Ausflugsziel mit Herz und Historie – die Keltenwelt am Glauberg begeistert

Die Tauniden aus Königstein unterwegs in der Keltenwelt am Glauberg.Foto: privat

Königstein (kw) – Der Taunusklub Königstein hat Ende Juli unter Führung der Vorsitzenden Hedwig Groß sowie Wanderführer Wolfgang Gruner einen Tagesausflug in die Keltenwelt am Glauberg unternommen. Ein Ausflug, der Körper und Geist gleichermaßen ansprach. Schon beim Ankommen war zu spüren, dass dieser Ort anders ist. Besonders beeindruckt hat der Keltenfürst – eine majestätische Statue, die den Wunsch weckte, mehr über unsere Vorfahren zu erfahren.

Was gefallen hat, war die Kombination aus Natur und Wissen. Im Museum begaben sich die Teilnehmer auf den „Wanderweg“ durch die Geschichte des Glaubergs – von der Frühgeschichte über die keltische Blütezeit bis zur mittelalterlichen Nutzung des Geländes. Außerdem bot der Wanderführer zwei verschiedene Wanderungen durch die historische Landschaft an, auf welchen er als früherer Geschichtslehrer die Bedeutung der einzelnen Überbleibsel erklären konnte und die Landschaft zu einem lebendigen Geschichtsbuch machte.

Man konnte im eigenen Tempo gehen, sich ausruhen, Neues entdecken und dabei die Landschaft genießen. Es war die perfekte Mischung – aktiv sein, aber nicht überfordert, neugierig bleiben, aber nicht gehetzt.

Und schließlich kam auch das gesellige Beisammensein im Museumscafé nicht zu kurz.

Es war einer dieser Tage, an denen alles passte – das Wetter, die Gesellschaft und das Gefühl, etwas Besonderes zu erleben – „ein Tagesausflug, der in Erinnerung bleibt“, schrieb Wolfgang Gruner.



X