Bad Homburg (hw). Der Buntspecht ist einer der auffälligsten und bekanntesten Waldbewohner. Er ist auch ein guter Indikator für den Zustand der Wälder. Mitte Mai füttern die Spechte ihre Jungen. Die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) lädt deshalb zu einer Führung am Sonntag, 18. Mai, um 9 Uhr ein, bei der die Spechte beobachtet werden können.
Ziel der Führung ist es, die Buntspechte und eventuell auch den selteneren Mittelspecht bei der Fütterung der Jungen an den Höhlen zu beobachten. Hierbei erläutert Dr. Rolf Hennes die Lebensweise und die ökologische Bedeutung der Spechte. Der Forscher kann die einzelnen Spechte anhand von Markierungen unterscheiden und verfolgt auf diese Weise ihre Lebensgeschichte. Klimawandel führt zu massiven Veränderungen in unseren Wäldern. Davon betroffen sind nicht nur die Bäume, sondern alle Lebewesen. Wie der Klimawandel die Lebensbedingungen des Buntspechts verändert, zeigt Dr. Rolf Hennes bei einer Führung zu der von ihm seit Jahren untersuchten Buntspechtpopulation.
Treffpunkt ist die Bushaltestelle Gotisches Haus (Gotische Allee 1). Falls vorhanden werden Teilnehmer gebeten Ferngläser mitzubringen. Feste Schuhe werden empfohlen. Ornithologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Führung ist auch für Kinder geeignet und kostenlos. Sie dauert etwa zwei bis drei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.