Altenhainer Geschichte(n)
GeschichtsVerein Altenhain e.V.
Altenhain (Sc) – Es gibt viele schöne Geschichten, die Harald Horn, 1. Vorsitzender des Altenhainer GeschichtsVerein e.V., erzählen kann – und manche sind auch für ihn mit Wehmut verbunden.
Bis zum Jahr 2013 – viele werden sich sicher noch daran erinnern – gab es in Altenhain einen eigenen Flohmarkt. Zahlreiche Verkäuferinnen und Verkäufer aus der Umgebung, und natürlich aus Altenhain selbst, nutzten diesen liebgewonnenen Markt, um mal so richtig „auszumisten“, die nicht mehr benötigten Sachen einem prüfenden Blick zu unterziehen und das eine oder andere durch den Verkauf einer weiteren Nutzung zuzuführen – Second Hand at its best!
Anfang der 90er-Jahre hatte Harald Horn den Flohmarkt unter seine Fittiche genommen und die Organisation mit viel Herzblut für fast drei Jahrzehnte übernommen – im Ort war er deshalb auch als „Marktmeister“ wohlbekannt!
In den frühen Jahren wurde der Flohmarkt auf dem Parkplatz am Kreuz veranstaltet. Zeitgleich feierte hier auch der OGV sein alljährliches Grillfest, was gut zusammenpasste – weshalb dieses Format auch sehr erfolgreich war. Als das Fest des OGV wegfiel, wurden auch die Besucher merklich weniger, weshalb der Flohmarkt auf den Parkplatz vor der Kahlbachhalle umzog.
Es war eine gute Entscheidung – die Altenhainer Vereine grillten, die Stimmung war gut und so lockte der Flohmarkt auch wieder merklich mehr Gäste an. Allerdings war der Erfolg von kurzer Dauer, denn nach einigen Jahren wurden auch hier die Besucher wieder weniger – besonders diejenigen aus Altenhain selbst hatten kein Interessen mehr.
Im Jahr 2013 fand dann auch der letzte „Altenhainer Flohmarkt“ vor der Kahlbachhalle statt und mit ihm starb eine weitere lokale Veranstaltung, die das lokale Bild des Ortes lange Jahre geprägt hatte.