Friedrichsdorf (fch). Den Sommer, das Leben und die Musik gefeiert haben die Band „El Flecha Negra“ und ihre rund 1000 Fans in Friedrichsdorf. Schon mit den ersten Klängen sprang der Funke der Begeisterung und die pulsierende Lebensfreude von der Bühne auf das Publikum im Sportpark über.
„Der Schwarze Pfeil“ wie El Flecha Negra auf Deutsch heißt, traf beim Auftritt im Rahmen der städtischen Konzertreihe Sommerbrücke mit einem mitreißenden Musikmix bei den Musikfans voll ins Schwarze. Das Publikum tanzte teils ausgelassen vor der Bühne, wippte euphorisch im Takt der südamerikanischen Musik und sang die Refrains lauthals mit. Die Musiker von „El Flecha Negra“ zogen ihre Zuhörer durch ihr vielfältiges Repertoire in ihren Bann.
Die fünf Musiker sind inspiriert von Rhythmen wie Cumbia, Merengue und Salsa. Ihr Repertoire enthält zudem Elemente von Reggae, Ska und Hip-Hop. Dieser unverwechselbare Musikmix drückt Lebensfreude pur aus. Die musikalische Vielfalt der Band spiegelt sich in der internationalen Zusammensetzung der Musiker wider. Die fünf Bandmitglieder kommen aus Deutschland, Chile, Kolumbien und Peru. Mit ihren Songs umspannen sie vier Länder und zwei Kontinente. Ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben alle in ihrer Wahlheimat Freiburg im Breisgau. Von dort starten sie zu ihren Touren durch die Republik, ganz Europa und Südamerika. Gegründet haben drei der Musiker die Band im Sommer 2014. Damals verdienten sie als Straßenmusiker mit Gitarre, Cajon, Kontrabass und dreistimmigen Gesang ihren Lebensunterhalt. Das Trio war erfolgreich, entwickelte sich zu einem gefragten Live-Act und veröffentlichte 2015 das Debütalbum „Schwarzwald“. Daran schlossen sich mehr als 200 Konzerte und eine gefeierte Tour durch Chile an. Mit den Aufnahmen zum zweiten, inzwischen vergriffenen Album „Tropikal Passport“ 2018 entwickelte sich der Sound der Band weiter und aus dem Trio wurde ein Quintett. Bandmitglieder sind Sänger, Trompeter und Gitarrist Cristian Kata, Trompeter, Sänger und Herr an den Schlaginstrumenten Tatán González Luis, Sänger und E-Bassist Christian Ovalle, an der elektrischen Gitarre Ernesto Herrera und Schlagzeuger Denis Molina. Die fünf präsentierten in Friedrichsdorf einen Querschnitt ihres umfangreichen Repertoires. Dazu gehörten einige der 13 Albumtitel von „Tropikal Passport“. Sie verbreiteten mit Trompeten, traditionellen Flöten, psychedelischer Chicha-Gitarre und Schlagzeug bei ihrem Open Air-Auftritt Partystimmung mit Titeln wie „Welcome“, „Vive Tu Vida“, „El Capitán Mantarraya“, „Una Sonrisa“ und „Tierra Nativa“. Fröhlich sangen die Besucher in Friedrichsdorf unter anderem den Refrain von Songs wie „Mama Llema“, „Cumbia Del Sol“ oder „El Sino Freno“ mit.
Die große Menge an tanzbarem Liedgut ging in die Beine und schnell bildeten sich Gruppen von ausgelassen vor der Bühne tanzenden Fans. Die charismatische Multi-Kulti-Truppe wurde einmal mehr mit ihrer schier grenzenlosen Energie und mitreißenden Magie ihrem Ruf als unwiderstehliche Liveband gerecht. Voller Bewunderung bilanzierte ein langjähriger Fan: „Sind die Chicos (Jungs) erstmal auf der Bühne, gibt’s kein Halten mehr. Bei ihren Auftritten gilt das Motto: Vamos, lasst uns feiern!“ Die Gute Laune-Formation steckte mit ihrer wilden, tanzbaren und bewegungsfreudigen Musik und ihrer unverhohlen Spielfreude gepaart mit musikalisch solidem Handwerk alle an und erlaubte den Konzertbesuchern nur wenige Atempausen im Verlaufe des kurzweiligen Konzertabends. Und damit entwickelte sich dieser heiße Augustabend zu einer wie im gleichnamigen Lied von „El Fecha Negra“ besungenen „Visita De Noche“ (Nachtbesuch) voller Magie, Liebe, Passion und musikalischer Überraschungen.
Das Leben feiern bei der Sommerbrücke mit „La Flecha Negra“, das ist pures Glücksgefühl. Und zwar für viele, die Wiese im Sportpark ist voll mit begeistert tanzenden und die Musik genießenden Menschen.Foto: fch
Irgendwann packt die Musik von „La Flecha Negra“ jeden.Foto: fch