Bürgerstiftung Kelkheim: gut aufgestellt für die Zukunft – neue Projekte willkommen

Der neue Vorstand der Bürgerstiftung: Michael Trawitzki, Dr. Hildegard Bonczkowitz, Kay Möller und Matthias HonerkampFoto: Bürgerstiftung

Kelkheim (ju) – Mit einem positiven Rückblick auf das Jahr 2024 zeigt sich die Bürgerstiftung Kelkheim in bester Verfassung: Erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat der Stiftungsstock – das Grundvermögen der Stiftung – die Marke von 400.000 Euro überschritten. Eine wichtige finanzielle Grundlage, die es ermöglicht, bewährte Projekte nicht nur fortzusetzen, sondern auch weiter auszubauen.

So werden die erfolgreichen Bildungsinitiativen mit den Kelkheimer Schulen, darunter MINT, Junge Künstler und Prima, weiterhin gefördert. Aktuell widmet sich die Stiftung mit dem Projekt Schulgärten einem besonders praxisnahen Thema: Kinder und Jugendliche lernen hier, wie man Schulgärten gestaltet und dauerhaft pflegt – ein wertvoller Beitrag zu Naturverständnis und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung auch Museums- und Theaterbesuche im Rahmen schulischer Aktivitäten, indem sie Eintrittskosten bezuschusst.

Für die kommenden Jahre wurde ein neuer Vorstand berufen. Er besteht aus Michael Trawitzki, Dr. Hildegard Bonczkowitz, Kay Möller und Matthias Honerkamp. Gemeinsam haben sie sich das Ziel gesetzt, neue förderwürdige Projekte in Kelkheim zu identifizieren und zu unterstützen.

Grundlage jeder Förderung ist die Einhaltung des in der Satzung festgelegten Stiftungszwecks. Dieser umfasst folgende Bereiche:

Eine Altersbeschränkung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht nicht. Wichtig ist lediglich, dass das Projekt inhaltlich oder personell einen Bezug zu Kelkheim aufweist.

Die Bürgerstiftung ruft daher alle Kelkheimer Einrichtungen, Vereine und Institutionen auf, ihre Ideen und Projekte einzureichen. Erste Kontaktaufnahme bitte per E-Mail an: info[at]buergerstiftung-kelkheim[dot]de.



X