Kronberg (pu) – „Nach Abschluss der entsprechenden Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Hochtaunuskreis und der Stadt Kronberg im Taunus konnten wir zum 1. September unseren neuen Ranger, Jan Nadler, im Fachreferat 23 begrüßen“, informierte Bürgermeister Christoph König (SPD) im Rahmen der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung.
Hauptziel des Pilotversuchs sei es, präventiv der Waldbrandgefahr vorzubeugen. Darüber hinaus soll der Ranger durch Präsenz und persönliche Ansprache dazu beitragen, dass die Waldbesucher den Schutz von Flora und Fauna im Blick behalten, keinen Müll zurücklassen, ihre Hunde anleinen oder auch das Wildcampen unterlassen. Laut Kronberger Rathauschef trägt der Hochtaunuskreis die Kosten des Projektes zu 100 Prozent.
Inzwischen sei des Weiteren ein Fahrzeug beschafft worden. Ferner stehe dem Ranger ein E-Mountainbike zum Befahren schwer zugänglicher Bereiche zur Verfügung. Weitere Einzelheiten seien derzeit mit dem Hochtaunuskreis und dem Naturpark Hochtaunus in der Abstimmung.