Kronbergs Grüne freuen sich über Insekten und Wasserersparnis durch Regentonnen

Kronberg (kb) – Kronbergs Grüne zeigen sich erfreut über die Aktion der Stadtverwaltung Kronberg „250 Regentonnen für nachhaltige Bewässerung“, die am Samstag stattfand. Wie berichtet, hat die Stadt gegen eine Schutzgebühr von zehn Euro 160-Liter-Regenwassersammeltonnen abgegeben, damit die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer vermehrt mit Regenwasser gießen können. Grünen-Vorstandsmitglied Dr. Judith Jackson kommentiert: „Eine vorbildliche Initiative aus dem Rathaus!“ Erst kürzlich hatte Yvonne Richter, die Leiterin des Umweltreferats der Kommune, auf Einladung der Grünen einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten zugunsten des Klimas und der Förderung der Biodiversität seitens der Stadtverwaltung gegeben. Beispielsweise könne aus einem pflanzenarmen ein pflanzenreicher Garten werden, wenn man ein Wildblumenbeet anlege. Das komme dann auch den Insekten zugute, die wesentlich zur biologischen Vielfalt und damit zum natürlichen Kreislauf des Lebens beitragen. Insekten waren das auch Thema der gut besuchten Grünen-Veranstaltung, bei der Dr. Stephan Krall – Kronberger Mitbürger, der sich wissenschaftlich damit befasst – informierte, wie umfangreich und nachteilig das Insektensterben ist: Studien legten nach seinem Dafürhalten den Schluss nahe, dass die Artenzahl der Insekten bereits um rund ein Drittel zurückging. Das sei unter anderem auf die Trockenlegung von Mooren und die Umwandlung von naturnahen Flächen in landwirtschaftlich intensiv genutzte zurückzuführen. Die jeweiligen Verantwortlichen könnten jedoch nach wie vor reagieren, indem beispielsweise nächtliche Beleuchtung reduziert und mit Frequenzen betrieben würde, die Insekten weniger anlocken. „Wir sind auf die ungefähr 14.000 Insektenarten angewiesen, da sie unsere Pflanzen bestäuben und damit für uns Milliarden Euro pro Jahr ‚erwirtschaften‘ – insofern müssen wir Insekten auch zu unserem eigenen Wohl schützen.“ Darüber kann man sich auch beim „Insektenbündnis“ der Stadt Kronberg informieren, bei dem zahlreiche Vereine und Institutionen aktiv sind. Mehr dazu findet man auf der Internetseite der Stadt Kronberg.



X