Bad Soden - 27. Februar 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Wer an der Großbaustelle an der Königsteiner Straße vorbeiläuft, sieht Bauarbeiter emsig auf den unterschiedlichen Ebenen des neuen Gebäudes hantieren, jeden Tag – Montag bis Freitag von 7 Uhr morgens bis 17 Uhr am Abend – und auch nicht selten samstags.
Bei einem Rundgang über die Baustelle verschafften sich Bürgermeister Dr. Frank Blasch und Michael Serba, Fachbereichsleiter Bauen und Entwickeln, in der vergangenen Woche einen Überblick über den Stand der Arbeiten. Betreut wird das Großprojekt von Corina Kaiser aus der Abteilung Gebäude und Liegenschaften. …
Bad Soden - 27. Februar 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Mit jedem weiteren Tag der Bauarbeiten wird deutlicher, wie die Straße Zum Quellenpark nach Abschluss der Sanierung aussehen wird. Auf dem 120 Meter langen Teilstück zwischen dem Platz Rueil-Malmaison und der Einmündung Brunnenstraße wird derzeit in der Straßenmitte anthrazitfarbenes Basaltpflaster verlegt. Bis spätestens Ostern 2025 sollen sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein.
Der Verlauf des Basaltpflasters ist geschwungen und gibt diesem Straßenbereich eine leicht fließende Optik. Rechts und links davon haben Arbeiter bereits rötliches Betonsteinpflaster verlegt …
Neuenhain - 13. Februar 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Am Mittwoch, 26. Februar um 19 Uhr, findet im Bürgerhaus Neuenhain (Hauptstraße 45) eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 26 „Oberer Ortskern Neuenhain“ statt. Anwohnerinnen und Anwohner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Ziel des Bebauungsplans
Das Ziel des Bebauungsplans ist es, den historisch geprägten Bereich nördlich des Bebauungsplans „Nr. 8 Untere Hauptstraße“ planungsrechtlich zu erfassen, zu strukturieren und den Erhalt des historischen Charakters zu sichern. Durch eine behutsame Nachverdichtung sollen das Ortsbild verbessert und insbesondere denkmalpflegerische Aspekte berücksichtigt werden.
Informationen während der Bürgerinformationsveranstaltung
…
Bad Soden - 30. Januar 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Mit dem Einreichen des Bauantrags bei der zuständigen Bauaufsicht des Main-Taunus-Kreises ist ein weiterer großer Schritt in Richtung Umnutzung des Medico-Palais zum zentralen Verwaltungsstandort der Stadt Bad Soden am Taunus getan.
„Die geplante Umnutzung wird nicht nur die Stadtverwaltung modernisieren, sondern auch zur Erhaltung eines historischen Bauwerks beitragen und dieses wieder mit Leben füllen. Hier werden künftig als Teil des ,Verwaltungscampus im Denkmalensemble Alter Kurpark’ die öffentlichen Dienstleistungen der Stadt gebündelt“, …
Bad Soden - 16. Januar 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – In Kürze werden entlang der Niederhofheimer Straße sowie an der Straße Am Wasserturm Rodungsarbeiten durchgeführt. Die Flächen werden damit für die Erschließungsarbeiten vorbereitet, die in den kommenden Monaten im Neubaugebiet Sinai-West anstehen.
Im letzten Jahr wurde hierfür ein Bebauungsplan zur Rechtskraft gebracht.
Die Rodungsarbeiten beginnen voraussichtlich Ende Januar in der vierten Kalenderwoche. Gefällt werden einige wenige Einzelbäume, zudem wird flächendeckendes Buschwerk entlang der Niederhofheimer Straße gerodet.
Langfristig wird der Baumbestand des Gebiets jedoch vervielfacht.
Dem Artenschutz wird dabei in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde ebenfalls Rechnung getragen.
Bad Soden - 16. Januar 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Traditionell blickt die Bad Sodener Stadtverwaltung zu Beginn eines neuen Jahres auf die zahlreichen Projekte und Veranstaltungen zurück, die im Laufe des vergangenen Jahres umgesetzt wurden und wagt darüber hinaus einen Blick auf anstehende Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie zahlreiche Events, die im neuen Jahr auf der städtischen Agenda stehen.
Die wichtigsten Projekte 2024
Er ist das Verkehrsdrehkreuz von Bad Soden am Taunus und dementsprechend gleicht die 8,2 Mio. Euro teure Umgestaltung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) einer Operation am offenen Herzen.
Schon jetzt kann man sich vorstellen, wie hier alles einmal aussehen wird, wenn im Sommer 2025 die Arbeiten abgeschlossen sein werden und der ZOB in Betrieb genommen …