Die Kerbsaison in Dillingen beginnt traditionell mit dem Stellen des Kerbebaums und der Feier der Vorkerb eine Woche vor der eigentlichen Kerb. Am Samstag, 19. Juli, um 16 Uhr beweisen die Kerbeburschen Kraft und Geschick und stellen den diesjährigen Kerbebaum auf, begleitet vom Geläut des Dillinger Doms. Im Anschluss empfangen die Dillinger Kerbebienen die Gäste im Hof der Familie Halbig an der Kreuzgass’. Dort ist wie immer für kalte Getränke, frisch Gegrilltes und leckere selbstgemachte Salate gesorgt. Hier wird Nachhaltigkeit belohnt, denn wer seinen eigenen Teller und Besteck mitbringt, erhält einen Getränkegutschein. Wie jedes Jahr findet in an der Vorkerb der Wettbewerb um den Dillinger Nagelkönig statt, bei dem die Teilnehmer mit einem Spezialhammer ihr Geschick beweisen müssen, einen langen Nagel in einen Holzklotz zu schlagen. Die Dillinger Kerb findet wie immer am letzten Juli Wochenende, 25. und 26. Juli, statt und lockt die Besucher in den schönsten „inoffiziellen Stadtteil Friedrichsdorfs“. Eröffnet wird die Kerb am Freitag um 17.30 Uhr am Dillinger Brunnen, es folgen die Kerbeburschen Weihe und die Neubürger Taufe. Am Samstag startet das Programm um 15 Uhr mit dem „Krummgasskegeln“, gefolgt vom „Dillinger Fünfkampf“ um 17 Uhr. Livebands gibt es an beiden Abenden ab 19.30 Uhr (Freitag „Dejavu“ und am Samstag „Keyout“) sowie die beliebte Partyzone mit DJs bei den Kerbeburschen. Wer keine Neuigkeiten verpassen möchte, folgt dem Account der Dillinger Kerb auf Instagram (@dillingerkerb). Foto: privat
Sie befinden sich hier: Region › Friedrichsdorf › Nachrichten › Friedrichsdorf › Die „Kerbesaison“ in Dillingen steht an