Schwalbach - 13. November 2025 Sport
Die Schwalbacher Judo-Kämpferin Alice Göttnauer ist auch international erfolgreich. Bei den Judo-Weltmeisterschaften der Altersklasse Ü30 in Paris belegte sie einen hervorragenden fünften Platz in der Gewichtsklasse F5 über 78 Kilo. Mit starkem Einsatz und großem Kampfgeist konnte sie sich gegen starke Gegnerinnen behaupten. Die Budo-Abteilung der TG Schwalbach gratuliert Alice Göttnauer zu diesem Erfolg Foto: TGS
Schwalbach - 13. November 2025 Sonstiges
Schwalbach (sz). Beim Dienstagsmarkt am 18. November bietet der Seniorenbeirat auf dem Parkplatz an der Pfingstbrunnenstraße von 11 bis 13 Uhr Chili con Carne und Glühwein an. „Viele ältere Menschen in Alt-Schwalbach freuen sich, wenn der Seniorenbeirat beim Dienstagsmarkt aktiv wird“, sagt Monika Schwarz, die Vorsitzende des städtischen Gremiums. Der Markt soll zur Belebung des alten Ortskerns beitragen. Der kleine Markt besteht aus drei Ständen mit Obst und Gemüse, Tiroler Spezialitäten und mediterranen Produkten.
Schwalbach - 13. November 2025 Sonstiges
Schwalbach (sz). Am Samstag, 15. November, verteilen die Eschborner St.-Georgs-Pfadfinderinnen und -Pfadfinder im Auftrag der Kilb Entsorgung die Gelben Säcke für das Jahr 2026 an die Privathaushalte in Schwalbach. Pro Haushalt gibt es zwei Rollen.
Haushalte mit gelben 1,1-Kubikmeter-Containern oder gelben Tonnen erhalten keine Säcke, da dort Verpackungsabfälle mit dem Grünen Punkt direkt über diese Behälter entsorgt werden. Bei zusätzlichem Bedarf können weitere Säcke bei „New Look 1“ am Marktplatz 13 sowie in der Papiertruhe in der Ringstraße 23 abgeholt werden.
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder bitten die Bürgerinnen und Bürger, auch 2026 den Grundsatz „Abfallvermeidung ist besser als Abfallentsorgung“ zu beachten.
Schwalbach - 13. November 2025 Bildung
Schwalbach (MS). Eine besondere Auszeichnung hat die Schwalbacher Friedrich-Ebert-Schule (FES) am Dienstag erhalten: Sie wurde als 48. Schule in Hessen als „Lions Quest Schule“ zertifiziert. Ermöglicht hat das vor allem die Unterstützung durch den Lions Club Sulzbach.
Das Programm „Lions Quest“ ist ein Schulungs- und Präventionsprojekt des deutschen Lions Clubs, das Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen soll. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler in weiterführenden Schulen und soll ihnen helfen, soziale und emotionale Kompetenzen zu stärken.
„Lions …
Schwalbach - 13. November 2025 Politik
Seit Montag ist es offiziell: Die Julius-Brecht-Straße heißt jetzt Johanna-Tesch-Straße und der Rudolf-Dietz-Weg heißt Nelly-Sachs-Weg. Damit endet eine Diskussion, die bereits im Jahr 2019 mit einem Antrag der Grünen im Stadtparlament begonnen hat. Die alten Straßenschilder wurden durchgestrichen, sollen aber noch eine ganze Weile hängen bleiben, damit Briefe und Pakete ihre Empfänger erreichen. Unter die neuen Namen hat die Stadt kleine Hinweisschilder mit Informationen zu den Namensgeberinnen und den Grund der Umbenennung gehängt. Außerdem gibt es einen QR-Code, der zu weiteren …
Schwalbach - 13. November 2025 Sonstiges
Schwalbach (sz). Mit einem Herbstfest haben die Hundefreunde Schwalbach am 2. November ihr Vereinsjahr beendet. Zuvor standen am Vormittag Leistungsprüfungen im Bereich Unterordnung auf dem Programm. Drei Teilnehmende legten erfolgreich die Sachkundeprüfung ab, vier Hunde bestanden die Begleithundeprüfung.
Weitere vier Mensch-Hund-Teams stellten sich erfolgreich den höheren Prüfungen IBGH1 bis IBGH3. Ausgebildet und vorbereitet worden waren sie von Sabine Salzmann.
Am Nachmittag folgte das traditionelle Herbst-Essen, zu dem der Vorstand als Dank für die Mithilfe im Verein …
Schwalbach - 13. November 2025 Bildung
Schwalbach (sz). Der Latein-Oberstufenkurs der Albert-Einstein-Schule hat am vergangenen Freitag das Schauspiel „Antigone“ von Sophokles im Schauspiel Frankfurt besucht. Die Inszenierung unter der Regie von Selen Kara hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern gemischte Eindrücke.
Ein Schüler kommentierte: „75 Minuten Bühnentheater, und es passiert eigentlich gar nichts.“ Die meisten anderen zeigten sich jedoch beeindruckt von den zentralen Themen der griechischen Tragödie – von Schuld und Mitgefühl, von menschlichen Konflikten und moralischen Dilemmata.
Die Titelfigur …
Schwalbach - 13. November 2025 Sonstiges
Schwalbach (sz). Mit dem traditionellen „Schwalbach Helau!“ hat der TCC Pinguine am Dienstag die Fastnachtssaison 2025/26 eröffnet. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der „Pinguine“ hat ebenfalls begonnen.,
Die Kampagne startet am Samstag, 18. Januar, mit dem Rathaussturm im Bürgerhaus. Eine Woche später, am 24. Januar, folgt die „Ramba-Zamba“-Faschingsparty mit der Band „CNO Live“. Unter dem Motto „Eine Welt voller Phantasie, der TCCP versprüht Magie“ finden am 31. Januar die Galasitzung und am 13. Februar die Damensitzung statt. Außerdem gibt es am 11. Februar den Seniorenfasching und am Rosenmontag, 16. Februar, den Kinderfasching.
Karten für die „Ramba-Zamba“-Party kosten 15 Euro inklusive drei Euro Verzehrbon. Tickets für Gala- und Damensitzung sind für 24 …
Schwalbach - 13. November 2025 Sonstiges
Schwalbach (sz). Martin Erbrich hat am Montag vergangener Woche bei jüngsten Blutspendetermin in Schwalbach seine 125. Blutspende abgegeben. Dafür erhielt er von der DRK-Ortsvereinigung Schwalbach eine Urkunde. Erster Vorsitzender Roland Wendt dankte ihm außerdem für mehr als 30 Jahre Engagement bei der Organisation der Blutspendetermine, die die Ortsvereinigung gemeinsamt mit dem Blutspendedienst Hessen-Baden-Württemberg durchführt.
Zum Termin in den Räumen der Evangelischen Limesgemeinde am Ostring erschienen 110 Spendewillige, darunter zehn Erstspenderinnen und Erstspender. Der …
Schwalbach - 13. November 2025 Kultur
Schwalbach (sz). In der Kulturkreis-Galerie in der alten Schule zeigt Hanna Mieszkowski zurzeit ihre Einzelausstellung „Irr Ab Umwege“. Die Künstlerin ist seit 2005 Mitglied im Schwalbacher Kunstkreis. Ihre Werke beschäftigen sich mit den Widersprüchen und Herausforderungen der Gegenwart. Sie spiegeln gesellschaftliche Themen wider – teils glänzend und verlockend, teils beunruhigend und provozierend – und laden dazu ein, eigene Lebenswege zu hinterfragen. Nach der Vernissage am vergangenen Donnerstag sind die Arbeiten noch bis Sonntag, 23. November, jeweils samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr im Dachgeschoss in der Schulstraße 7 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Künstlerin ist jeweils anwesend.
Schwalbach - 13. November 2025 Kirchen
Schwalbach (sz). Am Mittwoch, 19. November, findet um 19 Uhr in der evangelischen Limesgemeinde am Ostring 15 ein musikalischer Gottesdienst statt. Der Evangelische Chor Schwalbach singt unter der Leitung von Gretha Park unter anderem aus dem 42. Psalm in der Vertonung von Felix Mendelssohn Bartholdy. Zudem werden Texte der Autorin Andrea Schwarz rezitiert. Die Friedenskirchengemeinde und die Limesgemeinde feiern den Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrerin im Ruhestand Hildegard Heimbrock-Stratmann.
Schwalbach - 13. November 2025 Sonstiges
Schwalbach (sz). Am vergangenen Sonntag fand am Glaskubus im Limeszentrum eine Mahnwache statt. Zahlreiche Schwalbacherinnen und Schwalbacher gedachten dabei der Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht von 1938 sowie aller weiteren Opfer von Rassismus und Gewalt.
Der israelisch-russische Trompeter Efim Benevich eröffnete die Versammlung mit Musik von Maurice Ravel. Der Vorsitzende der Deutsch-Ausländischen Gemeinschaft Schwalbach (DAGS), Wilfried Hülsemann, erinnerte an die Ausschreitungen, bei denen Synagogen brannten, Geschäfte zerstört und jüdische Bürgerinnen und Bürger …
Schwalbach - 13. November 2025 Sonstiges
Schwalbach (sz). Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch bietet am Mittwoch, 19. November, von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus an. In seinen Zuständigkeitsbereich fallen die Finanzverwaltung sowie als Ordnungsdezernent die Themen Sicherheit und Sauberkeit im Stadtgebiet. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06196-804104 oder per E-Mail an erster-stadtrat[at]schwalbach[dot]de empfohlen.