ORT:
Schwalbach (sz). Am landesweiten Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ beteiligten sich in Schwalbach am Dienstag vor den Sommerferien etwa 380 Schülerinnen und Schüler von Albert-Einstein-, Friedrich-Ebert-, Georg-Kerschensteiner-, Geschwister-Scholl- und Kinderzeit-Schule. Bei hochsommerlichen Temperaturen machten sie sich auf den Weg und sammelten den Müll ein, den andere weggeworfen hatten.
Die Ladefläche des Bauhoffahrzeugs, das den Müll einsammelte, war am Ende des Vormittags mit etwa drei Kubikmetern Sammelgut reichlich gefüllt. Bürgermeister Alexander Immisch und Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch besuchten vier der teilnehmenden Schulen und bedankten sich bei den Schülerinnen und Schülern. „Eure heutige Sammelaktion sendet ein starkes Signal gegen Umweltverschmutzung und zeigt, dass Abfall in die Tonne gehört – nicht auf den Boden“, lobte Alexander Immisch die Kinder und Jugendlichen. „Euer Engagement heute zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam für eine saubere Stadt einzutreten. Es ist ein wertvolles Beispiel dafür, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen“, ergänzte Thomas Milkowitsch, in dessen Ressort die Themen Sauberkeit und Sicherheit fallen.
Als kleines Dankeschön gab es für alle Aktiven je einen Apfel und eine Banane, eine Spende des REWE-Marktes „Am Flachsacker“. Marktmanager Danijel Milojevic zeigte sich begeistert von der Aktion und freute sich sehr über die große Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Ergänzend zu der Müllsammelaktion wurden in vielen der teilnehmenden Schulklassen Themen wie Nachhaltigkeit, Abfallvermeidung und Ressourcenschutz behandelt. Das soll das Verantwortungsgefühl der Schülerinnen und Schüler fördern und ihnen zeigen, wie sie aktiv zum Umweltschutz beitragen können.
Das Land Hessen setzt sich mit der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ seit mittlerweile 23 Jahren dafür ein, junge Menschen an Umweltthemen heranzuführen. Die Stadt Schwalbach ist Mitglied des Arbeitskreises „Sauberhaftes Hessen“ und unterstützt seit 2009 die teilnehmenden Schulen vor Ort bei der Umsetzung.
In Alt-Schwalbach waren 40 Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule mit Eimern und Müllzangen unterwegsFoto: Stadt Schwalbach
Die Schülerinnen und Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule sammelten rund um den Mittelweg säckeweise Unrat ein. Foto: Stadt Schwalbach
Viel zu tun gab es für die Kinderzeit-Gute-Zeit-Schüler am Kronberger Hang. Foto: Stadt Schwalbach
RUBRIK: