Der Bad Homburger Sommer kann kommen!

Von Christine Šarac

Bad Homburg. „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“! Der Spruch stammt zwar aus dem Fußball und wurde von Trainerlegende Sepp Herberger geprägt, lässt sich aber auch auf die Bad Homburg Open im speziellen und die großen Veranstaltungen der Stadt im allgemeinen anwenden. Denn während die Zuschauertribüne des Center Court hinter dem Kaiser-Wilhelms-Bad von fleißigen Händen abgebaut wird, wird vor dem historischen Schmuckstück im Herzen des Kurparks schon wieder der Aufbau der Sommerbühne geplant. Der Bad Homburger Sommer steht bevor und das bedeutet vom 11. Juli bis 2. August Kabarett, Kino, Konzerte und mehr.

Drei Wochen lang haben die Bad Homburger und Gäste die Auswahl unter 50 Veranstaltungen. Wie bereits berichtet verabschieden sich in diesem Jahr nicht nur die Barrieren, sondern auch der Bad Homburger Fünfer, beides „Kinder“ der Coronapandemie, die Einlasskontrollen, eine begrenzte Besucherzahl und Eintrittskartenverkauf mit sich brachten. Zum 39. Bad Homburger Sommer soll all das der Vergangenheit angehören. „Man muss sich nicht mehr festlegen, kann ab sofort wieder kostenfrei und spontan zu den Veranstaltungen kommen“, berichtet Oberbürgermeister Alexander Hetjes während der Pressekonferenz gut gelaunt. Dafür gibt es andere Herausforderungen zu meistern, die heißen Sicherheit und Toilettenkonzept und sind kostspielig und kommen zu den üblichen Kosten einer solchen Veranstaltungsreihe dazu. „Das ist ein Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich“, so der Rathauschef. Die Finanzierung steht, aber dennoch hoffen die Stadt und die Kur und Kongress als Veranstalter, dass die Kurstädter ihren Bad Homburger Sommer wertschätzen und vielleicht eine Spende für ihn übrig haben. Dazu werden zwei Stelen, die je eine Nachbildung eines Homburg-Hutes zieren, aufgestellt – ein Pilotprojekt. „Ob mit Bargeld oder per App, wir freuen uns über jeden Beitrag“, erklären OB Hetjes und Kurdirektor Holger Reuter unisono.

Das 150 Seiten starke „Regiebuch“ von Stefanie Kürten lässt erahnen, dass auch dieser Bad Homburger Sommer prall gefüllt mit Kulturangeboten ist. Die Klassiker der Veranstaltung, die auf der großen Bühne der Taunus Sparkasse vor dem Bad stattfinden, sind auch in diesem Jahr dabei. Dazu gehört der Auftakt am Freitag, 11. Juli, mit der Italo Pop-Band „I Dolci Signori“ oder die beliebte Klassiknacht in Weiß mit dem Jugendsinfonieorchester Hochtaunus am Sonntag, 13. Juli. Es werden auch wieder einige Coverbands dabei sein, wie „DIVA“ am Freitag, 18. Juli, oder „Regatta De Blanc“ die Sting & The Police-Titel covert oder die PINK Tribute Band „It’s all Pink“ und nicht zu vergessen ein Highlight für alle Schlagerfans die Hommage an Roland Kaiser am Donnerstag, 24. Juli, mit der Tribute Band „KAISER“. Den traditionellen Abschluss findet der Bad Homburger Sommer am Samstag, 2. August, mit einem Konzert des Johann-Strauss-Orchesters aus Wiesbaden. Es gibt aber auch Bad Homburger Sommer-Erlebnisse für die ganze Familie, beispielsweise auf dem Flohmarkt auf der Brunnenallee am 20. Juli oder Kasperletheater (23. Juli), ein Kinderkonzert mit Sven van Thom (24. Juli) oder ganz neu im Programm ist die Keramikwerkstatt (2. August).

Eine andere Legende, die wie Sepp Herberger regelmäßig über deutsche Fernseher flimmerte war Rudi Carrell und er sang 1975 „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer, ein Sommer wie er früher einmal war?“ Ob er den Bad Homburger Sommer damit gemeint hat ist unklar, aber die Antwort lautet eindeutig: Jetzt!

Der Bad Homburger Sommer bietet wieder jede Menge Ferienspaß. Von Konzerten, wie hier auf der Sommerbühne vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad, bis zur Silent Disco, Flohmarkt oder Kino.Foto: Stadt

Während vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad bereits die Tribüne für den Bad Homburger Sommer aufgebaut wird, verschwinden die Zuschauerplätze am Center Court.Foto: csc

Weitere Artikelbilder



X