Bad Homburg - 30. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Die Bad Homburger Schlosskonzerte vereinen im letzten Orchesterkonzert der Saison im Rahmen des Festivals deutscher Musikwettbewerbe die „Stars von morgen“. Seit dieser Saison wählt der Veranstalter aus einem größeren Portfolio von Wettbewerben aus.
Die jüngsten Preisträger kommen am Samstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung des britischen Dirigenten Douglas Bostock zusammen. Der bereits mehrfach ausgezeichnete junge Pianist Kaan Baysal präsentiert dem Publikum in der Bad Homburger Schlosskirche, Eingang Herrngasse, Vinzenz Lachners Fassung von Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15. Darüber hinaus interpretiert der in Ungarn geborene Posaunist Botond Drahos Johann Georg …
Bad Homburg - 30. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Nach einem verheerenden Großbrand am 3. Dezember 1899, dem sechs Gebäude zum Opfer fielen, wurde am 10. März 1900 die Freiwillige Feuerwehr Gonzenheim von 64 Männern gegründet. Aus diesem Anlass kann ab Sonntag, 19. Januar, bis zum 21. Dezember eine neue Sonderausstellung „125 Jahre Frewillige Feuerwehr Gonzenheim“ im Gonzenheimer Heimatmuseum, Am Kitzenhof 4, besichtigt werden.
Bad Homburg - 30. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Am Samstag, 1. Februar, startet die erste Sitzung des Carnevalvereins Heiterkeit Kirdorf getreu ihrem Motto aus der Eröffnung der Kampagne: „Mit Schwung und voller Heiterkeit durch die fünfte Jahreszeit“. Die Saalöffnung im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, ist um 18 Uhr, Beginn der Sitzung ist um 19.11 Uhr. Die Kirdorfer Narren versprechen, mit ihren Tanzgruppen „Little Sunshines“, den „LA Teenies“ und „große Garde“ mit über 60 Tänzern in ihren neuen Gardekostümen ein Feuerwerk der Narretei abzubrennen. Protokoll und Büttenvorträge, Tanzmariechen, die Shows der Frauengruppe, „Apres Burner“ und „Dance Factory“ sowie Lieder und Parodien der Gruppe „Pitschedappscher“ vervollständigen das bunte Programm. Die zweite Sitzung der Heiterkeit folgt am …
Bad Homburg - 30. April 2025 Kultur
Bad Homburg (jas). Er gilt als Urvater der deutschen Comedy, als Spaßmacher des Wirtschaftswunders und ungekrönter Kalauerkaiser – Heinz Erhardt. Anlässlich der Tatsache, dass der Comedian in diesem Jahr 116 Jahre alt geworden wäre, ließen ihn die Kabarettisten Frank Sauer und Volkmar Staub sowie Handtheatervirtuose Günter Fortmeier am Donnerstagabend im Kulturzentrum Englische Kirche hochleben.
Wie es sich für eine Geburtstagsparty gehört, hatte das Trio nicht nur Sekt kaltgestellt und sich farbenfroh-festlich gekleidet, sondern empfing die zahlreichen …
Bad Homburg - 30. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Am 18. Dezember 2024 wurde die renovierte Orgel der evangelischen Kirchengemeinde Gonzenheim abgenommen. Die Bewertung des Gutachtes von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Thomas Wilhelm, soll durchweg positiv ausgefallen sein. Nun findet das Konzert zur Einweihung am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr in der Kirche, Kirchgasse 8, statt. Der Eintritt ist frei.
Bad Homburg - 24. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) veranstalten am Samstag, 26. April, um 14.30 Uhr die Themenführung „Es war einmal…Märchenhaftes im Schloss“ für Kinder von fünf bis acht Jahren im Schloss Bad Homburg. Die Kinder durchlaufen einen Märchenparcours über das Schlossgelände und durch die Wohnung der Prinzessin Eliza. An ausgewählten Stellen werden Märchen zu bestimmten Orten und Gegenständen vorgestellt. Requisiten regen die Kinder zum Mitspielen und Miterzählen an. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 9 Euro pro Kind. Eine Familienkarte kann für 20 Euro erworben werden. Karten gibt es im Internet unter …
Bad Homburg - 24. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Der Kunstverein Artlantis präsentiert vom 10. Mai bis 9. Juni die spannende Ausstellung „Mensch Markus“ – mit Skulpturen des Odenwälder Bildhauers Markus Eck und Arbeiten des Frankfurter Fotografen Markus Elsner. Beide verbindet ihr Hauptthema „Der Mensch“, insbesondere die intensive künstlerische Betrachtung der Vielfalt der menschlichen Existenz in ihrer Schönheit und ihren emotionalen Höhen und Tiefen.
Die beiden Künstler arbeiten mit recht unterschiedlichen Sichtweisen, Ausdrucksformen und Materialien und eröffnen so neue Blickwinkel auf die Vielfalt des Daseins – auf das, was sie verbindet, unterscheidet und gleichzeitig vereint. Die Botschaft der beiden Künstler: Alle Menschen sind gleich – doch jeder ist einzigartig und verdient eine …
Bad Homburg - 24. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Zur Uraufführung des Schauspiels „FC Prinz Homburg: Träume und Handgemenge“ gehen das Staatstheater Wiesbaden und die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) eine Kooperation ein. Während die Gäste des Staatstheaters seit Mitte April das Figurenensemble aus Heinrich von Kleists Drama „Prinz Friedrich von Homburg“ auf den Fußballplatz versetzt erleben, können sie dem historischen Vorbild des Protagonisten, Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg, mit dem Begleitprogramm der Hessischen Schlösserverwaltung nahekommen.
„Wir laden unsere Besucherinnen und Besucher mit diesem Programm ein, die historische Figur am Originalschauplatz kennenzulernen“, sagt SG-Direktorin Kirsten Worms. „Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg ging nicht nur in …
Bad Homburg - 24. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Aller guten Dinge sind drei: Nach zwei gelungenen Veranstaltungen in der Englischen Kirche legt DJ Jnex die passende Musik diesmal zum Tanz in den Mai auf, um in der Nacht der Nächte die bösen Geister der Walpurgisnacht zu vertreiben. Die Disco beginnt am Mittwoch, 30. April, um 21 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro.
Bad Homburg - 24. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Am kommenden Wochenende verwandelt sich die Bad Homburger Innenstadt erneut in eine lebendige Kreativbühne: Das Boom! Design Festival – eines der größten Design-Events Deutschlands – kehrt zurück. Über 170 Aussteller aus dem ganzen Bundesgebiet und Österreich präsentieren ihre einzigartigen Kreationen und ziehen jedes Jahr rund 10 000 Besucher an. In diesem Jahr dürfen sich die Gäste auf ein noch abwechslungsreicheres und inspirierendes Erlebnis freuen.
Das Festival erstreckt sich auf vier zentrale Areale der Bad Homburger Innenstadt – im Kurhaus, …
Bad Homburg - 17. April 2025 Kultur
Bad Homburg (aks). Wer abseits von bunter Osterdekoration und Hefezopfrezepten nach echter österlicher innerer Einkehr und ein paar Stunden Trost von krisenhaften Zeiten suchte, der wurde am Sonntagnachmittag in der Erlöserkirche mit Bachs Matthäus Passion, die alle Sinne berührte, glücklich.
Die Erlöserkirche im neobyzantinischen Stil, auch Bad Homburger Hagia Sophia genannt, ist die evangelische Hauptkirche der Kurstadt und zugleich das am besten erhaltene Zeugnis zum Kirchbauprogramm Kaiser Wilhelms II. Es ist seit langem Brauch, dass in der Erlöserkirche am …
Bad Homburg - 17. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Der römischen Göttin der Baumfrüchte ist im Schlosspark Bad Homburg ein Tempel gewidmet, der Tempel der Pomona. 2020 wurde das historische Teehaus rekonstruiert und beherbergt seither eine Dauerausstellung zur Obstkultur. Die 158 Exponate zu historischen Apfel- und Birnensorten laden Besucher und Familien, aber auch Kindergartengruppen und Schulklassen zum Staunen und Lernen ein. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) öffnen die Türen des Tempels für alle Interessierten am Freitag, 25. April, von 9 bis 12 Uhr. Mit dem neu gewonnenen Wissen rund um historische Obstsorten können bei einer Malstation kreative Kunstwerke entstehen. Das Angebot aus der Reihe „Wissen wächst im Garten“ ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bad Homburg - 17. April 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Im Rahmen der Frühjahrs-Edition des Lev Natochenny Piano Festivals präsentieren erneut zwei Nachwuchspianisten beim Galakonzert der Meisterklasse von Professor Dr. Lev Natochenny am Sonntag, 27. April, um 18 Uhr im Kulturzentrum Englische Kirche ein gleichwohl anspruchsvolles wie faszinierendes Programm. Die außergewöhnlichen pianistischen Talente aus den Reihen der Studierenden des Professors Alexander Preiss und Alexander Koryakin spielen Werke von Chopin und Rachmaninov. Beide Künstler wurden vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet und …