Kelkheim - 27. Juli 2023 Stadtentwicklung
Kelkheim (ju) – Der von Bürgermeister Albrecht Kündiger im Parlament angekündigte Widerspruch gegen den Mehrheitsbeschluss bezüglich der Zeilsheimer Straße wird nicht kommen. Zwar sei das einzige Angebot nach wie vor nicht wirtschaftlich, doch diese Sicht reiche nicht aus, um hier rechtssicher einen Widerspruch einlegen zu können. Deshalb will er am formellen Verfahren nicht rütteln. Der Abschluss mit dem Investor werde in den nächsten Monaten auf den Weg gebracht. Auch Erster Stadtrat und Kämmerer Dirk Hofmann erklärte, „dass das finale Angebot niemanden richtig gefreut hat. Doch nun ist die Sache beendet.“
Kelkheim - 26. Juli 2023 Stadtentwicklung
Es freut mich sehr, in Ihrem Artikel zu lesen, dass es bei der Stadt Kelkheim Baugrundstücke für 300 Euro/qm zu kaufen gibt. Solche Angebote findet man hier in der Region sonst leider nie. Bitte erläutern Sie doch in einem Ihrer nächsten Artikel, wie auch Privatpersonen in diesen Genuss kommen können. Da auch zusätzlich erforderliche Maßnahmen durch die Stadt getragen werden, scheint das für den Käufer ein gutes Geschäft zu sein. Ich gehe zudem davon aus, dass steigende Baukosten ebenfalls anstandslos übernommen werden. Unter diesen Bedingungen würde dann tatsächlich bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Bravo!
Dr. Karsten Golde, Kelkheim
Zeilsheimer Straße
Kelkheim - 26. Juli 2023 Stadtentwicklung
Tafelsilber der Stadt wurde verscherbelt
Es ist ein politisches Armutszeugnis, dass die Koalitionsparteien das Angebot des einzigen Interessenten zur Bebauung des ehemaligen Feuerwehrgrundstücks mit Reihenhäusern zwar als unwirtschaftlich für die Stadt ansehen, es aber trotzdem mit ihrer Mehrheit im Parlament abgenickt haben, nur um ein leidiges Thema vom Tisch zu bekommen. Ein Bieterwettbewerb, wie normalerweise üblich, hat nicht stattgefunden.
Die Annahme der Offerte bedeutet für die Kommune, dass sie für ihre drei Reihenhäuser auf dem Areal gut eine Million Euro zuschießen muss, weil Bau- und Sanierungskosten bei weitem höher sind als der Erlös, den der Verkauf des Grundstücks …
Kelkheim - 26. Juli 2023 Stadtentwicklung
Ich muss zugeben, dass die Entscheidung zum Verkauf des ehemaligen Feuerwehr-grundstücks in Kelkheim-Münster in der Öffentlichkeit durchaus zu Unverständnis führen kann. Aus meiner Sicht ist das ein Paradebeispiel dafür, wie politische Entscheidungen nicht herbeigeführt werden sollten, ohne dabei mit dem Finger auf andere zeigen zu wollen.
Zum Hergang: Vor weit über 10 Jahren wurde die Entscheidung zum Ankauf eines neuen Feuerwehrgrundstücks in Münster getroffen, da das seitherige Feuerwehrgerätehaus nicht mehr den aktuellen Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen für unsere Rettungskräfte entsprach.
Die Entscheidung zum Ankauf des neuen Feuerwehrgrundstückes erfolgte unter der Maßgabe, …
Kelkheim - 26. Juli 2023 Stadtentwicklung
Den Artikel auf Seite 1 der Ausgabe vom 21.7.2023 habe ich sehr interessiert, aber mit wachsendem Unverständnis gelesen.
Die Frage, die sich als erste aufdrängt, ist die: Warum sollen auf einem Grundstück von 1.600 qm nur drei Reihenhäuser gebaut werden können?
Für solche Reihenhäuser liegen, insbesondere bei der Vorstellung, kostengünstig zu bauen, derzeit die Grundstücksgrößen bei maximal 200 qm. In Summe kann man sich demnach ohne weiteres den Bau von acht, mindestens jedoch sechs Häusern vorstellen.
Die Vorstellung, dass bei einer Ausschreibung dieser Größenordnung nur ein Angebot abgegeben worden sein soll, ruft die Frage auf, ob nicht die …
Kelkheim - 26. Juli 2023 Stadtentwicklung
Kelkheim (kez) – Nach der Diskussion in der letzten Stadtverordnetensitzung zum Thema des Standortes für ein neues Feuerwehrhaus und dem Beschluss durch die Parlamentarier, stellt Dieter Stark für die Lokale Agenda 21 fest, dass damit automatisch eine Straßenverbindung von der Fischbacher Straße zum Gagernring geschaffen werden muss – die sogenannte Gagernspange.
Allerdings wundert man sich in der Agenda 21 darüber, dass während der Diskussion am 17. Juli nicht zur Sprache gekommen sei, welche erheblichen Auswirkungen der Bau der Gagernspange auf den Verkehr in Fischbach und in Hornau haben wird.
Die Agenda 21 habe in einer Pressemitteilung am 16. April dieses Jahres ausführlich darauf hingewiesen und erinnert jetzt daran, dass die Belastungen für die …
Kelkheim - 19. Juli 2023 Stadtentwicklung
Kelkheim (kez) – Die Stadt Kelkheim erlebt einen Meilenstein in Sachen Highspeed-Internet: Am 28. Juni wurde der erste Kunde ans Glasfasernetz angeschlossen – ganze vier Monate früher als geplant. Die Übergabe zum Highspeed-Anschluss fand somit nur wenige Monate nach dem symbolischen Spatenstich am 2. März statt. Zweifelsohne ein weiterer bedeutender Schritt im Ausbauprojekt, das bereits mit über 12 Kilometer umgesetztem Trassenbau in vollem Gang ist.
Bürgermeister Albrecht Kündiger ist mit der bisherigen Bauleistung zufrieden: „Der Ausbau des Glasfasernetzes …
Kelkheim - 12. Juli 2023 Stadtentwicklung
Von dem Risikoexperten, Mathematiker Andreas Beck, fand ich einen für die Bauleitplanung bedeutsamen Artikel. Als Experte für Index Capital und Vermögensaufbau (FDP, pass auf) warnt er vor dem politischen Ziel, heute jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, denn damit „bauen wir am Bedarf vorbei.“
Im Hinblick auf die demografische Entwicklung in Deutschland prognostiziert er „in 20 bis 30 Jahren einen millionenfachen Leerstand und abseits der Metropolen entvölkerte Landstriche. Dies lasse sich auch durch Migration nicht ausgleichen.
Er erklärt dies damit, dass die „geburtenstarken Jahrgänge“ (Baby Boomer) heute ein Drittel der Bevölkerung bilden. Sie werden bis zu dem genannten Zeitraum um …
Kelkheim - 31. Mai 2023 Stadtentwicklung
Stadt gegen Rassismus
Jetzt können sich alle Kelkheimer mit einem Schlag als die besseren Menschen fühlen – so einfach ist das. Aber natürlich: Auf diese Weise den sogenannten Mainstream zu bedienen, liegt voll im Trend und Widerspruch wird es selbstverständlich nicht geben; eine öffentlich geäußerte abweichende Meinung wird bei uns leider nicht mehr akzeptiert. Und wer will schon in die soziale Dunkelkammer abgeschoben werden.
Für mich gilt allerdings: Nicht Worte sind es, die zählen, sondern Taten. Und die muss man nicht anpreisen, sondern tun.
Aber wenn schon, dann muss man alle Interessen bedienen: Stadt gegen Wohnungsnot, Kinderfreundliche …
Kelkheim - 31. Mai 2023 Stadtentwicklung
Wer sich als Fischbacher Einwohner tatsächlich noch im alten Ortskern, beginnend unter der Brücke der B455, aufhält und dort einkaufen will, wird feststellen, dass in der oberen Langstraße inzwischen schon seit einigen Jahren zwei Rohbaustellen mit Gerüsten ein jämmerliches Dasein fristen. Vielleicht fällt dies den Behörden der Stadt nicht mehr auf, dass der für Fußgänger minimale Bürgersteig an der oberen Langstraße schon ebenso lange Zeit nicht für einkaufswillige Fußgänger nutzbar ist.
Deshalb die Frage: Wer kümmert sich darum und um die schon jahrelang unvollendeten Bauarbeiten? Offensichtlich kaum jemand, es sei denn, dass in irgendeinem Bau-Paragrafen Dauerbaustellen bis zum Sankt-Nimmerleinstag eingefügt sind, so dass …
Kelkheim - 31. Mai 2023 Stadtentwicklung
Kelkheim (kez) – Die Bürgerinitiative, die 2018 mit einem Bürgerentscheid dafür sorgte, dass das ehemalige Pfarrzentrum zum Museum umgebaut wird, äußert sich in einer Stellungnahme zur derzeitigen Situation, die ihrer Ansicht nach unerträglich geworden ist: „Seit 2014 drehen wir Warteschleifen wegen des Stadtmuseums Kelkheim, bis der Sprit ausgeht. Es ist ein Jammerspiel ohne Ende. Es geht hier um Warteschleifen, die uns bald zehn Jahre begleiten. Am 29. Juli 2014 wurde mit dem Bistum Limburg der Erwerb der Liegenschaft des ehemaligen Pfarrzentrums St. Franziskus in der …
Kelkheim - 31. Mai 2023 Stadtentwicklung
Kelkheim (kez) – Wie schon in der Stellungnahme der Bürgerinitiative Kelkheim 2018 erwähnt, bezieht Rechtanwalt Rafael Wiegelmann Stellung zur Rechtslage im Fall „Museum“: „Der Beschluss zum Teilausbau des Stadtmuseums Kelkheim hat wieder Gültigkeit. Mit dem am 13. Februar 2023 in der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Antrag der ukw wurde der Magistrat beauftragt, die Eignung des Ladenlokals in der Frankfurter Straße 51 für ein Stadtmuseum zu prüfen und das Objekt, sofern keine schwerwiegenden Gründe dagegensprechen, anzumieten. Falls der Mietvertrag zustande kommt, so der UKW-Antrag weiter, wird die Sanierung des ehemaligen Pfarrzentrums in der Feldbergstraße aufgegeben. Der entgegenstehende Stadtverordnetenbeschluss vom 20. Dezember 2022 wird aufgehoben …
Kelkheim - 25. Mai 2023 Stadtentwicklung
Kelkheim (ju/kez) – Wer derzeit durch den Stadtpark „Sindlinger Wiesen“ läuft, wird die umfangreichen Erdbewegungen, Schneidearbeiten und optischen Veränderungen bemerken. Der Stadtpark Sindlinger Wiesen wird gereinigt und bestimmte Teile ausgebessert. Für die grundlegende Reinigung und Ausbesserung des Sindlinger Wiesen Parks wurden per Antrag der CDU-, SPD-und FDP-Fraktion im städtischen Haushalt Mittel in Höhe von 30.00 Euro eingestellt. Das Vergabeverfahren gewann die Firma Garten Art aus Schneeberg.
Folgendes wurde …