Friedrichsdorf - 05. Juni 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Hospizdienst, was ist das, was wir dort getan, was tun ehrenamtliche Hospizbegleiter, wie wird man Hospizbegleiter? Diese Fragen werden mit einem Vortrag und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch am Mittwoch, 11. Juni, um 15 Uhr in den Räumen in der Professor-Wagner-Straße 3, beantwortet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos gibt es unter Telefon 06172-2850044 oder per E-Mail an info[at]hospizdienst-friedrichsdorf[dot]de sowie im Internet unter www.hospizdienst-friedrichsdorf.de.
Friedrichsdorf - 05. Juni 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Die Caritas organisiert regelmäßig einen „Treffpunkt für alle Generationen“ und zwar jeden zweiten Mittwoch, einmal im Monat von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius, Ostpreußenstraße 33a. Der nächste Treff findet am Mittwoch, 11. Juni, statt.
Friedrichsdorf - 29. Mai 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales bietet im Rathaus Sprechstunden an. An diesen Tagen steht ein Mitarbeiter des Amtes für Fragen zum Schwerbehindertenrecht zur Verfügung. Aus technischen Gründen kann am Ort weder ein Schwerbehindertenausweis noch ein Beiblatt ausgestellt werden. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 4. Juni, statt, sofern genügend Anmeldungen vorliegen. Eine Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können täglich von 9 bis 12 Uhr unter Telefon 069-1567411 vereinbart werden.
Friedrichsdorf - 29. Mai 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Wenn am 31.Mai im Köpperner Forum der rote Teppich ausgerollt wird, heißt es wieder „Light Up“ – Licht an zur rauschenden Ballnacht. An diesem Tag lädt der Friedrichsdorfer Verein „Light Up“ etwa 70 Menschen mit Behinderungen, sowie ihre Familien zu einem ganz besonderen Event ein.
Der „Light Up-Ball“ findet seit 2012 alle drei Jahre statt und wird von den Mitgliedern des „Light Up-Vereins“ organisiert. Der Vorstand des Vereins, Julius von Arnim, Nadine Riedesel Freifrau zu Eisenbach und Felicitas Rohde-Kreutzer, freuen sich mindestens genauso wie ihre Gäste auf diesen außergewöhnlichen Abend.
Die drei Veranstalter kennen sich aus einem Freizeitcamp der hessischen Johanniter in Karben, welches seinen körperlich und geistig …
Friedrichsdorf - 22. Mai 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Am Samstag, 24.Mai, veranstalten die „Friedrichsdorfer Unterstützerinnen“ einen Informations/Schmuckstand im Taunus-Carré, Wilhelmstraße 23, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr. Es wird schöner Schmuck verkauft und über die Arbeit des Frauenhauses und der Beratungsstelle in Oberursel informiert. Mit dem Erlös wird die Arbeit des Vereins „Frauen helfen Frauen“, der von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz und Beratung bietet, unterstützt.
Friedrichsdorf - 08. Mai 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Wer Lust auf einen gemütlichen Spaziergang hat in geselliger Runde, wer neue Menschen kennenlernen oder sich in entspannter Runde austauschen möchte, ist eingeladen am nächsten „Ladies Walk & Talk“ teilzunehmen. Nach der positiven Resonanz auf den ersten Frauenspaziergang, gibt es jetzt eine Wiederholung dieses Formats mit dem Ziel, das Angebot in Friedrichsdorf zu etablieren, beschreibt Ricarda Nappo vom Caritas-Verband Hochtaunus: „Wir möchten den Spaziergang jeden zweiten Sonntag im Monat anbieten“, sagt Nappo. Nur die Treffpunkte möchten Nappo, die ehrenamtliche Helferin Katharina Mosterts und die Frauenbeauftragte der Stadt, Olivera Gligoric-Fürer, abwechseln, um nach Möglichkeit einen Startpunkt in jedem Stadtteil anbieten zu können. …
Friedrichsdorf - 08. Mai 2025 Soziales
Seit dem 12. März hat der Diakonievorstand Diakoniestation Friedrichsdorf mit Erhard Schuster (r.) einen neuen Vorsitzenden und mit Dr. Detlef Bauer einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Verabschiedet wurde nach 30 Jahren im Vorstand, davon 13 Jahre als Vorsitzender, Jürgen Nau (l.). Er blickte mit Wehmut auf oft spannende Herausforderungen in den vergangenen drei Jahrzehnten zurück. „Betrachtet man die Jahre als verantwortlicher Vorsitzender, so waren das entscheidende und wegweisende Jahre für die Diakoniestation“, sagt der fast 81-Jährige. Zu den Herausforderungen gehörten durch …
Friedrichsdorf - 30. April 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Ein gemischtes Publikum aus Politik, Vereinen, Feuerwehr, Bürgern und sogar aus den benachbarten Städten fand sich letztens bei Tanja Martinek ein, um gemeinsam ein paar Stunden zu verbringen. Grund dafür war der dritte Erbsen-Suppentag des Deutschen Roten Kreuzes. Doch bereits um 15 Uhr waren die 200 Portionen Erbsensuppe und 18 Kuchen ausverkauft. Insgesamt kam eine Summe in Höhe von 2277 Euro zusammen. Martinek sagt „Dankeschön“ an alle, die sie durch Mithilfe, Anwesenheit und Spenden unterstützt haben.
Friedrichsdorf - 24. April 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Wer ehrenamtliches Engagement mit Kindern sucht und sich wöchentlich etwa zwei bis drei Stunden engagieren möchte, für den ist vielleicht das Projekt „Leih-Oma/Leih-Opa“ genau das Richtige.Das Projekt entstand im Sommer 2023 im Rahmen der Projektstelle „Innovative Projekte mit Familien“ der Pfarrgemeinde St. Marien in Bad Homburg. Verena Nitzling leitet dieses Projekt und trägt die Verantwortung. Es geht darum, Familien zu unterstützen und beide Generationen miteinander in Verbindung zu bringen. Voraussetzung dafür ist gegenseitiges Vertrauen. Viele Familien haben am Wohnort keine Großeltern. Diese leben weit entfernt, sind krank oder bereits verstorben. Viele ältere Menschen haben keine Enkelkinder in der Nähe oder können aufgrund ihrer …
Friedrichsdorf - 06. März 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Wer ist selbst durch eine Erkrankung oder einen Unfall dauerhaft eingeschränkt oder hat einen Angehörigen in dieser Situation? Das Umfeld rät: „Besorge Dir doch einen Schwerbehindertenausweis!“ Aber: was bedeutet es, schwerbehindert zu sein? Wo und wie beantrage ich einen solchen Ausweis? Was bringt es mir? Was sind Merkzeichen? Tanja Tippmann, langjährig erfahrene Schwerbehindertenvertrauensfrau beim Hochtaunuskreis, referiert am Donnerstag, 13. März, um 16 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus zu diesen Themen und gibt dabei wichtige Tipps und Tricks. Im Anschluss stellt sich auch die EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) vor und steht für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Friedrichsdorf - 27. Februar 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fis). Am 11. Februar fand die zweite Sitzung der Jugendvertretung statt, in welcher einige spannende Ankündigungen und Projekte für die Jugendlichen in Friedrichsdorf besprochen wurden.
Auf dem vorigen Konzeptionswochenende der Jugendlichen, wurden zentrale Themen besprochen, die die Jugendvertretung in ihrem Amt gerne angehen möchte.
Im laufenden Jahr will sich die Jugendvertretung stärker in der Kommunalpolitik beteiligen und in politischen Gremien bei jugendrelevanten Themen stärker mitreden. Auch eine sogenannte „TalkCorner“ soll …
Friedrichsdorf - 20. Februar 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Die nächste Vollversammlung des städtischen Seniorenbeirats findet am Donnerstag, 27. Februar, um 9.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Hugenottenstraße 55), 1. Stock, Raum 101 statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte aus dem Vorstand und den Stadtteilen, Stadtpolitik, Stadtteilfahrten, Seniorenfest und weitere Aktivitäten des Seniorenbeirats. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Vor Sitzungsbeginn bietet der Seniorenbeirat in der Zeit von 9.00 bis 9.30 Uhr eine öffentliche Bürgersprechstunde an.
Monatlicher Gesprächskreis
Der Seniorenbeirat lädt außerdem auch zum monatlichen Gesprächskreis am Aschermittwoch, 5. März, …
Burgholzhausen - 06. Februar 2025 Soziales
Friedrichsdorf (fw). Am Dienstag vor einer Woche kam es zu einem schweren Brand in einem Mehrfamilienhaus in Burgholzhausen, der drei Familien vorrübergehend obdachlos machte. (FW berichtete). Die Freiwillige Feuerwehr Burgholzhausen ruft nun zu einer Spende zur Unterstützung der neun Personen und Hund auf, um eine erste Soforthilfe und Überbrückung für die Betroffenen zu organisieren. Gespendet werden kann über ein speziell eingerichtetes Konto, über eine Spendenplattform und mit einem Beitrag, der in Spendengläsern gesammelt wird, die seit dem vergangenen Wochenende in den Burgholzhäuser Geschäften und auf Veranstaltungen im Ort noch bis Sonntag, 9. Februar, aufgestellt sind. Weitere aktuelle Informationen zur Spendenaktion und zu den Spendenmodalitäten sind auf der …