Steinbach - 06. November 2025 Kultur
Steinbach (nel). Vor zwei Jahren ist er am Klavier entstanden – heute ist er bereit für die Öffentlichkeit. Mit ihrer ersten eigenen Single „SHE“ startet die Steinbacher Sängerin Nele Cramer von Laue (20) offiziell ins Musikbusiness. Der Song ist unter dem Künstlernamen „NeLA“ kürzlich auf allen gängigen Streamingplattformen erschienen, das dazugehörige Musikvideo läuft zeitgleich auf YouTube.
Entstanden ist „SHE“ aus einer spontanen Laune heraus. „Ich habe einfach ein paar Akkorde ausprobiert, losgesummt – und nach einer halben Stunde war der Song fertig“, erinnert sich Nele. …
Steinbach - 06. November 2025 Kultur
Steinbach (stw). Die Reihe „Steinbacher Horizonte“ setzt die Betrachtungen zu Krieg und Frieden fort. Am Freitag, 14. November, ab 19 Uhr bis etwa 21 Uhr am gewohnten Veranstaltungsort im katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius liest Jenny Rehs, freiberufliche Schauspielerin, aus Christopher Clarks Essay „Die Zukunft des Krieges“. Christopher Clark, renommierter australischer Historiker und bekannt durch seine Sendungen im deutschen Fernsehen, fasste seine Betrachtungen zu Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump in einer Aufsatzsammlung mit dem Buchtitel „Gefangene der Zeit“ zusammen. Clark richtet darin in dem Essay „Die Zukunft des Krieges“ den Blick auf Kriege und unvorhersehbare Wendungen in der Vergangenheit und auf zukünftige Entwicklungen in der …
Steinbach - 06. November 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Landtagsabgeordnete Elke Barth freut sich auf den diesjährigen Mediasurfer-Wettbewerb und ruft zur Teilnahme auf. Der Wettbewerb wird jährlich von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Hessen (LMK) ausgerichtet und richtet sich an medienpädagogische Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis 18 Jahren. „Medienkompetenz ist heute so wichtig wie Lesen und Schreiben“, betont Barth. „Der Mediasurfer bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln, kreativ umzusetzen und sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.“ Der Wettbewerb sei dabei weit mehr als nur ein Kreativwettbewerb: „Kinder und Jugendliche lernen spielerisch, kritisch zu denken, kreativ zu arbeiten und Verantwortung im digitalen Raum zu übernehmen – …
Steinbach - 06. November 2025 Soziales
Steinbach (stw). Katastrophen sind heute fast schon an der Tagesordnung. Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sehen sich vor ständig wachsenden Herausforderungen, sich für immer komplexer werdende Schadenereignisse zu rüsten. Dazu braucht es aktive, ehrenamtliche Mitglieder in den Bereitschaften der Ortsvereinigungen, aber auch Fördermitglieder, die mit ihren Beiträgen dafür sorgen, dass die Helfer mit der notwendigen Ausrüstung, aber auch Ausbildung für ihre Einsätze vorbereitet sind. Auch beim DRK Hochtaunus wachsen die Anforderungen an die ehrenamtlichen Helfer. Die gesellschaftliche Entwicklung führt zunehmend dazu, dass sich Menschen in ihrer eigenen Komfortzone von Einrichtungen wie den Hilfsorganisationen abwenden. Auch das DRK Hochtaunus hat einen …
Steinbach - 06. November 2025 Kultur
Steinbach (stw). Musik für den Frieden“ – Mitsingen erwünscht! „You raise me up“: Wer singt mit? In aufregenden und unruhigen Zeiten möchte die Stadt mit ihrer Veranstaltung „Musik für den Frieden“ am diesjährigen Volkstrauertag, 16. November, ein Zeichen für Frieden und Hoffnung setzen. In der Trauerhalle auf dem Steinbacher Friedhof erklingt Musik mit dem Chor „Sing4Joy“ des Gesangvereins „Frohsinn“ und anderen Musikern. Zum Abschluss der Veranstaltung möchte „Sing4Joy“ gemeinsam mit allen Anwesenden das Lied „You raise me up“ singen.
Wer hat Lust mitzuüben und bei dem gemeinsamen Lied mitzusingen? „Sing4Joy“ bietet dazu kostenlose Proben im Bürgerhaus für dieses Projekt an. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Wer mitmachen möchte, meldet sich per E-Mail an …
Steinbach - 06. November 2025 Blaulicht
Steinbach (stw). Die Abwesenheit des Eigentümers eines Einfamilienhauses in der Kirchstraße wurde am Samstag, 1. November, zwischen 17.50 Uhr und 19.27 Uhr von bislang unbekannten Tätern ausgenutzt. Am frühen Samstagabend gelangten die Täter durch Zerschlagen eines Badfensters in das Innere des Tatobjekts. Im Haus wurden sodann sämtliche Räume durchwühlt und Schmuck im Wert von etwa 1000 Euro entwendet. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der
Polizeistation Oberursel unter Telefon 06171-62400 in Verbindung zu setzen.
Steinbach - 06. November 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Vom 7. bis zum 27. September beteiligte sich die Stadt zum sechsten Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses und erzielte dabei folgendes Ergebnis: Insgesamt legten 83 (Vorjahr 93) Radfahrer in sechs Teams 13 388 (Vorjahr 15 170) Kilometer zurück und vermieden damit etwa 2200 Kilogramm CO2 im Vergleich zu Autofahrten. Das ist ungefähr ein Fünftel des durchschnittlichen CO2 Fußabdrucks pro Kopf und Jahr in Deutschland.
Im Hochtaunuskreis kam Steinbach bezogen auf die gefahrenen Kilometer pro Einwohner auf den vorletzten Platz bei sieben teilnehmenden Kommunen.
Wie im vergangenen Jahr verständigten sich die Parteien auf ein gemeinsames Team „Wir radeln für unsere Demokratie“, was für alle Steinbacher offenstand. Hier legten 41 (Vorjahr 48) …
Steinbach - 30. Oktober 2025 Kultur
Steinbach (stw). Rhythmische Klänge, energiegeladene Performances sowie ein starkes Gefühl von Gemeinschaft und Vielfalt prägten das „All Styles Dance Battle“ „The Village Jam“ in Steinbach. Weit über 130 Tänzer aus verschiedenen Stilrichtungen – von Hip-Hop über Popping bis Ballroom – und weitere Jam-Begeisterte trafen sich, um ihr Können zu messen, sich auszutauschen und die Vielfalt der Streetdance-Szene im Bürgerhaus zu feiern.
Die Veranstaltung wurde durch die Caritas Jugendarbeit in Steinbach, Antonia Landsgesell, in Kooperation mit der Sozialen Stadt Steinbach, Bärbel …
Steinbach - 30. Oktober 2025 Politik
Steinbach (stw). Aus eigener Initiative kamen junge Mitglieder der FDP Steinbach im Restaurant „Île de Ré“ zusammen, um sich in angenehmer Atmosphäre über politische Zukunftsthemen auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Das Treffen stand ganz im Zeichen eines offenen Dialogs, gemeinsamer Perspektiven und der Motivation, die politische Arbeit in Steinbach aktiv mitzugestalten. Im Mittelpunkt der Gespräche standen insbesondere die Themen Digitalisierung, strategische Ausrichtung der FDP Steinbach sowie die Vorbereitung kommender Wahlkämpfe. Dabei diskutierten die Teilnehmenden nicht nur über aktuelle politische Herausforderungen, sondern auch über innovative Ansätze, wie liberale Politik in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft greifbar und zukunftsorientiert gestaltet werden …
Steinbach - 30. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Halloween steht vor der Tür und auch in diesem Jahr werden maskierte Kinder und vor allem Jugendliche die Bewohner Steinbachs mit dem Ausspruch „Süßes oder Saures“ vor die Wahl eines üblen Streiches oder einer süßen Spende stellen. Bürgermeister Steffen Bonk appelliert an alle, die Scherze nicht zu übertreiben, denn: „Nicht alles, was Spaß macht, ist auch erlaubt!“
In den vergangenen Jahren kam es vereinzelt zu Sachbeschädigungen und Schmierereien. Das Bewerfen von Hauswänden mit Eiern, das Herausreißen von Pflanzen, das Herausheben von Gullydeckeln oder das Beschmieren von Autos ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Für viele Hausbesitzer entstanden in den vergangenen Jahren erhebliche Kosten für die Reinigung ihrer Fassaden, vor denen die Umherziehenden …
Steinbach - 30. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Die Blindenschrift hat Geburtstag. Im Jahr1825, im Alter von erst 16 Jahren, entwickelte der blinde Franzose Louis Braille die nach ihm benannte Schrift. Sie wird inzwischen weltweit eingesetzt und hat bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Im Jahr 2020 wurde sie zum Unesco-Kulturerbe erklärt. Heute sind die sechs Punkte nicht nur in gedruckten Braillebüchern, sondern auch auf Fahrstuhlknöpfen, Treppengeländern, Medikamentenverpackungen und Speisekarten zu finden. Auch im digitalen Raum ist die Blindenschrift bereits seit langem angekommen – Braillezeilen ermöglichen die Nutzung am Computer und auf dem Handy.
Die ersten beiden kleinen Braillekurse für Sehende, die die IG BarriereFREI im März angeboten hat, trafen auf so großes Interesse, dass ein …
Steinbach - 30. Oktober 2025 Sonstiges
Steinbach (stw). Seit 2017 lädt die evangelische St. Georgsgemeinde Steinbach zu „Ein Mahl für alle“ ins Bürgerhaus ein – eine besondere Form des Zusammenkommens, die Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Lebenswege verbindet. Am Sonntag, 2. November, um 12 Uhr, ist es wieder so weit. „In diesem Jahr steht das Zusammensein unter dem Zeichen eines multireligiösen Friedensgebets – für den Frieden in der Welt und in unseren Herzen. Die Musik, die an diesem Tag erklingt, könnte bunter nicht sein. In besonderen Momenten verbindet sie die Menschen und spannt einen Bogen von der Vision einer besseren Welt – fast wie ein Gebet – bis hin zur Frage, warum wir hier auf der Erde sind“, erklärt Ellen Breitsprecher von der Gemeinde enthusiastisch. Im Refrain eines Liedes spiegele sich …
Steinbach - 30. Oktober 2025 Kirchen
Steinbach (stw). „Angesichts der bedrohlichen Krisen und kriegerischen Gewalt in unserer Welt wird es immer schwieriger, an den Weltfrieden zu glauben. Wir leiden mit den unschuldigen Opfern und sehnen uns nach Frieden. Wir fragen uns: Wie könnten die Weltreligionen zum Weltfrieden beitragen? Was können wir vor Ort tun? Die in Steinbach bekannten und organisierten Religionsgemeinschaften haben auf Einladung der St. Georgsgemeinde miteinander ein ‚Multireligiöses Gebet für den Frieden‘ geplant“, berichtet Pfarrer Herbert Lüdtke von der St. Georgsgemeinde. Am Sonntag, 2. November, um 12 Uhr lädt Lüdtke ins Steinbacher Bürgerhaus zum Friedensgebet ein. „Wenn Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion gemeinsam Seite an Seite stehen und für den Frieden beten, dann ist ein …