Bad Homburg (hw). Am Sonntagabend, 7. September, erwartet uns ein eindrucksvolles Himmelsschauspiel. Eine totale Mondfinsternis wird in weiten Teilen Europas sichtbar sein. Die Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg lädt Interessierte zur gemeinsamen Beobachtung unter freiem Himmel ein. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am oberen Ende der Kapersburgstraße in Wehrheim-Pfaffenwiesbach.
Die Totalitätsphase beginnt bereits um 19.31 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Zu diesem Zeitpunkt steht der Mond bei uns jedoch noch unter dem Horizont. Offiziell geht er gegen 19.48 Uhr am östlichen Horizont in der Totalitätsphase auf, doch durch die Höhenunterschiede im Taunus wird er in Pfaffenwiesbach voraussichtlich erst rund eine halbe Stunde später sichtbar.
Pressesprecher Michael Feiler erklärt: „Während der Mond durch den Kernschatten der Erde wandert, wird er nicht vollständig dunkel, sondern zeigt sich in einem tiefen Rotton. Diese rötliche Farbe entsteht, weil das Sonnenlicht in der Erdatmosphäre gebrochen und gestreut wird. Der langwellige rote Anteil wird dabei in den Erdschatten abgelenkt und erreicht den Mond trotz der Verfinsterung. Diese eindrucksvolle Erscheinung wird deshalb oft auch als Blutmond bezeichnet.“ Die totale Phase dauert bis etwa 20.53 Uhr. In derselben Himmelsrichtung gehen fast zeitgleich auch die beiden Gasplaneten Saturn und Neptun auf. Vor allem Saturn bietet einen beeindruckenden Anblick im Teleskop, auch wenn seine Ringe derzeit fast genau von der Seite zu sehen sind und deshalb nur als feine Linie erscheinen.
Die Mitglieder der AG Orion sind ab etwa 19.30 Uhr vor Ort und freuen sich auf viele Besucher. Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Eigene Teleskope, Ferngläser oder Liegestühle dürfen gerne mitgebracht werden. Da es nach Sonnenuntergang bereits deutlich abkühlt, wird warme Kleidung empfohlen. Ob die Beobachtung stattfinden kann, hängt von der Wetterlage ab. Die AG Orion informiert am Veranstaltungstag bis spätestens 16 Uhr auf ihrer Website unter ....