Bad Homburg (hw). Seit einigen Monaten ist der „Mobile Einkaufswagen“ erfolgreich im Einsatz und erfreut sich großer Beliebtheit bei älteren und mobil eingeschränkten Menschen. Aber es gibt mehr Menschen, die Hilfe brauchen, als freiwillige Helfer. Deshalb müssen viele auf Unterstützung warten. Daher ruft der Malteser Hilfsdienst zur Unterstützung für den Mobilen Einkaufswagen auf und informiert ehrenamtlich Interessierte am heutigen Donnerstag, 24. April, 19 Uhr in der Malteser Dienststelle, Alte Sattelfabrik 3, über das Angebot.
„Der Mobile Einkaufswagen ermöglicht es, älteren und auf Hilfe angewiesenen Menschen weiterhin einkaufen zu gehen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen“, erklärt Andreas Hett, Stadtbeauftragter der Malteser Bad Homburg. „Vor allem Ältere finden sich in den modernen, großen Supermärkten nicht mehr zurecht und scheuen auch die Fahrt mit dem Bus.“ Daher erfreue sich der Mobile Einkaufswagen der Malteser großer Beliebtheit, so dass es eine lange Warteliste gibt. Die könne man nur mithilfe neuer ehrenamtlicher Helfer abarbeiten, so Hett.
Vereinsamung entgegenzuwirken
Online-Bestellungen seien für ältere Menschen kaum eine Alternative, weiß der Stadtbeauftragte aus vielen Gesprächen. „Viele kennen sich mit dem Internet nicht aus, haben Angst vor Betrügern und sind mit Bestellprozessen überfordert.“ Vor allem aber würden Menschen, die allein leben, zunehmend vereinsamen. „Durch den Mobilen Einkaufswagen und den gemeinsamen Einkauf mit einem Helfer oder einer Helferin können mobil eingeschränkte Menschen wieder rausgehen, am Leben teilnehmen und bekommen die Hilfe, die sie brauchen.“ Wer sich mit seinem Rollator nicht in den Supermarkt traut, hat eine Helferin oder einen Helfer an seiner Seite. Und muss sich auch keine Gedanken machen, wie die Einkäufe nach Hause kommen, denn auch die Fahrt zum Supermarkt und nach Hause übernehmen die Malteser.
Wer Lust hat, sich bei dem Projekt ehenamtlich zu engagieren kann sich per E-Mail an ehrenamt.bad-homburg[at]malteser[dot]org wenden. Andreas Hett, Stadtbeauftragter des Malteser Hilfsdiensts ist unter Telefon 06172-84400 erreichbar.
Schwere Einkaufstaschen schleppen, das übernehmen die Malteser Helferinnen und Helfer vom Mobilen Einkaufswagen.Foto: Michael de Clerque/Malteser