Main-Taunus (bs) – „Türen öffnen – niemanden zurücklassen in unserer Region“: Unter diesem Motto findet vom 21. bis 30. September die traditionelle Herbstsammlung der Regionalen Diakonie in Hessen und Nassau statt. In dieser Zeit sammeln die 14 Regionalen Diakonien mit tatkräftiger Unterstützung von den Kirchengemeinden und Dekanaten vor Ort Spenden für dringend benötigte Hilfe.
Im Fokus der Sammlungswoche steht das Thema Wohnungsnot. Aktuell sind rund 531.000 Menschen in Deutschland wohnungslos – Tendenz steigend. Besonders gefährdet sind Menschen, die ihren Arbeitsplatz verlieren, eine Trennung durchleben oder unter psychischen Erkrankungen leiden. „Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper – viele Menschen geraten dadurch in existenzielle Notlagen“, so die Leiterinnen der Regionalen Diakonie Main- und Hochtaunus, Peggy Hoffmann und Stephanie Limberg.
Genau hier setzt die Regionale Diakonie Hessen-Nassau an. Wohnungsnotfallhilfe bedeutet mehr als eine warme Dusche oder einen Schlafplatz. Es geht um Vertrauen, persönliche Begleitung und vor allem um Prävention, damit Menschen gar nicht erst ihre Wohnung verlieren. Ob Beratungsgespräche, konkrete Lösungsansätze oder Hilfe bei drohender Wohnungslosigkeit, die aktuellen Zahlen Betroffener auch im Main- und Hochtaunus zeigen: Diese Angebote werden dringend gebraucht.
Seien es Spendensammlungen direkt vor Ort, in den Kirchengemeinden oder auch online: Die Herbstsammlung „Türen öffnen“ bietet viele Möglichkeiten, sich zu engagieren und die Diakonie freut sich auf viele Unterstützerinnen und Unterstützer.
Informationen zum Spenden gibt es auf
Überweisung per Banking-App:
Konto: DE32 5206 0410 0205 0302 69
Bank: Evangelische Bank eG
Verwendungszweck: Diakoniesammlung
Mehr unter: www.regionale-diakonie.de