auch im ersten Quartal dieses Jahres setzte sich der positive Trend fort: Bis zum 31. März überwies die Stadt bereits 492 530,43 Euro.
Für 2025 und 2026 stehen mit der noch ausstehenden Genehmigung des Haushalts jeweils 1,8 Millionen Euro für das Förderprogramm zur Verfügung. In wenigen Wochen stellt die Stadt die 5000ste Bewilligung seit Beginn des Programms aus.
Im Rahmen …
Bad Homburg - 03. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Ein Besuch im Bad Homburger Schlosspark ist auch eine sinnliche Erfahrung. Ab sofort können Besucher während der Öffnungszeiten wieder die Duft- und Schmuckpelargoniensammlung im Erdhaus bewundern, bestehend aus über 40 verschiedenen Arten und Sorten.
Obwohl aus Südafrika stammend, nehmen die Pelargonien auch in Europa seit ihrer Einführung um 1631 eine dominierende Stellung in den Sommermonaten ein, sodass sich ihre Zahl im folgenden Jahrhundert rasch vergrößerte. Unterschieden wird zwischen Duft- und Schmuckgeranien. Die Schmuckgeranien waren …
Bad Homburg - 03. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Der Naturschutzbund (Nabu) lädt ornithologisch interessierte Menschen zu neuen geführten Vogelstimmenwanderungen ein. Die nächste ist für Ostermontag, 21. April, geplant. Start ist um 7 Uhr am Parkplatz der Erlenbachhalle in Ober-Erlenbach. Ende April sind im Erlenbachtal bereits viele Vogelarten aus ihren südlichen Überwinterungsgebieten eingetroffen und bilden ein traumhaftes Vogelkonzert. Die Beobachtung von kurzzeitig rastenden Zugvögeln, in unseren Breiten nicht dauerhaft verbleibende Arten, wie in den vergangenen Jahren oft beobachtet, kann nicht ausgeschlossen werden. Die Führung dauert rund zweieinhalb Stunden durch das Erlenbachtal und wird von Reiner Merkel begleitet.
Anfang und Mitte Mai ist der Vogelgesang am intensivsten. Daher …
Bad Homburg - 27. März 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadt appelliert an alle Bürger, Verantwortung zum Schutz der heimischen Wildtiere zu übernehmen. Besonders Hundehalter und -führer werden dringend aufgefordert, ihre Hunde während der Brut- und Setzzeiten anzuleinen, auch in Bereichen ohne generelle Anleinpflicht gemäß den kommunalen Vorschriften. „Dieser besondere Zeitraum, der im Frühjahr am 1. März beginnt und bis Mitte Juli dauert, erfordert besonderen Schutz der Lebensräume wildlebender Tiere“, so Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak.
Die Hessische Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und …
Bad Homburg - 20. März 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour setzen Menschen, Städte und Unternehmen weltweit ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz, indem sie am Samstag, 22. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausschalten. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. In diesem Jahr nehmen in Bad Homburg folgende Gebäude teil: Marienkirche, Erlöserkirche, Kaiser-Wilhelms-Bad und Kurhaus und der Herzbergturm. Bürgermeister und Nachhaltigkeitsdezernent Dr. Oliver Jedynak ruft die Bürger auf, ebenfalls mitzumachen: „Die Earth Hour ist ein guter Moment, …
Bad Homburg - 06. März 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadt hat an der Regionalparkrundroute Rhein-Main im Bereich des Taunengrabens 26 Bäume nachpflanzen lassen. In die Erde gesetzt wurden Hochstämme von heimischen Baumarten wie Birken, Erlen, Weiden und Wildobst (Kirschen, Speierlinge, Wildäpfel, Mispeln und Mehlbeeren) in einer dreifach verpflanzten Qualität mit einem Stammumfang von mindestens 16 bis 18 Zentimetern.
Mit der ausführenden Landschaftsbaufirma Landau wurde zudem eine zweijährige Fertigstellungs- und Entwicklungspflege vereinbart, die neben der Bewässerung auch die Pflege der Bäume …
Bad Homburg - 06. März 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Kröten wandern wieder aus ihren Winterverstecken zu den Laichgewässern, um sich zu paaren. Als wechselwarme Tiere sind sie bei den niedrigen Temperaturen im Vorfrühling noch recht behäbig und benötigen einige Zeit um über die Straßen zu kriechen, besonders wenn die Weibchen schon einen Partner auf dem Rücken tragen. Sie sind dann ein leichtes Opfer des Straßenverkehrs. Um möglichst viele dieser Amphibien lebend über die Straße zu geleiten werden die Krötenhelfer des BUND allabendlich während der Laichwanderung am Tannenwaldweg und am Güldensöllerweg patrouillieren. Wer als Krötenretter dabei sein möchte, meldet sich per E-Mail an kroetenrettung-hg[at]ov-badhomburg.bund-hessen[dot] …
Bad Homburg - 27. Februar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadt sieht eine naturnahe Gestaltung in dem Bereich entlang des Kirdorfer Bachs zwischen Stedter Weg und Oberste Gärten/Eichenstahl (Bebauungsplan 41 Madesgärten) vor. Dem vorausgehen werden Bodenuntersuchungen, die von März bis April durchgeführt werden.
Nachdem bereits im Jahr 2023 illegal genutzte Kleingärten beseitigt wurden und nun in einem zweiten Schritt der Gewässerrandstreifen entlang des Kirdorfer Baches in einem Teilbereich geräumt und gemulcht wurde, laufen derzeit die Vorbereitungen zu den Bodenuntersuchungen, die wichtige Daten für die zukünftige Nutzung und Gestaltung der Grünflächen liefern sollen. Gewässerrandstreifen dienen der Erhaltung und Verbesserung der ökologischen Funktionen oberirdischer Gewässer, der …
Bad Homburg - 27. Februar 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadt unterstützt Streuobstwiesenbewirtschafter bei der Pflege ihrer Biotope und bietet erneut einen kostenfreien Häcksel- und Abholservice für Obstbaumschnitt an. Ziel ist, den Erhalt der geschützten Biotope zu unterstützen. Dieses Angebot richtet sich an alle Bürger, die Streuobstwiesen im Kirdorfer Feld oder anderen Gebieten in Bad Homburg bewirtschaften.
Bis Samstag, 8. März, können die Bewirtschafter von Streuobstwiesen ihr Schnittgut am Rand der geschotterten oder asphaltierten Hauptwege ablegen. Die Schnittstellen sollten dabei zum Weg hinzeigen. Die Ablageorte im Kirdorfer Feld umfassen folgende Bereiche: Usinger Weg, Unterer Rotlaufweg, Oberer Rotlaufweg, Obere Neuestücke, Hämmerswiesen, Landwehr, Heidweg, sowie der asphaltierte …