Zero Waste Art Contest

Region (ow). Vor zwei Jahren hat der ehemalige Unverpackt-Laden „Die Schütte“ den Oberurseler Zero Waste Art Contest ins Leben gerufen. Nachdem der Kunstwettbewerb, bei dem es um Upcycling-Kunst aus Alltagsmüll geht, im Jahr 2023 ein großer Erfolg war, lässt die Lokale Oberurseler Klimainitiative LOK das Projekt in diesem Jahr wieder aufleben. Über den Sommer sind alle Kreativen in der Brunnenstadt aufgerufen, aus ihrem Alltagsmüll oder aus Müll, den sie über den Sommer im öffentlichen Raum oder im Urlaub am Strand sammeln, Kunstwerke zu schaffen. Dabei sind der Fantasie und Interpretation des Themas keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist lediglich, dass so wenig wie möglich neuwertige Materialien zum Einsatz kommen, sondern tatsächlich das zu Kunst verarbeitet wird, was sonst im Müll landen würde. „Müll in Kunst zu verwandeln hat auch etwas Befreiendes und Ermächtigendes. Es ermöglicht uns, punktuell eines Problems Herr zu werden, für das wir global bisher keine Lösung haben.“ erklärt Christine Greve ihre Idee zu dem Projekt. Sie hat den Kunstwettbewerb als Inhaberin der Schütte 2023 ins Leben gerufen und freut sich, dass der von ihr mitgegründete Klimaschutzverein LOK das Projekt nun fortführt. Wer sich an dem Kunstwettbewerb beteiligen möchte, hat bis Dienstag, 19. August, Zeit, ein einzigartiges Kunstwerk aus Müll zu schaffen. Anmeldung bis Freitag, 15. August, per Mail an info[at]l-o-k[dot]de. Eine Jury kürt am Dienstag, 23. August, die besten Projekte, die anschließend in der Oberurseler Stadtbücherei für die breite Öffentlichkeit ausgestellt werden. Das Gewinnerprojekt erhält den 2. Oberurseler Zero Waste Art Award



X