Solarparty rundherum gelungen

Steinbach (stw). Die Energiegruppe und die „Bürger-Solar-Berater“ der IG Nachhaltigkeit hat in Zusammenarbeit mit der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) im Rahmen von Steinbach OpenAir zur zweiten Steinbacher und achten Oberurseler Solarparty eingeladen. Rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt. Die Solarparty fand diesmal im Süden Steinbachs, im Wendehammer im Birkenweg, statt. Hier hatten Anfang des Jahres drei Hauseigentümer durch die Steinbacher Solarfirma Mitra Solar auf ihren Dächern PV-Anlagen errichten lassen, die inzwischen fleißig Strom produzieren und somit dem Weg der Energiewende gehen. Verbunden mit den ebenfalls installierten Stromspeichern können die Anlagen den größten Teil des in den Häusern verbrauchten Stroms klimaneutral und kostengünstig erzeugen. Sie tragen somit zur CO2-Einsparung bei und schonen den Geldbeutel ihrer Besitzer. Eine solche Anlage kostet heute je nach Größe und Auslegung ab 12 000 Euro und amortisiert sich nach acht bis zwölf Jahren.

Nach der Begrüßung durch den Co-Sprecher der IG Nachhaltigkeit, Georg Sonntag-Löw und den Bürgermeister, Steffen Bonk, führte Michael Kahlstatt von der LOK Energiegruppe gewohnt souverän und kurzweilig in alle Fragen ein, die sich vor einer solchen Investition stellen: Wie wird die richtige Größe der Anlage und des Speichers bemessen, wie ist die günstige Ausrichtung der Module auf dem Dach, wie passt die Anlage am besten zum gegenwärtigen und erwarteten künftigen Stromverbrauch, wie viel Strom steht für eine Ladestation für ein E-Auto oder eine Wärmepumpe zur Verfügung und welchen Anteil des hierfür benötigten Stroms kann die PV-Anlage liefern? Nach seinem Vortrag beantwortete Kahlstatt Fragen der Gäste, bevor Georg Sonntag-Löw eine Kurzeinführung in die Technik und den Nutzen von Balkonsolaranlagen gab.

Im Anschluss war Raum zum Fachsimpeln mit den Anlagenbesitzern, den beiden Solarteuren von Mitra Solar, den beiden Referenten sowie dem Steinbacher Energieberater Markus Hohmann. Die Besucher konnten sich an dem von der IG Nachhaltigkeit aufgebauten Kuchenbuffet bedienen und sich ein Glas Wasser zur Erfrischung nehmen.

Wer den Bau einer Solaranlage plant, kann die kostenlose, unabhängige und ehrenamtlich durchgeführte Steinbacher „Bürger-Solar-Beratung“ in Anspruch nehmen, um eine für den eigenen Bedarf maßgeschneiderte Anlage für sein Haus zu entwickeln. Danach kann eine fundierte Entscheidung getroffen und das Gespräch mit den Solarteuren bei Auftragsplanung und Auftragserteilung auf Augenhöhe geführt werden.

Die IG Nachhaltigkeit kann per E-Mail an ig-nachhaltigkeit[at]stadt-steinbach[dot]de erreicht werden. Informationen zur LOK gibt es im Internet unter https://l-o-k.org/ und zur Genossenschaft Bürgerenergie Hochtaunus im Internet unter https://buergerenergie-hochtaunus.de. Dort findet sich auch der Kontakt zur Steinbacher „Bürger-Solar-Beratung.

Es herrscht reges Interesse bei der zweiten Steinbacher Solarparty.Foto: Julia Kitzinger



X