Sulzbach (red) – Nach mehreren Jahren Pause kehrte der Sponsorenlauf der Mendelssohn-Bartholdy-Schule (MBS) am vergangenen Donnerstag mit einer Neuauflage zurück: Am Nachmittag traf sich die gesamte Schulgemeinde, bestehend aus Schülern, Lehrkräften sowie zahlreichen Familienmitgliedern, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Der Vormittag diente den Schulfest-vorbereitungen, am Nachmittag hieß es dann für die mehr als 600 Schüler: „Gemeinsam laufen für den guten Zweck.“ Den offiziellen Startschuss zum Sponsorenlauf gab der Sulzbacher Bürgermeister Elmar Bociek, der die große Beteiligung und den Einsatz der Schulgemeinschaft lobte. Schulleiter Matthias Böcher dazu: „Ich freue mich sehr, dass es uns in diesem Jahr mit vereinten Kräften gelungen ist, die Tradition des MBS-Sponsorenlaufes wieder aufleben zu lassen und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und gemeinsames Erleben zu setzen. Denn Schule heißt: Jeden Tag Gemeinschaft lernen! Jeden Tag lernen, dass wir gemeinsam Großes erreichen können. Es war beeindruckend zu sehen, wie Schülerinnen und Schüler, Eltern und das gesamte Kollegium zusammen einen Tag voller Bewegung und Freude gestaltet haben.“
Die Bemühungen wurden belohnt: Insgesamt wurden über 12 000 Euro erlaufen. Alle Läufer suchten sich im Vorfeld Sponsoren – oft Eltern, Verwandte oder lokale Unternehmen –, die für jede gelaufene Runde einen vorher definierten Geldbetrag eine Spende zusichern. Gleichzeitig gab es auch Sponsoren ohne Laufpatenschaft, wie die Volksbank Main-Taunus. Gelaufen wurde in drei Etappen, aufgeteilt auf die an der kooperativen Gesamtschule ansässigen Jahrgangsstufen der Klassen fünf und sechs, sieben und acht sowie neun und zehn inklusive zwei jahrgangsübergreifende Intensivklassen. Die Strecke konnte wahlweise laufend oder wandernd zurückgelegt werden, sodass alle unabhängig von ihrem sportlichen Niveau mitmachen konnten. Neben dem sportlichen Höhepunkt genossen alle Anwesenden ein lebendiges Schulfest mit einer Vielzahl von Aktionen und Attraktionen.
Die Einnahmen des Aktionstages werden zu einem erheblichen Teil für die Neugestaltung des Schulhofs verwendet. Bürgermeister Elmar Bociek versprach: „Die Gemeinde Sulzbach unterstützt sehr gerne das Schulhofprojekt auch über den Sponsorenlauf hinaus. Wie wir konkret zur Verbesserung der Attraktivität des Schulaufenthalts beitragen können, werden wir gemeinsam mit der Schulleitung besprechen, sobald die Planung konkret wird.“
Das Schulfest bot ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, vielfältige kulinarische Angebote und interessante Informationsstände – für jeden war etwas dabei. Auch die Agentur für Arbeit war vertreten und nutzte die Gelegenheit, Schüler der Abschlussklassen und ihre Eltern über die verschiedenen Möglichkeiten der Berufsorientierung zu informieren. Besonders stolz ist das Organisationsteam des Events: „Der Sponsorenlauf soll nicht nur eine sportliche Herausforderung sein, sondern auch das soziale Miteinander stärken und den Schülerinnen und Schülern vermitteln, wie wichtig es ist, sich für die Gemeinschaft zu engagieren“, so Lehrerin Anna Funk. Ihre Kollegin Eldina Spahic ergänzt: „Das Fest wäre ohne die wertvolle Unterstützung des Schul-Fördervereins, der Eltern, der Kolleginnen und Kollegen sowie der Schulleitung nicht in diesem Umfang möglich gewesen. Deshalb möchte sich das Sponsorenlaufteam herzlich für dieses großartige Engagement bedanken.“