Kelkheim - 13. März 2025 Sonstiges
Münster (kez) – Jetzt geht es los, auch der Taunusklub Münster wandert wieder. Am Sonntag, 16. März, geht die erste Wanderung des Jahres „Rund um die Hohe Mark“. Abfahrt mit Pkw ist um 9.30 Uhr vom Kirchplatz Münster. Nach rund 10 Kilometern ist zum Abschluss eine Einkehr geplant. Gäste sind immer herzlich willkommen. Auskunft zur Wanderung, Tel.: 069-69713024. Um Anmeldung wird gebeten.
Am Mittwoch, 19. März, ist auch wieder ein Kaffeenachmittag im Café Feddy Bender ab 15 Uhr geplant – auch hier sind Gäste herzlich willkommen. Auskunft zum Kaffeenachmittag unter Tel.: 06195-2621.
Kelkheim - 13. März 2025 Sport
SV Fischbach – FC Germania Okriftel II
1:2
Fischbach (ib) – Trainer Henkel musste zum Rückrundenstart rotieren: Mesvat, Schaefer, Thamm und Tomic noch nicht bei 100%, dafür unter anderem Allegro und Hornau-Rückkehrer Zenke in der Startelf. Sechster gegen Siebter, enge Tabellenkonstellation, ein enges Spiel, enge Abseitsentscheidungen, am Ende ein enges Ergebnis. Fischbach zeigte gleich, wer der Herr im Haus, bzw. auf dem Kunstrasen sein solle, viel über außen und dann mit Tempo Richtung 16er. Der x-te Versuch saß dann, Köhler wurde freigespielt und schob ein, 1:0 (26.), so könnte es weitergehen. Ging es leider nicht, die Okriftler rissen sich am Riemen und das Spiel an sich: 1:1 durch Latifi (55.), 1:2 durch Vergara Espinoza (86.). Die Gelben belohnten sich nicht für den …
Kelkheim - 13. März 2025 Sonstiges
Münster (ju) – Hallo, mein Name ist Juna. Ich bin eine Mischlingshündin, und ich habe etwas durchgemacht, das euch Zweibeiner vielleicht als „Pflegeerlebnis“ verkaufen würden – ich nenne es schlichtweg das feuchte Grauen.
Alles begann harmlos. Ein Spaziergang im Wald mit meinem Kumpel Teddy, eine herrliche Schlammpfütze, sein persönlicher Wellness-Moment, mein Untergang. Er sprang, rollte sich, sog den erdigen Duft auf. Und hatte dann keine bessere Idee, als mit mir in den Ringkampf zu gehen. Bis mein Mensch auf einmal mit diesem „Oh nein“-Gesicht dastand. Ihr kennt das – …
Kelkheim - 13. März 2025 Soziales
Frankfurt/Kelkheim (kez) – Am 21. März 2025 wird weltweit der Welt-Down-Syndrom-Tag (WDST) gefeiert – ein Tag, der nicht nur aufklären, sondern vor allem sichtbar machen will: Menschen mit Down-Syndrom sind einzigartig, individuell und haben das Recht auf volle gesellschaftliche Teilhabe. Der Frankfurter Verein 21malDREI – Initiative Trisomie 21 Frankfurt e.V. setzt in diesem Jahr mit einer Poster-Kampagne und bunten Socken ein klares Zeichen für Inklusion, Chancengleichheit und Unterstützung.
„Wir fordern: Unterstützt, was uns unterstützt!“
Unter diesem Motto – inspiriert …
Kelkheim - 13. März 2025 Sport
SG Oberliederbach 2 – SG Kelkheim
0:0
Kelkheim (jk) – In der ersten Begegnung nach der Winterpause trat die 1. Mannschaft der SG Kelkheim bei der SG Oberliederbach an. Nach einer schwachen Begegnung trennte man sich leistungsgerecht 0:0.
Beiden Mannschaften war die lange Pause anzumerken. Spielerisch ging kaum einmal etwas zusammen – Fehlpass folgte auf Fehlpass. Eine gute Gelegenheit hatten die Möbelstädter in der ersten Halbzeit. Nach Fehler von Oberliederbachs Torhüter Bremer brachte Miludi den Ball jedoch nicht im Tor der Gastgeber unter.
Das schwache Niveau setzte sich, bei bestem Fußballwetter, in der zweiten Halbzeit fort. In den letzten 20 Minuten der Begegnung erhöhte die SG Kelkheim den Druck. Die eingewechselten Spieler Januzaj, Lohmann und …
Kelkheim - 13. März 2025 Sonstiges
Kelkheim (kez) – Der Kelkheimer Winfried Klarmann feierte am 10. März seinen 80. Geburtstag.
Bereits im Jahre 1962 wurde Winfried Klarmann zweiter Schriftführer des SV Fischbach. Im Jahre 1964 übernahm er das Amt des ersten Schriftführers. Dieses Engagement wurde lediglich durch seine Bundeswehrzeit unterbrochen. Von 1971-1973 war er zweiter Vorsitzender und ab 1973 wieder Schriftführer. Danach war er bis einschließlich 1983, Geschäftsführer im Hauptvorstand des SV Fischbach.
Dann wechselte Winfried Klarmann das Betätigungsfeld. Ab 1987 war er stellvertretender Schriftführer der TuS Hornau, Abteilung Langlauf, 1989 wurde er erster Schriftführer. Von 1997 bis 2009 war er Abteilungsleiter der Abteilung Langlauf, seitdem ist er wieder Schriftführer. Seit 2013 hat er zudem …
Kelkheim - 13. März 2025 Sonstiges
Kelkheim (kez) – Die Taunus Sparkasse bietet zusammen mit den Sicherheitsberatern für Seniorinnen und Senioren der Stadt Kelkheim ihren Kundinnen und Kunden und Interessierten in Kelkheim eine Infoveranstaltung zur Sensibilisierung und Prävention gegen Trickbetrug an. Ziel der Veranstaltung ist, Menschen in der Region vor einem finanziellen Schaden durch Trickbetrug in allen heute bekannten Facetten zu schützen und über die verschiedenen Betrugsmaschen aufzuklären.Die Veranstaltung findet am Montag, 31. März, von 9 Uhr bis 12.30 Uhr in der Filiale der Taunus Sparkasse, Am Marktplatz 5, statt.
Kelkheim - 13. März 2025 Kultur
Kelkheim (kez) – Der Künstlerkreis Kelkheim lädt herzlich zur Ausstellung „3 Sicht“ ein, die im KunsTraum 44 in der Parkstr. 2 vom 16. März an stattfindet. Präsentiert werden Werke von drei Künstlerinnen, die seit letztem Jahr neue Mitglieder des Künstlerkreises sind. Die Ausstellung wird um 15 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.
Besucher erwartet eine besondere Vielfalt an künstlerischen Techniken
Claudia Helmer nimmt ihre Zuschauer mit auf eine visuelle Reise durch Alaska. Ihre Textilarbeiten zeichnen sich durch die Kombination von speziellen Druckverfahren mit Näh- und …
Kelkheim - 13. März 2025 Sport
SV Unter-Flockenbach – TuS Hornau
1:1
Hornau (fhs) – Der Gastgeber operierte in erster Linie mit langen, hohen Bällen, Hornau war spielerisch stärker.
Ren Gatamura spielte auf Robin Hofmann, doch sein Querpass von der Grundlinie landete in den Armen des Torwarts. Hendrik Sexauer spielte auf Luca Morlac, dessen Schuss aus 12 Metern der Torwart halten kann. Tristan Hein legte sich einmal zuviel den Ball vor, Schussgelegenheit in aussichtsreicher Position vertan. Und nachdem der Gastgeber die erste Chance vergab, landete der Freistoß von Hendrik Sexauer auf dem Kopf von …
Kelkheim - 13. März 2025 Kultur
Main-Taunus-Kreis (bs) – Junge Musikerinnen und Musiker können sich ab sofort zum Probespiel für das Jugendsinfonieorchester (JSO) des Main-Taunus-Kreises anmelden. Wie Landrat Michael Cyriax und Kreisbeigeordneter Axel Fink mitteilen, bereitet sich das JSO auf eine Aufführung im August in Hofheim vor. Teilnehmen können Jugendliche aus dem Main-Taunus-Kreis.
Angeleitet werden sie von Dozenten unter der Gesamtleitung von Hans-Georg Dechange und Berthold Mann-Vetter. Zur Vorbereitung gehört auch eine auswärtige Probenwoche.
Das JSO wird mittlerweile zum fünfzehnten Mal gebildet …
Kelkheim - 13. März 2025 Umwelt
Kelkheim (kez) – Das Schneeglöckchen gehört zu den ersten Frühblühern bei uns, denn sie können ihre oft reinweißen Kelche bereits im Januar sogar durch eine dünne Schneedecke hervorstrecken. Die Blüten stehen für Schönheit, Wiedergeburt, Reinheit und die Hoffnung auf den nahenden Frühling.
Für die Herkunft nimmt man neben dem Kaukasus auch Europa an. Doch es gibt 18 verschiedene Arten und mehr als 500 Sorten, mit gefüllten und ungefüllten Blüten, manche duften sogar. In der Nähe ehemaliger Klöster sieht man manchmal große Vorkommen, da man die Pflanze früher dort züchtete.
…
Kelkheim - 13. März 2025 Sport
Münster (kez) – Mit der Hypothek des Abzugs von einem Punkt wegen Nichterfüllen des erforderlichen Schiedsrichterkontingentes am Saisonende trat die 1. Mannschaft der TSG Münster am vergangenen Samstag gegen den Abstiegskandidaten HSG Kleenheim/Langgöns an. Die Mittelhessen hatten sich in der Winterpause verstärkt und waren seit dem Auftakt der Rückrunde im Aufwind. Dieses neu gewonnene Selbstbewusstsein demonstrierten sie auch in der Anfangsphase des Spiels. Bis zur 12. Spielminute führten die Gießener mit 7:6. Dann fand die heimische TSG immer besser Zugriff auf den Angriff der HSG und …
Kelkheim - 27. Februar 2025 Kirchen
Kelkheim (ju) – Hoch über Kelkheim erhebt sich ein Bauwerk, das weit über seine Mauern hinaus Bedeutung trägt: Kirche und Kloster St. Franziskus. Seit über einem Jahrhundert ist es nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch ein Ort des Glaubens, der Zuflucht und der Geschichte. Hier, auf dem Gipfel des Mühlbergs, wurde ein spirituelles Zentrum geschaffen – eine „Himmelsburg“, die inmitten der weltlichen Burgenlandschaft ein Zeichen des christlichen Glaubens setzen sollte.
Die Entstehung eines bedeutenden Klosters
Die Geschichte dieses Klosters beginnt Anfang …