Bad Homburg - 18. September 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Die Stadtbibliothek ist Austragungsort der ersten Vorrunde des Hessenslam 2025. Die besten Slammer des Landes liefern sich ein sprachliches Kopf-an-Kopf-Rennen – pointiert, politisch, poetisch. An diesem Abend entscheidet jede Silbe, jeder Applaus, jedes Publikumsvotum. Die erste Vorrunde findet am Freitag, 19. September, in der Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, statt. Einlass ist um 18:30 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Der Hessenslam 2025 ist eine Kooperation der Vereine „Achterbahn“, „Künstlerkiste“ und „Kunstgriff“. Karten gibt es im Internet unter www.eventim.de. Weitere Infos ebenfalls im Internet unter …
Bad Homburg - 18. September 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Zum 11. Mal haben Kunstschaffende des Kunstvereins Artlantis 20 andere Künstler, deren Arbeiten sie mögen, zum biennalen Herbstsalon eingeladen. Diese bieten mit unterschiedlichsten Werken zu Malerei, Zeichnung, Keramik, Fotografie und Plastik einen weit gefächerten Einblick in die Schaffensweisen zeitgenössischer Kunst.
Es stellen aus: Gabriele Chomrak (Bad Homburg), Bojana Cacic (Berlin), Johanna Dembinski (Leipzig), Jürgen Dreistein (Lenggries), Kai Hackemann (Düsseldorf), Georg Heider (Bufali/E), Claudia Helmer (Bad Soden), Ricarda Hoop (Leipzig), Doris Hujer …
Bad Homburg - 18. September 2025 Kultur
Bad Homburg (jas). In der Spielbank ist er längst kein Unbekannter mehr. Dabei ist es nicht das Roulettespiel, das ihn immer wieder in das Bad Homburger Casino zieht. Wenn der Schweizer Schauspieler Pasquale Aleardi, auch bekannt als charmanter französischer Fernseh-Kommissar Georges Dupin, in die Kurstadt kommt, ist Poesiefestival-Zeit. Bereits zum dritten Mal war Aleardi in diesem Jahr zu Gast. Auf vielfachen Publikumswunsch hin präsentierte der Schauspieler eine weitere Folge von Arsène-Lupin-Abenteuern.
Mit Spannung erwarteten die Literaturfans, die sich am Sonntagmittag in den …
Bad Homburg - 11. September 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Einmal hinter historische Kulissen blicken, Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben, und Geschichte hautnah erleben: Am Sonntag, 14. September, verwandelt sich Bad Homburg am Tag des offenen Denkmals in ein großes Schaufenster des kulturellen Erbes. Unter dem Motto „Wertvoll: Unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnen sich historische Gebäude, verborgene Orte und restaurierte Kleinode der Stadt. Besucher können sich auf spannende Führungen, exklusive Einblicke und besondere Perspektiven freuen.
„Der Tag des offenen Denkmals zeigt eindrucksvoll, wie viel Geschichte …
Bad Homburg - 11. September 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Am 12. September um 19 Uhr treten für das Art House Zehntscheune die „Songbirds“ in der Alten Brücke auf. Das Musikduo bringt mit den zauberhaften Klängen seines Programms „All Summer long“ die Leichtigkeit des Sommers in die Alte Brücke und damit direkt zu den Zuhörern. Karten sind im Internet über www.aniol-services.reservix.de erhältlich. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Startseite des Art House Zehntscheune unter www.arthouse-zehntscheune.de.
Bad Homburg - 11. September 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Im Rahmen des 16. Bad Homburger Poesie- und Literaturfestivals wird am Montag, 17. November, im großen Saal des Kinopolis ein ganz neues Format ausprobiert, das auf junge Leser zugeschnitten ist. Für die Festival-Sonderveranstaltung konnte Josi Wismar, eine bei den TikTok Book Awards 2024 als Booktok-Autorin ausgezeichnete und inzwischen zur SPIEGEL-Bestsellerautorin avancierte Erzählerin der gewonnen werden.
Wismar ist Teil der überaus erfolgreichen New Adult–Welle und steht für spannende Stories, die zwischen Thriller und Romanze changieren. Die studierte …
Bad Homburg - 11. September 2025 Kultur
Die Blaskapelle Langen-Brombach spielt bereits seit über zwei Jahrzehnten bei der Ober-Eschbacher Kerb.Foto: Aale Eschbächer
Bad Homburg (hw). Vom 19. bis 21. September verwandelt sich der Festplatz am Massenheimer Weg in Ober-Eschbach wieder in ein pulsierendes Zentrum der beliebten Zeltkerb. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren wurde das neue Konzept weiterentwickelt und auch diesmal erwartet die Besucher ein Wochenende voller Highlights, Musik und Gemeinschaft.
Die Metzgerei Kaiser aus Kalbach wird wieder als Caterer dabei sein. Wie seit Jahrzehnten ist die …
Bad Homburg - 11. September 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Die Bürgerliste Bad Homburg (BLB) lädt für Montag, 15. September, um 17.30 Uhr zum zweiten Teil der Blickachsen Führung ein. Treffpunkt ist diesmal an der Libanon Zeder vorm Schloss. Wie bei der letzten Führung der BLB wird ein Führer die Exponate in Schlosspark und Schlossgarten vorstellen und allerlei Wissenswertes über sie und ihre Schöpfer vermitteln. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail an arminjohnert[at]hotmail[dot]com wird gebeten.
Bad Homburg - 11. September 2025 Kultur
Bad Homburg (nl). Am Samstag, dem 6. September, eröffnete der evangelische Friedhof am Untertor einen ungewöhnlichen Raum für Erinnerung und Austausch: Bei der Lesung zum „Tag des Erinnerns“ zog Schauspielerin Gesine Cukrowski rund 70 Zuhörer in ihren Bann. Sie las aus Marie-Claire van der Bruggens „Das Märchen vom Tod“, eine bewegend gestaltete Erzählung über den Weg einer Seele, und fügte ihren Worten durch ihre Präsenz eine berührende Tiefe hinzu.
Dass dieser Abend möglich wurde, ist der Bad Homburger Traditionsbuchhandlung Supp und Martina Bollinger zu verdanken. Mit großem …
Bad Homburg - 11. September 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Bereits im Frühjahr war im Vereinshaus Gonzenheim der preisgekrönte Dokumentarfilm „Majestät brauchen Sonne“ über Kaiser Wilhelm II. gezeigt worden. Wegen der großen Nachfrage gibt es jetzt einen Wiederholungstermin. Dazu laden der Geschichtliche Arbeitskreis Gonzenheim, der Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg und der Förderverein Kreisarchiv des Hochtaunuskreises herzlich ein.
Der Filmabend findet am Dienstag, 16. September, um 19.30 Uhr in der Schultheißenstube im Vereinshaus Gonzenheim statt. Die Teilnahme ist kostenlos; es ist lediglich eine …
Bad Homburg - 11. September 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) bieten am Samstag, 13. September, um 14.30 Uhr die Themenführung „Des Kaisers neuer Garten“ durch den Schlosspark an. Monika Mühlbauer lenkt den Blick der Teilnehmer auf die Veränderungen während der Kaiserzeit: Was hat es mit der sogenannten Kaiserpforte auf sich? Welche Moden wirkten sich auf den Obergarten aus? Und welche Neuerungen erfuhr der uralte Obstgarten? Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 12 Euro pro Person, ermäßigt 9 Euro. Karten können im Internet unter www.schloesser-hessen.de/veranstaltungen gekauft werden.
Bad Homburg - 11. September 2025 Kultur
Bad Homburg (hd). Wer dieser Tage die Louisenstraße entlangspaziert, entdeckt zwischen den Geschäften und Cafés plötzlich fröhliche Farbtupfer: Zehn graue Stromkästen haben sich in bunte Kunstwerke verwandelt. Wo sonst nüchterne Technik steht, strahlen nun kleine, verspielte Bärchen den Passanten entgegen – jedes mit einem ganz eigenen Ausdruck und Charakter.
Diese Metamorphose wurde von der Künstlerin Karin Neundörfer initiiert, die mit ihrer „Bärchengruppe“ regelmäßig kreative Projekte für Kinder gestaltet. Gemeinsam mit zahlreichen jungen Künstlern bemalte sie am Wochenende die …
Bad Homburg - 11. September 2025 Kultur
Bad Homburg (hw). Im Kurtheater wird es im September turbulent und hochaktuell: Die Volksbühne präsentiert Herbert Rosendorfers bissige Komödie „Die Subvention – Oder: In welche Richtung schaut die Mona Lisa?“. Das Ensemble um Regisseurin Anna Altheim, die mit viel Erfahrung und feinem Gespür für Humor und Tempo die Inszenierung leitet, greift ein brisantes Thema auf, das den Kulturbetrieb nicht nur in Bad Homburg bewegt.
Im Mittelpunkt der Handlung steht der Theaterdirektor Turri (Michael Scheibel). Er versteht es meisterlich, Subventionsgelder zu ergattern – weniger aber, sie …