Bad Soden - 12. Juni 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Am Dienstag, 24. Juni, um 19.30 Uhr findet die Bürgerversammlung zum Thema „Zukunft Innenstadt: Vom Rathausstandort zum Adlerkarree“ im Bürgerhaus Neuenhain statt.
An diesem Abend werden Bürgermeister Dr. Frank Blasch, Michael Henniger, Abteilungsleiter Stadtentwicklung und Mobilität, sowie Fachbereichsleiter Bauen und Entwickeln, Michael Serba, unter anderem das städtebauliche Konzept für das Adlerkarree sowie die weiteren Schritte erläutern. Im Rahmen der Versammlung besteht die Gelegenheit, Fragen zu formulieren oder Anregungen zu geben, die in den weiteren Planungsprozess einfließen.
Hintergrund
Die Bad Sodener Stadtverordneten haben vor Kurzem beschlossen, die Entwicklung des Gebiets „Adlerkarree“ voranzutreiben. Das Gebiet befindet sich …
Bad Soden - 29. Mai 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Die Bad Sodener Stadtverordneten haben in der vergangenen Woche beschlossen, die Entwicklung des Gebiets „Adlerkarree“ voranzutreiben. Das Gebiet umfasst rund 0,9 Hektar zwischen Königsteiner Straße, Adlerstraße und der Straße Zum Quellenpark. Im Kernbereich der Entwicklung liegen der Adlerplatz sowie die Verwaltungsgebäude Königsteiner Straße 73 (Rathaus) und Königsteiner Straße 77 (ehemaliges Gebäude der Taunus Sparkasse).
Neben der Aufstellung eines gleichlautenden Bebauungsplans beinhaltet der Beschluss das dazugehörige städtebauliche Konzept, ein besonderes …
Bad Soden - 15. Mai 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Nach und nach wird die Beleuchtung in der Stadt auf Leuchtdioden (LEDs) umgerüstet, jetzt sind die so genannten dekorativen Leuchten im Quellenpark an der Reihe. Start war am Mittwoch, weshalb der Quellenpark für voraussichtlich vier bis sechs Wochen gesperrt ist. Es werden nicht nur die Lampen ausgetauscht, sondern auch neue Leitungen verlegt.
„Für die vorhandenen Altstadtleuchten sind keine Ersatzteile mehr verfügbar. Schäden an diesen Leuchten durch Unfälle oder altersbedingten Verschleiß konnten in der Vergangenheit schon nicht mehr behoben werden“, erklärt …
Bad Soden - 08. Mai 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Auf der Königsteiner Straße in Höhe der Hausnummer 126 wurde am 29. April eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage – umgangssprachlich auch Blitzersäule genannt – aufgestellt. Die Anlage dient der Verkehrssicherheit und wurde nach der Montage direkt in Betrieb genommen. Sie erfasst Fahrzeuge in beiden Fahrtrichtungen, also sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts.
Die Stadt Bad Soden reagiert damit auf wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitungen an dieser viel befahrenen Stelle. Eine umfassende Verkehrsanalyse im Vorfeld hat ergeben, dass die …
Bad Soden - 08. Mai 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Die Anwohner können ein Lied davon singen: Der Zustand der Straßen im Viertel rund um die Oranienstraße lässt an vielen Stellen deutlich zu wünschen übrig. Die Sanierung ist in Planung und derzeit laufen die ersten vorbereitenden Maßnahmen.
Um sich ein genaues Bild vom Zustand der Straßen im „Quartier Oranienstraße“ zu machen, nimmt das von der Stadt beauftragte Ingenieurbüro PiPlus aus Bad Nauheim eine Fotodokumentation des Baugebiets vor. „Rund zwei Wochen lang werden Mitarbeiter der Firma die Straßen begehen und Fotos zur Dokumentation machen“, erklärt …
Bad Soden - 30. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (nd) – Im Rahmen der Aktion HeimatFrühShoppen wurde am vergangenen Samstag die Straße „Zum Quellenpark“ wiedereröffnet. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten vor Ort sind abgeschlossen. Dazu gehört die Erneuerung von Kanal- und Wasserhausanschlüssen sowie die Neuverlegung von Gas- und Stromleitungen. Blumen- und Staudenbeete sowie Sitzgelegenheiten erhöhen hier künftig die Lebensqualität. Bürgersteige und Fahrbahn befinden sich nun auf einem Niveau; Beton und Natursteinpflaster ergeben ein stimmiges Stadtbild. Zusätzlich ist der verwendete Straßenbelag leiser. …
Bad Soden - 24. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (Sc) – Ein Highlight während des „HeimatFrühShoppen“-Aktionstags am Samstag, 26. April, ist um 11Uhr die offizielle Eröffnung der Straße Zum Quellenpark durch Bürgermeister Dr. Frank Blasch an der Ecke Adlerstraße/Zum Quellenpark – inklusive Gastauftritt von Theo, bekannt durch die KiKa/ZDF-Sendung „Dein Song“.
Die Straße wurde seit Mai 2024 auf einer Länge von 120 Metern zwischen dem Platz Rueil-Malmaison und der Einmündung Brunnenstraße saniert. Bereits an den Ostertagen nutzen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Sonnenstunden, um in dem neuen Teil der Fußgängerzone …
Bad Soden - 17. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Am Samstag, 26. April, geht die Aktion „HeimatFrühShoppen“ der städtischen Wirtschaftsförderung und des Gewerbevereins in die zweite Runde: Zwischen 10 und 14 Uhr präsentiert sich die Vielfalt des Bad Sodener Einzelhandels im Rahmen des Aktionstages. Kunden können in den 19 teilnehmenden Geschäften und Unternehmen ihr Frühstück mit mehreren Komponenten selbst zusammenstellen und so von Geschäft zu Geschäft schlendern und deren Angebote entdecken.
Eröffnung der Straße Zum Quellenpark
Ein Highlight während des Aktionstages ist um 11 Uhr die offizielle Eröffnung der Straße Zum Quellenpark durch Bürgermeister Dr. Frank Blasch an der Ecke Adlerstraße/Zum Quellenpark – inklusive Gastauftritt von Theo, bekannt durch die KiKa/ZDF-Sendung „Dein Song“.
Die …
Altenhain - 10. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Sie ist eine beliebte Abkürzung zwischen der Langstraße und der Straße Kastanienhain: Die bei den Altenhainern als Pfeifertreppe bekannte Treppenverbindung mit 160 Stufen ist nach ihrer umfangreichen Sanierung ab sofort wieder freigegeben.
In den vergangenen Monaten wurden die teilweise wackligen Blockstufen entfernt und durch neue Stufen ersetzt. Komplett erneuert wurden auch die rostigen Handläufe, so dass die Treppe, die auch von Schülerinnen und Schülern der Altenhainer Grundschule gerne genutzt wird, ab sofort wieder passiert werden kann.
Die …
Bad Soden - 03. April 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (Sc) – Im Alten Kurpark wird gebaut – die unterirdischen Leitungen der Quellen im Alten Kurpark liegen dort bereits viele Jahrzehnte und müssen saniert bzw. erneuert werden. Aktuell betrifft dies die Ablauf- und Wasserleitung des alten Sprudel, unterhalb des gepflanzter Wappens beim H+ Hotel, bis zum Badehaus. Während für den Abschnitt bis zum Neuen Sprudel lediglich ein sogenanntes Kopfloch gesetzt werden musste, durch das die neuen Leitungen per Rohreinzug erneuert werden können, sind die Arbeiten zwischen dem Neuen Sprudel und dem Quellenkeller im Badehaus aufwendiger. Da es keine Zeichnungen und Pläne (mehr) für die Leitungen gibt, musste zunächst eine Öffnung vorgenommen werden, um überhaupt nachschauen zu können, welche Arbeiten in welcher Form notwendig sind. Fest …
Bad Soden - 13. März 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Die Modernisierung der kommunalen Gebäude und deren Anpassung an aktuelle Erfordernisse in Funktion und Wirtschaftlichkeit beschäftigt die Verwaltung der Stadt Bad Soden. Sie beteiligte sich daher an einem Forschungsprojekt, das vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum gefördert wurde.
Forschungsprojekt „Governance der Gebäudemodernisierung“
Kleinere Städte und Gemeinden befinden sich aufgrund ihrer vielfach niedrigeren Ressourcenausstattung oft in einer schwierigeren Ausgangslage als Großstädte, und auch die …
Bad Soden - 27. Februar 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Im vergangenen Jahr lag der Fokus der Umrüstung der alten Beleuchtung auf energiesparendere LEDs auf Altenhain und Neuenhain. In den beiden Stadtteilen wurden mehr als 800 Leuchten getauscht. In der Kernstadt sind es bereits rund 500. Dieses Jahr geht es in der Kernstadt mit den Lampen weiter, die im ersten Austauschzyklus nicht dabei waren.
Im Anschluss daran werden die dekorativen Leuchten wie zum Beispiel im Alten Kurpark oder in der Altstadt sowie Sonderleuchten (zum Beispiel Beleuchtung Fußgängerüberwege) umgerüstet.
Rund 900 konventionelle Leuchten in …
Bad Soden - 27. Februar 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Wer an der Großbaustelle an der Königsteiner Straße vorbeiläuft, sieht Bauarbeiter emsig auf den unterschiedlichen Ebenen des neuen Gebäudes hantieren, jeden Tag – Montag bis Freitag von 7 Uhr morgens bis 17 Uhr am Abend – und auch nicht selten samstags.
Bei einem Rundgang über die Baustelle verschafften sich Bürgermeister Dr. Frank Blasch und Michael Serba, Fachbereichsleiter Bauen und Entwickeln, in der vergangenen Woche einen Überblick über den Stand der Arbeiten. Betreut wird das Großprojekt von Corina Kaiser aus der Abteilung Gebäude und Liegenschaften. …