Exkursion zum Thema „Immobilien gestalten Mobilität“

Oberursel (ow). Die Stadt Oberursel lädt alle interessierten Bürger zu einer Exkursion ein, die sich mit dem Zusammenspiel von Immobilienplanung und nachhaltiger Mobilität beschäftigt. Der Auftakt einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 7. Mai, zwischen 16 und 18 Uhr statt.
Unter dem Titel „Immobilien gestalten Mobilität“ beleuchtet die Exkursion, wie durchdachte Gebäudeausstattung und innovative Quartiersplanung zu neuen Mobilitätslösungen beitragen können. Nach einem einführenden Vortrag zum Thema Mobilitätsmanagement in Wohnquartieren geht es direkt in die Praxis: Gemeinsam wird ein neu entwickeltes Wohngebiet in Oberursel besichtigt, in dem Maßnahmen zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität erfolgreich umgesetzt wurden.
Im Dialog mit den Verantwortlichen erhalten Teilnehmer interessante Einblicke in die konkreten Herausforderungen und Lösungen der Umsetzung eines zukunftsorientierten Mobilitätskonzepts.
Treffpunkt für den informativen Rundgang ist am 7. Mai um 16 Uhr am Rathaus Oberursel auf dem Rathausplatz. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht und kann unter www.eveeno.com/exkursion-mobilitaetsmanagement erfolgen.
Die von der Stadt Oberursel entwickelte Mobilitätsberatung zu Gebäuden zeigt spielerisch die Möglichkeiten auf, nachhaltige Mobilität im Kontext von Gebäuden zu fördern. Das digitale Beratungsinstrument steht sowohl in der Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ als auch im Internet auf der Homepage oberursel.de/mobilitätsberatung zur Verfügung. Bürgermeisterin Antje Runge betont: „„Die aktive Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger ist für uns ein zentraler Baustein bei der Entwicklung einer lebenswerten und nachhaltigen Stadt. Besonders in neuen Wohnquartieren zeigt sich, wie eng Immobilienplanung und Mobilität miteinander verknüpft sind: Durch intelligente Konzepte können wir nachhaltige Mobilitätsformen von Anfang an fördern und den Alltag der Menschen umweltfreundlicher gestalten. Mit unseren Exkursionen möchten wir die Menschen ermutigen, sich einzubringen, Fragen zu stellen und gemeinsam an der Zukunft Oberursels zu arbeiten.“
Weitere spannende Fußexkursionen stehen in den kommenden Wochen auf dem Programm
Am Dienstag, 27. Mai 2025, lädt die Stadtverwaltung von 15 bis 17 Uhr zur Exkursion „Schatten, Grün und Verweilen – Zukunft der Innenstadt“ ein. Treffpunkt ist vor dem historischen Bahnhofsgebäude in Oberursel. Eine Anmeldung wird unter https://eveeno.com/exkursion-fussverkehr erbeten.
Am Dienstag, 24. Juni 2025, folgt zwischen 16 und 18 Uhr die Veranstaltung „Was passiert auf der Straße? – Veränderungen im Liebfrauenquartier“. Treffpunkt ist hier das Rathaus Oberursel. Interessierte werden gebeten, sich unter https://eveeno.com/exkursion-strassenraumgestaltung anzumelden. Die Exkursionen finden im Rahmenprogramm der Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ des Historischen Museum Frankfurt statt. Die Stadt Oberursel ist mit dem Projekt pimoo (Plattform für integrierte Mobilität Oberursel) Kooperationspartner der Ausstellung. In der Ausstellung können Teile des Projektes erkundet und ausprobiert werden. Das Projekt pimoo ist in der MobilitätsWerkStadt2025 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Weitere Informationen zum Projekt sind unter www.oberursel.de/pimoo zu entdecken. Die Sonderausstellung im Historischen Museum ist bis zum 14. September geöffnet. Weitere Informationen erhält man auf der Internetseite des Museums: www.historisches-museum-frankfurt.de/de/bewegung.



X