Kelkheim - 23. November 2022 Stadtentwicklung
Kelkheim
(tub) – Buchhandlungen waren schon immer prägende Orientierungspunkte für das Stadtbild – vermutlich auch, weil es dort „Orientierung“ zu kaufen gibt. Und sie bleiben es im Internetzeitalter, obwohl sich der Handel mit Büchern in erheblichem Umfang auf Onlineplattformen verlagert hat.
Jüngstes Beispiel: die Buchhandlung Pabst in der Frankfurter Straße 50. Buchhandlung jetzt zwar nicht mehr, dafür unverändert Fachgeschäft für Schreibwaren und Büroartikel – und seit Montag dieser Woche eine Post- …
Kelkheim - 23. November 2022 Stadtentwicklung
Die Bürgerinitiative gegen Hornau West pflanzt auch weiter neue Apfelbäume auf Streuobstwiesen. Während die Kelkheimer Stadtplaner sich mit allen Finessen mühten, die Münsterer Streuobstwiesen im Schlämmer vergessen zu machen, was vorerst nicht gelungen ist, dank der Münsterer „IG Schlämmer“, setzt die Bürgerinitiative gegen Hornau West ein deutliches Zeichen für Naturerhaltung.
Die wohl eher nicht grundlosen Verschiebungen der Grundstücke im Bebauungsplan des kleinen Schlämmer könnten ein Zeichen sein für den Druck, der …
Kelkheim - 16. November 2022 Stadtentwicklung
Kelkheim
(ju) – Das Thema Kräthenbach geht in eine neue Runde, aber unter anderen Voraussetzungen – so könnte man den Beschluss auf der letzten Stadtverordnetenversammlung zusammenfassen.
Mit einer Mehrheit von 24 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen (2 mal SPD, 1 mal FWK) wurde beschlossen, dass für das Gebiet ein Bebauungsplan aufgestellt wird. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung „Verlängerte Rhönstraße“. Ziel des Bebauungsplanes ist die Schaffung der planungsrechtlichen Grundlagen für …
Kelkheim - 16. November 2022 Stadtentwicklung
„Die dunkle Seite der Macht“
Vielen Dank, Frau Ulbricht, für Ihren kenntnisreichen Artikel zur aktuellen Problematik im bebauungsbedrohten Kräthenbach Biotop. Selten liest man in einem lokalen Blatt einen so gut recherchierten Artikel über ein doch ziemlich komplexes Thema.
Jetzt soll also in einem beschleunigten Verfahren nach Paragraph 13 des Baugesetzbuches eine der letzten zusammenhängenden innerörtlichen Grünflächen zumindest teilweise zur Bebauung freigegeben werden.
Paragraph 13 BauGB unterminiert die ansonsten obligatorische Umweltprüfung eines Bauerwartungslandes, um akute Wohnungsnot zu lindern.
…
Kelkheim - 16. November 2022 Stadtentwicklung
Ruppertshain
(ju) – Soviel Aufmerksamkeit kam dem kleinen „Bergdorf“ Ruppertshain schon lange nicht mehr zu. Presse, Fernsehen, überregionale Nachrichten: Die Straßensperrung in Ruppsch ist in aller Munde. Einige sehen es zwiegespalten, doch grundsätzlich ist es gut, dass das Augenmerk auf die Straßensperrung und die damit verbundenen Probleme und Schwierigkeiten gerichtet werden. Doch wie heißt es so schön: Man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Darauf bezog sich auch indirekt Bürgermeister Albrecht …
Kelkheim - 09. November 2022 Stadtentwicklung
Kelkheim
(kez) – Bis Sommer 2024 wird die Robert-Koch-Straße (L 3016) in Kelkheim-Ruppertshain im Rahmen von vier Bauabschnitten grundhaft erneuert. Zwischenzeitlich ist die Fahrbahn der L 3016 vom Waldparkplatz Hollerbusch bis kurz vor die Ortstafel Ruppertshain erneuert. Die Fahrbahnmarkierungen sind aufgebracht. Seit Donnerstag, 10. November, darf am Fahrbahnrand der L 3016 unterhalb des Baubereichs geparkt werden, dies allerdings nur entlang des Bordsteins auf der „Bergseite“. Die Beschilderung ist zu beachten. Damit erhalten Ruppertshainer die Möglichkeit, von dort aus zu Fuß den Baubereich zu passieren und so die lange Umleitungsstrecke zu vermeiden.
Kelkheim - 09. November 2022 Stadtentwicklung
Kelkheim
(ju) – Im Leserbrief einiger „bedrückter Ruppertshainer“ (KeZ, 28. Oktober) wurden Behauptungen aufgestellt, die nicht der Wahrheit entsprechen und den Kelkheimer Gastronom Calogero Bonanno, Inhaber des „Da Calogero“, in ein falsches Licht rücken. Das Restaurant muss weder Insolvenz anmelden noch wurden oder werden irgendwelche Hilfen oder Unterstützungen beantragt oder in Anspruch genommen. „Diese Vorwürfe sind völlig aus der Luft gegriffen und schädigen mein Unternehmen“, stellt der beliebte Gastronom klar, der sich seit Tagen mit dem Thema und den Nachfragen aus der Bevölkerung auseinandersetzen muss. Dass er Einbußen im Liefergeschäft hat, sei nicht von der Hand zu weisen, da ihm Ruppertshain und Eppenhain als …
Kelkheim - 09. November 2022 Stadtentwicklung
Anscheinend haben wir uns im Leserbrief etwas falsch ausgedrückt, was uns sehr leid tut und wir dieses natürlich wieder geraderücken wollen. Hier wurde von angeblich drohender Insolvenz des Restaurants in Fischbach geschrieben.
Zur Berichtigung: Das „Restaurant Da Calogero“ mit Sitz im Bürgerhaus Fischbach wird seit langer Zeit von Herrn Calogero Bonanno gut geführt und ist in keinster Weise von einer Insolvenz oder Schließung bedroht! Wir bitten hiermit nochmals um Beachtung, entschuldigen uns bei der Familie Bonanno und wünschen weiterhin gute Geschäfte.
Weiter hoffen wir auf eine schnelle Lösung unseres Verkehrsproblems und arbeiten gerne gemeinsam an einer Variante.
…
Kelkheim - 09. November 2022 Stadtentwicklung
Gegendarstellung zum Leserbrief von Eckart Hohmann: Die Aussage, dass die VKS keine Mitglieder aus den „Bergdörfern“ und Fischbach aufnehmen würde, ist schlichtweg falsch. Die Mitgliedschaft in der VKS ist im Gegensatz zur IHK und möglichen anderen für spezielle Betriebe verpflichtende Zwangsmitgliedschaften jedoch freiwillig. Auf unserer Homepage www.vks-kelkheim.de oder in unserer App „ Kelkheimer Schaufenster“ sind selbstverständlich auch Betriebe außerhalb der Kelkheimer Kernstadt zu finden. Auch der Vorstand der VKS sieht die Straßensperrung nach Ruppertshain und die daraus resultierende dramatische Umsatzsituation der betroffenen …
Kelkheim - 09. November 2022 Stadtentwicklung
Im Zuge der bundesweiten Straßenverkehrszählung 2015 wurden im Zuständigkeitsbereich von Hessen Mobil an rund 3.250 Zählstellen auf Bundesautobahnen, Bundes- Landes- und Kreisstraßen Verkehrsdaten erhoben. Eine Zählstelle befand sich an der L 3016 zwischen Fischbach und Ruppertshain. Die Zählung ergab eine durchschnittliche tägliche Verkehrsbelastung von 4.316 Fahrzeugen in diesem Streckenabschnitt. Im Durchschnittswert sind Sonn- und Feiertage sowie Ferienzeiten enthalten. An einem normalen Werktag dürften auf dieser Straße in beide Fahrtrichtungen zusammengezählt etwa 4.500 Fahrzeuge unterwegs sein.
Dies deckt sich mit der im Auftrag der Stadt Kelkheim durchgeführten Verkehrszählung zwischen Fischbach und Ruppertshain im …
Kelkheim - 09. November 2022 Stadtentwicklung
Kelkheim
(ju) – Die Wellen schlugen hoch, als die ukw auf der letzten Stadtverordnetenversammlung einen Dringlichkeitsantrag der CDU abwies. Die Fraktion beabsichtigte, die Situation aufgrund der Sanierungsarbeiten in der Robert-Koch-Straße in Ruppertshain nochmal auf die Tagesordnung zu bringen. Sie wollte den Magistrat auffordern, für die Zeit der sechsmonatigen Vollsperrung eine Möglichkeit zu finden, wie die Ruppertshainer und Eppenhainer ohne den Umweg über Königstein nach Fischbach und Kelkheim kommen können. Dabei ging es auch um …
Kelkheim - 09. November 2022 Stadtentwicklung
In einer Demokratie steht jedem das Recht zu, seine Meinung zu äußern. Der anonyme Leserbrief der „bedrückten Ruppertshainer“ ist wenig hilfreich und darüber hinaus kryptischer Natur. Der Umsatzeinbruch der Fischbacher Einzelhandels beschäftigt die Stimme für Ruppertshain e.V. sehr. Es ist eine maßlose Übertreibung, dass in diesem Zusammenhang von möglichen Insolvenzen gesprochen wird. Dieses Statement ist spekulativer Natur. Es ist klar, dass unternehmerische Stellschrauben getätigt werden müssen, um die Verlustmargen für Einzelhandel und Gastronomie in Fischbach zu reduzieren. Das geht leider auch an die Arbeitsplätze.
Wir sind hoffnungsvoll, dass diese wichtige Nahversorgung für Eppenhain und Ruppertshain aufrechterhalten …
Kelkheim - 09. November 2022 Stadtentwicklung
Kelkheim
(kez/ju) – „Die Nachfrage in Kelkheim war ausreichend hoch, sodass wir nun mit der konkreten Ausbauplanung für die Stadt starten können. Wir sind uns sicher, dass die beginnende Bauaktivität im nächsten Jahr eine nochmals gesteigerte Nachfrage auslösen wird.“ Mit diesen Worten bestätigt Soeren Wendler, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz GmbH, noch einmal den Ausbau des Glasfasernetzes in Kelkheim, nachdem es still geworden war um das Projekt. „Wir freuen uns sehr, dass uns von der Kommune und den Menschen vor Ort so viel …