Countdown zum Sommernachtsfest am Samstag läuft!

Die Coverband Soundslike spielt beim Sommernachtsfest auf der Bühne Königsteiner Straße / Kronberger Straße.Fotos: Stadt Bad Soden

Bad Soden (bs) – Die Einsatzpläne sind geschrieben, die Aussteller bereiten ihr Sortiment vor und das Daumendrücken für das perfekte Wetter kann beginnen. Die Vorfreude auf das Sommernachtsfest – die Nacht der Lichter – am Samstag, 16. August, ist bei allen Beteiligten spürbar.

Die Stadt Bad Soden hat ein verlockendes Paket geschnürt aus interessanten Ständen, viel musikalischer Unterhaltung für alle Altersklassen, abwechslungsreicher Musik und einem vielversprechenden Angebot, um den Durst zu stillen und herrlich zu schlemmen. Gut vertreten als Standbetreiber sind auch in diesem Jahr die einheimischen Vereine.

Wie es seit vielen Jahren gute Gewohnheit ist, stehen am Nachmittag erstmal die Kinder im Mittelpunkt. Im Alten Kurpark können sie nach Herzenslust spielen, Karussell fahren, auf der Hüpfburg toben oder Trampolin springen. Weil auch Erwachsene gerne spielen, ist die Minigolfanlage ausnahmsweise auch abends mit Flutlicht bis zum Festende geöffnet.

Super Stimmung

Eröffnet wird das Sommernachtsfest um 15 Uhr von Bürgermeister Dr. Frank Blasch vor der Konzertmuschel im Alten Kurpark. Begleitet wird er dabei von der Band „Stereo Coffee“, bestens bekannt vom deutsch-französischen Freundschaftsfest. Dann kann das gesellige Treiben beginnen und die Besucher können über das Festgelände schlendern. Es erstreckt sich vom Alten Kurpark über die Königsteiner Straße, den unteren Bereich der Kronberger Straße in den Teilbereich der Altstadt bis Zum Quellenpark in Höhe der Hausnummer 15.

Unterhaltungs- und Popbands spielen im Alten Kurpark bis 23.30 Uhr. Nach der Eröffnung am Nachmittag treten dort die Blaskapelle Verblascha, The Powe, erneut Verblascha und schließlich Kharma auf. Neu ist in diesem Jahr die Musikbühne im Kreuzungsbereich Königsteiner Straße/Kronberger Straße. Dort laden von 17 bis 23.30 Uhr Dr. Blond, Verblascha und Soundslike zum Mitsingen und Mittanzen ein. Zur schönen Stimmung und Atmosphäre trägt sicherlich auch die Illumination in der Innenstadt sowie am Badehaus, den Bäumen im Alten Kurpark und auf Teilen der Königsteiner Straße bei.

Pendelbusse

Was sollten Gäste aus Bad Soden sowie der Region noch wissen? Zum Beispiel, dass die kostenlosen Pendelbusse – Start auf der Salinenstraße – in die Stadtteile Neuenhain und Altenhain fahren, der erste um 14.54 Uhr und der letzte um 1.24 Uhr. Die Pläne hängen dann an den jeweiligen Haltestellen aus. Wer mit dem Auto kommt, kann es kostenlos im Parkhaus am Bahnhof abstellen.

Da die Kapazitäten begrenzt sind, wird eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.

Infos auf der Homepage

Die Vorbereitungen der städtischen Abteilung Kultur und Veranstaltungen befinden sich voll im Zeitplan. Wer das Fest besuchen möchte, findet auf der städtischen Homepage unter Freizeit/Fest/Sommernachtsfest alle nützlichen Informationen für unbeschwerte Feierstunden für die ganze Familie: Eine interaktive Karte, auf der alle Musikbühnen, Stände und Straßensperren verzeichnet sind sowie eine Übersicht über die Fahrtrouten der Pendelbusse und deren Abfahrtszeiten.

Bürgermeister Dr. Frank Blasch eröffnet das Fest

Mit dem traditionellen Bieranstich wird Bürgermeister Dr. Frank Blasch das Fest um 15 Uhr vor der Konzertmuschel eröffnen. Ganz in der Nähe werden übrigens auf der großen „Vogelwiese“ auch die japanischen Gäste aus Yôrô-chô mit einem Stand vertreten sein. Hoher Besuch hat sich dazu aus Frankfurt angekündigt: Der japanische Generalkonsul möchte seine Landsleute gerne im Alten Kurpark begrüßen.

Feuerwerk

Gespannt sind schon jetzt alle auf das Feuerwerk, das um 23:45 Uhr mit Funkenfontänen und Knalleffekten das Ende des diesjährigen Sommernachtsfests anzeigen wird. Am besten zu beobachten ist es von der Wiese im Alten Kurpark unterhalb des gepflanzten Wappens.

Weitere Artikelbilder



X