Friedrichsdorf (fw). Zum dritten Mal bietet der TV Seulberg eine Möglichkeit zum Blut spenden. Und das genau in der Mitte der Sommerferien, am Donnerstag, 24. Juli, von 15.30 bis 20 Uhr. Dieser Termin ist bewusst vom Blutspendedienst ausgewählt worden, weil gerade im Hochsommer und wegen der Ferien Blut besonders knapp ist. Deshalb appelliert Christa Himmelreich-Tröger vom SV Seulberg an alle: „Ich bitte alle, die jetzt Blut spenden dürfen, sich dafür einen Termin im Internet unter https://www.blutspende.de/blutspendetermine/termine/36982 zu reservieren“, und sie bittet alle, die nicht spenden dürfen/können: „Bitte fragt Eure Kinder, Geschwister, Freunde, Nachbarn, dass sie zum Blutspenden gehen. Die meisten denken dabei vorrangig an Unfallopfer, die dringend Blut benötigen. Ja, aber auch krebskranke Menschen benötigen Blut zum Überleben. Und fast jeder kennt solche Menschen oder weiß von ihnen aus seinem Umfeld.“ Himmelreich-Tröger weiß, damit das System auch in Zukunft funktionieren könne, müssten dringend mehr junge Menschen zu regelmäßigen Blutspendern werden. „Dass der Generationenwechsel gelingt, ist letztlich eine Frage von Leben und Tod.“ Denn für Unfallopfer und Krebspatienten werde es noch lange Zeit keine Alternative zum Spenderblut geben, betont Professor Holger Hackstein, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie. Mehr Infos im Internet unter www.blutspende.de/magazin/aktuelles/blutspenden-bei-hitze. „Vom 21. Juli bis zum 1. August gibt es eine Sonderaktion des Blutspendedienstes. Jeder, der einen Erstspender zur Spende mitbringt bekommt einen Einkaufskorb geschenkt. Außerdem bietet der TV Seulberg seinen Spendern besonders gesunde Snacks und Getränke an, im Gegensatz zu dem sonstigen Angebot, was allgemein üblich ist. Der TV Seulberg hat Ausgaben, die allein durch die Einnahmen vom Blutspendedienst finanziert werden müssen. Der TV Seulberg nutzt dieses Geld nicht, um die Vereinskasse aufzubessern, sondern tut alles, um kostendeckend zu bleiben. Dieses Geld geht komplett zurück in die Aktion, für Werbung und in die hochwertigen Lebensmittel und „Give-aways“, erklärt Himmelreich-Tröger weiter, „Die Helfer und Helferinnen vom TV Seulberg sind natürlich alle ehrenamtlich unterwegs. Das alles ist nur möglich, wenn so viele Spenderplätze wie möglich wahrgenommen werden. Freie Spenderplätze bedeuten weniger Geld und das Risiko, dass die Spendeaktion nicht mehr kostendeckend ist. Zu viele freie Spenderplätze können auch bedeuten, dass der Blutspendedienst zu der Einsicht gelangt, dass sich Spendeaktionen in Seulberg nicht lohnen und deshalb zukünftig nicht mehr durchgeführt würden. Deshalb mein Appell: Gehen Sie zum TV Seulberg Blutspenden und/oder schicken Sie Familie und Freunde zum Spenden.“ Mehr Infos gibt es im Internet unter www.tv-seulberg.de/sportliches-angebot/outdoor-fitness/jogging/news/drk-....
Sie befinden sich hier: Region › Friedrichsdorf › Nachrichten › Seulberg › Generationenwechsel muss gelingen