JuZ im Park „Mobilität & Klima zum Mitmachen“ – Aktionstag für Familien, Kinder und Jugendliche

Am Aktionstag geht es auch stark um den Radverkehr der Zukunft.Foto: HMWVW

Wie können Straßen sicherer und grüner werden? Welche Rolle spielt Mobilität beim Klimaschutz? Und wie können Kinder und Jugendliche ihre Ideen in die nachhaltige Stadtentwicklung einbringen? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Aktionstag „Mobilität & Klima zum Mitmachen – Entdecke die Zukunft im Park!“, der am Donnerstag, 14. August, von 15 bis 20 Uhr in der Konrad-Adenauer-Anlage stattfindet. Im Rahmen der Reihe „Juz im Park“ – die bereits in dieser Woche vom 5. bis 8. August gestartet ist – lädt das Jugendhaus Königstein gemeinsam mit dem Klimaschutz- und Mobilitätsmanagement der Stadt Königstein sowie den Kooperationspartnern ADFC und VCD zu einem abwechslungsreichen Nachmittag für Kinder, Jugendliche, Familien und alle Interessierten ein. Ziel ist es, auf spielerische und kreative Weise die Themen Mobilität, Klimaschutz und Beteiligung in den Mittelpunkt zu stellen und gleichzeitig aufzuzeigen, wie jede und jeder zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt beitragen kann.

Fahrradparcours

Neben einem Fahrradparcours mit Slalom, Wippe und Bremsübungen können Besucherinnen und Besucher auch Lastenräder ausprobieren – ein Angebot für Groß und Klein. Die Fahrradcodierung durch den ADFC ist ebenfalls Teil des Programms (15 bis 19 Uhr, 10 Euro für Mitglieder, 15 Euro für Nichtmitglieder, bitte Kaufbeleg für das Fahrrad und Personalausweis mitbringen).

Klima erforschen

Beim selber Forschen und Entdecken begleitet der Klimaschutzbeauftragte Daniel Zink. Die zur Verfügung stehenden Experimente zeigen, was es mit Treibhauseffekt, Klimawandel und Kipppunkten auf sich hat und wie man im Alltag Energie und Wasser sparen kann.

Malwettbewerb und Wegepuzzle

Kinder und Jugendliche können sich zudem beim Malwettbewerb „Male deinen Weg zur Schule oder in den Kindergarten“ kreativ einbringen. Die Aktion wird vom Mobilitätsmanagement (Clara Scheffler) der Stadt Königstein betreut. Ein besonderes Mitmachangebot ist das Modell „Puzzle deinen Straßenraum“, mit dem Kinder und Jugendliche ausprobieren können, wie man Straßenflächen zwischen Autos, Fahrrädern, Fußgängern und Grünflächen aufteilen könnte. Das Angebot ist Teil der Beteiligung zum Mobilitätsplan Königstein, bei dem Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen können: „Kinder und Jugendliche sind eine wichtige Zielgruppe für die Mobilitätsplanung, denn sie sind in besonderem Maße auf den Umweltverbund – also Bus und Bahn, Fahrrad und Fußverkehr – angewiesen. Ihre Perspektiven sollen daher im Mobilitätsplan Königstein unbedingt gehört und einbezogen werden“, betont Mobilitätskoordinatorin Clara Scheffler.

Infostand ADFC

Am Infostand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) steht Didier Hufler für Fragen rund um den Radverkehr in Königstein und Umgebung zur Verfügung. Er nimmt Anregungen auf und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich Bürgerinnen und Bürger für eine bessere Fahrradinfrastruktur einsetzen können. Auch der Verkehrsclub Deutschland (VCD) ist vertreten. Anja Zeller, Geschäftsführerin des VCD Hessen und Buchautorin, bringt Exemplare ihres neu erschienenen Radreiseführers „Hessen erradeln“ mit – ein praktischer und inspirierender Fahrradführer für Ausflüge und Wochenendtrips durch die schönsten Ecken Hessens. Ein Glücksrad mit einem Quiz zu Verkehrszeichen sowie kleinen Preisen rundet das Programm ab.

Der Aktionstag am 14. August von 15 bis 20 Uhr ist offen für alle – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer möchte, bringt sein Fahrrad mit. Der Eintritt sowie alle Angebote sind kostenfrei.



X