Die Blaskapelle Langen-Brombach spielt bereits seit über zwei Jahrzehnten bei der Ober-Eschbacher Kerb.Foto: Aale Eschbächer
Bad Homburg (hw). Vom 19. bis 21. September verwandelt sich der Festplatz am Massenheimer Weg in Ober-Eschbach wieder in ein pulsierendes Zentrum der beliebten Zeltkerb. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren wurde das neue Konzept weiterentwickelt und auch diesmal erwartet die Besucher ein Wochenende voller Highlights, Musik und Gemeinschaft.
Die Metzgerei Kaiser aus Kalbach wird wieder als Caterer dabei sein. Wie seit Jahrzehnten ist die Schaustellerfamilie Michel mit ihren beliebten Attraktionen wie Autoscooter, Kinderkarussell, Schießbude, Zuckerwatte und vielem mehr vertreten. Diese über Jahrzehnte lange Beziehung ist das Herzstück der Kerbtradition.
Ab 13 Uhr startet der Kerbfreitag mit einem großen Familienfest unter dem Motto „Das Zelt gehört den KIDS“. Die Kinderolympiade mit kostenlosen Mitmachspielen im Kerbzelt moderiert von den Kindern selbst, sowie eine Kinderdisco und hausgemachte Kuchen der Aale Eschbächer sorgen für strahlende Gesichter. Auf der Bühne zeigen Tanzgruppen wie die „Teddys“ Freunde des Carneval, „Hip-Hop Genies“, der Tanzschule Oremek-Reeves und die Dance Kids vom Hort Hessengärten ihr Können. Am Abend steigt die GONG-Party mit DJ HighKo – jede Stunde ein neues Musikgenre, freier Eintritt, Kerbspiele mit Kerbburschenvereinen aus dem Umkreis und beste Stimmung sind garantiert.
Der Samstag beginnt für die Kerbburschen und Alt-Kerbburschen mit dem traditionellen Kerbbaum-Schlagen im Taunus. Ab 15 Uhr zieht der Festumzug mit vielen bunten Zugnummern durch den Ort. Die Straßen sind festlich mit Birken und Fahnen geschmückt, und die von den Kindern der Kita Hessengärten gebaute Kerblies ist das Prunkstück. Das ein oder andere Highlight wird bei dem Umzug dieses Jahr dabei sein oder besser gesagt mitfahren, mehr verrät das Kerbteam aber noch nicht. Am Abend sorgt die Band „Let The Butterfly“ für ausgelassene Stimmung im Festzelt. Seit 2016 ist die Band ein fester Bestandteil des Samstagabends – mit einer mitreißenden Show. Einlass ab 19 Uhr, Tickets im Vorverkauf für 10 Euro (Bunte Tüte, Ober-Eschbacher Straße 33), Abendkasse 12 Euro.
Der Sonntag beginnt um 10.45 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Anschließend laden die Aale Eschbächer und die 40-köpfige Blaskapelle Langen-Brombach aus dem Odenwald zum traditionellen Frühschoppen ein – mit ausreichend Freibier, Frei- Äppler und Softdrinks für die Kinder dank großzügiger Spenden lokaler Firmen und Vereine. Weitere Programmpunkte sind der Gickelschmiss und das beliebte Ratespiel der Kerbburschen. Ab 18.30 Uhr sorgt die Band „Dynamite“ mit Rock & Roll, Southern Rock und deutschen Rock-Klassikern für Stimmung – ideal auch für das ältere Publikum. Der Eintritt bleibt den ganzen Sonntag über frei. Den emotionalen Abschluss bildet um 22 Uhr das Verbrennen der Kerblies – ein bewegender Moment, der die tiefe Verbundenheit zur Tradition symbolisiert.
113.6455 mm
156.3966 mm