Bad Soden (bs) – Bad Soden ist seit 2016 Fairtrade-Stadt und lebt diesen Titel mit regelmäßigem Engagement für einen bewussten und nachhaltigen Konsum. Am Dienstag, 20. Mai, informiert der Fairtrade-Steuerkreis um 19.30 Uhr über einen besonderen Aspekt des fairen Handels und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung „Faire Geldanlagen“ ein.
Genauso wie bei der Wahl des Stromanbieters oder beim Kauf von Kaffee möchten viele Menschen ihr Geld sozial wirksam anlegen, damit einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel leisten und trotzdem die Rendite nicht aus den Augen verlieren.
Im Mittelpunkt des Abends in der Messer-Lounge am Bahnhof steht daher die Frage: Wie kann Geld sinnvoll und verantwortungsbewusst angelegt werden – im Einklang mit sozialen und ökologischen Werten? Zwei Experten beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven:
• Eve Seiltgens, Vorständin der Oikocredit Hessen-Pfalz, gibt Einblick in die Arbeit einer internationalen Genossenschaft, die seit Jahrzehnten weltweit Projekte im Bereich Mikrofinanzen, erneuerbare Energien und soziale Unternehmen finanziert – mit dem Ziel, benachteiligte Menschen zu stärken und Armut zu mindern.
• Peter Krissel, Filialleiter der Taunus Sparkasse in Bad Soden, stellt dar, wie auch klassische Banken nachhaltige Geldanlagen in ihr Portfolio integrieren – von ethisch-ökologischen Fonds bis hin zu Sparprodukten.
„Faire Geldanlagen“ – dieser Begriff steht für Investments, die nicht nur finanzielle Rendite bringen, sondern auch auf Kriterien wie Menschenrechte, Umweltverträglichkeit und Transparenz achten. Die Veranstaltung soll informieren, aber auch zum Austausch anregen. Bürgerinnen und Bürger können ihre Fragen stellen, sich über konkrete Anlagemöglichkeiten informieren und ganz praktisch erfahren, wie jede und jeder Einzelne mit dem eigenen Sparverhalten einen Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit leisten kann.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.