Neues Beteiligungsportal – Bürger können sich digital einbringen

Die erste Umfrage wird am heutigen Donnerstag freigeschaltet.Foto: Stadt Königstein

Königstein gehört zu den ersten Kommunen in Hessen, die das neue Beteiligungsportal des Landes nutzen. Das Portal ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, aktiv an Entscheidungsprozessen sowie an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken. Mithilfe interaktiver Online-Plattformen, digitaler Umfragen, virtueller Dialogformate und transparenter Informationsangebote wird eine breite, inklusive Beteiligung gefördert.

Zur Unterstützung werden in nächster Zeit Schulungen angeboten, um die digitalen Kompetenzen der Teilnehmenden gezielt zu stärken. Ziel des Projekts ist es, eine partizipative und inklusive Demokratie zu fördern, in der die Meinungen und Ideen der Bevölkerung Gehör finden und in politische Entscheidungsprozesse einfließen.

Digitale Technologien eröffnen dabei neue Wege, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger effektiv einzubinden und eine lebendige, demokratische Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko betont: „Das Beteiligungsportal ist ein wichtiger Baustein für eine moderne, bürgernahe Verwaltung. Wir möchten unsere Einwohnerinnen und Einwohner frühzeitig in Entscheidungen einbinden – nicht nur bei großen Projekten, sondern auch bei ganz konkreten Fragen vor Ort.“

Das erste Verfahren über das Beteiligungsportal gab es bereits im Stadtteil Schneidhain: Dort soll die Parkplatzanordnung in den Straßen „Am Wäldchen“ und „Am Wickenstück“ angepasst werden. Ziel ist es, den Charakter der Straßen als verkehrsberuhigter Bereich hervorzuheben. Anwohnerinnen und Anwohner konnten ihre Hinweise und Stellungnahmen direkt über das Beteiligungsportal einreichen.

Auch Bebauungspläne und ähnliches sind dort bereits zu finden. Digitalisierungsbeauftragte Katrein Krause: „Das Portal bietet sehr viele Möglichkeiten der Bürgerkommunikation und Information. Es ist ein großer Fortschritt und ich hoffe, dass es viel genutzt wird.“

Anlässlich des „Tages der offenen Tür“ im Rathaus hat die Pressestelle der Stadt Königstein eine Umfrage ins Beteiligungsportal gestellt. Frage: „Wie informieren Sie sich über Veranstaltungen und Angebote der Stadt Königstein im Taunus?“. Pressesprecherin Stefanie Wagenknecht: „Die Umfrage ist anonym und funktioniert ganz leicht über einen QR-Code. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.“

Für die Bürgerinnen und Bürger ist das Beteiligungsportal kostenfrei und leicht zugänglich. Die Stadt Königstein sieht darin eine Chance, Verwaltung transparenter und Entscheidungen nachvollziehbarer zu machen.

Interessierte finden alle aktuellen Beteiligungsverfahren unter: www.beteiligungsportal.hessen.de

Weitere Artikelbilder



X