Das Steinbacher Stadtfest jährte sich in diesem Jahr zum 20. Mal. Das musste selbstverständlich groß gefeiert werden. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Bahnstraße im Rahmen des Steinbach OpenAir in eine große Festmeile, auf der zahlreiche Stände mit tollen Aktionen und vielen Leckereien auf die Bürger warteten.
Bürgermeister Steffen Bonk begrüßte die Besucher und bedankte sich bei allen, die Teil der Organisation und Durchführung waren. „Das Organisations-Komitee des Gewerbevereins hat auch in diesem Jahr wieder viel Engagement in die Vorbereitungen des Festes gesteckt und ein unterhaltsames Programm, viele Informationsstände und ein umfangreiches Speisen- und Getränkeangebot zusammengestellt. Im Namen des Magistrats bedanke ich mich ganz herzlich beim Verein und den Gewerbetreibenden für die Organisation und Begleitung der Veranstaltung.“
Trotz des heißen Wetters tummelten sich Klein und Groß, Zwei- und Vierbeiner auf der Bahnstraße, denn niemand wollte das heißgeliebte Stadtfest verpassen. Bereits von Weitem leuchtete den Besuchern der große Banner „Steinbacher Stadtfest“ entgegen. Dahinter reihten sich auch schon die ersten Stände dicht aneinander. Die vielen Vereine, die es in der Stadt gibt, informierten über ihr Angebot und hatten tolle Aktionen vorbereitet. Am Stand der IG Familien ging es zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) für Kinder darum, was es in Steinbach alles so für Plätze zu entdecken gibt. Auch die IG-Nachhaltigkeit und die IG Barrierefrei, die Fahrradwerkstatt und „Steinbach blüht“ präsentierten sich an ihren bunt geschmückten Ständen und lockten viele Besucher an, sich mit den jeweiligen Themen auseinanderzusetzen.
Von Schach bis Trampolin
Auch die Fahrzeuge der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes waren nicht zu übersehen – wer sich über das Feuerwehrauto oder die richtige Erste-Hilfe-Leistung informieren wollte, war hier richtig.
Für alle, denen es bei den sommerlichen Temperaturen nicht zu heiß wurde, gab es auch spannende Mitmachaktionen, so einen Fahrradparcours des ADFC, eine Schach-Ecke, an der Schach gespielt werden konnte, „Entchen angeln“ oder einen großen Trampolinaufbau sowie einen Spielplatz für Kinder. Bei der Fahrschule Sailer konnten Lose gezogen werden, die Einnahmen wurden hier dem Kinder- und Jugendhospizdienst in Bad Homburg gespendet. Die meisten Besucher beschränkten sich jedoch bei dem heißen Wetter auf das, worum es beim Steinbacher Stadtfest hauptsächlich geht: Gute Unterhaltung, nettes Beisammensein, gute Gespräche und das Wochenende gemeinsam zu verbringen – bei leckerem Essen und erfrischenden Getränken. Von Crépes über Waffeln, vom Weinstand hin zur Cocktailbar, über Kebap bis hin zu Süßigkeiten, für jeden Geschmack war etwas dabei.
Die gute Unterhaltung beschränkte sich aber nicht nur auf das Miteinander, auch auf der Festbühne der Wasserversorgung Steinbach gab es verschiedene Höhepunkte, die auf zahlreichen Bierbänken genossen werden konnten.
Direkt bei der Eröffnung waren die Kinder der zweiten Klassen der Geschwister-Scholl-Schule dabei, es folgte der Gesangsverein Frohsinn mit sommerlichen Stücken, es konnte der Band „Portland Avenue“ gelauscht werden, die Rock-Coverband „PlanA“ verschönerte den Samstagabend mit Livemusik, und auch am Sonntag stand noch einiges auf dem Programm. Außer dem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrerin Evelyn Giese und Pastoralreferent Christof Reusch und dem Fassanstich, konnten sich die Besucher es sich auch beim Frühschoppen mit dem Blasorchester des TV-Stierstadt und bei Musik der Band „Carry On“ gut gehen lassen. So wurde das Stadtfest auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg, was wie immer der bunten und großen Anzahl an Vereinen und Ständen zu verdanken ist. Schon jetzt sind alle voller Vorfreude auf das nächste Jahr.
Die abenteuerlustigen Kinder toben sich beim Trampolinspringen aus. Foto: nel