Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Verkehr
Friedrichsdorf (fw). Der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) führt auf der gesamten Strecke der Taunusbahn zwischen Friedrichsdorf und Brandoberndorf diverse Instandhaltungsarbeiten durch. Zwischen Montag, 4. August, 4 Uhr und Montag, 18. August, 4 Uhr werden alle Zugfahrten der Linie RB 15 durch Busse ersetzt. Der VHT nutzt die Sperrzeit in den Sommerferien für die Durchführung unterschiedlicher gleis- und bauwerksbezogener Instandhaltungsarbeiten zwischen Brandoberndorf und Friedrichsdorf. Alle Arbeiten finden grundsätzlich tagsüber zwischen 7 und 20 Uhr statt. Nacht- und Wochenendarbeiten sind nicht vorgesehen. Witterungsbedingt kann es dazu kommen, dass die nächtliche Ausführung der Arbeiten erforderlich wird – hierzu werden die Anwohnenden informiert. Von Montag, 4. …
Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Durch den Direktor des Amtsgerichtes Bad Homburg wurde am 9. Juli gemäß § 7 des Ortsgerichtsgesetzes Michelle Meier, Friedberger Straße 6 A aus Friedrichsdorf zur Ortsgerichtsschöffin des Ortsgerichts Friedrichsdorf II (Köppern) für die Dauer von zehn Jahren ernannt.
Friedrichsdorf - 31. Juli 2025 Umwelt
Friedrichsdorf (fw). Seit 2015 sind die Regionalpark-Wanderbienen im Frühjahr entlang des Taunushangs unterwegs – inspiriert von der alten Tradition der Wanderimkerei. Mit dabei: ein leuchtend gelber, mobiler Bienenwagen und rund 50 000 fleißige Bienen. Auch in diesem Jahr ist der Wagen wieder an mehreren Stationen zu sehen, unter anderem in Friedrichsdorf. Ab dem 5. August wird der Bienenwagen im Grünzug im Römerhof, unterhalb der Villa Rustica, Halt machen. Außer dem geschäftigen Treiben der Bienen können Besucher auch künstlerisch gestaltete Bildergeschichten auf dem Wagen entdecken. Diese geben spannende Einblicke in das Leben der Bienen.
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Kultur
Die Kerbesaison in Dillingen startete traditionell mit einem Paukenschlag: Dem feierlichen Stellen des Kerbebaums und der ausgelassenen Vorkerb, die immer eine Woche vor dem Hauptfest stattfindet. Am Samstag wurde der rund 14 Meter hohe Kerbebaum unter dem Klang der Glocken des Dillinger Doms aufgestellt.
Friedrichsdorf (fw). Am Morgen hatten ihn die Kerbeburschen den Kerbebaum für die Dillinger Kerb aus dem Friedrichsdorfer Wald in der Nähe des Pelagius Platzes geholt, ihn grün-weiß geschmückt und auf einen Anhänger geladen. Damit ging es dann mit Musik, guter …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Sommerferien und zu Hause? Hier wird es garantiert nicht langweilig. Das Jugendbüro der Stadt bietet mit „Das Friedrichs” ein abwechslungsreiches Programm für Jugendliche ab zwölf Jahren. Im Mittelpunkt stehen sowohl sportliche Aktivitäten als auch kreative Angebote. Alternativ können es sich die Besucher bei einem leckeren Sommergetränk und einem selbst gemachten Snack gemütlich machen und die letzte Ferienwoche genießen. „Das Friedrichs” findet vom Freitag, 8., bis Freitag, 15. August, auf dem Bolzplatz im Bottigtal, Berliner Straße, im Stadtteil Seulberg statt. In dieser Zeit ist es täglich von 16 bis 21 Uhr geöffnet. Am Bolzplatz befinden sich ein Beachvolleyballfeld, Fußballtore, ein Streetballkorb und eine große Wiese, die zum Entspannen oder …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Der Seniorenbeirat der Stadt bietet interessierten Senioren einmal im Monat Fahrradtouren an. Die nächste Radtour findet am Freitag, 25. Juli, statt und hat als Ziel den Laupus-Hof in Bad Vilbel. Die Fahrtstrecke ist etwa 25 Kilometer lang und führt über Ober-Erlenbach, Nieder-Erlenbach sowie Massenheim und ist relativ eben. Die Fahrtzeit mit Pausen beträgt etwa 3,5 Stunden. Der Rückweg erfolgt eventuell über eine Alternativroute. Die Radtouren des Seniorenbeirats finden immer am letzten Freitag des Monats statt. Treffpunkt ist bei allen Touren der Springbrunnen am Houiller Platz jeweils um 10.30 Uhr. Bei Regenwetter finden die Radtouren nicht statt. Interessierte Senioren werden gebeten, sich bei Georg Aldinger unter Telefon 06172-489534 …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Verkehr
Friedrichsdorf (fw). Aufgrundder Kanal- und Straßensanierungsarbeiten in der Dillinger Straße ist die Andienung des Stadtteils Dillingen durch den Stadtbusverkehr der Linie 53 und n35 nur noch eingeschränkt möglich. So können folgende Haltestellen im Zeitraum von Donnerstag, 24. Juli, bis voraussichtlich Ende Dezember nicht mehr angefahren werden, da für den Bus keine Umleitungs- oder Ersatzstrecken angeboten werden können: Taunusstraße, Dillinger Kirche, Fuchspfad, Saalburgstraße/Dillinger Straße, Saalburgstraße/Hoher Weg. Ein entsprechender Hinweis der Sperrung wird an die gesperrten Haltestellen angebracht. Eine Ersatzhaltestelle wird in der Saalburgstraße in Höhe Hausnummer 24 eingerichtet, die für die Linie 53 und n35 genutzt werden kann, um von …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Am Mittwoch, 6. August, gibt es noch freie Plätze zum Mittagessen unter dem Motto „Meet&Middach – Mittagessen für alle!“ Dies steht für Begegnung, Austausch und lecker essen um 12 Uhr im Nachbarschaftstreff, Am Eisspeicher 1-3. Wer sich noch anmelden möchte, kontaktiert montags von 11 bis 14 und freitags von 11 bis 14 Uhr Ricarda Nappo von der Sozialraumorientierung St. Marien per E-Mail an ricarda.nappo[at]caritas-taunus[dot]de oder unter Telefon 0151-73026663.
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Sport
Friedrichsdorf (fw). In den Sommermonaten findet erstmalig in Friedrichsdorf ein Lauftreff für Beschäftigte von Friedrichsdorfer Firmen und Einrichtungen statt, um gemeinsam nach der Arbeit Sport zu treiben und zu netzwerken. Start und Ziel der von der Wirtschaftsförderung der Stadt und dem TV Seulberg ausgerichteten Laufveranstaltung am jeweils ersten Donnerstag des Monats ist der Sportpark. Walker und Läufer begeben sich auf eine fünf Kilometer lange Strecke, um sich herauszufordern oder einfach um Spaß zu haben. Weitere Termine sind am 7. August, 4. September, 2. Oktober. Start ist jeweils um 17 Uhr. Die Walkinggruppe startet um 17 Uhr, die Laufgruppe um 17.20 Uhr. Alle Informationen zum „After Work Run“ finden sich im Internet unter …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Oft merkt der Mensch erst, wie wichtig elektrischer Strom für das Leben ist, wenn er plötzlich ausbleibt. Obwohl damals der Strom noch nicht aus der Steckdose kam, war er für Philipp Reis jedoch von Anfang an ein zentraler Baustein seiner bahnbrechenden Erfindung – dem Telefon. Doch was genau steckt hinter elektrischem Strom und wie funktioniert eigentlich Elektrizität? Für Philipp Reis, der als Physiklehrer bestens mit diesen Phänomenen vertraut war, war das kein Geheimnis. Für viele andere bleibt Elektrizität hingegen ein Rätsel. Um dieses Rätsel zu lösen und spannende Einblicke zu geben, lädt das Philipp-Reis-Haus alle neugierigen Kinder zur Erfinderwerkstatt „Was ist Elektrizität?“ ein. Im Rahmen des Sommerspaß-Programms können Kinder am …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Um die Funktionsfähigkeit der Sirenenanlagen im gesamten Stadtgebiet zu prüfen, werden diese am Samstag, 26. Juli, um 12 Uhr ausgelöst. Warn-Apps, wie die „Hochtaunuskreis-App“, werden ebenfalls ausgelöst. Hierbei handelt es sich lediglich um einen Probealarm. Es wird um Verständnis gebeten.
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Kultur
Friedrichsdorf (fw). Acht junge Schauspieler, aber nur eine einzige Rolle? Dies ist das Besondere an dem Theaterstück „Die Spiegelreisende“. Das Friedrichsdorfer Kinder- und Jugendtheater „theater et zetera“ präsentierte die weibliche Heldenreise als „Coming of Age“-Geschichte im Forum. Die Schauspieler sind alles Schülerinnen, im Alter von zwölf und 13 Jahren, und spielen alle dieselbe Rolle: Ophelia. Unter der Regie von Georg Bachmann wird den Zuschauern eine einzigartige Geschichte von einem heranwachsenden Mädchen mit einer besonderen Gabe geboten.
Die …
Friedrichsdorf - 24. Juli 2025 Sonstiges
Friedrichsdorf (fw). Die Stadt plant im Rahmen des Kompass-Projektes mit der zuständigen Polizeidirektion Hochtaunus den Einsatz von Sicherheitsberatern für Senioren. Sicherheitsberater sind Ansprechpartner aus der eigenen Altersgruppe, die in einem zweitägigen Seminar von der Polizei zu sicherheitsrelevanten Themen geschult werden. Im Anschluss geben die Berater ihr Wissen auf Augenhöhe an andere Senioren bei speziellen Veranstaltungen, im eher informellen Rahmen oder auch im privaten Kontext weiter. Für diese spannende Aufgabe werden interessierte Menschen ab 50 Jahren gesucht, die aktiv am gesellschaftlichen Leben in Friedrichsdorf und Neu-Anspach teilnehmen und sich in die Präventionsarbeit der Stadt einbringen möchten. Bürger, die als Sicherheitsberater aktiv …