Bad Soden - 08. Oktober 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Die Frage, ob am Busbahnhof eine Videoschutzanlage installiert wird oder nicht, wird in den politischen Gremien der Stadt bereits seit Jahren diskutiert. In diesem Zusammenhang ist es der CDU ein Anliegen, auf den bedeutsamen Unterschied zwischen „Wollen“ und „Dürfen“ hinzuweisen.
„Wir als CDU haben immer gesagt, dass wir diese Videoschutzanlage am Bahnhof wollen“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Hütte. „Wir haben zusammen mit der Verwaltung dafür gesorgt, dass alle technischen Voraussetzungen geschaffen werden, um die Anlage nach dem Busbahnhofsumbau zu installieren. Und wir haben die Gelder im Haushalt bereitgestellt, um die Anlage beschaffen zu können. Wir wollen das, weil der Staat eine Pflicht hat, seine Bürger gegen Straftäter zu schützen“, so Dr. Hütte …
Bad Soden - 03. September 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Am Samstag, 13. September, lädt die städtische Wirtschaftsförderung gemeinsam mit dem Gewerbeverein Bad Soden am Taunus zum beliebten Aktionstag „HeimatFrühShoppen“ ein. Zwischen 10 und 14 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher die Vielfalt des Bad Sodener Einzelhandels in besonderer Form: In den teilnehmenden Geschäften und Unternehmen können Kundinnen und Kunden ihr Frühstück individuell mit verschiedenen Komponenten zusammenstellen – und dabei von Geschäft zu Geschäft bummeln und die Angebote der Innenstadt entdecken.
Offizielle Eröffnung des neuen ZOB
…
Bad Soden - 06. August 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Im Baugebiet Sinai II+III schreiten die Erschließungsarbeiten weiter planmäßig voran.
Derzeit konzentrieren sich die Arbeiten auf den Anschlussbereich zur Schubertstraße sowie auf vorbereitende Maßnahmen zur Profilierung des Geländes.
Die von der Stadt beauftragte Firma Weil hat im Bereich der Schubertstraße zwei Baugruben mit sogenannten Kanaldielen gesichert und mit dem Aushub begonnen. Ziel ist es, die neuen Schachtbauwerke an den bestehenden Kanal anzuschließen.
Im Anschluss werden die Baugruben wieder verfüllt, sodass der angrenzende Feldweg zur …
Bad Soden - 09. Juli 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Nach den aufwendigen Planungs- und Entscheidungsprozessen sind in dieser Woche die Erschließungsarbeiten für das neue Wohn- und Gewerbegebiet im Bereich „Sinai II und III“ gestartet.
Im nördlichen Erschließungsbereich entsteht ein modernes, durchgrüntes Wohngebiet. Mit den geplanten Vorgaben für Passivhausstandards mit Photovoltaik-Anlagen und Luftwärmepumpen wird es zu einer sogenannten Plus-Energie-Siedlung. Im südwestlichen Teil des Erschließungsgebiets am südlichen Ortsrand von Bad Soden am Taunus zwischen der Otfried-Preußler-Schule und der L …
Bad Soden - 09. Juli 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Spaziergängern und Parkbesuchern ist es schon längst aufgefallen: Der Schneckenbrunnen am Eingang des Neuen Kurparks hat seinen Betrieb seit einigen Wochen eingestellt. Grund ist eine mutwillige Zerstörung an der Brunnentechnik.
Die Düsen des Brunnens wurden durch Vandalismus derart stark beschädigt, dass eine Fachfirma damit beauftragt werden musste, die gesamte Brunnentechnik zu überprüfen, um dann die notwendigen Reparaturen zu beauftragen. „Wir hoffen, dass die Untersuchung noch im Juli zustande kommt“, sagt Bürgermeister Frank Blasch. Der für …
Bad Soden - 09. Juli 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Das Stadtparlament hat sich einstimmig für eine interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit bei Veranstaltungen ausgesprochen. Somit können ab sofort verfügbare Durchbruchsperren für Veranstaltungen kostenlos bei der Stadt Eschborn ausgeliehen werden.
Das Land Hessen ermöglicht Kommunen, die sich interkommunal zusammenschließen, die Bezuschussung von Kosten für technische Durchgangssperren für Veranstaltungen. Damit reagiert das Land Hessen auf Herausforderungen, vor denen Kommunen bei der Absicherung insbesondere von größeren Veranstaltungen stehen. Im Falle eines Zusammenschlusses mehrerer Kommunen erstattet das Land Hessen einen Anteil der Anschaffungskosten. Die Stadt Eschborn hat bereits technische Durchbruchsperren zur …
Bad Soden - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (wto) – Es geht um das neue Herz der Stadt – und entsprechend groß war das Interesse. Trotz sommerlicher Temperaturen nutzten in der vergangenen Woche mehr als 80 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich bei einer Versammlung im Bürgerhaus Neuenhain aus erster Hand über das Projekt „Adlerkarree“ zu informieren.
Der 0,9 Hektar große Bereich zwischen Königsteiner Straße, Adlerstraße und der Straße Zum Quellenpark soll sein Gesicht verändern, wenn ab 2028 das Medico-Palais zum neuen Verwaltungssitz der Stadt wird und die Verwaltungsgebäude in der Königsteiner …
Bad Soden - 03. Juli 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs/wto) – Die Eröffnung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) in Bad Soden verzögert sich. Ursprünglich sollte der ZOB nach zweijähriger Bauzeit am 1. Juli fertiggestellt sein und die Busse sollten wieder von dort ankommen und starten. Wie die Stadt mitteilt, soll der neue Busbahnhof nun Mitte August fertiggestellt sein. Bis dahin läuft der Busverkehr nicht über den ZOB, sondern über die bekannten Ersatzhaltestellen. Wie die Stadt mitteilt, sind voraussichtlich noch „Anpassungen im Bereich eines Bussteigs“ nötig, die die Eröffnung verzögern.
Kronberger Straße voll gesperrt …
Bad Soden - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Der Neue Kurpark zwischen Bahnhofsareal und dem Eichwald ist ein beliebter Ort zum Flanieren. Mit seinem Schneckenbrunnen, dem Pauli-Spielplatz an der Kirche St. Katharina, seinem interessanten Baumbestand und den Wildblumenparzellen wird die schöne Grünanlage gern aufgesucht. Die Gestaltung der Parkanlage wird nun weiterentwickelt.
Die Vorbereitungen sind getroffen, damit der Neue Kurpark nun noch mehr als Bürgerpark genutzt werden kann. So steht es auch im Stadtentwicklungskonzept „Bad Soden am Taunus 2030“, das von den Stadtverordneten „als langfristige Leitlinie und Orientierungshilfe zur künftigen Entwicklung der Stadt“ auf den Weg gebracht wurde.
Dieses Konzept sieht unter anderem die Schaffung von Aktivitätszonen und Kommunikationsbereichen vor. …
Bad Soden - 26. Juni 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Seit März dieses Jahres laufen die Bauarbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Neuenhain. Der Rohbau des Erweiterungsbaus auf der südlichen Seite des Bestandsgebäudes ist weitgehend abgeschlossen. Nun haben Dachdecker und Zimmermann ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der gesamten Baumaßnahme ist es, die Kapazitäten des Gebäudes an die wachsenden Anforderungen der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhain anzupassen und die Funktionalität der Feuerwache zu verbessern. Aktuell werden neue Gauben zur Vergrößerung des Büros und Jugendraums im ersten Obergeschoss gebaut und das Dach des bestehenden Gebäudes neu eingedeckt. Auch die Bedachung des neuen Flachdachs inklusive Dachkuppeln auf dem Erweiterungsbau wird hergestellt. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, folgen …
Bad Soden - 11. Juni 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Am Dienstag, 24. Juni, um 19.30 Uhr findet die Bürgerversammlung zum Thema „Zukunft Innenstadt: Vom Rathausstandort zum Adlerkarree“ im Bürgerhaus Neuenhain statt.
An diesem Abend werden Bürgermeister Dr. Frank Blasch, Michael Henniger, Abteilungsleiter Stadtentwicklung und Mobilität, sowie Fachbereichsleiter Bauen und Entwickeln, Michael Serba, unter anderem das städtebauliche Konzept für das Adlerkarree sowie die weiteren Schritte erläutern. Im Rahmen der Versammlung besteht die Gelegenheit, Fragen zu formulieren oder Anregungen zu geben, die in den weiteren Planungsprozess einfließen.
Hintergrund
Die Bad Sodener Stadtverordneten haben vor Kurzem beschlossen, die Entwicklung des Gebiets „Adlerkarree“ voranzutreiben. Das Gebiet befindet sich …
Bad Soden - 28. Mai 2025 Stadtentwicklung
Bad Soden (bs) – Die Bad Sodener Stadtverordneten haben in der vergangenen Woche beschlossen, die Entwicklung des Gebiets „Adlerkarree“ voranzutreiben. Das Gebiet umfasst rund 0,9 Hektar zwischen Königsteiner Straße, Adlerstraße und der Straße Zum Quellenpark. Im Kernbereich der Entwicklung liegen der Adlerplatz sowie die Verwaltungsgebäude Königsteiner Straße 73 (Rathaus) und Königsteiner Straße 77 (ehemaliges Gebäude der Taunus Sparkasse).
Neben der Aufstellung eines gleichlautenden Bebauungsplans beinhaltet der Beschluss das dazugehörige städtebauliche Konzept, ein besonderes …