Kelkheim - 15. März 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Eines der größten Feste im persischen Jahr ist das Neujahrsfest, das traditionell 13 Tage lang gefeiert wird. Eines davon wird am Samstag, 25. März, um 19 Uhr in die Robert-Koch-Straße in Ruppertshain geholt, und zwar mit einem gemütlichen Abend. „Miteinander Leben in Kelkheim“ und der „Arbeitskreis Asyl Ruppertshain“ werden traditionelle Speisen (bitte hungrig kommen) servieren und von den Traditionen des Iran berichten. Gäste aus früheren Jahren erinnern sich noch zu gut: ein gemütlicher Abend mit kulinarischen Genüssen, typischer Musik, Gedichten und Landesinformationen. Das „Internationale Ensemble Ruppertshain“ feiert das Fest gemeinsam mit den Gästen und Gastgebern. Zwei Bitten: eine kleine Spende zur Abdeckung der Unkosten und eine Anmeldung bei …
Kelkheim - 15. März 2023 Kultur
Kelkheim (ju) – Aus der Pauluskirche in Kelkheim kommen an diesem Sonntag so ganz andere Töne, als man sie von einem normalen Gottesdienst kennt. Keine Orgel, statt dessen sind Schlagzeug, Cello und Co. zu hören. Es findet auch gerade kein Gottesdienst statt, sondern es wird geprobt. Geprobt für ein Konzert, das in seiner Art einzigartig in Kelkheim ist und am Samstag, 25. März, um 16 Uhr Premiere in der Stadthalle hat. Das Kelkheimer Kammerorchester spielt dann gemeinsam mit dem Jugendorchester der Ev. Paulusgemeinde ein Familienkonzert – von Klassik bis Filmmusik.
…
Kelkheim - 15. März 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Hier ist die Rede von „CanTaunus“, einem gemischten Chor, der sich einmal mit Monat samstags von 10 bis 14 Uhr in Eppenhain zum Proben trifft. Es ist ein Chor, der noch nicht sehr bekannt ist, dies aber gern ändern würde. Zur Verfügung stehen „interessante, gut gesetzte Chorliteratur aus verschiedenen Genres, von geistlicher Musik über Renaissance bis hin zu Schlagern“. Daher die Frage: Wer will mitmachen? Dass die Stimme stimmt, dafür sorgt die choreigene Gesangspädagogin. Der Kontakt: cantaunus[at]web[dot]de, oder der Besuch bei einem Auftritt. Die Termine: 4. Juni auf dem Rettershof am Tag des Liedes und am 25. Juni ein geistliches Konzert in der Kirche Flörsheim.
Kelkheim - 08. März 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Der Kelkheimer Autor und Kulturförderpreisträger Thomas Berger wird am Donnerstag, 30. März, ab 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Kelkheim in das Leben und Schaffen des Dichters und Zeichners Wilhelm Busch einführen.
Dabei wird Thomas Berger in einer neu gestalteten Kombination aus Vortrag und Lesung sowohl die bekannten als auch die weniger bekannten Seiten des Lebensweges und der Kreativität Wilhelm Buschs herausarbeiten und den Zuhörern näher bringen.
Wilhelm Busch (1832-1908) gilt als humoristischer Zeichner und Dichter. Seiner Feder entstammen unter anderem die volkstümlichen Bildergeschichten „Max und Moritz“ (1865), „Hans Huckebein“ (1867) oder „Die fromme Helene“ (1872). Und wie oft werden „Weisheiten“ von ihm zitiert wie „Vater …
Kelkheim - 08. März 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Einmal wird es am Sonntag, 12. März, um 15 Uhr im Kelkheimer Museum mit Julian Wirth eine Zeitstufen-Führung durch zehn Jahrtausende geben, zum anderen sind am Freitag, 24. März, um 18 Uhr in Hornau (Treffpunkt Alte Kirche) mit Marianne Bopp die „Ritter von Hornau“ wieder aktiv. Anmeldung unter 06174-9685492 oder E-Mail: fuehrungen.museumkelkheim[at]web[dot]de. Teilnahmegebühr bei beiden Veranstaltungen fünf Euro.
Kelkheim - 08. März 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – „Meine Lehrer, meine Musen“ ist der Titel der nächsten Ausstellung mit Arbeiten des Ruppertshainer Malers Dimitrij Vojnov, die am Sonntag, 19. März, um 11 Uhr in den Räumen des Künstlerkreises Kelkheim in der Parkstraße 2 eröffnet werden wird. Paul Pfeffer wird die Gäste der Ausstellung mit den über 100 Gemälden verschiedener Größen begrüßen, Christina Eretier sorgt für die musikalische Begleitung.
Dimitri Vojnov bezeichnet sich als Surrealist und Perfektionist. In vielen Bildern drückt er die Bewunderung für seine großen Vorbilder und Lehrer aus. …
Kelkheim - 08. März 2023 Kultur
Kelkheim (ju) – Immer im Herbst schwangen die Kelkheimer Selbstständigen und viele, viele Gäste auf „dem“ gesellschaftlichen Event in der Stadthalle das Tanzbein – viel Musik, ein abwechslungsreiches Showprogramm und Unterhaltung wurde geboten. Dann kam Corona. Und der Herbstball, der sich seit 20 Jahren in Kelkheim etabliert hatte, musste ausfallen. 1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre – schade um die verstrichene Zeit, aber bei der VKS war man nicht untätig und entwickelte neue Ideen, mit neuen Köpfen. Zum Organisationsteam des Balles stieß „frisches Blut“ hinzu – das Ehepaar …
Kelkheim - 01. März 2023 Kultur
Ruppertshain (kez) – China mal abseits der großen Massen? Das präsentiert Anna Gorenflo am Dienstag, 7. März, ab 19.30 Uhr in der Schönwiesen Halle in Ruppertshain. Ihre besondere Reisereportage unter dem Motto „Mein Freiwilligendienst in China – abseits der großen Massen“ ermöglicht ganz besondere Einblicke in das Reich der Mitte.
Vorab gibt sie schon einen kleinen, persönlichen Einblick: „Als ich 2018 einen Artikel in der Zeitung über ein junges Mädchen las, das sich für ein Jahr nach Indien begeben hatte, um dort einen Freiwilligendienst zu machen, war es für …
Kelkheim - 01. März 2023 Kultur
Kelkheim (jd) – „Wir brauchen mehr Platz“, so Schulleiterin Marion Polydore, als das neue Container-Gebäude des Privat-Gymnasiums Dr. Richter eröffnet wurde. Es entstanden vier zusätzliche Klassenräume mit der modernsten zeitnahen Ausstattung. Diese Räume sind für je etwa zweiundzwanzig Schüler*innen gedacht, die dort unterrichtet werden sollen.
Die digitale Schultafel (Smartscreen) für höchste Anforderungen (bei Stromausfall ebenfalls nutzbar) und jeweils perfekte Lehrerpulte, die auch digital ausgerüstet sind, beeindruckten die Gäste. Besonders hoben der …
Kelkheim - 22. Februar 2023 Kultur
Kelkheim (tz) – „Der Organist des Königs von England Charles III kommt nach Kelkheim“. Mit diesen besonderen Worten kündigt St. Dionysius mit Stephan Paxmann, dem Organisten der Kirche, ein Orgelkonzert der Spitzenklasse an. Und es wird gleich von Anfang an royal mit der englischen Nationalhymne: „God save our gracious king“. Und bei diesen Klängen zum Einstieg glaubt man wirklich, dass König Charles III den Altarraum von St. Dionysius betritt. Der Altarraum wird allerdings von keinem weniger betreten als von dem jungen Organisten von Westmister Abbey in London. Er hat …
Kelkheim - 22. Februar 2023 Kultur
Kelkheim (ju) – Farbenfrohe und einmalige Bilder aus unserer schönen Welt erwarten Interessierte mal wieder in Ruppertshain. Das Volksbildungswerk entführt am Dienstag, 28. Februar, mit einem digitalen Vortrag in die Geschichte. Mario Becker schaut um 19.30 Uhr in der Schönwiesenhalle „Mit den Augen der Götter – Luftbildarchäologie und Prospektion“.
Die moderne Archäologie bedient sich nämlich seit geraumer Zeit technischer Hilfen, die vor allem einen besseren Blick „von oben“ erlauben und damit die Arbeit der Bodendenkmalpfleger deutlicher erleichtern. Aber auch …
Kelkheim - 15. Februar 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Fast schon Entzugserscheinungen hatten die Faschingsfreunde Dank Coronas „Fasching-Sabotage“ in den letzten Jahren. Das ist dieses Jahr zur Freude der Narren und überhaupt der Freunde von Fröhlichkeit wieder anders, wie schon zahlreiche Faschingsveranstaltungen zeigten. Kelkheims Höhepunkt der Faschingszeit, zu der Bürgermeister und Erster Stadtrat im Amtsblatt den Kelkheimern ein fröhliches und buntes Fassenachtswochenende wünschen, wird in diesem Jahr auch wieder der Rosenmontagszug sein, der am 20. Februar um 14.11 Uhr in der Eppsteiner Straße beginnen wird, um dann durch Langstraße – Kelkheimer Straße – Taunusstraße – Altenhainer Straße – Hunsrückstraße zu rollen oder zu laufen. Zwischen 13 und 18 Uhr gibt es wie üblich Absperrungen und eine …
Kelkheim - 15. Februar 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Der Künstlerkreis Kelkheim e.V. freut sich auf seine nächste Ausstellung. Die Vernissage der Gemeinschaftsausstellung „OFFEN“ findet am Samstag, 25. Februar, um 18 Uhr im KunsTraum44 in der Parkstraße 2 in Kelkheim statt. Karin Menzel, Susanne Messer und Daniela Schaum sind neu im Künstlerkreis und stellen sich mit dieser Ausstellung erstmals vor. Geöffnet ist sie bis zum 12. März jeweils donnerstags und samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr.
Vielfalt, Möglichkeiten und Veränderungen – all das wird angedeutet durch den Titel „ …