Kronberg - 29. Juni 2022 Verkehr
Unser Leser Hanspeter Borsch, Heinrich-Winter-Straße, schreibt uns zur Verkehrssituation in der Heinrich-Winter-Straße Fol
gendes:
Bei der Planung der Tiefgarage Berliner Platz habe ich als Architekt maßgeblich mitgewirkt und als verantwortlicher Bauleiter die Bauleitung durchgeführt. Es war vorgesehen, die Ausfahrt aus der Tiefgarage über die Heinrich-Winter-Straße zu führen. Im Hinblick auf zwei Kindergärten, Grundschule und Feuerwehr als Anlieger dieser Straße sollte weiterer Durchgangsverkehr vermieden werden. Dies war zu verwirklichen, indem der obere Bereich der Heinrich-Winter-Straße zur Katharinenstraße hin als Einbahnstraße ausgewiesen wurde, der untere Teil jedoch in beiden Richtungen zu befahren war. So hätten Ausfahrende …
Kronberg - 29. Juni 2022 Verkehr
Kronberg (kb) – Der Betreiber des Kronberger Stadtbussystems hat die Stadtwerke informiert, dass wegen eines technischen Defekts an den Kompressoren, und bedingt durch die Hitzewelle der vergangenen Tage, an den meisten Fahrzeugen, die im Kronberger Stadtbusverkehr zum Einsatz kommen, die Absenkautomatik nicht funktionstüchtig ist.
Ob und wann der Defekt behoben werden kann, ist der Stadt derzeit nicht bekannt. Der Linienverkehr kann trotz des Defekts fortgesetzt werden, allerdings kann es zu einigen Minuten Taktabweichung kommen, da die Fahrerinnen und Fahrer der Busse angehalten sind, Fahrgästen Hilfeleistung beim Ein- und Ausstieg zu geben, falls dies erforderlich ist.
Königstein - 22. Juni 2022 Verkehr
Königstein (kw) – Stau, Stress und lange Parkplatzsuche prägen den Alltag vieler Menschen, die regelmäßig zur Arbeit pendeln. Aber wie lässt sich der Weg zur Arbeit und zur Ausbildung verträglicher gestalten? Um diese Frage zu beantworten, wird im Rahmen eines Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein Realexperiment im Hochtaunuskreis durchgeführt. Hierfür werden Personen gesucht, die sich an dem Mobilitätsexperiment beteiligen. Sie bekommen dabei die Möglichkeit, Alternativen zu ihrem gewohnten Pendelweg – kostenlos – auszuprobieren.
Das Pendleraufkommen ist in Deutschland in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen. Allein in der Region Frankfurt Rhein-Main pendeln täglich mehr als eine halbe Million Menschen, …
Königstein - 22. Juni 2022 Verkehr
Königstein (pu) – Seit 25. April führt die Stadt Königstein auf Grundlage einer Bestandsanalyse und Variantenvorschlag des Ingenieurbüros IMB Plan sowie nach entsprechendem Stadtverordnetenbeschluss bis mindestens 5. September (mit Option auf Verlängerung bis 10. Dezember) einen Verkehrsversuch rund um die Konrad-Adenauer-Anlage durch, der eine (mögliche) dauerhafte Verkehrsführung simulieren soll. Die seitdem vorgenommene Richtungsänderung samt weiterer flankierender Maßnahmen wie dem Umzug der Bushaltestellen auf die gegenüberliegende Seite, zielt auf die Erhöhung der …
Kronberg - 22. Juni 2022 Verkehr
Kronberg (kb) – Wegen der Durchführung von Arbeiten am Fahrbahnpflaster wird es erforderlich, die Schirnstraße in Höhe Haus Nr. 16 im Zeitraum vom 27. Juni bis voraussichtlich 30. Juni für den Verkehr zu sperren.
Kronberg - 22. Juni 2022 Verkehr
Kronberg (kb) – Wegen erforderlicher Reparaturarbeiten nach einem Wasserrohrbruch wird es erforderlich, die Straße Oberer Thalerfeldweg in Höhe Haus Nummer 3 vom 20. Juni bis voraussichtlich 15. Juli für den Verkehr zu sperren. Eine Umleitung ist nicht erforderlich.
Kelkheim - 22. Juni 2022 Verkehr
Am Samstag, 2. Juli, beginnt der Aktionszeitraum des STADTRADELNS in Kelkheim. Die Stadt lädt hierzu zu unserer Auftaktveranstaltung in der Stadtmitte-Süd, von 9 bis 15 Uhr ein.
Vor Ort haben Interessierte und ‘Mitmacher‘ die Möglichkeit, mit den in Kelkheim ansässigen Fahrradhändlern in Austausch zu treten und eine Probefahrt mit einem E-Bike zu tätigen. Gern kann man sich vor Ort beraten lassen oder direkt einen Termin ausmachen.
Folgende Fahrradhändler werden anwesend sein:
VeloCulTour Rhein Main, Peter Heinzmann, Waldplateau 56
LENZ E-Bikes, Eric Lenz, Bahnstraße 14
Fahrrad Walter, …
Kronberg - 22. Juni 2022 Verkehr
Kronberg. – Diese Woche hat die Stadt Kronberg den hydraulischen Poller Berliner Platz in Betrieb genommen. Dieser verhindert fortan das unberechtigte Befahren des Platzes.
Der Lieferverkehr wird weiterhin an Werktagen in der Zeit von 7 bis 11 Uhr stattfinden können. Der Poller wird in diesem Zeitraum außer Betrieb sein. In diesem Zusammenhang weist die städtische Ordnungsbehörde darauf hin, dass unter Lieferverkehr im Sinne der Straßenverkehrsordnung der geschäftliche Verkehr für den Transport von Waren zu verstehen ist, nicht aber private Fahrten.
…
Kronberg - 22. Juni 2022 Verkehr
Kronberg (kb) – In der Zeit vom 27. Juni bis 1. Juli werden Deckensanierungsarbeiten in der Königsteiner Straße, zwischen der Einmündung Merianstraße und der Einmündung Hardtbergweg, durchgeführt. Die Arbeiten erfordern eine Vollsperrung der Königsteiner Straße in diesem Abschnitt.
Während der Bauzeit kann die Ausfahrt aus der Altstadt über die Merianstraße und Viktoriastraße in Richtung Hainstraße erfolgen. Der Hardtbergweg ist nur über die Straße Im Waldhof zu erreichen.
Die Umleitung betrifft auch den Stadtbusverkehr. Line 73 mit Fahrtrichtung Roter Hang fährt ab Königsteiner Straße via Merianstraße und den Aberystwyth-Kreisel zur Haltestelle Guaitastraße und dann weiter den gewohnten Linienweg. Die Haltestellen Am Aufstieg und Fuchstanzweg werden …
Kronberg - 22. Juni 2022 Verkehr
Kronberg. – In der Zeit vom 20. Juni bis 1. Juli werden Deckensanierungsarbeiten in der Hartmuthstraße, zwischen der Frankfurter Straße und der Heinrich-Winter-Straße, durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Während der Baumaßnahme wird auch die Einmündung zur Schreyerstraße gesperrt. Ferner wird in diesem Zusammenhang auch der Schmelzweg (Verbindungsweg zwischen Hartmuth- und Heinrich-Winter-Straße) erneuert.
Während dieses Zeitraumes wird im Bereich der Heinrich-Winter-Straße beidseitig ein absolutes Haltverbot angeordnet, um die Ausfahrt der Feuerwehr im Einsatzfall in Richtung Katharinenstraße zu gewährleisten.
Eltern, deren Kinder die Kita- und Schuleinrichtungen in der Heinrich-Winter-Straße besuchen, werden dringend ersucht, …
Oberursel - 22. Juni 2022 Verkehr
Oberursel (ow). Ein Bündnis aus Verkehrs- und Umweltverbänden sowie lokalen Radentscheiden will die Zulassung eines landesweiten Volksbegehrens beantragen. Sie haben ein
Verkehrswendegesetz für Hessen erarbeitet, das geltendes Recht werden soll. In einem ersten Schritt des Verfahrens sammelt das Bündnis Unterschriften wahlberechtigter Bürger, um die Zulassung des Volksbegehrens formal zu beantragen. Die angestrebte „Verkehrswende Hessen“ betrifft alle Menschen.
Brigitte Buchsein ist seit frühester Kindheit blind und mit dem Blindenlangstock unterwegs. Sie ist ehrenamtlich in der Auferstehungs-Kirchengemeinde als Kirchenvorstand und Prädikantin engagiert, außerdem im …
Oberursel - 22. Juni 2022 Verkehr
Oberursel (ow). Die Stadt hat die Erarbeitung eines Fußverkehrskonzeptes beauftragt. Es wird für die Gesamtstadt erstellt, umfasst also die Kernstadt sowie Bommersheim, Oberursel-Nord, Oberstedten, Stierstadt und Weißkirchen. Zusammen mit dem Büro „plan & rat, Büro für kommunale Planung und Beratung“, wird mit allen Akteuren ein Fußwegenetz entwickelt. Dazu gehören auch verbindliche Leitlinien, Zielvorstellungen und Qualitätsstandards für dessen Gestaltung. Ein eigens dafür eingerichteter „Arbeitskreis Fußverkehr“ hat in einer ersten Sitzung im April getagt und bereits erste Qualitäten und Mängel im Fußwegenetz herausgestellt.
„Um Oberursel fußgängerfreundlicher zu gestalten, wird die Ortskenntnis der …
Steinbach - 17. Juni 2022 Verkehr
Aufgrund des Steinbacher Stadtfests am kommenden Wochenende, Samstag, 18. und Sonntag, 19. Juni, und der damit verbundenen Sperrung der Bahnstraße, wird die Buslinie 252 umgeleitet. In Richtung Eschborn entfällt die Haltestelle „Feier Platz“. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der Straße „Bornhohl“ in Höhe der Hausnummer 2. Die Haltestelle „Europakreisel“ wird wieder regulär angefahren. Wer Fragen hat, erreicht die Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft unter der Rufnummer 06192-2002621 täglich von 6 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts oder im Internet unter www.mtv-web.de.