Friedrichsdorf - 19. Juni 2025 Verkehr
Friedrichsdorf (fw). Die Bundesregierung plant, die A5 zwischen dem Nordwestkreuz und der Anschlussstelle Friedberg bei Friedrichsdorf/Köppern auf acht oder zehn Spuren zu erweitern. Diese durchschneidet das Friedrichsdorfer Stadtgebiet und stellt bereits heute eine immense Belastung für die Einwohner von Friedrichsdorf und die Natur dar. Darum engagieren sich die Friedrichsdorfer Ortsverbände des BUND und des Nabu im Aktionsbündnis „Stopp A5 Ausbau – Region Nord“, in dem zahlreiche Organisatonen im Hochtaunuskreis und in der Wetterau zusammenarbeiten.
BUND und Nabu organisieren am 18. Juni um 19.30 Uhr im Forum Friedrichsdorf in der Dreicheichstraße 22 in Friedrichsdorf/Köppern unter dem Titel „Breiter, schneller, lauter? A5 – Ausbau und Alternativen“ eine …
Friedrichsdorf - 05. Juni 2025 Verkehr
Friedrichsdorf (fw). Um Pendlern einen verträglicheren und angenehmeren Arbeitsweg zu ermöglichen, führt die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) ein Pendelexperiment durch. Am Freitag, 6. Juni, findet die Übergabe der E-Bikes und E-Lastenräder an die Teilnehmenden statt. Die ÖPNV-Nutzenden sind schon am Sonntag, 1. Juni, in ihren neuen Pendelalltag gestartet.
Um den Umstieg auf ökologisch und sozial verträglichere Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeit zu vereinfachen, bietet Friedrichsdorf in den kommenden Monaten ein Pendelexperiment für Menschen an, die in Friedrichsdorf wohnen oder arbeiten. Hierbei können Pendler Alternativen zu ihrem gewohnten Pendelweg mit dem Auto auszuprobieren – kostenlos und für mehrere …
Friedrichsdorf - 08. Mai 2025 Verkehr
Friedrichsdorf (fw). Wegen des Muttertagevents „Frühlingserwachen“ wird der öffentliche Parkplatz „Am Sauerborn“ am Sonntag, 11. Mai, für den Durchgangsverkehr und das Parken gesperrt. Ein Zufahrt auf den Parkplatz ist nicht möglich. Die Verkehrsbehörde der Stadt bittet alle Besucher des Muttertagevents, die auf ihr Fahrzeug nicht verzichten können, dieses ordnungsgemäß abzustellen, so dass Fußgänger nicht behindert werden, keine Ein- und Ausfahrten blockiert sind und im Bedarfsfall Rettungsfahrzeuge ungehindert die Zufahrt zum Veranstaltungsort passieren können.
Friedrichsdorf - 30. April 2025 Verkehr
Friedrichsdorf (fw). „Ab 31. Januar sind alle 16 Dieselzüge auf der Taunusbahn einsatzbereit“, berichtet Florian Dubbel, Leiter der Stabsstelle Kommunikation, Pressearbeit des Rhein-Main-Verkehrsbund. Und es werde einen temporären Ersatz für Wasserstoffzüge sowie für die RB12 und die RB16 ein bestehendes Fahrzeugkonzept geben. Die 16 dieselbetriebenen Zügen des Typs „Lint41“ werden den Fahrgastbetrieb auf der Linie RB15 (Bad Homburg – Brandoberndorf) ab dem 31. Januar aufnehmen. Die Fahrzeuge waren bis Mitte Dezember in zwei Netzen im Norden Deutschlands unterwegs, wurden und werden daraufhin seitens DB Gebrauchtzug für den Betrieb im Taunus fitgemacht und ersetzen die Wasserstoffzüge des Herstellers Alstom. Bis dahin wird die Linie RB15 fahrplangemäß mit …
Friedrichsdorf - 24. April 2025 Verkehr
Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor.
Unser Leser Michael Strauß aus Friedrichsdorf meint zum Thema „Bahnhof Friedrichsdorf“: Der Bahnhof Friedrichsdorf – die unendliche Geschichte. Müssen wir eventuell weitere fünf Jahre auf die Fertigstellung des Fußgängertunnels mit Fahrstuhl warten? Scheinbar gibt es ja wohl größere Probleme bezüglich der Erdbeschaffenheit zur Stabilisierung der Tunnelelemente. Ich frage mich (bin kein …
Friedrichsdorf - 24. April 2025 Verkehr
Friedrichsdorf (fw). Für die Verkehrswacht Obertaunus bietet Polizeihauptkommissar Ralf Bentert in Zusammenarbeit mit der Stadt ein Verkehrsseminar für fahrradfahrende Senioren an. Themen rund um dieses umweltfreundliche Verkehrsmittel werden sein: Verkehrs- und betriebssicheres Fahrrad/ Pedelac, rechtliche Hintergründe und ausgewählte Regeln der StVO, Fahrradwege und Fahrradstraßen, geeignete Kleidung, Unfallvermeidung sowie alle Fragen der Teilnehmenden. Die Veranstaltung findet am Samstag, 26. April, im Rahmen des Friedrichsdorfer Fahrradtages von 12 bis 14 Uhr statt. Teilnahmegebühren entstehen nicht. Veranstaltungsort ist der Sportpark Friedrichsdorf, Edouard-Desor-Straße 1. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Die Veranstaltung …
Friedrichsdorf - 10. April 2025 Verkehr
Friedrichsdorf (fw). Kaum jemand weiß, dass vor rund hundert Jahren in Köppern Fluggeschichte geschrieben wurde und an der Spitze der waghalsigen Pioniere damals sogar eine Frau stand: Tony Werntgen. Eigentlich hieß sie Katharina Antoinette, wurde aber stets Tony genannt. Die am 25. April 1875 in Ruhrort geborene Unternehmerin war eine Pionierin der Luftfahrt und gilt als erste Frau Deutschlands, die Flugzeuge produzierte.
Zunächst aber bestritt die selbstbewusste Frau in Frankfurt ihren Lebensunterhalt als Immobilienmaklerin. Bereits mit 17 Jahren war sie Mutter …
Friedrichsdorf - 20. März 2025 Verkehr
Friedrichsdorf (fw). Die DB InfraGO führt am Bahnhof Friedrichsdorf und auf der Strecke zwischen Friedrichsdorf und Köppern Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durch. Zwischen 24. März und 1. April werden jeweils alle Zugfahrten der Linie RB 15 ab 22 Uhr bis Betriebsende durch Busse ersetzt. Am 29. und 30. März ist dieser Abschnitt ganztags gesperrt und wird durch Busse ersetzt. Die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (start) bietet in den genannten Zeiträumen einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen an. Reisende müssen sich auf verlängerte Fahrzeiten von bis zu 25 Minuten einstellen. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Ersatzfahrpläne und Informationen zur Lage der Ersatzhaltestellen sind im Internet unter …
Friedrichsdorf - 20. März 2025 Verkehr
Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor.
Unser Leser Michael Strauß aus Friedrichsdorf meint zum Thema „Bahnhof Friedrichsdorf“: Der Bahnhof Friedrichsdorf – die unendliche Geschichte. Müssen wir eventuell weitere fünf Jahre auf die Fertigstellung des Fußgängertunnels mit Fahrstuhl warten? Scheinbar gibt es ja wohl größere Probleme bezüglich der Erdbeschaffenheit zur Stabilisierung der Tunnelelemente. Ich frage mich (bin kein …