Kelkheim - 27. Februar 2025 Stadtentwicklung
Kelkheim (ju) – Die Bürgerinitiative Kelkheim 2018 äußert sich enttäuscht über die Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung, den 30-jährigen Mietvertrag für den Holunderhof ohne Berücksichtigung des Bürgerentscheids von 2018 zu verabschieden. Damals hatten 7.952 Bürgerinnen und Bürger für einen anderen Standort gestimmt, doch dieser Beschluss wurde nun ignoriert.
Bedeutung des Bürgerentscheids in Frage gestellt
Die Initiative kritisiert, dass der Bürgerentscheid nach drei Jahren keine Bindung mehr hat und durch das Stadtparlament einfach geändert werden kann. Ein erneuter …
Kelkheim - 27. Februar 2025 Stadtentwicklung
Kelkheim (ju) – Das Stadtparlament hat eine wegweisende Entscheidung zur Zukunft des Museums für Möbelhandwerk und Stadtgeschichte getroffen. Nach jahrelanger Unsicherheit über den Standort und bereits begonnenen Umbaumaßnahmen am alten Pfarrzentrum Feldbergstraße bleibt das Museum nun doch an der Frankfurter Straße. Grundlage für diese Entscheidung war ein gemeinsamer Antrag von CDU, SPD und ukw, der sich für diese Lösung aussprach.
Neue Mietvereinbarung mit langfristiger Perspektive
Mit dieser Entscheidung hat das Stadtparlament dem neuen Mietvertrag für das Museumsgebäude …
Kelkheim - 20. Februar 2025 Stadtentwicklung
Kelkheim (jd/ju) – Das sogenannte „Geisterhaus“ in der Hauptstraße 49 in Kelkheim ist weit mehr als nur ein baufälliges Gebäude. Es ist ein Stück Stadtgeschichte, ein Symbol für den schwierigen Umgang mit dem historischen Erbe und gleichzeitig Schauplatz für politische und bürokratische Auseinandersetzungen. Seine Wurzeln reichen zurück ins Jahr 1729. Ursprünglich handelte es sich um ein seltenes „Wohn-Scheune-Haus“, das in der Region kaum noch zu finden ist. Der hintere Scheunenteil wurde 1934 abgerissen und durch …
Kelkheim - 30. Januar 2025 Stadtentwicklung
Hornau (ju) – Die Broschüre „Hornau - eine fotografische Reise“ ist ein besonderes Projekt der Bürger für Hornau und der Stadt Kelkheim, das anlässlich der 1150-Jahr-Feier des Stadtteils Hornau ins Leben gerufen wurde. Diese Broschüre ist nicht nur eine Sammlung von Fotografien, sondern eine visuelle Reise durch die Geschichte und Entwicklung von Hornau.
Ausstellung zur 1150-Jahr-Feier
Die Ausstellung „Das Objektiv auf Hornau: Eine fotografische Reise“ war ein außergewöhnliches Ereignis, das die Herzen vieler Besucher berührt hat. Vom 22. Juni bis 14. Juli …