Kelkheim - 13. September 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Die Autorin Christa Hagmeyer wird am Freitag, 29. September, um 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek aus ihrem Buch „Ich kenne Deutschland bald besser als die Deutschen – Auswanderergeschichten“ lesen. Der Eintritt ist frei.
Kelkheim - 13. September 2023 Kultur
Kelkheim (nd) – Wer hat sich denn nicht gerne als Kind verkleidet? Das Schlüpfen in andere Rollen oder Personen ist aber nicht nur im Kindes- oder Jugendalter reizvoll. Einmal Sherlock Holmes oder Watson nicht nur zu spielen, sondern auch zu fühlen und zu erleben, dies alles wird eindrucksvoll von der Theatergruppe „Familie Krause“ geboten und dargestellt.
Die Theatergruppe, die zur Kulturgemeinde Kelkheim gehört, ist gerade in Kelkheim nicht unbekannt. Mit Stücken wie „Nehmen ist seliger als geben“ (2019) und „Die Befristeten“ (1992) begeisterten sie auch schon in …
Kelkheim - 13. September 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Mit einem Knaller wartet das Volksbildungswerk Ruppertshain bei seiner Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen dieser Kultureinrichtung am Dienstag, 19. September, in der Schönwiesenhalle auf. Neben den beiden Festvorträgen von Günter Schulz „75 Jahre Luftbrücke Frankfurt-Berlin“ und „75 Jahre D-Mark“ wird es als weiteren Höhepunkt der Veranstaltung die Versteigerung der „Original-Uniformjacke“ von Schauspieler Heino Ferch, die er als „General Turner“ im legendären Film „Die Luftbrücke – Nur der Himmel war frei“ aus dem Jahr 2005 getragen hatte, geben. Es …
Kelkheim - 06. September 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Als sogenanntes kleines oder silbernes Jubiläum kann der 1998 gegründete Männergesangverein Fischbach auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Außer der Teilnahme an Konzerten des Sängerkreises Main-Taunus hat der Chor eigene Konzerte, mehrfach mit Benefiz-Projekten verbunden, erfolgreich gestalten können. In diese Projekte waren in der Regel immer Solistinnen und Solisten eingebunden – im Rahmen eines Benefizkonzertes vor Corona unter anderem auch mit Ensemble-Mitgliedern der Semper-Oper Dresden. Im Rahmen dieses 25-jährigen Bestehens wurde nun der national und international bekannte Männerkammerchor „CANTABILE LIMBURG“ zu einem Konzert am Sonntag, 17. September, 17 Uhr in das Bürgerhaus in Kelkheim-Fischbach eingeladen. Dieser Chor gehört seit …
Kelkheim - 06. September 2023 Kultur
Kelkheim (nd) – Dass gelebte Tradition nicht langweilig ist, sondern viel Freude bereitet, beweist der Männergesangverein Fischbach e.V.. Im Rahmen seines 25-jährigen Jubiläums lädt der Gesangverein am 17. September 2023 und am 1. Oktober 2023 zu zwei Konzerten ins Bürgerhaus Kelkheim-Fischbach ein. Zu Gast ist am 17. September 2023 ab 17 Uhr der renommierte Männerkammerchor „Cantabile Limburg“ unter der Leitung von Jürgen Faßbender mit dem Programm „Schubert and more...“.
Unter den Männerchören zählen „Cantabile Limburg“ zu den Spitzenensembles, das Repertoire …
Kelkheim - 06. September 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – In diesem Jahr wird am Samstag, 16. September, um 19 Uhr zum vierten Mal das Hornauer Kerzenscheinkonzert auf dem Sportgelände der TuS Hornau stattfinden. Der Titel: „Nacht der Jahrzehnte – Mit Hits von den 60ern bis heute“.
Thomas Zellhofer: „Es gibt im Kelkheimer Stadtgebiet keinen besseren Platz, da die Topologie mit der Erhöhung zum Holzpavillon und der Naturrasenplatz die ideale Voraussetzung für ein Open-Air-Konzert bieten.“ Seit 2022 betreut die „Stimme für Ruppertshain“ gemeinnützig die Veranstaltung. Mit „Soul Between Strings“ bei der „Nacht der Jahrzehnte“ wurde eine bekannte Popgruppe engagiert. Stadtverordnetenvorsteherin Julia Ostrowicki hat die Schirmherrschaft übernommen. Die Sängerin von Soul Between Strings, Jeanette Alterino, …
Kelkheim - 06. September 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Diesen Blick in die Vergangenheit werden anlässlich des „Tag des Denkmals“ am Sonntag, 10. September, ab 16 Uhr Archäologe Sascha Piffko und Stadtarchivar Julian Wirth bei einer Wanderung zum größten Hügelgräberfeld des Main-Taunus-Kreises „Die Halbehl“ am Rettershof ermöglichen. Die Rede ist von der Bronzezeit, zwischen dem 16.- 12. Jahrhundert v. Chr.. Der Treffpunkt ist der Parkplatz am Schlosshotel Rettershof. Die Wanderung wird rund eine bis anderthalb Stunden dauern und führt teilweise durch unwegsames Gelände. Also der Rat: Festes Schuhwerk tragen. Auf ihrer Wanderung informieren die beiden zu den folgenden Themen: Jäger und Sammler im eiszeitlichen Kelkheim, die neolithische Revolution – Bauern und Viehzüchter – Zwischen Schatzsuche und …
Kelkheim - 06. September 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Den Blick in die interessante Geschichte des Gimbacher Hofes, zu dem bis ins 19. Jahrhundert noch die Johannes-Kapelle und eine Eremitage gehörten, wird Kunsthistorikerin Monika Öchsner am Freitag, 8. September, um 16 Uhr geben. Besichtigt wird auch die neue und gerade geweihte Kapelle. Zu diesem wohl ältesten Wallfahrtsort der Region kamen zahlreiche Pilger. Im Anschluss an den kleinen Rundgang gibt es zur „Stöffcheprobe“ Interessantes und Humorvolles zum Thema Apfelwein. Unkosten: zwölf Euro pro Person, inklusive Apfelweinprobe. Anmeldung unter 06195-3241.
Kelkheim - 06. September 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – ... der Kulturgemeinde Kelkheim, aber auch viele neue Kurse für den Herbst 2023 werden ab sofort angeboten. So finden sich Zeichnen und Malen, handwerkliche Kurse, Textilgestaltung wieder – neu dieses Mal Nähen für Anfänger, Gesundheit-Bewegung-Entspannung, ob draußen oder drinnen, und Kinderkurse sind dabei, zum Beispiel Malen, Tanzen und Yoga. Das Programm liegt im Rathaus aus und ist bei Hildegard Risch, Tel. 06195-73120, abrufbar oder im Internet unter www.kulturgemeinde-kelkheim.de einzusehen.
Kelkheim - 30. August 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Als Alice von Dieskau wird die Frankfurter Schauspielerin Kate Schaaf am Samstag, 9. September, um 16 Uhr im Romantik Hotel Schloss Rettershof ihre beliebte Reihe Theaternachmittag zur Kaffeezeit fortsetzen. Die Erstbesitzerin der englischen Tudorvilla am Rettershof erzählt aus ihrem Leben und stellt ihr Schloss und die viktorianische Salonkultur vor. Treffpunkt ist die Brunnenterrasse, Teilnahme: 10 Euro (Bewirtung kostenpflichtig).
Kelkheim - 30. August 2023 Kultur
Kelkheim (kez/ju) – Am Sonntag, 10. September, ist es wieder so weit: Der nächste große TaunusSoul-Kunsthandwerker- und Künstlermarkt erwartet seine Besucher. Veranstaltungsort ist dieses Mal die Rotlintallee in Hornau.
Historische Kulisse
In historischer Kulisse wird am zweiten Sonntag im September rund um das Gagern- und Franziskushaus, in und vor der Alten Kirche sowie auf der Gagernanlage ein Kulturfestival mit einem vielfältigen Programm geboten. Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm und ein Hauch französischen Flairs – zum Beispiel beim Boulespielen. Auch kulinarisch gibt es deutsch/französisches Verwöhnprogramm ( …
Kelkheim - 30. August 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Das ist der Titel der nächsten Kunstausstellung von Hans-Uwe Hoffman im KunsTraum 44 mit der Vernissage am Sonntag, 3. September, um 11 Uhr. Gezeigt werden Bilder, die die kleinen und großen täglichen Ereignisse reflektieren – oft weg von der realen Ebene, hin zur Fantasie, zum Traum, zum Rätselhaften, zum Unaussprechlichen. Sandra Goehringer wird begrüßen, in die Ausstellung einführen wird Dr. Iris Gniosdorsch, Kunsthistorikerin und Philosophin. Geöffnet ist die Ausstellung donnerstags und samstags 15 bis 18 Uhr, sonntags 11 bis 18 Uhr – bis 17. September in der Galerie des KunsTraum44.
Kelkheim - 30. August 2023 Kultur
Kelkheim (kez) – Mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 3. September, um 11 Uhr in der Klosterkirche wird die Kirchengemeinde St. Franziskus ihr Kirchweihfest begehen. Als musikalisches Hauptwerk wird Mozarts „Orgelsolomesse“, op. 259 erklingen. Diese Messe hat ihren Namen bekommen, weil im „Benedictus“ die Orgel solistisch zusammen mit den Gesangssolisten musiziert. Zum „Einzug“ und „Auszug“ spielt das Orchester Mozarts große Kirchensonaten in C-dur, KV 278 und 329. Als meditative Musik zur Kommunion spielen Sabine Krams, Violoncello, und Annemarie Jacob, Orgel, die „Hebräische Melodie“ von A. Kellermann sowie das „Adagio“ („Abendlied“) von J. G. Rheinberger. Die Ausführenden sind der Chor von St. Martin/St. Franziskus sowie Streicher, Holz- und Blechbläser aus den …