Bad Homburg - 03. Juli 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Nachdem kürzlich ein aktueller Fall der Geflügelpest-Variante H5N1 im Wildvogelbestand nahe Frankfurt nachgewiesen wurde, bitten die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) die Besucher ihrer Parks und Gärten, Abstand zu Enten, Gänsen, Hühnern, Schwänen, Pfauen und anderen Vögeln zu halten. Zudem weist die SG nochmals ausdrücklich darauf hin, dass das geltende Fütterungsverbot einzuhalten ist.
Bei der Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, handelt sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche. Als besonders empfindliche Vogelarten gelten Enten, Gänse aber auch Greifvögel. Sollte sich ein infiziertes Tier in einem Teich oder anderen Gewässer, wie beispielsweise im Schlosspark in Bad Homburg, oder in den Staatsparks Hanau-Wilhelmsbad und …
Bad Homburg - 03. Juli 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Seit kurzem „mähen“ im Höllsteinpark wieder Heidschnucken von Schäfer Maximilian Blumenstein die Wiesen. Die Beweidung mit Schafen ist ein bewährtes Mittel, um die Artenvielfalt auf Wiesenflächen zu fördern und natürliche Lebensräume zu erhalten. Zudem werden Kosten und Energie für das maschinelle Mähen gespart. Die Schafe werden bis voraussichtlich Anfang Juli im Höllsteinpark bleiben und im Anschluss in den Jubiläumspark umziehen, um auch dort rund einen Monat lang ihren Dienst zu verrichten. Die Stadt bittet um Rücksichtnahme auf die Tiere und Verständnis dafür, dass einzelne Wegebereiche für das Abweiden von Wiesenflächen zwischenzeitlich abgesperrt sein können. Eine entsprechende Umgehung über den Bürgersteig an der Höllsteinstraße ist dann …
Bad Homburg - 19. Juni 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Im Gustavsgarten wurde in diesem Frühjahr eine neue Hänge-Buche gepflanzt. Der markante Solitärbaum ergänzt die historische Parklandschaft und setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Erinnerungskultur.
Die Neupflanzung wurde notwendig, da in den vergangenen Jahren immer wieder Bäume infolge von Sturmereignissen verloren gingen oder aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden mussten. Als denkmalgeschützte Anlage wird jede Ersatzpflanzung sorgfältig mit dem Denkmalschutz und den Baumsachverständigen des städtischen Betriebshofs …
Bad Homburg - 12. Juni 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Stadt lädt gemeinsam mit der Insektenforscherin Dr. Mareike Possienke für Freitag, 13. Juni, zu der Veranstaltung „Insektensommer Exkursion: Auffinden und Bestimmen von Insektenarten“ ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Vertriebenendenkmal im Jubiläumspark. Der Ausflug ist für alle ab acht Jahren geeignet. Um eine Anmeldung bei Dr. Mareike Possienke per E_mail an mareike.possienke[at]naturalium[dot]de wird gebeten.
Bad Homburg - 05. Juni 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Bei herrlichem Frühsommerwetter traf sich kürzlich über 30 Team-Mitglieder der Miller-Gruppe (Miller Leasing Miete GmbH und Miller Anlagen GmbH) im Neu-Anspacher Stadtwald, um einen Beitrag für die Zukunft des Waldes im Taunus zu leisten. Zusammen mit dem ersten Vorsitzenden des Waldschutzprojekts „WaldLiebe“, Bernd Reuter, ging es zu Fuß zum ‚WaldLiebe-Kamp‘, dem einzigen Forstpflanzgarten seiner Art in Hessen, den der Verein angelegt hat und betreibt. Dort angekommen, wurde die Gruppe vom Gartenbaumeister und ‚Waldkindergärtner‘ Andreas Meister nach …
Bad Homburg - 22. Mai 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Der Nabu Erlenbachtal lädt für Donnerstag, 29. Mai zur vierten Vogelstimmenwanderung ein. Start der Naturtage-Veranstaltung ist um 6 Uhr am Parkplatz an der Erlenbachhalle. Ende Mai vermischen sich bereits die bettelnden Rufe der Jungvögel mit dem Gesang der Spätrückkehrer und machen eine genaue Bestimmung oft nicht einfach. Einige Frühbrüter sind auch bereits bei der zweiten Brut. Bei günstigem Wetter sind zahlreiche Vogelstimmen zu hören. Die Wanderung dauert rund zweieinhalb Stunden. Die Führung wird von reiner Merkel geleitet.
Bad Homburg - 22. Mai 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) bieten am Dienstag, 27. Mai, um 17.30 Uhr die Themenführung „Klimawandel im Schlosspark Bad Homburg“ an. Philipp Ludwig, Leiter des Fachgebietes Gärten und Gartendenkmalpflege der SG, zeigt bei dem Rundgang, wie sich der Klimawandel auch im Schlosspark bemerkbar macht. Er erläutert, wie sich das Gartenteam hier zu helfen weiß: Mit alten Kulturtechniken, neuen Strategien und viel Erfahrungswissen können sie den Schäden durch den Klimawandel in historischen Gärten etwas entgegensetzen. Das Angebot aus der Reihe „Wissen wächst im Garten“ ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail an wissenwaechstimgarten[at]schloesser.hessen[dot]de ist …
Bad Homburg - 15. Mai 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Der Buntspecht ist einer der auffälligsten und bekanntesten Waldbewohner. Er ist auch ein guter Indikator für den Zustand der Wälder. Mitte Mai füttern die Spechte ihre Jungen. Die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) lädt deshalb zu einer Führung am Sonntag, 18. Mai, um 9 Uhr ein, bei der die Spechte beobachtet werden können.
Ziel der Führung ist es, die Buntspechte und eventuell auch den selteneren Mittelspecht bei der Fütterung der Jungen an den Höhlen zu beobachten. Hierbei erläutert Dr. Rolf Hennes die Lebensweise und die ökologische Bedeutung der Spechte. Der Forscher kann die einzelnen Spechte anhand von Markierungen unterscheiden und verfolgt auf diese Weise ihre Lebensgeschichte. Klimawandel führt zu massiven …
Bad Homburg - 15. Mai 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). An Himmelfahrt, 29. Mai, lädt der Nabu Erlenbachtal zur vierten Vogelstimmenwanderung ein. Start der Naturtage-Veranstaltung ist um 6 Uhr auf dem Parkplatz an der Erlenbachhalle in Ober-Erenbach. Ende Mai vermischen sich bereits die bettelnden Rufe der Jungvögel mit dem normalen Gesang der Spätrückkehrer und machen die genaue Bestimmung oft nicht einfach. Einige Frühbrüter sind bereits bei der zweiten Brut. Bei günstiger Witterung werden zahlreiche Vogelstimmen zu hören sein. Die Wanderung dauert etwa zwei bis zweieinhalb Stunden. Die Führung durch das Erlenbachtal übernimmt Reiner Merkel.
Bad Homburg - 15. Mai 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Hausmüll, Sperrmüll, Papier und sonstiger Unrat - in den vergangenen Wochen häufen sich im Bereich Kirdorfer Feld in der Verlängerung des Weißkreuzwegs zwischen den Grabgärten und den Freizeitgärten Im Lazarius massive Probleme durch die illegale Entsorgung von Hausmüll in öffentlichen Papierkörben. Die Stadt hat diesem Umstand jetzt den Kampf angesagt.
Um die illegale Müllentsorgung zu unterbinden, sieht sich die Stadt gezwungen, die Papierkörbe an den genannten Problemstellen zu entfernen. Stattdessen werden Hinweisschilder angebracht, die über die Hintergründe informieren und über die alle Bürger auffordert werden, ihren mitgebrachten Müll wieder mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen – dies gilt auch für Hundekotbeutel. In unmittelbarer …
Bad Homburg - 15. Mai 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Der diesjährige Sauber-hafte Kindertag ist eine Aktion der hessischen Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“, die im Jahr 2022 ihr 20-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Ziel dieser landesweiten Kampagne ist es, das Bewusstsein für eine intakte Umwelt, den Wert von Ressourcen und die Wichtigkeit der Abfallvermeidung zu schärfen. Besonders in den Kindergärten und Kindertagesstätten wird den jüngsten Teilnehmern durch aktive Müllsammelaktionen der Umweltschutz nähergebracht.
Am Sauberhaften Kindertag sammeln Kinder aus Kindergärten und Kindertagesstätten …
Bad Homburg - 08. Mai 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Die dritte Vogelstimmwanderung des Nabu Erlenbachtal beginnt am Muttertag, 11. Mai, um 6 Uhr am Parkplatz der Erlenbachhalle in Ober-Erlenbach und dauert etwa zwei bis zweieinhalb Stunden. Die Führung übernimmt Reiner Merkel. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung, Gäste sind willkommen. Anfang/Mitte Mai ist der Vogelgesang am intensivsten. Mit etwas Glück und bei guter Witterung könnte die Königin der Sänger, die Nachtigall, zu hören sein. Zu den bereits brütenden Vögeln gesellen sich nun die letzten Rückkehrer, die mit dem Gesang ihr Revier abgrenzen und gleichzeitig einem Weibchen imponieren wollen. Bei günstiger Witterung und nicht allzu tiefen Temperaturen können sehr viele Vogelstimmen zu hören sein. Der nächste Termine der …
Bad Homburg - 30. April 2025 Umwelt
Bad Homburg (hw). Der Obstblütenspaziergang startete am vergangenen Freitagabend bei herrlichem Sonnenschein vom oberen Ende des Usinger Weges. Schon auf dem Weg zum Treffpunkt konnten die Teilnehmer Apfelbäume in voller Blüte bewundern. Die Kirsch- und Birnbäume waren schon weitgehend verblüht. Nur bei den Speierlingen steht die Blüte noch bevor. Der Weg durch das Kirdorfer Feld dauerte 90 Minuten. Es gab Gelegenheit zu guten Gesprächen. Rauchschwalben flogen über die Köpfe der Spaziergänger. Stare konnten beim Füttern beobachtet werden. Etwas entfernt ästen Rehe, die gelegentlich zur Gruppe herüberblickten. Auch die Blühpflanzenbestimmung kam bei der Tour nicht zu kurz. Als Besonderheit konnten Orchideen gesichtet werden. Die Flächen dürfen nicht betreten werden, …