Friedrichsdorf (fw). Beim Open-Air-Festival Sommerbrücke gibt es vier Wochen lang, vom 31. Juli bis 27. August, Konzerte, Comedy und Theater. Das Besondere: Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Bürgermeister Lars Keitel: „Bei der Sommerbrücke kann jeder einfach vorbeikommen, sich unter die Menge mischen und Kultur genießen. Für das Festival wurden 28 000 Euro gespendet – so viel wie noch nie. Dadurch können wir dieses Jahr 20 Veranstaltungen unter freiem Himmel anbieten.“
Die meisten Veranstaltungen gehen im Friedrichsdorfer Sportpark über die Bühne. Am 1. August, 19.30 Uhr tritt mit „The Busters“ Deutschlands bekannteste Ska-Band auf. Einen Tag später, 2. August, 19.30 Uhr, spielt die Coverband „Knutschfleck“ die Hits der Neuen Deutschen Welle. Blues gibt es am 6. August, 19.30 Uhr, von „Bonita and The Blues Shacks“. Die Band ist seit Jahrzehnten weltweit als Top-Act der Szene unterwegs. Comedian Frank Fischer erzählt am 7. August, 19.30 Uhr, in seinem Programm „Gagaland“ von einer Welt, die Kopf steht. „Powerfunk“ nennt sich die Musik, die die achtköpfige Band „Fatcat“ am 9. August, 19.30 Uhr, nach Friedrichsdorf bringt. Kabarett gibt es am 12. August, 19.30 Uhr: Reinigungsfachkraft Waltraud Ehlert spricht bei ihrem Programm „Nur für Mädels – und mutige Jungs“ über die Themen der Frauenwelt. Am 14. August, 19.30 Uhr, kommen mit „El Flecha Negra“ pulsierende Latin-Rhythmen auf die Bühne. Die „Gruppa Karl-Marx-Stadt“ reist aus der Kulturhauptstadt Chemnitz an und richtet am 15. August, 19.30 Uhr, eine Balkandisco aus. Das „Kleine Opern-Ensemble Hessen“ kredenzt am 17. August, 18.30 Uhr, beliebte Lieder aus Broadway-Musicals. Rock ’n’ Roll und Rockabilly in allen Facetten steht dank „Boppin’B“ am 19. August, 19.30 Uhr, auf dem Programm. Am 20. August, 19.30 Uhr, kann dem A-cappella-Quartett „Les Brünettes“ gelauscht werden. Die Sängerinnen traten bereits in der Elbphilharmonie und im ZDF-heute-journal auf. Die Coverband „The Gypsys“ spielt am 22. August, 19.30 Uhr, aktuelle Chart-Breaker, Soulklassiker und Oldies. Beim Rockpark am 23. August, 18 Uhr, treten drei Rockbands aus der Region auf: „Nice People“ and „Me, Pretty Weird und The Gardenfield“.
poetische Akrobatik und gänsehautschöne Filmusik
Waldlichtungsatmosphäre bietet der zweite Schauplatz der Sommerbrücke – die Freilichtbühne Alte Burg im Stadtteil Burgholzhausen. Los geht es hier am 3. August, 17.30 Uhr, mit Akrobatik und Zauberei. Zuerst präsentiert bei einer Zauber-Revue ein charmanter Impresario die unheimlich begabte Ms. Thompson. Danach folgt poetische Akrobatik, verwoben mit Live-Musik. Am 5. August, 19 Uhr, trifft gänsehautschöne Filmmusik der Komponistin Martina Eisenreich auf musikalische Erzählungen von Andreas Hinterseher, weitgereister Akkordeonist des Ensembles „Quadro Nuevo“. Eisenreich, eine virtuose Geigerin, gewann 2018 den Deutschen Filmmusikpreis. Die Combo „Off Time Connection“ spielt am 10. August, 18 Uhr, melodischen Jazz. Am 24. August, 18 Uhr, lädt der Friedrichsdorfer Trompeter Martin Auer (hr-Bigband) befreundete Jazz-Promis zu einem gemeinsamen Konzert in seiner Heimatstadt ein, darunter auch die Sängerin Beverly Daley. Und am 27. August, 19 Uhr, tischt Vera Deckers, Deutschlands lustigste Psychologin, ihre neue Comedyshow auf.
Im Sportpark gibt es zwei Mal Theater für Kinder ab 3 oder 4 Jahren. Am 31. Juli, 16 Uhr, wird das Märchen „Frau Holle“ humorvoll in Szene gesetzt. Und am 10. August, 11 Uhr, wird mit „Der Waschlappendieb“ eine lustige Detektivgeschichte gezeigt.
Die Sommerbrücke lebt außer einer städtischen Grundfinanzierung von den Spenden des Publikums. Mit den Spenden finanziert die Stadt die Künstlerhonorare der jeweils nächsten Sommerbrücke. Gespendet werden kann bei den Veranstaltungen am Ort oder im Internet über die Plattform „Betterplace“. Hier erhält, wer möchte, auch eine Spendenbescheinigung für seine Spende.
!Alle Infos gibt es im Internet unter www.sommerbruecke.de. Das gedruckte Programm liegt im Rathaus aus.
„La Flecha Negra“ das sind Chicos aus Chile, Argentinien, Peru, Deutschland und Spanien, die es verstehen, sich mit ihrem Mix aus Cumbia, Reggae, Mestizo und peruanischem Chichasound wie ein schwarzer Pfeil direkt mitten ins Herz ihres Publikums zu bohren. Also nix wie hin zur Sommerbrücke: Vamos zur feurigen „Flecha-Fiesta“!Foto: Fabian Mondl
Die achtköpfige Band „Fatcat“ aus Freiburg bringt am Samstag, 9. August, die geballte Funkpower in den Sportpark. Foto: Felix Groteloh