Ein inspirierender Ort für Jung und Alt

Mit dem Umzug in die neue Stadtbücherei haben sich die Besucherzahlen verdrei- bis vervierfacht. Büchereileiterin Kristina Wachsmuth zieht eine rundum positive Bilanz. Foto: fch

Friedrichsdorf (fch). Die Stadtbücherei Friedrichsdorf ist nach dem Umzug ins neue Domizil eine viel genutzte Bildungseinrichtung mit hoher Aufenthaltsqualität

Die Leiterin der Stadtbücherei Friedrichsdorf, Diplom-Bibliothekarin Kristina Wachsmuth, strahlt: „Wir werden als Bildungseinrichtung angenommen. Da geht mir das Herz auf. Unsere Besucherzahlen haben sich seit dem Umzug ins neue Domizil am Houiller Platz verdrei- bis vervierfacht. Seit Januar haben wir 21 636 Besucher begrüßt und es wurden 34 393 Medien ausgeliehen.“ Unter den Besuchern sind viele junge Leute sprich Schüler und Studenten, die in den Lernstudios für das Abi oder den Realschulabschluss lernen und das freie Wlan nutzen. Die abgetrennten Lernbereiche im Lernstudio und in Philipps Werkstatt werden von Schülern und Studenten zum Arbeiten in Ruhe genutzt. „Toll ist auch, dass wir hier barrierefrei sind.“ So können auch Senioren mit Rollatoren und Rollstuhlfahrer das Angebot problemlos nutzen. Zu den Rennern unter den seit Januar 25 ausgeliehenen 34 393 Medien gehören 2900 Kinderhörbücher/Tonies, 15 000 Kinder- und Jugendbücher, 4500 Werke der Unterhaltungsliteratur/Belletristik sowie 1300 Zeitschriften und Zeitungen. „Morgens lesen hier am großen Gemeinschaftstisch im Eingangsbereich Senioren ihre Tageszeitung. Danach treffen sich dort Schüler auf einen Plausch in ihren Frei-stunden, dann kommen Mütter mit ihren kleinen Kindern und Studenten vorbei. Es folgen Schüler nach Schulschluss und am Nachmittag ist der Gemeinschaftstisch fest in der Hand von Familien“, freut sich die Leiterin der Stadtbücherei. Schulklassen, vor allem auch Grundschulklassen, kommen zum „Schnuppern“ in der Stadtbücherei vorbei und lassen sie zeigen wie eine Bibliothek aufgebaut ist und genutzt werden kann. „Schön ist, dass die Stadtbücherei jetzt ein Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität ist.“ Dazu trägt auch die Möglichkeit bei sich ein Getränk an der Kaffeebar zu holen und dazu mitgebrachte Speisen zu verzehren, dabei Bücher und Zeitschriften zu lesen oder Spiele zu spielen. Die Stadtbücherei wird zudem derzeit von 2575 aktiven Lesern genutzt, die Medien ausleihen. „Das sind zehn Prozent aller 26 000 Friedrichsdorfer“, betont Kristina Wachsmuth. Auch bei den Neuanmeldungen zeichnet sich ein positiver Trend ab. „In drei Monaten haben wir 781 Neuanmeldungen registriert. Das übertrifft den Jahreswert von 2024 mit mehr als 600 neuen Nutzern.“ Zudem freut sich das Team der Stadtbücherei mit derzeit 4,5 Personalstellen, sehr über das positive Feedback der Besucher, darunter viele Fachbesucher aus anderen Bibliotheken im weiteren Umkreis. Zwei Mal im Monat finden Lesungen für Kinder statt. Hinzu kommt ab Herbst wieder drei Mal im Monat die beim Nachwuchs beliebte Bilderbuchwerkstatt. „Wir möchten mit unseren Veranstaltungen, bereits bei Kita- und Schulkindern, die Freude am Lesen wecken. Bei uns hat im besten Fall jedes Kind die Chance Bücher kennenzulernen. Kids sehen die Stadtbücherei als Bildungseinrichtung.“

Zum Kennenlernen der Stadtbücherei, die bei der Eröffnung die Besucher mit dem Namenszusatz „Ein inspirierender Ort für dich“ begrüßte, gehören auch die „Daddle-Donnerstage“. Diese Gamingnachmittage finden drei bis vier Mal im Jahr statt. Großen Spaß bereitet es den Kindern unter den Lesern auch, dass sie wie alle anderen Kunden ihre Medien bei der Ausleihe und Rückgabe selbst an den Terminals verbuchen können. „Diesen Service haben Nutzer aller Generationen angenommen. Das finde ich toll“, sagt die Büchereileiterin. Sie fügt hinzu: „Wir haben versucht alle Wünsche unserer Nutzer umzusetzen. Das Feedback zeigt, dass wir den Nagel auf den Kopf getroffen haben.“ Zudem freut sich das Team sehr über seine schönen Büros. Da macht das Arbeiten gleich noch einmal so viel Spaß.



X