Bad Soden (bs) – Das diesjährige Bad Sodener Sommernachtsfest findet am Samstag, 16. August, im Alten Kurpark, auf der Königsteiner Straße, im unteren Bereich der Kronberger Straße (bis Salinenstraße) und in Teilen der Altstadt statt. Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region können sich auf ein kunterbuntes Stadtfest mit einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot, viel Musik und einem attraktiven Spieleprogramm am Nachmittag für die jüngsten Sommernachtsfestbesucher freuen. Das Highlight in diesem Jahr: Nach einer längeren Pause wird es um 23:45 Uhr wieder ein Feuerwerk geben. Den besten Blick hat man von der oberen Wiese im Alten Kurpark.
„Nacht der Lichter“
Unter dem Zusatztitel „Nacht der Lichter“ hat die Verwaltung ein umfangreiches Sommernachtsfest-Programm geplant, das für alle Altersgruppen die passende Unterhaltung bietet. Das Badehaus, die Bäume im Alten Kurpark sowie Teile der Königsteiner Straße werden ab 21:30 Uhr – nach Einbruch der Dunkelheit – zum Leuchten gebracht.
Bühne auf der Königsteiner Straße, Kulinarik und Verkaufsstände
Neben einer neuen Bühne auf der Königsteiner Straße / Ecke Kronberger Straße werden auf weiteren Bühnen und in der Konzertmuschel im Alten Kurpark Bands unterschiedlichster Musikrichtungen bis 23.30 Uhr für beste Sommernachtsstimmung sorgen. Selbstverständlich dürfen beim Sommernachtsfest die vielen kleinen Stände mit handgefertigtem Schmuck, Kunst, Mitbringseln und reichlich Essensauswahl nicht fehlen. Ob süß oder deftig – kein Festbesucher muss bei diesem Angebot mit leerem Magen nach Hause gehen. Weine, Bier, Cocktails und Softdrinks runden das Angebot ab.
Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Frank Blasch
Eröffnet wird das Sommernachtsfest um 15 Uhr von Bürgermeister Dr. Frank Blasch vor der Konzertmuschel im Alten Kurpark. Begleitet wird er dabei von der Band „Stereo Coffee“. Das Duo hatte bereits beim deutsch-französischen Freundschaftsfest am 3. Mai für beste Stimmung gesorgt. Im Anschluss wird es im gesamten Stadtgebiet Musik- und Tanzvorführungen geben und die kleinsten Sommernachtsfestbesucher dürfen sich über Fahrgeschäfte, eine Hüpfburg, ein Trampolin und jede Menge Spielmöglichkeiten freuen.
Pendelbusse in die Stadtteile starten am Busbahnhof
Die kostenlosen Pendelbusse in die Stadtteile Neuenhain und Altenhain starten in diesem Jahr wieder am Bad Sodener Busbahnhof. Die Fahrpläne werden am Veranstaltungstag an den Haltestellen ausgehängt. Weitere Infos hierzu werden rechtzeitig auf der Website und über die Social Media-Kanäle der Stadt bekannt gegeben. Das Parkhaus am Bahnhof steht während des Sommernachtsfests kostenlos zur Verfügung.
„Das diesjährige Sommernachtsfest wartet mit einigen Neuerungen auf. Neben dem Feuerwerk, das erstmals seit einigen Jahren wieder Besucher aus Bad Soden und der gesamten Region erfreut, wird auch eine weitere Bühne an der Kreuzung Königsteiner Straße/Kronberger Straße aufgebaut, um das musikalische Unterhaltungsprogramm zu erweitern. Ich freue mich auf ein entspanntes Fest mit toller Stimmung und hoffentlich bestem Sommernachtsfestwetter“, so Bürgermeister Dr. Frank Blasch.
Alle Infos zum Programm, zu Straßensperrungen und Parkmöglichkeiten sind rechtzeitig zum Fest auf der städtischen Website nachzulesen.